Analyse der Größe und des Marktanteils von Turbinen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit der Turbinenmarktanalyse und ist nach Typ (Windturbinen, Dampfturbinen, Gasturbinen und Wasserturbinen) und Geografie (Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika) segmentiert.

Größe des Turbinenmarktes

Analyse des Turbinenmarktes

Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Stromerzeugung und der wachsenden industriellen Infrastruktur, insbesondere in Schwellenländern, dürfte der Turbinenmarkt im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von rund 8,1 % verzeichnen. Im Jahr 2018 betrug der Strombedarf fast 26.000 Terawattstunden (TWh), wobei der Strombedarf für industrielle Zwecke am höchsten war und im Prognosezeitraum voraussichtlich der höchste Bedarf sein wird. Angesichts der steigenden Stromnachfrage wird sich die Konzentration auf die Nutzung sauberer Energie in den kommenden Jahren wahrscheinlich auf die Stromerzeugungsindustrie konzentrieren. Es wird erwartet, dass Technologien wie Windturbinen, Wasserkraftturbinen und Gaskraftwerke im Prognosezeitraum einen großen Aufschwung erfahren. Die Treiber für den Turbinenmarkt sind die sinkenden Kosten von Windturbinen und die verschiedenen Initiativen nationaler und internationaler Gremien zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energiequellen zur Stabilisierung der Kohlenstoffproduktion auf der ganzen Welt. Es wird jedoch erwartet, dass der weltweite Ausstieg aus Kohlekraftwerken bremsend auf den Markt wirken wird.

  • Der Windturbinenmarkt wird bis 2025 zur weltweit bedeutendsten Quelle erneuerbarer Stromerzeugung wachsen und voraussichtlich eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung des Energiesystems und der Verbesserung der Flexibilität spielen.
  • Angesichts der zunehmenden Initiativen zur Nutzung alternativer Energiequellen wie Wind, Wasserkraft und Erdgas besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass Turbinen für den Betrieb mit verschiedenen erneuerbaren Quellen geeignet sind. Es wird erwartet, dass der Strombedarf bis 2040 bei fast 39.000 TWh liegen wird, was eine Chance für das zukünftige Wachstum des Marktes darstellen dürfte.
  • Der asiatisch-pazifische Raum ist einer der bedeutendsten Turbinenmärkte, in dem die meisten Wind-, Wasser-, Kohle- und Kernkraftwerksprojekte vertreten sind. China ist ein bedeutendes Land in der Region, das den größten Marktanteil bei Turbinen abdeckt. Mit 1000 Gigawatt bestehender Kohlekraftwerke plant China, in den kommenden Jahren 121 Gigawatt-Kohlekraftwerke hinzuzufügen.

Überblick über die Turbinenindustrie

Der Turbinenmarkt ist fragmentiert. Zu den wichtigsten Eigentümern auf dem Markt gehören Dongfang Electric Corporation Limited, Harbin Electric Company Limited, Bharat Heavy Electricals Limited (BHEL), Mitsubishi Hitachi Power Systems Ltd (MHPS), Siemens AG, General Electric Company, Toshiba Corporation und Doosan Heavy Industries Construction Co. Ltd. unter anderem.

Marktführer für Turbinen

  1. Dongfang Electric Corporation Limited

  2. Harbin Electric Company Limited

  3. Mitsubishi Hitachi Power Systems Ltd (MHPS)

  4. Siemens AG

  5. General Electric Company

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Turbinenmarktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. ZUSAMMENFASSUNG

3. FORSCHUNGSMETHODIK

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in Milliarden US-Dollar bis 2025
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.2 Einschränkungen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Windräder
    • 5.1.1.1 Land
    • 5.1.1.2 Off-Shore
    • 5.1.2 Dampfturbine
    • 5.1.2.1 Kombinierter Kreislauf
    • 5.1.2.2 Dampfzyklus
    • 5.1.3 Gasturbinen
    • 5.1.3.1 Kombinierter Kreislauf
    • 5.1.3.2 Offener Zyklus
    • 5.1.4 Wasserturbinen
    • 5.1.4.1 Reaktion
    • 5.1.4.2 Impuls
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.4 Südamerika
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Dongfang Electric Corporation Limited
    • 6.3.2 Harbin Electric Company Limited
    • 6.3.3 Bharat Heavy Electricals Limited (BHEL)
    • 6.3.4 Mitsubishi Hitachi Power Systems Ltd (MHPS)
    • 6.3.5 Siemens AG
    • 6.3.6 General Electric Company
    • 6.3.7 Toshiba Corporation
    • 6.3.8 Doosan Heavy Industries & Construction Co. Ltd
    • 6.3.9 Enercon GmbH
    • 6.3.10 Vestas Wind System A/S

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Turbinenindustrie

Der Marktbericht für Turbinen umfasst:.

Typ Windräder Land
Off-Shore
Dampfturbine Kombinierter Kreislauf
Dampfzyklus
Gasturbinen Kombinierter Kreislauf
Offener Zyklus
Wasserturbinen Reaktion
Impuls
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Turbinenmarktforschung

Wie groß ist der Turbinenmarkt derzeit?

Der Turbinenmarkt wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 8,10 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Turbinen-Markt?

Dongfang Electric Corporation Limited, Harbin Electric Company Limited, Mitsubishi Hitachi Power Systems Ltd (MHPS), Siemens AG, General Electric Company sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Turbinenmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Turbinenmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Turbinenmarkt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Turbinenmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Turbinenmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Turbinenmarkts für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Turbinenmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Turbinenindustrie

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Turbinen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Turbinenanalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Turbinen Schnappschüsse melden

Analyse der Größe und des Marktanteils von Turbinen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)