Ultrabreitband-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Die Ultrabreitband-Branche ist nach Anwendung (RTLS, Bildgebung, Kommunikation), Endbenutzerbranche (Gesundheitswesen, Automobil und Transport, Fertigung, Unterhaltungselektronik, Einzelhandel) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika usw.) segmentiert Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Werten (USD) angegeben.

Marktgröße für Ultrabreitband (UWB).

Marktanalyse für Ultrabreitband (UWB).

Die Größe des Ultrabreitband-Marktes wird im Jahr 2024 auf 1,82 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 4,05 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 17,37 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die zunehmende Beliebtheit und Verbreitung von Unterhaltungselektronikgeräten wie Mobiltelefonen und Smartphones treibt das Wachstum des Marktes voran. Die laufenden Fortschritte bei neuen Anwendungen der UWB-Technologie in drahtlosen Sensornetzwerken wirken sich direkt auf das Marktwachstum aus.

  • Die zunehmende Nachfrage nach dem industriellen Internet der Dinge (IIoT) ist ein wichtiger Grund für das Wachstum des Ultrabreitband-Marktes. IIoT nutzt intelligente Sensoren, um die Fertigung und andere industrielle Anwendungen zu verbessern. Die Reduzierung des Arbeitsaufwands und die Möglichkeit für die Industrie, Prozesse zu automatisieren, steigert die Effizienz industrieller Abläufe. Die Nachfrage nach UWB-Technologie im Echtzeit-Ortungssystem (RTLS) ist aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten deutlich gestiegen.
  • Zunehmende Urbanisierung, Modernisierung und Globalisierung treiben das Wachstum des Marktes voran. Die wachsende industrielle Infrastruktur, technologische Fortschritte zur Verbesserung des Betriebs von Halbleiterwerkzeugen und die zunehmende Digitalisierung im Gesundheits- und Einzelhandelssektor auf der ganzen Welt sind weitere Faktoren, die das Marktwachstum vorantreiben. Auch neue Anwendungen der UWB-Technologie sollen das Marktwachstum ankurbeln.
  • Da die UWB-Technologie genauer ist als Wi-Fi und RFID, sind viele Branchen, die RTLS verwenden, von Wi-Fi und RFID auf die UWB-Technologie umgestiegen, um die Effizienz zu steigern, die Vorlaufzeiten zu verkürzen und die Kosten zu senken. Diese Dinge steigerten auch die Nachfrage nach Ultrabreitband-Technologie und trieben den Markt in den nächsten Jahren an.
  • Der UWB-Markt erfährt starke Konkurrenz durch Ersatzprodukte wie Bluetooth, GPS und Wi-Fi. UWB ist in vielerlei Hinsicht besser als Bluetooth und Wi-Fi, z. B. hohe Sicherheit, geringer Stromverbrauch, hohe Bandbreite, bidirektionale Kommunikation usw., was es für viele Anwendungen nützlich macht. Allerdings wird UWB möglicherweise weniger von Endverbraucherindustrien genutzt, da es teurer als Alternativen ist.
  • Ultrabreitband ist eine drahtlose Technologie, die den Standort eines Geräts im Innen- und Außenbereich auf wenige Zentimeter genau messen kann. Dadurch ist es möglich, die Position und Entfernung eines Geräts in Echtzeit genauer als je zuvor zu verfolgen. In vielen verschiedenen Ländern wurden Anträge auf Kontaktverfolgung und soziale Distanzierung im Zusammenhang mit COVID-19 gestellt, um eine weitere Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Dies eröffnete während der Pandemie eine Chance für UWB-basierte Geräte, da sie aufgrund ihrer Genauigkeit gut für diese Apps geeignet sind.

Überblick über die Ultrabreitband-Branche (UWB).

Der Markt für Ultrabreitband ist äußerst wettbewerbsintensiv, was hauptsächlich auf die Präsenz verschiedener wichtiger Anbieter auf dem Markt zurückzuführen ist, die sowohl auf internationalen als auch auf inländischen Märkten tätig sind. Der Markt scheint mäßig konzentriert zu sein, wobei die bedeutenden Akteure Strategien wie Fusionen, Übernahmen und Produktinnovationen verfolgen, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre geografische Reichweite zu vergrößern. Zu den wichtigen Marktteilnehmern zählen unter anderem Texas Instruments, DecaWave Limited und NXP Semiconductors.

