Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Versorgungs- und Energieanalysen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt Versorgungs- und Energieanalyseunternehmen ab und ist nach Bereitstellung (Cloud, On-Premise), Typ (Software, Dienste), Anwendung (Zählerbetrieb, Lastprognose, Nachfragereaktion, Verteilungsplanung) und Geografie segmentiert.

Marktgröße für Versorgungs- und Energieanalysen

Marktanalyse für Versorgungs- und Energieanalysen

Der Markt für Versorgungs- und Energieanalysen wird im Prognosezeitraum 2022–2027 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 24,9 % wachsen. Die Analyse von Energiedaten nutzt Statistiken, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Es ermöglicht Einrichtungen, den gesamten Energieverbrauch aller Einrichtungen und Geräte zu untersuchen. Die Nachfrage nach solch fortschrittlichen Technologien nimmt stetig zu. Sie können zukünftige Verbrauchsmuster vorhersagen, den Verbrauch verschiedener Anlagen vergleichen und Einblicke in elektrische Faktoren wie Strom-, Strom- und Spannungsunsymmetrie gewinnen. Mithilfe von IoT-Sensoren und anderen intelligenten Analysesystemen könnten die Einrichtungen den Energieverbrauch effizient und verantwortungsbewusst verwalten.

  • Es gibt ein riesiges ungenutztes Potenzial für fortschrittliche Analysetools und -techniken wie die Big-Data-Plattform und Cloud Computing. Mit der zunehmenden Nutzung des Mikronetz-Steuerungssystems und anderer Smart-Grid-Systeme, die es Unternehmen ermöglichen, die Netzfunktion von einem zentralen Kontrollzentrum aus zu überwachen, zu steuern und zu analysieren, wird der Markt für Versorgungs- und Energieanalysen erheblich wachsen. Es wird erwartet, dass der Bedarf an Big-Data-Analysen bei Versorgungsanbietern aufgrund der günstigen staatlichen Gesetzgebung zur Unterstützung von Smart-Grid-Lösungen und der exponentiell steigenden Nutzung intelligenter Zähler zunehmen wird.
  • Ein weiteres wichtiges Element, das von Big-Data-Analysen profitieren kann, sind erneuerbare Energien. Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien erfreuen sich weltweit zunehmender Beliebtheit, insbesondere als zuverlässige Stromquelle. Nach Angaben der IEA wird erwartet, dass die Kapazität für erneuerbare Energien in den folgenden fünf Jahren rasant wachsen wird und etwa 95 % des Anstiegs der weltweiten Stromkapazität bis 2026 ausmachen wird. Die weltweite Kapazität für erneuerbare Energien wird voraussichtlich um mehr als 60 % zunehmen % zwischen 2020 und 2026 und erreicht mehr als 4.800 GW. Es wird erwartet, dass Solarenergie den Markt für erneuerbare Energien dominieren wird und in den nächsten vier Jahren weitaus mehr Strom erzeugen wird als Wasserkraft und Windkraft.
  • Energieversorger können die Stromerzeugung und -planung mit Analyselösungen optimieren. Die Einführung von Analytics wird von der Branche der erneuerbaren Energien ausdrücklich gefördert. Beim Einsatz in Kraftwerken für erneuerbare Energien können prädiktive Analysen präzise Prognosen zur Energieproduktion liefern. Es antizipiert mechanische Störungen und erhöht so die betriebliche Effektivität. Um beispielsweise die variablen Ressourcen für die Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie abzuschätzen, nutzt IBMs Prognosetechnik für hybride erneuerbare Energien Big Data, prädiktive Analysen und Wettermodellierungstechnologien. Dadurch kann das System um 10 % mehr erneuerbare Energie erzeugen, was ausreicht, um weitere 14.000 Häuser mit Strom zu versorgen.
  • Darüber hinaus gibt es ein enormes ungenutztes Potenzial für hochmoderne Analysetools und -methoden, wie z. B. die große Informationsplattform und das verteilte Rechnen, aufgrund der Ausweitung der Nutzung des Microgrids-Steuerungsnetzwerks und anderer brillanter Lattice-Frameworks, die es Unternehmen ermöglichen Überwachen, steuern und untersuchen Sie die Netzwerkarbeit von einem zentralen Kontrollschwerpunkt aus. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach umfassenden Informationsanalysen bei Versorgungsunternehmen durch strenge staatliche Richtlinien vorangetrieben wird, die intelligente Netzwerklösungen vorantreiben und die Verbreitung intelligenter Messgeräte exponentiell steigern.
  • Mehrere Regierungen auf der ganzen Welt schränken zunehmend die Bewegungsfreiheit von Menschen ein, vor allem um die Ausbreitung von COVID-19 zu verlangsamen. Aus diesem Grund können die Versorgungsunternehmen und der Energiesektor mit einer Verschiebung der Stromnachfrage rechnen. Auch der Wohnverbrauch und die Anforderungen an die Wasserinfrastruktur werden voraussichtlich zunehmen, da die Menschen längere Zeit zu Hause bleiben. Der Einsatz von Analyselösungen wird diesen Unternehmen in erster Linie dabei helfen, die Nachfragereaktion besser vorherzusagen und eine genaue Vertriebsplanung durchzuführen.

