Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Ultrakurzpulslaser – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für ultraschnelle Laser ist segmentiert nach Lasertyp (Festkörperlaser, Faserlaser), Endbenutzer (Unterhaltungselektronik, Medizin, Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Forschung), Pulsdauer (Pikosekunde, Femtosekunde), Anwendung (Materialverarbeitung und Mikrobearbeitung, Medizin und Bioimaging, andere Anwendungen) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

Marktgröße für Ultrakurzpulslaser

Marktanalyse für ultraschnelle Laser

Die Marktgröße für ultraschnelle Laser wird im Jahr 2024 auf 2,44 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 4,71 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 14,09 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der COVID-19-Ausbruch und die daraus resultierenden weltweiten Lockdown-Beschränkungen wirkten sich negativ auf die Industrieaktivitäten aus. In vielen Branchen kam es weltweit zu Störungen in der Lieferkette und im Produktionsbetrieb. Zu den weiteren Auswirkungen des Lockdowns gehören die mangelnde Verfügbarkeit der im Herstellungsprozess verwendeten Rohstoffe, Arbeitskräftemangel, schwankende Preise, die dazu führen könnten, dass die Produktion des Endprodukts über das Budget hinausgeht, Versandprobleme und andere.

  • Ultrakurzpuls- oder Ultrakurzpulslaser sind aufgrund ihrer Vorteile wie engere Toleranzen, verbesserte Maßgenauigkeit und Eliminierung von Nachbearbeitungsschritten wichtige Fertigungswerkzeuge in allen Branchen, etwa in der Automobil-, Unterhaltungselektronik- und Medizintechnikbranche.
  • Die Industrie wechselt von der Laserschneidtechnologie zur ultraschnellen Lasertechnologie, um die Bearbeitungsgenauigkeit zu verbessern und so eine frühere Vermarktung ihrer Produkte zu ermöglichen. Obwohl Lasergeräte (normalerweise in Form von Oszillatoren und Verstärkern) tendenziell hohe Anschaffungskosten verursachen, verringert die Verbesserung der Prozessgenauigkeit die Betriebskosten und die Gesamtproduktionszeit, was ihre Einführung in Materialbearbeitungsanwendungen vorantreibt.
  • Diese Laser sind in den Pikosekunden- und Femtosekunden-Varianten erhältlich und erfreuen sich auch im medizinischen und militärischen Gerätebau großer Beliebtheit. Beispielsweise werden Katheter und Stents mit ultraschnellen Lasern hergestellt. Ein weiterer Grund für die wachsende Nachfrage nach ultraschnellen Lasern sind regionale Vorschriften zur Lasermarkierung für medizinische Geräte.
  • Technologische Fortschritte in Branchen wie Unterhaltungselektronik, Automobil, Gesundheitswesen, Netzwerk und Telekommunikation sowie Computer haben den Bedarf an kleinen und robusten elektronischen Geräten geschaffen. Solche tragbaren elektronischen Geräte erfordern eine präzise Maßhaltigkeit der Komponenten. Es wird erwartet, dass dadurch die Nachfrage nach den Fertigungsmaterialien steigt, die für die Entwicklung von Bauteilen mit präziser Maßhaltigkeit erforderlich sind.
  • Aufgrund der im Vergleich geringeren Herstellungskomplexität stehen verschiedene alternative Technologien zur Verfügung und werden häufig für Anwendungen wie die Materialverarbeitung eingesetzt. Beispielsweise werden Excimer-Laser, die hochenergetische UV-Strahlung in verschiedenen Wellenlängen erzeugen, häufig für Mikrobearbeitungsanwendungen wie Mikroelektronik, Medizin, Automobil und andere industrielle Anwendungen eingesetzt. Obwohl Ultrakurzpulslaser optisch transparente Polymermaterialien bearbeiten können, werden aus Kostengründen eher Excimerlaser eingesetzt. Zu den weiteren alternativen Technologien gehören unter anderem gütegeschaltete Laser, Dauerstrichlaser (CW) und Nanosekundenpulse.
  • Die COVID-19-Pandemie und die darauffolgenden Lockdown-Beschränkungen rund um den Globus wirkten sich negativ auf die Industrieaktivitäten aus und führten zu Störungen der Produktionsabläufe und Lieferketten rund um den Globus. Zu den weiteren Auswirkungen des Lockdowns gehören mangelnde Verfügbarkeit der im Herstellungsprozess verwendeten Rohstoffe, Arbeitskräftemangel, schwankende Preise, die dazu führen könnten, dass die Produktion des Endprodukts über das Budget hinausgeht, Versandprobleme usw.