Im April 2023 brachte Link Labs Ultra auf den Markt, ein neues Asset-Tracking-Produkt, das UWB mit seiner patentierten Xtreme Low Energy (XLE)-Technologie kombiniert, um eine präzisere Standortverfolgung in Innenräumen zu exakt niedrigen Kosten zu ermöglichen. Ultra hat eine Standortgenauigkeit von bis zu 30 Zentimetern erreicht und ermöglicht so Anwendungsfälle in Innenräumen und vor Ort, die eine detailliertere Präzision erfordern. Mit dieser Genauigkeit können Fertigungsbetriebe effektiv zwischen Einstiegsarbeitsplätzen für Anwendungen wie WIP und Werkzeugverfolgung unterscheiden.

Im Juli 2022 richtete Humatics das HRNS auf einem einzigen Testfahrzeug und 1,5 km der Hitachi Rail-Teststrecke in Neapel, Italien, ein, um die Positions- und Geschwindigkeitsleistung des HRNS im Vergleich zu realen Sensoren und den CBTC-Odometriekriterien von Hitachi Rail zu bewerten. Darüber hinaus wurde das HRNS mit einem CBTC-Simulator (Communication-Based Train Control) verbunden und verschiedene Tests durchgeführt, darunter Ultra-Wideband (UWB) und Sensoren wie Inertial Measurement Units (IMU) und GNSS-Technologie von Humatics.

Im Juli 2022 arbeitete NXP mit ING und Samsung zusammen, um die erste Peer-to-Peer-Zahlungsanwendung auf Basis von UWB zu testen. Das Pilotprojekt zielt darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit und nahtlose Peer-to-Peer-Zahlungen zu verbessern, indem die Zahlungskompetenz von ING und die Ultra-Breitband-Technologie von NXP genutzt werden.

Marktführer im Bereich Ultrabreitband (UWB).

  1. Qorvo Inc.

  2. Humatics Corporation

  3. Apple Inc.

  4. Zebra Technologies Corporation

  5. Pulse LINK Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Ultrabreitband (UWB).

  • Juni 2023 VLSI Technology Symposium stellt IEEE 802.15.4z-konformen Impulsfunk (IR) Ultrabreitband (UWB)-Transceiver für hochpräzise Entfernungsmessung vor. Basierend auf einer kosteneffizienten Silizium-Implementierung erreicht der Transceiver-Chip von imec eine Entfernungsgenauigkeit von 1,4 mm und weist einen rekordverdächtig niedrigen Stromverbrauch auf. Ein Anwendungsfall umfasst die Entwicklung von UWB-Radar-on-Chip-Systemen zur Erkennung der Anwesenheit von (Kindern) in der Kabine und zur Fahrerüberwachung.
  • September 2022 Novelda kündigt die Einführung seines neuen Ultra-Breitband-Präsenzsensors an, der mit seinem konfigurierbaren Timeout und der präzisen Erkennungszone zu höheren Energieeinsparungen bei der Gebäudebeleuchtungsautomatisierung beiträgt. Der Novelda UWB-Anwesenheitssensor reagiert schnell mit einer Anwesenheitserkennungslatenz von weniger als 0,25 Sekunden und liefert eine konsistente Erkennung, ohne vom Annäherungswinkel des Ziels beeinträchtigt zu werden.
  • Mai 2022 NXP ermöglicht mit seinem Trimension UWB Radar Portfolio eine ultrafeine Bewegungserkennung. Die branchenweit erste Single-Chip-Lösung kombiniert Feinbereichsfunktionen und Ultrabreitbandradar (UWB), um eine hohe Bewegungsempfindlichkeit für Gestenerkennung, Vitalzeichenüberwachung und Anwesenheitserkennung zu ermöglichen.

