Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Threat Intelligence-Sicherheitsdiensten – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Der Markt wurde nach Geografie segmentiert.

Marktgröße für Threat Intelligence-Sicherheitsdienste

Marktanalyse für Threat Intelligence-Sicherheitsdienste

Der Markt für Threat Intelligence-Sicherheitsdienste wurde im Jahr 2020 auf 1863,48 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2026 voraussichtlich 3829,77 Millionen US-Dollar erreichen, was einem CAGR von 12,9 % im Prognosezeitraum 2021–2026 entspricht Bedrohungserkennungsfunktionen zur Bewältigung der Begegnung mit der Erkennung von Advanced Persistent Threats (APTs), bisher nicht identifizierten Angriffen, fortgeschrittener Malware und anderen Bedrohungen. Advanced Persistent Threats sind eine neue Klasse von Malware. In Wirklichkeit handelt es sich bei Advanced Persistent Threats jedoch um eine Kombination aus Malware, Verbreitungssystemen (z. B. Phishing) und Datenexfiltration. Die meisten Bedrohungsangriffe sind unbekannt, wenig zielgerichtet, langsam und anpassungsfähig.

Cyberkriminalität gibt es schon seit vielen Jahren und hat sich zu einem ernsten Problem für Einzelpersonen, Organisationen und damit auch für die Gesellschaft insgesamt entwickelt. Die weltweite Verbreitung des Internets und die Verbreitung zahlungsgebundener Online-Dienste, die gewinnorientierte Kriminelle anlocken, gehören zu den relevanten Treibern für solche motivierten Angriffe. Nach Angaben der National Crime Agency des Vereinigten Königreichs hat die Cyberkriminalität beispielsweise alle Formen traditioneller Kriminalität übertroffen.

Die natürlichen Quellen zur Quantifizierung der Kriminalität sind von der Polizei erfasste Statistiken. Im Zusammenhang mit Cyberkriminalität gibt es jedoch einige Einschränkungen und Vorbehalte, die die von der Polizei erfassten Statistiken in Frage stellen. Eine davon ist der fehlende Konsens darüber, was eine Cyberkriminalität darstellt. Da eine verbindliche Definition fehlt, können einige Straftaten als Cyberkriminalität eingestuft werden, obwohl dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist, während andere möglicherweise in anderen Kriminalstatistiken verborgen bleiben. So gelangten in Deutschland im Jahr 2013 nur 64.426 der geschätzten 14,7 Millionen Cyberkriminalitätsvorfälle (0,4 %) in die polizeiliche Statistik. In den USA gaben nur 8 % der Identitätsdiebstahlopfer an, Anzeige erstattet zu haben.

Eine der Hauptursachen für die Häufigkeit von Cyber-Angriffen ist der Mangel an qualifiziertem Cyber-Sicherheitspersonal. Die Zahl erfahrener Cyber-Sicherheitsexperten, insbesondere in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika und im Nahen Osten, ist geringer im Vergleich zum Bedarf an Sicherheitsexperten, die für den Umgang mit Cyber-Bedrohungen für Finanzinstitute, Regierungsorganisationen und den privaten Sektor erforderlich sind. Industriebetriebe.

Europa, Lateinamerika sowie der Nahe Osten und Afrika verfügen über eine geringere Anzahl an Cybersicherheitskräften. Allerdings gibt es auch in diesen Regionen ein hohes Maß an Geschäftsaktivitäten, was sie zu den attraktivsten Ländern für Cyberangriffe macht; Mit Ausnahme von Europa und Nordamerika sind die Cybergesetze in den meisten Regionen nicht klar definiert. Außerdem verfügen die meisten in dieser Region tätigen Fachkräfte nicht über die nötige Erfahrung, um mit der Intensität eingehender Cyber-Bedrohungen umzugehen.

Branchenüberblick über Threat Intelligence-Sicherheitsdienste

Der Threat-Intelligence-Markt ist hart umkämpft und besteht aus mehreren großen Akteuren. Gemessen am Marktanteil dominieren derzeit nur wenige der großen Player den Markt. Diese großen Player mit herausragenden Marktanteilen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Kundenstamms im Ausland. Diese Unternehmen nutzen strategische Kooperationsinitiativen, um ihren Marktanteil und ihre Rentabilität zu steigern. Die auf dem Markt tätigen Unternehmen gehen außerdem Partnerschaften mit Start-ups ein, die auf dem Threat-Intelligence-Markt tätig sind, um ihre Produktkompetenzen zu stärken. Beispielsweise ging die IBM Corporation im Juni 2017 eine Partnerschaft mit Cisco Systems ein. Mit dieser Partnerschaft werden sie zusammenarbeiten, um der wachsenden globalen Bedrohung durch Cyberkriminalität zu begegnen, und zum Nutzen der Kunden bei Produkten, Dienstleistungen und Bedrohungsinformationen eng zusammenarbeiten.

