Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Telekommunikationstürme – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Marktbericht für Telekommunikationstürme ist nach Brennstofftyp (erneuerbar und nicht erneuerbar), nach Turmtyp (Gittermast, Abspannmast, Monopolturm und Stealth-Turm), nach Installation (auf dem Dach und am Boden) und nach Eigentum (Betreiber) segmentiert -Eigentum, Joint Venture, Privatbesitz, MNO-Captive) und nach Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in USD) angegeben.

Marktgröße für Telekommunikationstürme

Marktanalyse für Telekommunikationstürme

Die Marktgröße für Telekommunikationstürme wird im Jahr 2024 auf 28,48 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 32,75 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 2,84 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Tower-Sharing ist einer der wesentlichen Wachstumstreiber für die Telekommunikationsbranche, da es Vorteile wie Kostensenkung und schnellere Datenbereitstellung mit sich bringt. Die Telekommunikationsturmindustrie hat als eigenständige Branche vor allem in Indien und den Vereinigten Staaten große Bedeutung erlangt.

  • Die Implementierung der 5G-Technologie war ein wichtiger treibender Faktor für den Markt für Telekommunikationsmasten. 5G-Netze erfordern eine dichtere Infrastruktur, einschließlich mehr Mobilfunkmasten und Kleinzellen, um eine bessere Abdeckung und höhere Datengeschwindigkeiten zu gewährleisten. Nach Angaben der GSMA Association, einer gemeinnützigen Organisation, die die Interessen von Mobilfunknetzbetreibern weltweit vertritt, gab es Ende des Vorjahres bereits 252 kommerzielle 5G-Netze in 86 Ländern weltweit, die mehr als 1 Milliarde 5G-Verbindungen bedienten. Darüber hinaus werden im Prognosezeitraum weltweit mehr als 5 Milliarden 5G-Verbindungen erwartet, was zu einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von über 1 Billion US-Dollar führen wird. Gleichzeitig wird erwartet, dass 5G bis zum Prognosezeitraum in Nordamerika, Europa, China und den GCC-Ländern ausgereift sein wird. In vielen Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMIC) wird es weiter wachsen.
  • Mit dem Rückgang der geografischen Möglichkeiten wurde die Ausweitung der Diversifizierungsmöglichkeiten durch die Entstehung fortschrittlicher Kommunikationsinfrastruktur erheblich vorangetrieben. Die 5G-Technologie erfordert entsprechendes Terrain; Daher wird erwartet, dass sich viele Türme bald auf ihr Hauptbaugeschäft konzentrieren werden. Allerdings können Firmen und Organisationen durch den Erwerb oder die Anmietung vertikaler Immobilien möglicherweise weitere Routen erkunden, da auf diesen Türmen möglicherweise weiterhin eine beträchtliche Anzahl von 5G-Antennen installiert sein wird.
  • Im Vorjahr plante Bharti Airtel, einer der größten Telekommunikationsbetreiber Indiens, die Entwicklung seines 5G-Netzwerktechnologie-Stacks in Zusammenarbeit mit Qualcomm. Das Telekommunikationsunternehmen plant, Qualcomm 5G Radio Access Network Technologies zu nutzen, um sein kommerzielles 5G-Netzwerk auszubauen und so den Aufbau virtueller und offener 5G-Netzwerke in ganz Indien zu ermöglichen.
  • Darüber hinaus steigen die Investitionen in Long Term Evolution (LTE) – fortschrittliche Technologie. Dieser Anstieg der Nachfrage nach LTE-A-Netzwerkkonnektivität ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter eine größere Verfügbarkeit erschwinglicher Smartphones, einen wachsenden Bedarf an Hochgeschwindigkeits-Internetzugang, zunehmende Investitionen in Smart-City-Initiativen und eine steigende Nachfrage nach IoT-Geräten. Folglich investieren Netzbetreiber proaktiv in den Ausbau der LTE-A-Infrastruktur, was zu mehr LTE- und LTE-A-Basisstationen führt. Diese Stationen sind mit Telekommunikationsmasten verbunden und können so den Endnutzern wichtige Funkzugangsnetzdienste anbieten. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach LTE-A verzeichnet der Markt für Telekommunikationstürme ein erhebliches Wachstum.
  • Laut Cisco wird die Zahl der mit dem Internet Protocol (IP)-Netzwerk verbundenen Geräte im Prognosezeitraum voraussichtlich 29,3 Milliarden vernetzte Geräte betragen. Der Anteil der Machine-To-Machine (M2M)-Verbindungen könnte von 33 % in den letzten Jahren auf 50 % im nächsten Jahr steigen, mit 14,7 Milliarden M2M-Verbindungen im laufenden Jahr.
  • Die Umweltauswirkungen von Telekommunikationstürmen sind seit jeher ein großes Problem. Die Strahlung von Mobilfunkmasten ist ein wichtiges Thema, da sie als unsichtbarer und subtiler Schadstoff gilt, der sich auf vielfältige Weise auf Lebensformen auswirkt.
  • Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie erlebte die Telekommunikationsbranche einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Internetdiensten aufgrund der Telearbeitsbedingungen und der Tatsache, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung zu Hause blieb. Die zunehmende Zahl von Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, hat die Nachfrage nach Kommunikation durch Videokonferenzen, Online-Videoanzeige und -Downloads sowie einen erhöhten Netzwerkverkehr und eine erhöhte Datennutzung erhöht.

