UAV-Marktgrößen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der globale Markt für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) ist nach UAV-Größe (kleines UAV, mittleres UAV und großes UAV), Typ (Starrflügler und VTOL), Reichweite (Sichtweite (VLOS)) und über die Sichtlinie hinaus segmentiert Sicht (BVLOS)), Anwendung (militärisch, zivil und kommerziell) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie der Nahe Osten und Afrika). Der Bericht bietet Marktgröße und Prognose für alle oben genannten Punkte Segmente im Wert (USD).

Marktgröße für unbemannte Luftfahrzeuge

Marktanalyse für unbemannte Luftfahrzeuge

Die Marktgröße für unbemannte Luftfahrzeuge wird im Jahr 2024 auf 17,31 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 32,95 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 13,74 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

UAVs sind hauptsächlich dazu da, Gebiete zu erreichen und zu durchqueren, die für Menschen schwierig zu manövrieren sind. Der UAV-Markt befand sich mehrere Jahre lang in einer aufstrebenden Phase mit mangelnder Akzeptanz im kommerziellen Sektor. Ursprünglich als militärisches Gerät betrachtet, haben UAVs in den letzten fünf Jahren eine bedeutende Präsenz in der kommerziellen Welt aufgebaut.

Im Laufe der Jahre ist mit Hunderten von Ausnahmen von Aufsichtsbehörden wie der US-Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration) und der Flugsicherheitsagentur der Europäischen Union (EASA) die Nachfrage nach UAVs in verschiedenen Branchen wie Infrastruktur, Landwirtschaft, Verkehr, Unterhaltung, etc. gestiegen. Sicherheit, Versicherung und vieles mehr. Daher wird erwartet, dass Unternehmens-UAVs im Prognosezeitraum ein höheres Wachstum verzeichnen als Verbraucher-UAVs.

Fortschritte in der UAV-Technologie haben es den Herstellern ermöglicht, eine breite Palette von Modellen in verschiedenen Größen, Gewichten und Formen herzustellen, die unterschiedliche Sensornutzlasten tragen können, was sie für eine breite Anwendungsbasis vorteilhaft macht. Das Fehlen von Vorschriften und Beschränkungen für den Flug von UAVs außerhalb der Sichtlinie in mehreren Ländern auf der ganzen Welt hat jedoch das Wachstum des Marktes in seinem vollen Potenzial eingeschränkt. Es wird erwartet, dass auch andere Faktoren wie Sicherheitsbedenken und der Mangel an ausgebildeten Piloten das Wachstum des UAV-Marktes in gewissem Maße gefährden werden.

Überblick über die Branche der unbemannten Luftfahrzeuge

Der UAV-Markt ist von Natur aus halbkonsolidiert und verfügt über mehrere lokale und globale Akteure, die bedeutende Marktanteile halten. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Northrop Grumman Corporation, THALES, Leonardo SpA, General Atomics und BAYKAR TECH. Die strengen Sicherheits- und Regulierungsrichtlinien im Verteidigungs- und Heimatschutzsegment dürften den Markteintritt neuer Akteure einschränken. Im kommerziellen und zivilen Segment wird jedoch aufgrund des Eintritts vieler Akteure ein schnelles Wachstum erwartet, da in diesem Segment keine Größenvorteile herrschen.

Von Unternehmen mit überlegenen technischen Fähigkeiten wird erwartet, dass sie erheblich zu technologischen Fortschritten bei den Antriebssystemen und Nutzlasteigenschaften von UAVs beitragen, was zu einer kürzeren Entwicklungszykluszeit und einer erheblichen Verbesserung der Einsatzfähigkeiten von Mini-UAVs führt. Da Nutzlast, Ausdauer und Flugreichweite einer UAV-Plattform die Hauptanliegen von OEMs und Betreibern sind, wird erwartet, dass das Aufkommen von UAVs mit alternativem Kraftstoffantrieb zu erheblichen Veränderungen im Wettbewerbsszenario führen wird. Die Verwendung von Verbundwerkstoffen für den Bau kritischer Komponenten und Teile von UAVs kann die Leistungsfähigkeit der UAV-Plattformen erhöhen und ihre breite Akzeptanz in verschiedenen Branchen fördern.