Überblick über die Ultrakurzpulslaser-Branche

Der Markt für Ultrakurzpulslaser ist aufgrund zahlreicher Akteure hart umkämpft. Der Markt scheint mäßig konzentriert zu sein. Anbieter auf dem Markt sind an der Einführung neuer Produkte mit erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung und Partnerschaften beteiligt, die das Marktwachstum deutlich ankurbeln. Neben technologischen Investitionen verfolgen Unternehmen auch Akquisitionen als Wachstumsstrategie. Der Markt besteht aus Laser-/Photonik-Giganten wie Coherent, Trumpf, Jenoptik und Lumentum.

  • Im Februar 2022 gab Jenoptik seine strategische Partnerschaft mit Accretech bekannt. Die Unternehmen bündelten ihre wirtschaftlichen und technologischen Stärken, um ab dem 1. Februar 2022 einen Mehrwert für die gesamte japanische Industrie zu schaffen. Damit gewann Jenoptik einen weiteren starken Vertriebspartner.
  • Im Januar 2022 brachte Light Conversion die auf die Mikroskopie spezialisierten Femtosekunden-Laserquellen CRONUS-2P und CRONUS-3P auf den Markt. Zu seinen Anwendungen gehören funktionelle Neurobildgebung, Optogenetik und Tiefenbildgebung unter Verwendung von Drei-Photonen-Anregung mit mittlerer Wiederholungsrate und schneller Zwei-Photonen-Bildgebung mit hoher Wiederholungsrate.

Marktführer bei Ultrakurzpulslasern

  1. Amplitude Group

  2. Coherent Inc.

  3. Ekspla

  4. MKS Instruments Inc.

  5. Jenoptik Laser GmbH

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für ultraschnelle Laser

  • April 2022 – Amplitude fusionierte seine beiden nordamerikanischen Geschäftsbereiche (Continuum Electro-Optics Inc. in Milpitas, CA, und Amplitude Laser, ehemals Cambridge, MA) zu Amplitude Laser Inc.
  • März 2022 – Coherent Inc. gab die Einführung seiner neuen Produktfamilie COMPex bekannt. Der Coherent COMPex F2 ist der leistungsstärkste VUV-Laser. Der Dual-Wellenlängen-Laser erfüllt die Anforderungen von Anwendungen, die eine leistungsstarke Quelle für Vakuum-Ultraviolett-Wellenlängen erfordern. Insbesondere bietet der F2 durch einfaches Umschalten der Gasfüllung eine direkte Ausgabe bei 157 nm und 193 nm und maximiert so seinen Nutzen und Wert.
  • Februar 2022 – Die Trumpf-Gruppe erwirbt 80 % der Anteile an Active Fiber Systems (AFS), einem Faserlaserunternehmen. AFS entwickelte eine Reihe gepulster Femtosekunden- und Pikosekundenlaser auf Basis von Ytterbium- und Thulium-dotierten Faserverstärkern, die hauptsächlich in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt werden. Es wird erwartet, dass diese Transaktion das ultraschnelle Faserlaserangebot der Trumpf-Gruppe erweitert und ergänzt, das hauptsächlich für industrielle Anwendungen wie Präzisionsschweißen und additive Fertigung gedacht ist.

