Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Zweirad-Konnektivitätssysteme – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Zweirad-Konnektivitätssysteme ist nach Funktionstyp (Fahrerassistenz, Sicherheit, Fahrzeugmanagement, Infotainment und andere Funktionen), Antriebsstrangtyp (ICE und Elektro), Netzwerktyp (Vehicle-to-Everything (V2X) und dedizierter Kurzschluss) segmentiert -Range Communication (DSRC)) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt). Der Bericht bietet Marktgröße und Wertprognose (in USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Konnektivitätssysteme für Zweiräder

Marktübersicht für Konnektivitätssysteme für Zweiräder

Marktanalyse für Zweirad-Konnektivitätssysteme

Der Markt für Zweirad-Konnektivitätssysteme wurde auf 187,86 Millionen US-Dollar geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 1,87 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 46 % entspricht.

  • Die COVID-19-Pandemie behinderte das Wachstum des Zweiradmarktes aufgrund von Schließungen von Produktionsstätten und Reisebeschränkungen. Darüber hinaus verzeichnete das Aftermarket-Segment der Konnektivitätssysteme im Zweiradmarkt aufgrund der nahezu fehlenden Aktivität im Tourismus ebenfalls eine Verlangsamung. Da der Markt an Dynamik gewinnt, wird im Prognosezeitraum ein positives Wachstum erwartet.
  • Intelligente Verbindungssysteme sorgen für ein besseres Erlebnis und größere Sicherheitsmaßnahmen für Pendler. Durch vernetzte Systemlösungen haben Fahrer während der Fahrt mit ihrem Zweirad Zugriff auf digitale Informationen und Unterhaltung. Es wird erwartet, dass der Aufstieg vernetzter Zweiräder Möglichkeiten für vernetzte Motorräder und App-Entwickler schaffen wird. Marktunternehmen müssen bestehende Anwendungen verbessern und zweiradspezifische Apps entwickeln. Nach dem Aufkommen von Elektromotorrädern ist der Markt für Zweirad-Verbindungssysteme enorm gewachsen. Die Notwendigkeit, wichtige Fakten wie Batteriezustand, Reichweite usw. zu kennen, ist ein wesentlicher Faktor bei der Entwicklung elektrischer Zweirad-Vernetzungssysteme.
  • Faktoren wie technologische Fortschritte, Fortschritte bei der Fahrzeugsicherheit, die Einführung von Fahrerassistenzsystemen in Motorrädern und die schnell wachsende Logistik im Einzelhandels- und E-Commerce-Bereich haben die Nachfrage nach dem Markt für vernetzte Motorräder erheblich vorangetrieben.
  • Zunehmende Internetdurchdringung und Verbesserungen der Internetkonnektivität und -geschwindigkeit 5G zur Unterstützung von Fahrzeug-zu-Fahrzeug und Fahrzeug-zu-Infrastruktur, zusammen mit der steigenden Nachfrage nach Funktionen wie Fahrassistenzsystemen, Echtzeitsicherheit, Navigation und GPS-Überwachung, werden voraussichtlich zum Marktwachstum beitragen.

Branchenüberblick über Konnektivitätssysteme für Zweiräder

Der Markt für Zweirad-Konnektivitätssysteme wird nicht von einer Handvoll Akteuren dominiert, sondern wird von mehreren neuen Startups und etablierten Akteuren geprägt. Bosch, einer der Marktführer, verfügt über ein integriertes Connectivity-Cluster, das als Fahrerinformationssystem Motorräder und Smartphones verbindet. Es dient der Bedienung von Apps und sein Connectivity-Steuergerät verbindet Motorräder mit der Cloud. Hersteller zeigen ihre Präsenz in diesem neuen Markt, der zuvor von Start-ups, Technologieunternehmen und Zulieferern dominiert wurde.

Im Januar 2022 stellte ein chinesischer Motorradhersteller die Shengshi GK350 vor, einen chinesischen Konkurrenten der CB300r. Das Kombiinstrument ist ein Bluetooth-fähiges LCD-Display, das die Navigation unterstützt.

Marktführer bei Konnektivitätssystemen für Zweiräder

  1. Robert Bosch GmbH

  2. Continental AG

  3. TE Connectivity

  4. Panasonic Corporation

  5. Autotalks LTD

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Zweirad-Konnektivitätssysteme
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Zweirad-Konnektivitätssysteme

Oktober 2022 Continental gab bekannt, dass sie eine Hardware- und Softwareplattform entwickeln, die Konnektivität in Motorrädern ermöglichen und ohne Smartphone funktionieren soll.