Marktführer für unbemannte Luftfahrzeuge

  1. Northrop Grumman Corporation

  2. THALES

  3. General Atomics

  4. BATKAR TECH

  5. Leonardo S.p.A.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Bild1.png
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für unbemannte Luftfahrzeuge

  • Im September 2023 erhielt Delair SAS nach Angaben des französischen Verteidigungsministeriums einen Auftrag zur Lieferung von 150 DT-46-Drohnen an die Ukraine. Die Drohne ist mit einer ISR-Nutzlast mit zwei Sensoren ausgestattet, die EO/IR und LiDAR (Laser Detection and Ranging) kombiniert.
  • Im Juli 2023 kündigte DJI die Einführung der Drohne DJI Air 3 an. Das Air 3 ist mit einer f/1,7-Hauptkamera mit einer Brennweite von 24 mm und einem f/2,4-Teleobjektiv mit einer Brennweite von 70 mm ausgestattet.

Marktbericht für unbemannte Luftfahrzeuge – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach UAV-Größe
    • 5.1.1 Kleines UAV
    • 5.1.2 Mittleres UAV
    • 5.1.3 Großes UAV
  • 5.2 Nach Typ
    • 5.2.1 Starrflügel (MALE, HALE und TUAV)
    • 5.2.2 VTOL (Einzelrotor und Mehrrotor)
  • 5.3 Nach Reichweite
    • 5.3.1 Sichtweite (VLOS)
    • 5.3.2 Jenseits der visuellen Sichtlinie (BVLOS)
  • 5.4 Auf Antrag
    • 5.4.1 Militär
    • 5.4.1.1 Kampf
    • 5.4.1.2 Außerhalb des Kampfes (Frachtlieferung, ISR und Gefechtsschadensmanagement)
    • 5.4.2 Zivil- und Handelsrecht
    • 5.4.2.1 Landwirtschaft
    • 5.4.2.2 Bau und Bergbau
    • 5.4.2.3 Inspektion und Überwachung
    • 5.4.2.4 Lieferung
    • 5.4.2.5 Strafverfolgung und Ersthelfer
    • 5.4.2.6 Andere Anwendungen
  • 5.5 Nach Geographie
    • 5.5.1 Nordamerika
    • 5.5.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.5.1.2 Kanada
    • 5.5.2 Europa
    • 5.5.2.1 Großbritannien
    • 5.5.2.2 Deutschland
    • 5.5.2.3 Frankreich
    • 5.5.2.4 Ukraine
    • 5.5.2.5 Rest von Europa
    • 5.5.3 Asien-Pazifik
    • 5.5.3.1 China
    • 5.5.3.2 Indien
    • 5.5.3.3 Japan
    • 5.5.3.4 Südkorea
    • 5.5.3.5 Malaysia
    • 5.5.3.6 Philippinen
    • 5.5.3.7 Indonesien
    • 5.5.3.8 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.5.4 Lateinamerika
    • 5.5.4.1 Mexiko
    • 5.5.4.2 Brasilien
    • 5.5.4.3 Argentinien
    • 5.5.4.4 Kolumbien
    • 5.5.4.5 Rest Lateinamerikas
    • 5.5.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.5.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.5.5.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.5.5.3 Truthahn
    • 5.5.5.4 Israel
    • 5.5.5.5 Ägypten
    • 5.5.5.6 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 SZ DJI Technology Co. Ltd
    • 6.2.2 Parrot SAS
    • 6.2.3 Delair SAS
    • 6.2.4 AeroVironment Inc.
    • 6.2.5 Northrop Grumman Corporation
    • 6.2.6 Elbit Systems Ltd
    • 6.2.7 General Atomics
    • 6.2.8 Israel Aerospace Industries Ltd
    • 6.2.9 THALES
    • 6.2.10 The Boeing Company
    • 6.2.11 Microdrones GmbH (mdGroup Germany GmbH)
    • 6.2.12 BAYKAR TECH
    • 6.2.13 Leonardo SpA
    • 6.2.14 Textron Inc.