Marktbericht für ultraschnelle Laser – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Bedarf an erhöhter Maßgenauigkeit
    • 5.1.2 Regierungsvorschriften zur Förderung der Einführung ultraschneller Laser
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Die Komplexität der Fertigung stellt das Marktwachstum in Frage

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Lasertyp
    • 6.1.1 Festkörperlaser
    • 6.1.2 Faserlaser
  • 6.2 Vom Endbenutzer
    • 6.2.1 Unterhaltungselektronik
    • 6.2.2 Medizinisch
    • 6.2.3 Automobil
    • 6.2.4 Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
    • 6.2.5 Forschung
  • 6.3 Nach Pulsdauer
    • 6.3.1 Pikosekunde
    • 6.3.2 Femtosekunde
  • 6.4 Auf Antrag
    • 6.4.1 Materialverarbeitung und Mikrobearbeitung
    • 6.4.2 Medizin und Bioimaging
    • 6.4.3 Andere Anwendungen (Forschungsbezogene Anwendungen)
  • 6.5 Nach Geographie
    • 6.5.1 Nordamerika
    • 6.5.2 Europa
    • 6.5.3 Asien-Pazifik
    • 6.5.4 Lateinamerika
    • 6.5.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Amplitude Group
    • 7.1.2 Coherent Inc.
    • 7.1.3 Ekspla (EKSMA group)
    • 7.1.4 MKS Instruments Inc. (Newport Corp. and Femtolasers Productions)
    • 7.1.5 JENOPTIK Laser GmbH
    • 7.1.6 TRUMPF Group
    • 7.1.7 Novanta (Laser Quantum Ltd.)
    • 7.1.8 Lumentum Holdings
    • 7.1.9 Aisin Seiki (IMRA America Inc.)
    • 7.1.10 IPG Photonics
    • 7.1.11 NKT Photonics
    • 7.1.12 Light Conversion Ltd

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Ultrakurzpulslaser-Branche

Ein ultraschneller Laser ist ein kurzer Lichtimpuls mit einem elektromagnetischen Impuls, dessen Zeitdauer fast eine Pikosekunde oder weniger beträgt. Ultraschnelle Laser verfügen über einen breitbandigen optischen Bereich und können durch modengekoppelte Oszillatoren erzeugt werden.

Der Markt für ultraschnelle Laser ist segmentiert nach Lasertyp (Festkörperlaser, Faserlaser), Endbenutzer (Unterhaltungselektronik, Medizin, Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Forschung), Pulsdauer (Pikosekunde, Femtosekunde), Anwendung (Materialverarbeitung und Mikrobearbeitung, Medizin und Bioimaging, andere Anwendungen) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Auch die Auswirkungen von Covid-19 auf den Markt und die betroffenen Segmente werden im Rahmen der Studie abgedeckt. Darüber hinaus wurde in der Studie über Fahrer und Rückhaltesysteme auf die Störung der Faktoren eingegangen, die die Expansion des Marktes in naher Zukunft beeinflussen werden.

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

Nach Lasertyp Festkörperlaser
Faserlaser
Vom Endbenutzer Unterhaltungselektronik
Medizinisch
Automobil
Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Forschung
Nach Pulsdauer Pikosekunde
Femtosekunde
Auf Antrag Materialverarbeitung und Mikrobearbeitung
Medizin und Bioimaging
Andere Anwendungen (Forschungsbezogene Anwendungen)
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Ultrakurzpulslaser

Wie groß ist der Markt für Ultrakurzpulslaser?

Es wird erwartet, dass der Markt für Ultrakurzpulslaser im Jahr 2024 2,44 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,09 % auf 4,71 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Ultrakurzpulslaser derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Ultrakurzpulslaser voraussichtlich 2,44 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Ultrakurzpulslaser-Markt?

Amplitude Group, Coherent Inc., Ekspla, MKS Instruments Inc., Jenoptik Laser GmbH sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für ultraschnelle Laser tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Ultrakurzpulslaser-Markt?

Es wird geschätzt, dass Europa im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen wird.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für ultraschnelle Laser?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für Ultrakurzpulslaser.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Ultrakurzpulslaser ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Marktgröße für Ultrakurzpulslaser auf 2,14 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für ultraschnelle Laser für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für ultraschnelle Laser für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht Ultrakurzpulslaser

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Ultrakurzpulslasern im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Ultrakurzpulslasern umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Ultraschnelle Laser Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Ultrakurzpulslaser – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)