Upstream-Bioverarbeitungsmarktgrößen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit den Herausforderungen der Upstream-Bioverarbeitung und der Markt ist nach Produkt (Zellkulturprodukte, Bioreaktoren/Fermenter, Filter, Bioreaktorzubehör und andere Produkte), Nutzungstyp (Einmal- und Mehrfachverwendung), Modus (intern und hausintern) segmentiert ausgelagert) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Markt liefert den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Größe des Upstream-Bioverarbeitungsmarktes

Upstream-Bioverarbeitungsmarktanalyse

Der Upstream-Bioverarbeitungsmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 5,5 % verzeichnen.

  • Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf den Upstream-Bioverarbeitungsmarkt, da sich Arzneimittelhersteller auf die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten für die Diagnose und Behandlung von COVID-19 konzentrierten. Die Notwendigkeit einer effizienten Entwicklung neuer vorgelagerter Bioprozesse ist während der Pandemie immer wichtiger geworden. Dies führte zu einem Anstieg der Upstream-Bioverarbeitungsraten, was zum Marktwachstum beitrug. Mit dem Rückgang der COVID-19-Fälle stabilisiert sich der Markt jedoch und erreicht wieder das Niveau vor der Pandemie.
  • Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass die zunehmende Einführung der vorgelagerten Bioverarbeitung für den Einmalgebrauch, der kommerzielle Erfolg und die Nachfrage nach Biotherapeutika sowie zunehmende Forschungsaktivitäten das Marktwachstum vorantreiben werden. Fortgeschrittene Upstream-Bioverarbeitungstechnologien sind für die Entwicklung und Erweiterung von Produktionsabläufen und analytischen Testkapazitäten von entscheidender Bedeutung. Diese Prozesse sind von entscheidender Bedeutung für die Forschungsaktivitäten zur Entwicklung von Biosimilars, therapeutischen Peptiden und monoklonalen Antikörpern. Die kontaminationsfreie, sichere und effiziente Produktion der vorgelagerten Bioverarbeitung treibt den Markt weiter voran. Mit soliden Investitionen in FE-Aktivitäten und einer Pipeline an in der Entwicklung befindlichen Therapeutika wird erwartet, dass die vorgelagerte Bioverarbeitung erheblich wachsen wird.
  • Es wird erwartet, dass auch die zunehmenden Investitionen der pharmazeutischen Industrie in Forschung und Entwicklung weltweit zum Wachstum des Marktes beitragen. Nach Angaben der European Federation of Pharmaceutical Association beliefen sich die Forschungs- und Entwicklungsausgaben der Pharmaindustrie in Europa beispielsweise im Jahr 2022 auf 42,53 Milliarden Euro (44,72 Milliarden US-Dollar) und werden im Jahr 2023 voraussichtlich auf 44,50 Milliarden Euro (46,79 Milliarden US-Dollar) steigen Der Anstieg der Forschung und Entwicklung schafft auch Bedarf an Upsteam-Bioverarbeitungsprodukten und dürfte daher das Wachstum des Marktes vorantreiben.
  • Auch die Einführung technologisch fortschrittlicher und innovativer Produkte treibt das Marktwachstum voran. Thermo Fisher Scientific hat beispielsweise sein neues Gibco Human Plasma-like Medium (HPLM) auf den Markt gebracht, um Forschern eine realistische Sicht auf das Zellwachstum im menschlichen Körper zu bieten. Nucleus Biologics hat Krakatoa auf den Markt gebracht, einen kreativen, einer der ersten Medienhersteller auf dem Markt, der Forscher bei der Herstellung von Zellkulturmedien am Einsatzort unterstützt.
  • Obwohl der Markt über ein vielversprechendes Wachstumspotenzial verfügt, wird erwartet, dass betriebliche Herausforderungen in Bezug auf die vorgelagerte Bioverarbeitung das Marktwachstum im Prognosezeitraum bremsen.

Überblick über die Upstream-Bioverarbeitungsbranche

Der Upstream-Bioverarbeitungsmarkt ist hart umkämpft und fragmentiert, da zahlreiche Unternehmen weltweit und regional tätig sind. Die Wettbewerbslandschaft umfasst sowohl internationale als auch lokale Unternehmen, die bedeutende Marktanteile halten. Zu den wichtigsten Akteuren in diesem Markt gehören Thermo Fisher Scientific Inc., Danaher Corporation (Cytvia), Corning, Inc., Merck KGaA, Eppendorf AG, Sartorius AG, Boehringer Ingelheim GmbH, Applikon Biotechnology und CellGenix GmbH. Diese Unternehmen sind bekannt für ihre innovativen Produkte, starken Vertriebsnetze und umfassenden Serviceangebote, die ihnen helfen, eine marktbeherrschende Stellung zu behaupten.

