Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Windkraftanlagen-MRO – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt die globale Marktgröße für Wartung, Reparatur und Überholung von Windkraftanlagen ab und ist nach Einsatzort (Onshore und Offshore), Servicetyp (Wartung, Reparatur und Überholung), Komponente (Getriebe, Generatoren, Rotorblätter und andere Komponenten) segmentiert ) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika)

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Windkraftanlagen-MRO – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Größe des MRO-Marktes für Windkraftanlagen

Studienzeitraum 2020 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 15.86 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Europa

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Einzelplatzlizenz

$4750

Team-Lizenz

$5250

Unternehmenslizenz

$8750

Buch Vorher 30th Apr 2025

Marktanalyse für Windkraftanlagen-MRO

Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) von Windkraftanlagen im Jahr 2027 einen Wert von 232,65 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 81,80 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020, was einem Wachstum von 15,86 % im Prognosezeitraum 2022–2027 entspricht. Aufgrund des kontinuierlichen Betriebs bestehender Windkraftanlagen und der Wartungsaktivitäten gab es keine wesentlichen Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs auf den Markt. Im Jahr 2020 stellte Vestas seine laufenden Technologieprojekte ein und konzentrierte sich auf die Priorisierung von Ersatzteillieferungen im Jahr 2020 die COVID-19-Pandemie, sodass die Wartung und Reparatur von Windkraftanlagen nicht beeinträchtigt wird. Es wird erwartet, dass der untersuchte Markt aufgrund des steigenden Energiebedarfs in Verbindung mit dem zunehmenden Anteil der Windkraft am weltweiten Stromerzeugungsmix ein deutliches Wachstum verzeichnen wird und Bemühungen, die Abhängigkeit von der Stromerzeugung auf Basis fossiler Brennstoffe zu verringern. Der Anstieg der weltweiten Windenergiekapazität führte zu einer erheblichen Nachfrage nach Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdiensten (MRO) für verschiedene Komponenten, insbesondere für Windkraftanlagen (mit Ausnahme von Türmen), da sie den Großteil der darin enthaltenen Windkraftausrüstung betreffen. Allerdings dürfte die Einführung anderer sauberer Energiequellen wie Solarenergie und anderer Alternativen das Wachstum des Marktes behindern.

  • Der zunehmende Offshore-Einsatz von Windkraftanlagen dürfte den weltweiten Markt für Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) von Windkraftanlagen vorantreiben und ihn damit zum am schnellsten wachsenden Segment im Prognosezeitraum machen.
  • Darüber hinaus nimmt der Einsatz von Windenergie zur Stromerzeugung deutlich zu. Verschiedene Länder investieren in den Windenergiemarkt, was den Wartungsbedarf voraussichtlich erhöhen wird. Die Region Naher Osten und Afrika verzeichnet ein deutliches Wachstum bei Windkraftanlagen, was wahrscheinlich die Chance für das Wachstum des globalen Marktes für Wartung, Reparatur und Überholung von Windkraftanlagen bieten wird.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dürfte aufgrund des größten und schnellsten Anstiegs der installierten Windkraftkapazität im Jahr 2020 die am schnellsten wachsende Region sein.

Überblick über die MRO-Branche für Windkraftanlagen

Der weltweite Markt für Wartung, Reparatur und Überholung von Windkraftanlagen ist mäßig fragmentiert. Zu den Hauptakteuren auf diesem Markt zählen unter anderem Siemens Gamesa Renewable Energy SA, General Electric Company, Suzlon Energy Ltd, ABB Ltd und Vestas Wind Systems A/S.

