Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Videoüberwachung – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Forschungsbericht deckt die globale Marktgröße für Videoüberwachung als Service ab und ist nach Typ (Hardware (Kamera (Analog, IP-Kameras, Hybrid), Speicher), Software (Videoanalyse, Videoverwaltungssoftware), Dienste (VSaaS)) segmentiert -Benutzervertikale (gewerblich, Infrastruktur, institutionell, industriell, Verteidigung, Wohnen) und Geografie.

Marktgröße für Videoüberwachungssysteme

Marktanalyse für Videoüberwachungssysteme

Die globale Marktgröße für Videoüberwachungssysteme wird im Jahr 2024 auf 81,68 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 145,38 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 12,22 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Es wird erwartet, dass die Einführung neuer IP-basierter digitaler Technologien zur Erkennung und Verhinderung unerwünschter Verhaltensweisen wie Ladendiebstahl, Diebstahl, Vandalismus und Terroranschläge das Wachstum des Videoüberwachungsmarkts ankurbeln wird. Videoüberwachung wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Fertigung, im Bankwesen, im Finanzdienstleistungssektor, im Transportwesen und im Einzelhandel. Diese Methoden werden in Ländern wie den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Indien, China und Brasilien eingeführt, was vor allem auf die größere Größe der betroffenen Branchen und das größere Bewusstsein der Verbraucher zurückzuführen ist.

  • Es wird erwartet, dass der Einsatz von Videoanalysen und Videoüberwachungskameras zur Erkennung potenzieller Straftäter dazu beitragen wird, die Kriminalitätsrate in verschiedenen Ländern zu senken. Es wird erwartet, dass dadurch auch die Nachfrage nach einem integrierten Überwachungssystem steigen wird.
  • In Bezug auf die Akzeptanz hat sich VSaaS in den letzten Jahren deutlich verbessert. Dies ist vor allem auf die Marktdurchdringung des IP-Kamera-Verkaufs zurückzuführen. Wichtige Faktoren wie die Eindämmung der IT-Kosten durch große IT-Organisationen, die Entstehung von Rechenzentren und verbesserte Funktionalitäten im Zusammenhang mit zentralisierten Daten tragen zum Wachstum des VSaaS-Segments bei.
  • Während der COVID-19-Pandemie wird IP-Videoüberwachung in mehreren Ländern hauptsächlich für verschiedene Sicherheitszwecke eingesetzt. Diese Kameras der nächsten Generation verfügen über leistungsstarke Rechenleistung und Videoanalyse und ermöglichen es Benutzern, Echtzeitbilder in Big-Data-Analysen umzuwandeln. Mehrere Videoanalysetechniken, wie Warteschlangenmanagement, Personenzählung, Menschenmengenerkennung und persönliche Schutzausrüstung, werden häufig verwendet, um Vorsichtsmaßnahmen im Rahmen sozialer Distanzierungspraktiken und -normen zu ergreifen.
  • Darüber hinaus trugen hohe Investitionen in Sicherheitslösungen von Ländern wie Indien und China dazu bei, dass die Region Asien-Pazifik den größten Marktanteil eroberte. Die öffentliche Sicherheit hat sich für die Regierungen in der gesamten Region zu einer entscheidenden Aufgabe entwickelt. Da die Städte weiter wachsen, wird die Videoüberwachung zu einem immer wichtigeren Instrument zur Überwachung der Bevölkerungsbewegung und zur Kriminalitätsbekämpfung.
  • Das Aufkommen der COVID-19-Pandemie hat den Einsatz von Arzneimitteln auf ein neues Niveau gehoben, um die Exposition gegenüber dem Virus zu begrenzen. Nationale Infrastrukturen wie Krankenhäuser überwachen die Vitalfunktionen von Patienten aus der Ferne über Videokameras im Zimmer und integrierte Telemetriesysteme und reduzieren so die Häufigkeit persönlicher Begegnungen zwischen Patienten und medizinischem Personal erheblich.
  • Diese Videoüberwachungssysteme wurden jedoch als Verletzung der Privatsphäre verurteilt und von einer Reihe von Bürgerrechtsorganisationen und Aktivisten abgelehnt. Die Menschen sind zunehmend besorgt darüber, wer sich das Video ansieht und wie es missbraucht werden könnte, da sie erwarten, dass ihre persönlichen Daten nur für legitime und spezifische Zwecke verwendet werden.