Marktführer im Upstream-Bioverarbeitungsbereich

  1. Thermo Fisher Scientific Inc.

  2. Corning, Inc

  3. Merck KGaA

  4. Sartorius AG

  5. Danaher Corporation (Cytvia)

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Upstream-Bioverarbeitung

  • April 2022 High Purity New England (HPNE) gibt den Start einer neuen Produktionsanlage bekannt, die eine Investition von 10 Millionen US-Dollar darstellt. Die Anlage dient als Spezialfertigungs- und Vertriebszentrum von HPNE und erhöht die Produktionskapazität des Unternehmens für Einweglösungen erheblich.
  • Februar 2022 Thermo Fisher Scientific investiert 40 Millionen US-Dollar in die Erweiterung seiner Produktionsanlage für Einwegtechnologie in Millersburg, Pennsylvania. Diese Erweiterung ist Teil des mehrjährigen Investitionsplans des Unternehmens in Höhe von 650 Millionen US-Dollar zur Verbesserung seiner Kapazität zur Bereitstellung flexibler, skalierbarer und zuverlässiger Produktionslösungen für die Bioverarbeitung.

Upstream-Bioverarbeitungsmarktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Zunehmende Akzeptanz von Einweg-Upstream-Bioprozessen
    • 4.2.2 Kommerzieller Erfolg und steigende Nachfrage nach Biotherapeutika
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Betriebliche Herausforderungen im Zusammenhang mit der vorgelagerten Bioverarbeitung
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – USD)

  • 5.1 Nach Produkt
    • 5.1.1 Zellkulturprodukte
    • 5.1.2 Bioreaktoren/Fermenter
    • 5.1.3 Filter
    • 5.1.4 Zubehör für Bioreaktoren
    • 5.1.5 Andere Produkte
  • 5.2 Nach Nutzungstyp
    • 5.2.1 Einweg
    • 5.2.2 Multifunktions
  • 5.3 Nach Modus
    • 5.3.1 Inhouse
    • 5.3.2 Ausgelagert
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Mexiko
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Italien
    • 5.4.2.5 Spanien
    • 5.4.2.6 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Japan
    • 5.4.3.3 Indien
    • 5.4.3.4 Australien
    • 5.4.3.5 Südkorea
    • 5.4.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.4.1 GCC
    • 5.4.4.2 Südafrika
    • 5.4.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.4.5 Südamerika
    • 5.4.5.1 Brasilien
    • 5.4.5.2 Argentinien
    • 5.4.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Thermo Fisher Scientific Inc.
    • 6.1.2 Danaher Corporation (Cytvia)
    • 6.1.3 Corning, Inc.
    • 6.1.4 Merck KGaA
    • 6.1.5 Eppendorf AG
    • 6.1.6 Sartorius AG
    • 6.1.7 Boehringer Ingelheim GmbH
    • 6.1.8 Entegris
    • 6.1.9 Applikon Biotechnology
    • 6.1.10 CellGenix GmbH
    • 6.1.11 Getinge AB
    • 6.1.12 Avantor
    • 6.1.13 Cesco Bioengneering Co., Ltd.
    • 6.1.14 Cellexus

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Die Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der vorgelagerten Bioverarbeitungsindustrie

Je nach Umfang umfasst die vorgelagerte Bioverarbeitung die Verwendung lebender Zellen, um die gewünschten Produkte zu erhalten. Dieser Prozess beginnt mit der frühen Zelltrennung und -kultivierung bis zur Zellkulturerweiterung, um das Endprodukt zu ernten.

Der Upstream-Bioverarbeitungsmarkt ist nach Produkt (Zellkulturprodukte, Bioreaktoren/Fermenter, Filter, Bioreaktorzubehör und andere Produkte), Nutzungsart (Einmal- und Mehrfachnutzung), Modus (intern und ausgelagert) und Geografie segmentiert (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Bericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 Länder in wichtigen Regionen weltweit ab.

Der Bericht bietet den Wert (in USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Produkt Zellkulturprodukte
Bioreaktoren/Fermenter
Filter
Zubehör für Bioreaktoren
Andere Produkte
Nach Nutzungstyp Einweg
Multifunktions
Nach Modus Inhouse
Ausgelagert
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Upstream-Bioverarbeitungsmarktforschung

Wie groß ist der Upstream-Bioverarbeitungsmarkt derzeit?

Der Upstream-Bioverarbeitungsmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 5,5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure im Upstream-Bioverarbeitungsmarkt?

Thermo Fisher Scientific Inc., Corning, Inc, Merck KGaA, Sartorius AG, Danaher Corporation (Cytvia) sind die wichtigsten Unternehmen, die im Upstream-Bioverarbeitungsmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Upstream-Bioverarbeitungsmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Upstream-Bioverarbeitungsmarkt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Upstream-Bioverarbeitungsmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Upstream-Bioverarbeitungsmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Upstream-Bioverarbeitungsmarktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Upstream-Bioverarbeitungsmarktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Upstream-Bioverarbeitungsindustrie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Upstream-Bioverarbeitung im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Upstream-Bioverarbeitungsanalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Upstream-Bioverarbeitung Schnappschüsse melden

Upstream-Bioverarbeitungsmarktgrößen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)