Branchenüberblick für Versorgungs- und Energieanalysen

Der Markt für Versorgungs- und Energieanalysen ist äußerst wettbewerbsintensiv und besteht aus mehreren großen Akteuren. Diese großen Player mit prominenter Marktpräsenz konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Kundenstamms in allen Marktsegmenten. Die Unternehmen nutzen strategische Kooperationsinitiativen, um ihren Marktanteil zu erhöhen und die Rentabilität zu verbessern. Die auf dem Markt tätigen Unternehmen erwerben auch Start-ups, die an Versorgungs- und Energieanalysetechnologien arbeiten, oder arbeiten mit ihnen zusammen, um ihre Produktfähigkeiten zu stärken und neue Funktionen einzuführen.

  • Juli 2022 – Matterport, Inc., das führende Geodatenunternehmen, das die digitale Transformation der Welt vorantreibt, gab eine Partnerschaft mit Burns McDonnell bekannt, einem Ingenieur-, Bau- und Architekturunternehmen, das Dienstleistungen für Unternehmen kritischer Infrastruktur anbietet. Durch die Partnerschaft können Kunden von Burns McDonnell die Matterport Digital Twin Platform, einschließlich Software-Services und Hardware, nutzen, um Bauerweiterungs- und Wartungsprojekte zu optimieren. Die Zusammenarbeit stattet Unternehmen in der Energie-, Versorgungs- und Fertigungsindustrie mit einer kontinuierlichen digitalen, visuellen Dokumentationslösung aus, die den Betrieb verbessert, die Zusammenarbeit verbessert und die Sicherheit in jeder Projektphase erhöht.
  • Dezember 2021 – Der Anbieter digitaler Informationssysteme für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, Cerner, wurde von der Oracle Corporation gekauft. Cerner nutzt Big-Data-Analysen, um die Daten des Patienten zu speichern und zu verarbeiten. Darüber hinaus wird diese Übernahme es medizinischen Experten ermöglichen, sowohl Gemeinden als auch bestimmten Einzelpersonen eine verbesserte Gesundheitsversorgung zu bieten.
  • September 2021 – Der Snohomish County Public Utility District (Snohomish PUD), der zweitgrößte öffentliche Energieversorger im US-Bundesstaat Washington, hat TRC Companies ausgewählt, um sein Zählerdatenmanagement auf der Siemens EnergyIP-Lösung als Teil des Energieversorgers zu implementieren, zu integrieren und bereitzustellen Connect Up-Programm.

Marktführer im Bereich Versorgungs- und Energieanalytik

  1. Oracle Corporation

  2. Capgemini SE

  3. ABB Limited

  4. IBM Corporation

  5. General Electric Company

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Markt.png
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Versorgungs- und Energieanalysen

  • August 2022 – mCloud Technologies Corp., ein führender Anbieter von KI-gestützten Asset-Management- und Umwelt-, Sozial- und Governance-Lösungen (ESG), gab bekannt, dass es mit Agnity Global Inc. eine Technologiefortführungsvereinbarung abgeschlossen hat, die es mCloud ermöglicht auf dem Erfolg der bestehenden Beziehung mit Agnity aufbauen.
  • Mai 2022 – Siemens stellt seine bewährte Übertragungsnetz-Simulationssoftware PSS-E in der Cloud vor. Es nutzt die gleiche Software und Benutzeroberfläche mit über 2.000 APIs und der Verwendung vorhandener Skripte. Es bietet skalierbare Rechenleistung, flexibles Arbeiten aus der Ferne, eine sichere Umgebung für die Zusammenarbeit usw. Dies ist derzeit in den USA und Kanada verfügbar, eine zukünftige weltweite Einführung ist geplant.

