Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für virtuelle Sensoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit dem globalen Marktwachstum für virtuelle Sensoren und ist nach Bereitstellungsmodus (Cloud, On-Premise), Endverbraucherbranche (Öl und Gas, Fertigung, Transport und Automobil, Verteidigung, Gesundheitswesen) und Geografie segmentiert.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für virtuelle Sensoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für virtuelle Sensoren

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 31.00 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für virtuelle Sensoren

Es wird erwartet, dass der Markt für virtuelle Sensoren im Prognosezeitraum (2021 – 2026) eine jährliche Wachstumsrate von 31 % verzeichnen wird. Virtuelle Sensortechniken werden auch als Soft Sensing, Proxy Sensing, Inferential Sensing oder Surrogat Sensing bezeichnet und dienen dazu, praktikable und wirtschaftliche Alternativen zum teuren physikalischen Messinstrument bereitzustellen. Ein virtueller Sensor nutzt die Informationen aus anderen Messungen und Prozessparametern, um eine Schätzung der interessierenden Menge zu berechnen.

  • Zu den wichtigsten Wachstumstreibern, die für das Wachstum des Marktes für virtuelle Sensoren verantwortlich sind, gehören die vorausschauende Wartung und die potenzielle Reduzierung von Zeit und Kosten im Vergleich zu physischen Sensoren sowie die zunehmende Akzeptanz der IoT-Cloud-Plattformen. Produktionsstätten auf der ganzen Welt nutzen zunehmend vorausschauende Wartungstechniken. Die Steigerung der Effizienz und die erhebliche Zeit- und Kostenreduzierung helfen Unternehmen dabei, sich für virtuelle Sensoren statt für physische Sensoren zu entscheiden.
  • Die Faktoren, die das Wachstum des Marktes für virtuelle Sensoren behindern, sind mangelndes Bewusstsein hinsichtlich der Kosten und Vorteile der Einführung virtueller Sensoren.

Überblick über die Branche der virtuellen Sensoren

Der Markt für virtuelle Sensoren ist fragmentiert und besteht aus mehreren Sensorherstellern, die bestrebt sind, einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu wahren und so den Wettbewerb auf dem Markt zu verschärfen. Auf dem Markt finden verschiedene Innovationen statt, die das Wachstum des Marktes fördern.

  • Mai 2019 – Elliptic Labs bringt den Inner Beauty AI Virtual Smart Sensor auf den Markt, der den Smartphones der OnePlus 7-Serie den Vollbildmodus und ein klareres Design verleiht. Der virtuelle Näherungssensor AI von INNER BEAUTY verwendet hochentwickelte Software zur Näherungserkennung, wodurch herkömmliche Hardwarekomponenten überflüssig werden und gleichzeitig das Design verbessert und die Sensorfunktionen erweitert werden.
  • November 2018 – General Electric hat Predix Edge eingeführt, um Unternehmen dabei zu helfen, Edge-to-Cloud-Computing zu vereinfachen und den Fortschritt ihrer Initiativen zum industriellen Internet der Dinge (IIoT) vom Pilotprojekt bis zur Produktion sicherzustellen.
  • Februar 2018 – Honeywell kündigt seine neueste Smart-Building-Technologie an, die Gebäudepersonal mit Datenanalysen verbindet, um betriebliche Verbesserungen und Effizienz voranzutreiben.

Marktführer für virtuelle Sensoren

  1. Schneider Electric S.E.

  2. Cisco Systems Inc.

  3. Elliptic Labs AS

  4. General Electric Co.

  5. Siemens AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für virtuelle Sensoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Einführung in Markttreiber und -beschränkungen
  • 4.3 Marktführer
    • 4.3.1 Steigende Akzeptanz der IoT-Cloud-Plattform
    • 4.3.2 Zeit- und Kostenersparnis im Vergleich zu physikalischen Sensoren
  • 4.4 Marktbeschränkungen
    • 4.4.1 Mangelndes Bewusstsein der Verbraucher
  • 4.5 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.6 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.6.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.6.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.6.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.6.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.6.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Bereitstellungsmodus
    • 5.1.1 Wolke
    • 5.1.2 Vor Ort
  • 5.2 Nach Endverbraucherbranche
    • 5.2.1 Ölbenzin
    • 5.2.2 Herstellung
    • 5.2.3 Transport und Automobil
    • 5.2.4 Gesundheitspflege
    • 5.2.5 Verteidigung
    • 5.2.6 Andere Endverbraucherbranchen
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Großbritannien
    • 5.3.2.2 Deutschland
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Japan
    • 5.3.3.3 Indien
    • 5.3.3.4 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.3.4 Rest der Welt
    • 5.3.4.1 Lateinamerika
    • 5.3.4.2 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Schneider Electric S.E.
    • 6.1.2 Elliptic Labs AS
    • 6.1.3 Modelway S.r.l.
    • 6.1.4 Cisco Systems Inc.
    • 6.1.5 General Electric Co.
    • 6.1.6 Siemens AG
    • 6.1.7 Exputec GmbH
    • 6.1.8 Intelli Dynamics Inc.
    • 6.1.9 ANDATA Ltd.
    • 6.1.10 Honeywell International Inc.
    • 6.1.11 Aspen Technology Inc.
    • 6.1.12 Algorithmica Technologies GmbH
    • 6.1.13 Tactile Mobility Inc.
    • 6.1.14 LMI Technologies Inc.
    • 6.1.15 Osisoft LLC

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für virtuelle Sensoren

Ein virtueller Sensor hilft, Produkteigenschaften oder Prozessbedingungen mithilfe mathematischer Modelle zu kennen. Diese mathematischen Modelle verwenden andere physikalische Sensormesswerte, um die geschätzte Eigenschaft oder den geschätzten Zustand zu berechnen. Diese Sensoren sind für die Messung von Werten konzipiert, die mit herkömmlichen physikalischen Sensoren nur äußerst schwer, sehr teuer oder gar nicht messbar sind.

Nach Bereitstellungsmodus Wolke
Vor Ort
Nach Endverbraucherbranche Ölbenzin
Herstellung
Transport und Automobil
Gesundheitspflege
Verteidigung
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Rest der Asien-Pazifik-Region
Rest der Welt Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für virtuelle Sensoren

Wie groß ist der Markt für virtuelle Sensoren derzeit?

Der Markt für virtuelle Sensoren wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 31 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für virtuelle Sensoren?

Schneider Electric S.E., Cisco Systems Inc., Elliptic Labs AS, General Electric Co., Siemens AG sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für virtuelle Sensoren tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für virtuelle Sensoren?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für virtuelle Sensoren?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für virtuelle Sensoren.

Welche Jahre deckt dieser Markt für virtuelle Sensoren ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für virtuelle Sensoren für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für virtuelle Sensoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für virtuelle Sensoren

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate virtueller Sensoren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse virtueller Sensoren umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Virtueller Sensor Schnappschüsse melden