Branchenüberblick über Videoüberwachungssysteme

Da mehrere wichtige Akteure sich ständig weiterentwickeln, um sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Akteuren zu verschaffen, ist der globale Markt für Videoüberwachungssysteme hart umkämpft. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Videoüberwachungsmarkt zählen unter anderem Honeywell Security Group, Bosch Security Systems Incorporated, Samsung Group, Schneider Electric SE und Panasonic Corporation.

  • Juli 2021 – Axis Communications stellt die PTZ-Kamera AXIS Q6078-E vor, die über eine UHD-4K-Auflösung und einen 20-fachen Zoom für außergewöhnliche Videoqualität und große Bereichsabdeckung verfügt. Es verfügt über die Axis Zipstream-Technologie mit H.264- und H.265-Unterstützung, um alle wichtigen forensischen Details beizubehalten und gleichzeitig den Bandbreiten- und Speicherbedarf drastisch zu reduzieren.
  • Juli 2021 – Bosch stellt die neue bewegliche IR-Kamera Autodome IP starlight 5100i vor, die über einen neuen 1/1,8-Zoll-Sensor mit 4 Megapixel Auflösung und 30-fachem optischen Zoom verfügt. Mithilfe von HDR
  • August 2021 – Qognify hat die Ocularis VMS-Version 6.1 angekündigt, die Videoinhaltsanalysen für eine schnellere Erkennung von Vorfällen, eine verbesserte Reaktion in Echtzeit und schnellere Untersuchungen nutzt. Die neue Version enthält Briefcam-Videoanalysen und ermöglicht so eine Level-4-Integration für die Analyseplattform.

Marktführer für Videoüberwachungssysteme

  1. Axis Communications AB

  2. Bosch Security Systems Incorporated

  3. Honeywell Security Group

  4. Samsung Group

  5. Panasonic Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Videoüberwachungssysteme

  • Mai 2022 – Tenda führt die CP3-Überwachungskamera in Indien ein. Diese Überwachungskamera verfügt über Schwenk- und Neigefunktionen und eine Zwei-Wege-Audiokommunikation im Vollduplex-Stil. Diese Überwachungskamera ist für den Einsatz in kleinen Büros und Heimbüros konzipiert. Bei der Kamera handelt es sich um ein KI-gestütztes Sicherheitskamerasystem, das Bewegungen erkennt und verfolgt. Es verfügt über einen Full-HD-1080p-Bildsensor, der sich um 360 Grad drehen lässt, um die meisten Wohnräume und kleinen Büroräume abzudecken.
  • Juni 2022 – Canon India eröffnete ein Erlebniszentrum in Neu-Delhi, um das gesamte Spektrum der Netzwerk-Videoüberwachungstechnologien (NVS) des Unternehmens zu präsentieren. Das Ziel von Canon besteht darin, ein End-to-End-Anbieter von Überwachungslösungen und Systemintegrator zu werden, der mit dieser Einführung Beratung und Dienstleistungen zu CCTV-Überwachung, Zugangskontrolle, Beschallung und Videoanalyse anbietet und gleichzeitig den gesamten Netzwerk- und Überwachungslebenszyklus abdeckt. Canon vereint außerdem die führenden Unternehmen der Überwachungsbranche, Axis, Milestone und BCD, unter einem Dach, um ihre NVS-Produktpalette weiter zu erweitern und fortschrittliche Videolösungen auf dem indischen Markt zu entwickeln.
  • Dezember 2021 – Axis Communications hat ein Open-Source-Videoauthentifizierungsprojekt gestartet, das in den Kameras des Unternehmens verwendet wird, um die Integrität von Überwachungsvideos sicherzustellen. Axis hat ein Dokument veröffentlicht, das die Rahmenbedingungen für Partner bei der Bereitstellung integrierter Videoauthentifizierungslösungen beschreibt.
  • September 2021 – Die Perspective Video Management Software von LENSEC wurde in die Einbruchmeldezentralen (B- und G-Serie) von Bosch integriert. Die neue Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen wird es Sicherheitsbetreibern ermöglichen, Einbruch-, Brand- und Zutrittskontrollsysteme zu verwalten und gleichzeitig Videoüberwachungskameras durch eine einzige Glasscheibe zu betrachten.

