Markt-Trends von Windkraftanlage Industrie
Offshore-Windkraftanlage wird ein deutliches Wachstum verzeichnen
- Da der Energiebedarf steigt, wenden sich große Länder und Unternehmen der Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu, insbesondere der Windenergie, da diese saubere Energie liefern können. Die Einführung der Offshore-Windenergie mit fortschrittlichen Technologien hat viele Länder und Unternehmen mit hohen Investitionen angezogen.
- Je nach Einsatzort wird erwartet, dass die Offshore-Industrie im Prognosezeitraum aufgrund sinkender Kosten, verbesserter Technologie und zunehmender Entwicklungen und Investitionen in Offshore-Windenergieprojekte weltweit ein deutliches Wachstum der weltweiten Investitionen in Windkraftanlagen verzeichnen wird.
- Um die erschwingliche Energieversorgung des Vereinigten Königreichs deutlich zu erhöhen und gleichzeitig den CO2-Ausstoß zu reduzieren, hat die britische Regierung im Rahmen eines Branchenabkommens zwischen der Offshore-Windindustrie und der Regierung eine langfristige Strategie entwickelt, um mindestens ein Drittel ihres Stroms aus Offshore-Windenergie zu beziehen. Ein Bericht des britischen Ausschusses für Klimaänderungen deutet darauf hin, dass das Land die erste große Volkswirtschaft werden könnte, die für 2050 ein Netto-Null-Emissionsziel festlegt.
- Im Mai 2022 kündigte das Floating Offshore Wind Manufacturing Investment Scheme (FLOWMIS) des Vereinigten Königreichs in einer aktuellen Ankündigung an, dass es der Regierung 160 Millionen GBP zur Verfügung stellen werde, um die Kapazität für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen im gesamten Vereinigten Königreich an Standorten in Schottland, Wales, und anderswo. Indem die Regierung die Hersteller unterstützt und privaten Investoren das Vertrauen gibt, in diesen aufstrebenden Sektor zu investieren, der in Zukunft voraussichtlich stark wachsen wird, wird er diese Projekte finanzieren.
- Im Mai 2022 startete die norwegische Regierung einen Investitionsplan zur Zuweisung von Meeresgebieten für die Offshore-Windkraftentwicklung bis 2040 mit einem Ziel von 30 GW Kapazität.
- Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) will Deutschland die Offshore-Windenergie massiv ausbauen. Im Rahmen der Koalitionsvereinbarung erklärte Deutschland, dass es sein Offshore-Windenergieziel bis 2030 auf 30 GW erhöhen werde.
- Laut Statistiken des Global Wind Energy Council (GWEC) erreichte die weltweite Offshore-Windkapazität im Jahr 2022 64,3 GW und die neue Kapazität von 8,8 GW kam im Jahr 2022 hinzu.
- Darüber hinaus konnten die Unternehmen dank verbesserter Materialien für Windkraftanlagen höhere Windkraftanlagen installieren, wodurch die Windkraftanlagen auch Winde in größeren Höhen nutzen können. Außerdem haben diese neuen Turbinen größere Rotorblätter und können daher eine größere Fläche abdecken als die kleineren Turbinen. Die wachsende Größe der Windkraftanlagen hat dazu beigetragen, die Kosten der Windenergie zu senken, was darauf hindeutet, dass sie an einigen Standorten wie den Vereinigten Staaten, Deutschland, Frankreich usw. wirtschaftlich mit Alternativen zu fossilen Brennstoffen konkurrenzfähig ist. Daher wird erwartet, dass diese jüngsten Trends die Entwicklung vorantreiben werden Offshore-Windturbinenmarkt im Prognosezeitraum.
Asien-Pazifik wird den Markt dominieren
- Im asiatisch-pazifischen Raum ist Windenergie eine der am häufigsten vorkommenden Energieressourcen und somit eine ideale Quelle zur Deckung des Energiebedarfs der Region. Angesichts des enormen Wachstumspotenzials der Windenergie konzentrieren sich derzeit asiatische Länder, darunter China, Indien, Japan und andere, auf die flächendeckende Nutzung dieser Energieressource.
- Aufgrund der zunehmenden Konzentration auf nachhaltige Entwicklung und des Engagements für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen ist Offshore-Windenergie zu einer beliebten Energiequelle geworden. Als Hauptenergiequelle für die Stromerzeugung hat sich die Offshore-Windenergie deutlich von einer alternativen Energiequelle gewandelt. Die Offshore-Windenergietechnologie wird in asiatischen Ländern rasant weiterentwickelt, was aufgrund der jüngsten Fortschritte in der Turbinentechnologie und staatlicher Anreize zur wachsenden Abhängigkeit von Windenergie beigetragen hat.
- Laut der Chinese Wind Energy Association (CWEA) wurden im Jahr 2022 44,7 GW an Onshore-Windkapazität installiert. Die neuesten Statistiken der National Energy Administration (NEA) zeigen jedoch, dass nur 32,6 GW an neuer Onshore-Windkapazität ans Netz gingen. im selben Jahr verbunden.
- Laut GWEC hat die globale Offshore-Windindustrie im Jahr 2022 eine neue Kapazität von 8,7 GW installiert. China war bei Neuinstallationen in Folge weltweit führend, wobei im Jahr 2022 mehr als 5 GW Offshore-Windenergie ans Netz angeschlossen wurden.
- Im Jahr 2022 installierte Indien rund 1,8 GW neue Windenergie, was einer installierten Gesamtkapazität von 41,9 GW bis Ende desselben Jahres entspricht. Diese Projekte sind hauptsächlich auf die nördlichen, südlichen und westlichen Teile des Landes verteilt.
- Im Mai 2022 kündigte die indische Regierung die ersten Schritte zur Entwicklung der Offshore-Windenergie an und skizzierte eine Strategie und einen Zeitplan für den Beginn von Auktionen. Für die ersten Auktionen, die in den kommenden Monaten stattfinden sollen, wird eine erste Strategie zum Bau von Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von mindestens 10 bis 12 GW skizziert. Im kürzlich veröffentlichten Plan werden zwei Regionen für die ersten Auktionen vorgesehen sein. Eine davon wird Tamil Nadu und Gujarat sein. Die ersten Auktionen in diesem Bereich zielen auf eine Kapazität von 4 GW.
- Nach Angaben der Weltbankgruppe verfügt die AWZ der Philippinen über ein technisches Ressourcenpotenzial von rund 178 GW für Offshore-Windkraftanlagen, hauptsächlich schwimmende Windkraftanlagen und 18 GW Festboden-Offshore-Windenergieanlagen. Wenn man bedenkt, dass dies mehr als das Siebenfache der gesamten installierten Stromerzeugungskapazität des Landes ist, ist die Chance, Dekarbonisierungs- und Energiesicherheitsziele zu erreichen, von großer Bedeutung.
- In Zusammenarbeit mit dem Offshore-Wind-Entwicklungsprogramm ESMAP-IFC der Weltbankgruppe entwickelt das philippinische Energieministerium einen Offshore-Wind-Fahrplan. Ein Entwurf einer Roadmap identifiziert sechs verschiedene Zonen für die Entwicklung von Offshore-Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 2,8 GW bis 2030 und 58 GW bis 2050, wobei es sich überwiegend um schwimmende Offshore-Windprojekte handelt.
- Dies wiederum dürfte den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum als hervorragendes Geschäftsziel für Marktteilnehmer präsentieren, die im Windturbinengeschäft tätig sind.