Februar 2022 Bosch India gibt bekannt, dass es an kostengünstigen fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) arbeitet. Der Fokus liegt auf Zwei- und Dreirädern, da diese leicht und gut für die Elektromobilität geeignet sind.

Marktbericht für Konnektivitätssysteme für Zweiräder – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
    • 4.1.1 Verkauf von elektrischen Zweirädern dürfte das Marktwachstum ankurbeln
  • 4.2 Marktbeschränkungen
    • 4.2.1 Mangelnde Konnektivitätsinfrastruktur
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Wert in USD)

  • 5.1 Nach Featuretyp
    • 5.1.1 Fahrerassistenz
    • 5.1.2 Sicherheit
    • 5.1.3 Fahrzeugmanagement
    • 5.1.4 Infotainment
    • 5.1.5 Andere Eigenschaften
  • 5.2 Nach Antriebstyp
    • 5.2.1 Verbrennungsmotor
    • 5.2.2 Elektrisch
  • 5.3 Nach Netzwerktyp
    • 5.3.1 Vehicle-to-Everything (V2X)
    • 5.3.2 Dedizierte Nahbereichskommunikation (DSRC)
  • 5.4 Nach Geographie
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 Indien
    • 5.4.3.2 China
    • 5.4.3.3 Japan
    • 5.4.3.4 Südkorea
    • 5.4.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Rest der Welt
    • 5.4.4.1 Brasilien
    • 5.4.4.2 Südafrika
    • 5.4.4.3 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.4.4.4 Andere Länder

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile*
    • 6.2.1 Robert Bosch GmbH
    • 6.2.2 Continental AG
    • 6.2.3 Starcom Systems Ltd
    • 6.2.4 BMW Group
    • 6.2.5 TE Connectivity
    • 6.2.6 KPIT Technologies Limited
    • 6.2.7 Autotalks Ltd
    • 6.2.8 Panasonic Corporation
    • 6.2.9 Aeris Communications
    • 6.2.10 Fabricacion Componentes Motocicletas SA

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Zweirad-Konnektivitätssysteme

Bei den Zweirad-Konnektivitätssystemen handelt es sich um Technologien, die es Motorrädern und Motorrollern ermöglichen, mit anderen Geräten wie Smartphones oder anderen Fahrzeugen zu kommunizieren, um den Fahrern nützliche Informationen und Funktionen bereitzustellen.

Der Markt für Konnektivitätssysteme für Zweiräder ist nach Funktionstyp, Antriebsstrangtyp, Netzwerktyp und Geografie segmentiert. Nach Funktionstyp ist der Markt in Fahrerassistenz, Sicherheit, Fahrzeugmanagement, Infotainment und andere Funktionen unterteilt. Nach Antriebstyp ist der Markt in Verbrennungsmotor und Elektroantrieb unterteilt. Nach Netzwerktyp ist der Markt in Vehicle-to-Everything (V2X) und Dedicated Short-Range Communication (DSRC) unterteilt. Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt unterteilt.

Der Bericht bietet Marktgröße und Wertprognose (in USD) für alle oben genannten Segmente.

Nach Featuretyp Fahrerassistenz
Sicherheit
Fahrzeugmanagement
Infotainment
Andere Eigenschaften
Nach Antriebstyp Verbrennungsmotor
Elektrisch
Nach Netzwerktyp Vehicle-to-Everything (V2X)
Dedizierte Nahbereichskommunikation (DSRC)
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik Indien
China
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt Brasilien
Südafrika
Vereinigte Arabische Emirate
Andere Länder
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Konnektivitätssysteme für Zweiräder

Wie groß ist der Markt für Konnektivitätssysteme für Zweiräder?

Der Markt für Zweirad-Konnektivitätssysteme wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 46 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Zweirad-Konnektivitätssysteme-Markt?

Robert Bosch GmbH, Continental AG, TE Connectivity, Panasonic Corporation, Autotalks LTD sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Konnektivitätssysteme für Zweiräder tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Konnektivitätssysteme für Zweiräder?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Konnektivitätssysteme für Zweiräder?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil im Markt für Konnektivitätssysteme für Zweiräder.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Konnektivitätssysteme für Zweiräder ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Zweirad-Konnektivitätssysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Zweirad-Konnektivitätssysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Zweirad-Konnektivitätssysteme

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Zweirad-Konnektivitätssystemen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Konnektivitätssysteme für Zweiräder umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Konnektivitätssysteme für Zweiräder Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Zweirad-Konnektivitätssysteme – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)