Marktbericht für Videoüberwachungssysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Technologie-Schnappschuss
  • 4.5 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Einführung in die Marktdynamik
    • 5.1.1 Marktführer
    • 5.1.1.1 Erhöhte Nachfrage nach IP-Kameras
    • 5.1.1.2 Entstehung von Video Surveillance-as-a-Service (VSAAS)
    • 5.1.1.3 Steigende Nachfrage nach Videoanalysen
    • 5.1.2 Marktbeschränkungen
    • 5.1.2.1 Bedarf an Speicher mit hoher Kapazität für hochauflösende Bilder
    • 5.1.2.2 Datenschutz- und Sicherheitsprobleme

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Typ
    • 6.1.1 Hardware
    • 6.1.1.1 Kamera
    • 6.1.1.1.1 Analog
    • 6.1.1.1.2 IP-Kameras
    • 6.1.1.1.3 Hybrid
    • 6.1.1.2 Lagerung
    • 6.1.2 Software
    • 6.1.2.1 Videoanalyse
    • 6.1.2.2 Videoverwaltungssoftware
    • 6.1.3 Dienste (VSaaS)
  • 6.2 Nach Endbenutzer-Branche
    • 6.2.1 Kommerziell
    • 6.2.2 Infrastruktur
    • 6.2.3 Institutionell
    • 6.2.4 Industriell
    • 6.2.5 Verteidigung
    • 6.2.6 Wohnen
  • 6.3 Nach Geographie
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.3.1.2 Kanada
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.2.1 Deutschland
    • 6.3.2.2 Großbritannien
    • 6.3.2.3 Frankreich
    • 6.3.2.4 Rest von Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.3.1 China
    • 6.3.3.2 Japan
    • 6.3.3.3 Indien
    • 6.3.3.4 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 6.3.4 Lateinamerika
    • 6.3.4.1 Brasilien
    • 6.3.4.2 Mexiko
    • 6.3.4.3 Rest Lateinamerikas
    • 6.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 6.3.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 6.3.5.2 Saudi-Arabien
    • 6.3.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Axis Communications AB
    • 7.1.2 Bosch Security Systems Incorporated
    • 7.1.3 Honeywell Security Group
    • 7.1.4 Samsung Group
    • 7.1.5 Panasonic Corporation
    • 7.1.6 FLIR systems Inc.
    • 7.1.7 Schneider Electric SE
    • 7.1.8 Qognify, Inc. (Battery Ventures)
    • 7.1.9 Infinova Corporation
    • 7.1.10 Zhejiang Dahua Technology Company Limited
    • 7.1.11 Hangzhou Hikvision Digital Technology Company Limited
    • 7.1.12 Sony Corporation

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Videoüberwachungssysteme

Videoüberwachungssysteme enthalten eine oder mehrere Videokameras, die an ein Netzwerk angeschlossen sind und die erfassten Video- oder Audiodaten an einen bestimmten Ort senden. Die aufgenommenen Bilder werden in Echtzeit überwacht oder zur Aufzeichnung und Speicherung an einen zentralen Ort gesendet. Viele Anwendungen wie Kriminalprävention, industrielle Prozessüberwachung und Verkehrsmanagement nutzen zunehmend Videoüberwachungssysteme.

Der globale Markt für Videoüberwachungssysteme ist nach Typ (Hardware (Kamera (Analog, IP-Kameras, Hybrid), Speicher), Software (Videoanalyse, Videoverwaltungssoftware), Dienste (VSaaS)), nach vertikalen Endbenutzern (kommerziell, Infrastruktur, Institutionen, Industrie, Verteidigung, Wohnen und Geographie.

Nach Typ Hardware Kamera Analog
IP-Kameras
Hybrid
Lagerung
Software Videoanalyse
Videoverwaltungssoftware
Dienste (VSaaS)
Nach Endbenutzer-Branche Kommerziell
Infrastruktur
Institutionell
Industriell
Verteidigung
Wohnen
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika Brasilien
Mexiko
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Videoüberwachungssysteme

Wie groß ist der globale Markt für Videoüberwachungssysteme?

Es wird erwartet, dass der globale Markt für Videoüberwachungssysteme im Jahr 2024 81,68 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,22 % auf 145,38 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der globale Markt für Videoüberwachungssysteme derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des globalen Marktes für Videoüberwachungssysteme voraussichtlich 81,68 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem globalen Markt für Videoüberwachungssysteme?

Axis Communications AB, Bosch Security Systems Incorporated, Honeywell Security Group, Samsung Group, Panasonic Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem globalen Markt für Videoüberwachungssysteme tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im globalen Markt für Videoüberwachungssysteme?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am globalen Markt für Videoüberwachungssysteme?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am globalen Markt für Videoüberwachungssysteme.

Welche Jahre deckt dieser globale Markt für Videoüberwachungssysteme ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die globale Marktgröße für Videoüberwachungssysteme auf 72,79 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des globalen Marktes für Videoüberwachungssysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des globalen Marktes für Videoüberwachungssysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Videoüberwachung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Videoüberwachung im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Videoüberwachungsanalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Globale Videoüberwachungssysteme Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Videoüberwachung – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)