Ultrabreitband (UWB)-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Wachsende Nachfrage nach RTLS-Anwendungen
    • 5.1.2 Verstärkte Einführung des industriellen Internets der Dinge (IIoT)
  • 5.2 Marktherausforderung/-beschränkung
    • 5.2.1 Konkurrenz durch die Ersatzprodukte

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Auf Antrag
    • 6.1.1 RTLS
    • 6.1.2 Bildgebung
    • 6.1.3 Kommunikation
  • 6.2 Nach Endbenutzer-Branche
    • 6.2.1 Gesundheitspflege
    • 6.2.2 Automobil und Transport
    • 6.2.3 Herstellung
    • 6.2.4 Unterhaltungselektronik
    • 6.2.4.1 Weltweite UWB-fähige Gerätelieferungen nach Hauptanwendung
    • 6.2.4.2 Indikativer Anteil UWB-fähiger Smartphone-Geräte nach Region
    • 6.2.4.3 Indikativer Anteil von UWB-Smartphones – Länderebene Asien-Pazifik
    • 6.2.4.4 Wichtige Einblicke in Anwendungen in Smartphone, IoT und Wearables
    • 6.2.4.5 Auswirkungen regulatorischer Änderungen auf die Einführung von UWB in Verbrauchergeräten
    • 6.2.4.6 Wichtige UWB-Lieferanten für Smartphone-Unternehmen
    • 6.2.5 Einzelhandel
    • 6.2.6 Andere Branchen für Endbenutzer
  • 6.3 Nach Geographie
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.4 Lateinamerika
    • 6.3.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile*
    • 7.1.1 Qorvo Inc.
    • 7.1.2 Humatics Corporation
    • 7.1.3 Pulse LINK Inc.
    • 7.1.4 Apple Inc.
    • 7.1.5 Zebra Technologies Corporation
    • 7.1.6 NXP Semiconductors NV
    • 7.1.7 Texas Instruments Incorporated
    • 7.1.8 Johanson Technology Inc.
    • 7.1.9 Alereon Inc.
    • 7.1.10 Fractus SA

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Ultrabreitband-Branche (UWB).

Ultrabreitband (UWB) ist eine Funktechnologie, die einen großen Teil des Funkspektrums abdeckt und gleichzeitig Nachrichten mit kurzer Reichweite und hoher Bandbreite mit sehr geringer Leistung sendet. Als Kommunikationsmethode mit kurzer Reichweite arbeitet es bei sehr hohen Frequenzen über einen weiten Bereich von GHz-Frequenzen, um sehr genaue Informationen über Raum und Richtung zu sammeln. UWB hat verschiedene traditionelle Anwendungen, insbesondere in der nichtkooperativen Radarbildgebung. Die meisten seiner aktuellen Anwendungen konzentrieren sich auf die Erfassung genauer Standorte und die Verfolgung von Daten von Sensoren.

Der Ultrabreitband-Markt ist nach Anwendung (RTLS, Bildgebung, Kommunikation), Endbenutzerbranche (Gesundheitswesen, Automobil und Transport, Fertigung, Unterhaltungselektronik, Einzelhandel) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika) segmentiert , dem Nahen Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Auf Antrag RTLS
Bildgebung
Kommunikation
Nach Endbenutzer-Branche Gesundheitspflege
Automobil und Transport
Herstellung
Unterhaltungselektronik Weltweite UWB-fähige Gerätelieferungen nach Hauptanwendung
Indikativer Anteil UWB-fähiger Smartphone-Geräte nach Region
Indikativer Anteil von UWB-Smartphones – Länderebene Asien-Pazifik
Wichtige Einblicke in Anwendungen in Smartphone, IoT und Wearables
Auswirkungen regulatorischer Änderungen auf die Einführung von UWB in Verbrauchergeräten
Wichtige UWB-Lieferanten für Smartphone-Unternehmen
Einzelhandel
Andere Branchen für Endbenutzer
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Ultrabreitband-Marktforschung (UWB).

Wie groß ist der Ultrabreitband-Markt?

Es wird erwartet, dass die Größe des Ultrabreitband-Marktes im Jahr 2024 1,82 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 17,37 % bis 2029 auf 4,05 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Ultrabreitband-Markt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Ultrabreitband-Marktes voraussichtlich 1,82 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Ultrabreitband-Markt?

Qorvo Inc., Humatics Corporation, Apple Inc., Zebra Technologies Corporation, Pulse LINK Inc. sind die größten Unternehmen, die im Ultrabreitband-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Ultrabreitband-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Ultrabreitband-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Ultrabreitband-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Ultrabreitband-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Ultrabreitband-Marktes auf 1,50 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Ultrabreitband-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Ultrabreitband-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Ultrabreitband-Branchenbericht

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Ultrabreitband im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Ultrabreitband-Analyse umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Ultra-Breitband Schnappschüsse melden

Ultrabreitband-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)