7. MARKTCHANCEN

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Branche für unbemannte Luftfahrzeuge

Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), allgemein bekannt als Drohnen, sind Luftfahrzeuge, die keinen menschlichen Piloten an Bord haben. Sie werden ferngesteuert oder können autonom durch vorprogrammierte Flugpläne oder eine Kombination aus beidem arbeiten. UAVs werden in einer Vielzahl von militärischen und zivilen Anwendungen eingesetzt und sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich.

Der UAV-Markt ist nach UAV-Größe, Typ, Reichweite, Anwendung und Geografie segmentiert. Nach der UAV-Größe ist der Markt in kleine, mittlere und große Segmente unterteilt. Je nach Typ wird der Markt in Starrflügler und Drehflügler unterteilt. Nach Reichweite ist der Markt in visuelle Sichtlinien (VLOS) und jenseits der Sichtlinie (BVLOS) unterteilt. Je nach Anwendung ist der Markt in militärische sowie zivile und kommerzielle Märkte unterteilt. Der Bericht deckt auch die Marktgrößen und Prognosen für den UAV-Markt in wichtigen Ländern in verschiedenen Regionen ab. Für jedes Segment wird die Marktgröße in Wert (USD) angegeben.

Nach UAV-Größe Kleines UAV
Mittleres UAV
Großes UAV
Nach Typ Starrflügel (MALE, HALE und TUAV)
VTOL (Einzelrotor und Mehrrotor)
Nach Reichweite Sichtweite (VLOS)
Jenseits der visuellen Sichtlinie (BVLOS)
Auf Antrag Militär Kampf
Außerhalb des Kampfes (Frachtlieferung, ISR und Gefechtsschadensmanagement)
Zivil- und Handelsrecht Landwirtschaft
Bau und Bergbau
Inspektion und Überwachung
Lieferung
Strafverfolgung und Ersthelfer
Andere Anwendungen
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Ukraine
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Malaysia
Philippinen
Indonesien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika Mexiko
Brasilien
Argentinien
Kolumbien
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Truthahn
Israel
Ägypten
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für unbemannte Luftfahrzeuge

Wie groß ist der Markt für unbemannte Luftfahrzeuge?

Die Größe des Marktes für unbemannte Luftfahrzeuge wird im Jahr 2024 voraussichtlich 17,31 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,74 % auf 32,95 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für unbemannte Luftfahrzeuge derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für unbemannte Luftfahrzeuge voraussichtlich 17,31 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für unbemannte Luftfahrzeuge?

Northrop Grumman Corporation, THALES, General Atomics, BATKAR TECH, Leonardo S.p.A. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für unbemannte Luftfahrzeuge tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für unbemannte Luftfahrzeuge?

Schätzungen zufolge wird Nordamerika im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für unbemannte Luftfahrzeuge?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für unbemannte Luftfahrzeuge.

Welche Jahre deckt dieser Markt für unbemannte Luftfahrzeuge ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für unbemannte Luftfahrzeuge auf 15,22 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für unbemannte Luftfahrzeuge für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für unbemannte Luftfahrzeuge für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zu unbemannten Luftfahrzeugen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate unbemannter Luftfahrzeuge im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse unbemannter Luftfahrzeuge umfasst eine Marktprognose für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branche Analyse als kostenlosen Bericht als PDF-Download.

Unbemannte Luftfahrzeuge Schnappschüsse melden

UAV-Marktgrößen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)