Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Windturbinengetriebe – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit der Größe und dem Anteil des weltweiten Marktes für Windturbinengetriebe und ist nach Einsatzort (Onshore und Offshore) und Geografie (Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika) segmentiert. Der Bericht bietet die Marktgröße und Prognosen für den Markt für Windturbinengetriebe in Umsatz (USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Windturbinengetriebe

Marktanalyse für Windturbinengetriebe

Die Marktgröße für Windturbinengetriebe wird im Jahr 2024 auf 19,92 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 30,24 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8,70 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Mittelfristig wird erwartet, dass Faktoren wie die wachsende Nachfrage nach Windenergie und steigende Investitionen in Windenergieprojekte einer der wichtigsten Treiber für den Markt für Windkraftgetriebe im Prognosezeitraum sein werden.
  • Andererseits steigt die Durchdringung anderer erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie, Wasserkraft und andere. Dies stellt im Prognosezeitraum eine Bedrohung für den Markt für Windkraftgetriebe dar.
  • Dennoch sind die Integration der Energiespeicherung in die Windenergie und ehrgeizige Windenergieziele auf der ganzen Welt wichtige Faktoren, von denen erwartet wird, dass sie in Zukunft mehrere Chancen für den Markt schaffen.
  • Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich der größte und am schnellsten wachsende Markt sein, da er einen erheblichen Anteil an der Stromerzeugung aus Windenergie hat und Produktions- und Technologiezentren in Ländern wie China, Indien, Japan usw. vorhanden sind.

Überblick über die Getriebebranche für Windkraftanlagen

Der Markt für Windkraftgetriebe ist mäßig konsolidiert. Zu den großen Unternehmen (in keiner bestimmten Reihenfolge) gehören unter anderem Siemens Gamesa Renewable Energy SA, Dana Brevini SpA, ME Production A/S, Winergy Group und ZF Friedrichshafen AG.

Marktführer für Windturbinengetriebe

  1. Siemens Gamesa Renewable Energy SA

  2. Winergy Group

  3. ZF Friedrichshafen AG

  4. Dana Brevini SpA

  5. ME Production A/S

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Windturbinengetriebe

  • Im September 2023 stellte Sany Renewable Energy (Sany RE) seine neueste 919-Windturbinenplattform vor. Die 919-Plattform verfügt über ein integriertes Design und die Entwicklungen auf der 919-Plattform teilen strukturelle Komponenten wie die Nabe, die Hauptwelle, die vordere Grundplatte, Rotorblätter, Getriebe und elektrische Systeme und werden als modulare Systeme entwickelt, um eine Kapazität von 8,5 MW bis 11 MW Wind abzudecken Turbinen mit Rotordurchmessern von 214 Metern bis 230 Metern.
  • Im Juni 2022 hat Eickhoff Wind Asia, ein Tochterunternehmen der Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik u. Die in Deutschland ansässige Eisengießerei GmbH hat kürzlich ihre hochmoderne Produktionsanlage in der Nähe von Chennai eingeweiht. Diese neue Montageanlage für Windgetriebe stärkt die Präsenz und Aktivitäten von Eickhoff in Asien und erweitert seine geografische Präsenz. Zu den Hauptaufgaben der Anlage gehören die Montage, Lagerung und Prüfung von Getrieben mit einer Leistung von bis zu 8 MW.
  • Im März 2022 stellte SKF innovative Fortschritte in der Wälzlagertechnologie vor, die eine Reduzierung des Antriebsstranggewichts ermöglichen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und potenziellen Leistungssteigerungen führt. Diese Entwicklungen ermöglichen es, die Größe von Onshore-Turbinen zu vergrößern und gleichzeitig die Transportbeschränkungen einzuhalten.

Marktbericht für Windturbinengetriebe – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. ZUSAMMENFASSUNG

3. FORSCHUNGSMETHODIK

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in USD bis 2028
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.1.1 Zunehmende Nutzung der Windenergie
    • 4.5.1.2 Wachsende Investitionen in Windenergie
    • 4.5.2 Einschränkungen
    • 4.5.2.1 Zunehmende Verbreitung anderer erneuerbarer Energiequellen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Standort der Bereitstellung
    • 5.1.1 Land
    • 5.1.2 Off-Shore
  • 5.2 Geographie [Marktgröße und Nachfrageprognose bis 2028 (nur für Regionen)]
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.2.1.2 Kanada
    • 5.2.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.2.2 Asien-Pazifik
    • 5.2.2.1 China
    • 5.2.2.2 Indien
    • 5.2.2.3 Japan
    • 5.2.2.4 Australien
    • 5.2.2.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.2.3 Europa
    • 5.2.3.1 Großbritannien
    • 5.2.3.2 Deutschland
    • 5.2.3.3 Frankreich
    • 5.2.3.4 Spanien
    • 5.2.3.5 Rest von Europa
    • 5.2.4 Südamerika
    • 5.2.4.1 Brasilien
    • 5.2.4.2 Argentinien
    • 5.2.4.3 Chile
    • 5.2.4.4 Rest von Südamerika
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.2.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.2.5.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.2.5.3 Südafrika
    • 5.2.5.4 Rest des Nahen Ostens

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Dana Brevini SpA
    • 6.3.2 Siemens Gamesa Renewable Energy SA
    • 6.3.3 ME Production AS
    • 6.3.4 Stork Gears & Services BV
    • 6.3.5 Winergy Group
    • 6.3.6 ZF Friedrichshafen AG
    • 6.3.7 Turbine Repair Solutions
    • 6.3.8 Elecon Engineering Company Limited

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Integration von Energiespeichern
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Windturbinengetriebeindustrie

Ein Windkraftanlagengetriebe ist ein mechanisches Gerät, das ein integraler Bestandteil des Kraftübertragungssystems einer Windkraftanlage ist. Seine Hauptfunktion besteht darin, die langsame Drehung des Rotors der Windkraftanlage in eine schnelle Drehung umzuwandeln, die zum Antrieb des Generators zur Stromerzeugung geeignet ist.

Der Markt für Windkraftgetriebe ist nach Einsatzort und geografischer Lage segmentiert. Je nach Einsatzort ist der Markt in Onshore und Offshore unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für die wichtigsten Regionen. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (USD) erstellt.

Standort der Bereitstellung Land
Off-Shore
Geographie [Marktgröße und Nachfrageprognose bis 2028 (nur für Regionen)] Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Australien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Spanien
Rest von Europa
Südamerika Brasilien
Argentinien
Chile
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Südafrika
Rest des Nahen Ostens
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Windturbinengetriebe

Wie groß ist der Markt für Windturbinengetriebe?

Es wird erwartet, dass der Markt für Windturbinengetriebe im Jahr 2024 19,92 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,70 % auf 30,24 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Windturbinengetriebe derzeit?

Im Jahr 2024 wird der Markt für Windturbinengetriebe voraussichtlich ein Volumen von 19,92 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Windturbinengetriebe-Markt?

Siemens Gamesa Renewable Energy SA, Winergy Group, ZF Friedrichshafen AG, Dana Brevini SpA, ME Production A/S sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Windturbinengetriebe tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Windturbinengetriebe-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Windturbinengetriebe-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für Windturbinengetriebe.

Branchenbericht für Windturbinengetriebe

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Windturbinengetrieben im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Windturbinengetrieben umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Windturbinengetriebe Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Windturbinengetriebe – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)