Marktführer im Bereich Threat Intelligence-Sicherheitsdienste

  1. Juniper Networks, Inc.

  2. Dell Inc.

  3. Check Point Software Technologies Ltd.

  4. FireEye, Inc.

  5. IBM Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
zdfbdbf
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für Threat Intelligence-Sicherheitsdienste – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Einführung in Markttreiber und -beschränkungen
  • 4.3 Marktführer
    • 4.3.1 Schnell zunehmende Cyber-Sicherheitsvorfälle und Vorschriften, die eine Meldung erfordern
    • 4.3.2 Wachsende Anforderungen an M2M/IoT-Verbindungen für eine stärkere Cybersicherheit in Unternehmen
  • 4.4 Marktbeschränkungen
    • 4.4.1 Mangel an Cyber-Sicherheitsexperten
    • 4.4.2 Hohe Abhängigkeit von herkömmlichen Authentifizierungsmethoden und geringe Vorbereitung
  • 4.5 Wertschöpfungsketten-/Lieferkettenanalyse
  • 4.6 Branchenattraktivität Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.6.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.6.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.6.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.6.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.6.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Erdkunde
    • 5.1.1 Nordamerika
    • 5.1.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.1.1.2 Kanada
    • 5.1.2 Europa
    • 5.1.2.1 Deutschland
    • 5.1.2.2 Großbritannien
    • 5.1.2.3 Frankreich
    • 5.1.3 Asien-Pazifik
    • 5.1.3.1 China
    • 5.1.3.2 Japan
    • 5.1.3.3 Südkorea
    • 5.1.3.4 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.1.4 Lateinamerika
    • 5.1.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Fusionen & Übernahmen
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Juniper Networks, Inc.
    • 6.3.2 Dell Inc.
    • 6.3.3 Check Point Software Technologies Ltd.
    • 6.3.4 FireEye, Inc.
    • 6.3.5 IBM Corporation
    • 6.3.6 AlienVault, Inc.
    • 6.3.7 Farsight Security, Inc.
    • 6.3.8 LogRhythm, Inc.
    • 6.3.9 F-Secure Corporation
    • 6.3.10 Webroot Inc.,
    • 6.3.11 Fortinet, Inc.
    • 6.3.12 McAfee, LLC
    • 6.3.13 Symantec Corporation
    • 6.3.14 LookingGlass Cyber Solutions, Inc.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Threat Intelligence-Sicherheitsdienste

Threat-Intelligence-Dienste sind internetbasierte Versuche, Informationssysteme zu beschädigen oder zu stören und kritische Informationen mithilfe von Spyware, Malware und Phishing zu hacken. Threat-Intelligence-Lösungen helfen einem Unternehmen, Cyber-Bedrohungen zu überwachen, zu erkennen, zu melden und abzuwehren, um die Vertraulichkeit der Daten zu wahren.
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Asien-Pazifik China
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Threat Intelligence-Sicherheitsdienste

Wie groß ist der Threat Intelligence Security Services-Markt aktuell?

Der Markt für Threat Intelligence-Sicherheitsdienste wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 12,90 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Threat Intelligence Security Services-Markt?

Juniper Networks, Inc., Dell Inc., Check Point Software Technologies Ltd., FireEye, Inc., IBM Corporation sind die größten Unternehmen, die auf dem Markt für Threat Intelligence Security Services tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Threat Intelligence Security Services-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Threat Intelligence Security Services-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Threat Intelligence-Sicherheitsdienste.

Welche Jahre deckt dieser Threat Intelligence Security Services-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Threat Intelligence Security Services-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Threat Intelligence Security Services-Marktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über Threat Intelligence-Sicherheitsdienste

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Threat Intelligence Security Services im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Threat Intelligence Security Services umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Threat Intelligence-Sicherheitsdienste Schnappschüsse melden

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Threat Intelligence-Sicherheitsdiensten – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)