Marktbericht für Versorgungs- und Energieanalysen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTKENNTNISSE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Steigender Energiebedarf und zunehmende Betonung einer umweltfreundlicheren Umwelt
    • 5.1.2 Wachsender Fokus der Verbraucher auf die Analyse von Energieverbrauchsmustern
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Kompatibilitätsprobleme und Qualifikationsdefizite
    • 5.2.2 Sicherheitsbedenken

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Bereitstellung
    • 6.1.1 Wolke
    • 6.1.2 Vor Ort
  • 6.2 Nach Typ
    • 6.2.1 Software
    • 6.2.2 Dienstleistungen
  • 6.3 Auf Antrag
    • 6.3.1 Zählerbetrieb
    • 6.3.2 Lastprognose
    • 6.3.3 Erwarte Antwort
    • 6.3.4 Vertriebsplanung
    • 6.3.5 Andere Anwendungen
  • 6.4 Erdkunde
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.4 Lateinamerika
    • 6.4.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Oracle Corporation
    • 7.1.2 Capgemini SE
    • 7.1.3 ABB Corporation
    • 7.1.4 IBM Corporation
    • 7.1.5 General Electric Company
    • 7.1.6 SAS Institute Inc.
    • 7.1.7 Siemens AG
    • 7.1.8 Schneider Electric SE
    • 7.1.9 SAP SE
    • 7.1.10 Teradata Corporation

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Versorgungs- und Energieanalysen

Mit neuen strukturierten und unstrukturierten Datenquellen, einschließlich IoT-Daten, und zunehmender Konkurrenz durch Anbieter alternativer Energien entwickelt sich die Analyselandschaft für Energie- und Versorgungsunternehmen rasant weiter. Versorgungsunternehmen benötigen Datenlösungen, die sich direkt auf die Unternehmensleistung auswirken, indem sie Kosten senken, Dienstleistungen verbessern, Gefahren erkennen und die Kundenbindung effektiv unterstützen, um die Nachfrage genau einzuschätzen, Kosten zu senken und Geschäftsentscheidungen zu erweitern. Der Umfang der Studie umfasst verschiedene Bereitstellungsmethoden für verschiedene Typen in mehreren Regionen.

Der Markt für Versorgungs- und Energieanalysen ist nach Bereitstellung (Cloud, On-Premise), Typ (Software, Dienste), Anwendung (Zählerbetrieb, Lastprognose, Nachfragereaktion, Verteilungsplanung) und Geografie unterteilt.

Durch Bereitstellung Wolke
Vor Ort
Nach Typ Software
Dienstleistungen
Auf Antrag Zählerbetrieb
Lastprognose
Erwarte Antwort
Vertriebsplanung
Andere Anwendungen
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Versorgungs- und Energieanalysen

Wie groß ist der Markt für Versorgungs- und Energieanalysen derzeit?

Der Markt für Versorgungs- und Energieanalysen wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 24,90 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure im Markt für Versorgungs- und Energieanalysen?

Oracle Corporation, Capgemini SE, ABB Limited, IBM Corporation, General Electric Company sind die wichtigsten Unternehmen, die im Markt für Versorgungs- und Energieanalysen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Versorgungs- und Energieanalysen?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Versorgungs- und Energieanalysen?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für Versorgungs- und Energieanalysen.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Versorgungs- und Energieanalysen ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Versorgungs- und Energieanalysen für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Versorgungs- und Energieanalysen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Versorgungs- und Energieanalysen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Versorgungs- und Energieanalysen im Jahr 2023, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Utility and Energy Analytics umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Versorgungs- und Energieanalytik Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Versorgungs- und Energieanalysen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)