Marktführer im Bereich MRO für Windkraftanlagen

  1. Vestas Wind Systems A/S

  2. Siemens Gamesa Renewable Energy SA

  3. General Electric Company

  4. Suzlon Energy Ltd

  5. ABB Ltd.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Neuigkeiten zum MRO-Markt für Windkraftanlagen

  • Im Februar 2021 unterzeichnete Siemens Gamesa Renewable Energy eine Vereinbarung mit dem Gemini-Konsortium zur Verlängerung des Betriebs- und Wartungsvertrags für den 600-MW-Offshore-Windpark Gemini in der niederländischen Nordsee bis 2036. Darüber hinaus wurde der ursprüngliche 15-Jahres-Langzeitplan ( LTP) wurde um fünf Jahre verlängert und umfasst verschiedene Upgrades und neue Dienste, die eine bessere Kontrolle über OM ermöglichen.
  • Im Mai 2021 gab GE Renewable Energy bekannt, dass es einen Vertrag von BIM Wind JSC, einem Joint Venture zwischen Vietnam BIM Energy und Philippines AC Energy, für einen 88-MW-Windpark erhalten hat. Der Auftrag umfasst auch einen 15-jährigen Full-Service-Betriebs- und Wartungsvertrag, und das Projekt wird voraussichtlich bis zum Ende des dritten Quartals 2021 in Betrieb genommen.

Windturbinen-MRO-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Globaler erneuerbarer Energiemix, 2020
  • 4.3 Installierte Windkraftkapazität und Prognose in GW bis 2027
  • 4.4 Marktgröße und Nachfrageprognose in Milliarden US-Dollar bis 2027
  • 4.5 Globale durchschnittliche Größe von Windkraftanlagen in MW, 2018–2027
  • 4.6 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.7 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.8 Marktdynamik
    • 4.8.1 Treiber
    • 4.8.2 Einschränkungen
  • 4.9 Supply-Chain-Analyse
  • 4.10 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.10.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.10.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.10.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.10.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.10.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Standort der Bereitstellung
    • 5.1.1 Land
    • 5.1.2 Off-Shore
  • 5.2 Servicetyp
    • 5.2.1 Wartung
    • 5.2.2 Reparatur
    • 5.2.3 Überholung
  • 5.3 Komponente
    • 5.3.1 Getriebe
    • 5.3.2 Generatoren
    • 5.3.3 Rotorblätter
    • 5.3.4 Andere Komponenten
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.4 Südamerika
    • 5.4.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Siemens Gamesa Renewable Energy SA
    • 6.3.2 General Electric Company
    • 6.3.3 Stork (a Fluor Company)
    • 6.3.4 Moventas Gears Oy
    • 6.3.5 ZF Friedrichshafen AG
    • 6.3.6 Vestas Wind Systems A/S
    • 6.3.7 Suzlon Energy Ltd
    • 6.3.8 ABB Ltd
    • 6.3.9 Dana SAC UK Ltd
    • 6.3.10 Nordex SE
    • 6.3.11 Mistras Group
    • 6.3.12 Integrated Power Services LLC

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der MRO-Branche für Windkraftanlagen

Der Marktbericht für die Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) von Windkraftanlagen umfasst:.

Standort der Bereitstellung Land
Off-Shore
Servicetyp Wartung
Reparatur
Überholung
Komponente Getriebe
Generatoren
Rotorblätter
Andere Komponenten
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur MRO-Marktforschung für Windkraftanlagen

Wie groß ist der Markt für Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) von Windkraftanlagen derzeit?

Der Markt für Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) von Windkraftanlagen wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 15,86 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) von Windkraftanlagen?

Vestas Wind Systems A/S, Siemens Gamesa Renewable Energy SA, General Electric Company, Suzlon Energy Ltd, ABB Ltd. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) von Windkraftanlagen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) von Windkraftanlagen?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) von Windkraftanlagen?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil im Markt für Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) von Windkraftanlagen.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) von Windkraftanlagen ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) von Windkraftanlagen für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) von Windkraftanlagen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zum Betrieb und zur Wartung von Windkraftanlagen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Windkraftanlagenbetrieb und -wartung im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des Betriebs und der Wartung von Windkraftanlagen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Wartung, Reparatur und Überholung von Windkraftanlagen (MRO) Schnappschüsse melden