Überblick über die Branche der Telekommunikationstürme

Die Wettbewerbsintensität auf dem Markt für Telekommunikationsmasten ist mäßig hoch und besteht aus mehreren großen Akteuren. Gemessen am Marktanteil dominieren derzeit nur einige bedeutende Player den Markt. Diese großen Akteure auf dem Markt für Telekommunikationsmasten erweitern ihren Kundenstamm international durch strategische Kooperationen und Übernahmen von Telekommunikationsmast-Startups. Dies hat zu einer mäßig hohen Marktkonzentration geführt, wobei einige dominante Akteure von erheblichen Marktanteilen und Rentabilität profitieren.

Im Oktober 2022 gaben die afrikanischen Niederlassungen der American Tower Corporation (American Tower) (ATC Africa) und Airtel Africa PLC (Airtel Africa) gemeinsam eine mehrjährige Mehrproduktvereinbarung zur Unterstützung des Netzwerk-Rollouts von Airtel Africa zur Nutzung des umfangreichen Portfolios von ATC Africa bekannt von Kommunikationsstandorten in Kenia, Niger, Nigeria und Uganda für Produktentwicklungskapazitäten. Die Unternehmen planen, die Konnektivität auf dem Kontinent erheblich zu verbessern, marginalisierten Bevölkerungsgruppen digitale Inklusion zu ermöglichen und ihre gemeinsamen Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch gemeinsame Anstrengungen zu erreichen.

Im Januar 2022 wurde eine neue 12-jährige Zusammenarbeit zwischen T-Mobile US, Inc. und Crown Castle International Corp. angekündigt, die T-Mobile einen besseren Zugang zu den Türmen und kleinen Mobilfunkstandorten von Crown Castle ermöglichen würde, während das Unternehmen sein nationales 5G-Netzwerk erweitert. Mit Hilfe der Vereinbarung kann der Un-Carrier Kunden in den gesamten Vereinigten Staaten bedienen, indem er die Abdeckung des 5G-Netzes des Unternehmens weiter ausbaut und erweitert und nach der Fusion finanzielle Synergien schafft. Darüber hinaus unterstützt der Deal Crown Castle bei der Entwicklung einer langfristigen Einkommensentwicklung aus kleinen Zellen und Türmen.

Im Januar 2022 gab die American Tower Corporation bekannt, dass sie die CoreSite Realty Corporation durch die Fusion einer ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaften mit CoreSite offiziell übernommen hat. Um das Wachstum zu erleichtern und den Wert der aktuellen Tower-Immobilien durch künftige Computing-Möglichkeiten zu steigern, wird erwartet, dass diese Übernahme die vernetzten Rechenzentrumsfunktionen und Cloud-On-Ramps von CoreSite nutzt.

Marktführer bei Telekommunikationstürmen

  1. American Tower Corporation

  2. Helios Towers Africa

  3. Indus Towers Limited (Bharti Infratel)

  4. China Tower Corporation

  5. SBA Communications Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Telekommunikationstürme

  • April 2023: Die indische Regierung hat 254 4G-Mobilfunkmasten in LAC-Dörfern in Arunachal Pradesh in Betrieb genommen. Darüber hinaus werden diese 254 Türme 4G-Abdeckung in 336 Dörfern bieten, darunter mehrere Gebiete, die seit der Unabhängigkeit nicht angeschlossen sind. Die meisten dieser Türme befinden sich in den Dörfern an der Grenze zu China, um dem Eindringen ausländischer Telekommunikationsunternehmen entgegenzuwirken. Darüber hinaus wird erwartet, dass von der Einführung dieses Dienstes über 70.000 Menschen profitieren werden.
  • April 2023: Die Tochtergesellschaft der Saudi Telecom Company (STC), Tawal, hat eine Vereinbarung zum Erwerb der Turminfrastruktur der United Group für 1,22 Milliarden Euro (1,34 Milliarden US-Dollar) getroffen. Die Übernahme umfasst die Infrastruktureinheit der United Group in Bulgarien, Slowenien und Kroatien, die rund 4.800 Türme bereitstellt. Darüber hinaus steht diese strategische Akquisition im Einklang mit Tawals Ziel, seine internationale Präsenz in Schlüsselmärkten mit vielversprechendem Wachstumspotenzial innerhalb der STC-Gruppe auszubauen.

Marktbericht für Telekommunikationstürme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Anbindung/Verbesserung der Anbindung an ländliche Gebiete
    • 5.1.2 Verbesserung und Berücksichtigung steigender Datenanforderungen
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Umweltbedenken hinsichtlich Stromversorgungssystemen für Türme
    • 5.2.2 Tower-Sharing zwischen Telekommunikationsunternehmen

6. TECHNOLOGIE-SCHNAPPSCHUSS

  • 6.1 Besprochene Schlüsseltrends in der Telekommunikationsbranche – gemeinsame Nutzung der Infrastruktur (aktiv und passiv)

7. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 7.1 Nach Kraftstoffart
    • 7.1.1 Verlängerbar
    • 7.1.2 Nicht erneuerbar
  • 7.2 Nach Turmtyp
    • 7.2.1 Gitterturm
    • 7.2.2 Guyed Tower
    • 7.2.3 Monopoltürme
    • 7.2.4 Stealth-Türme
  • 7.3 Durch Installation
    • 7.3.1 Auf dem Dach
    • 7.3.2 Bodengestützt
  • 7.4 Durch Eigentum
    • 7.4.1 Im Besitz des Betreibers
    • 7.4.2 Joint Venture
    • 7.4.3 Privatbesitz
    • 7.4.4 MNO-Captive
  • 7.5 Nach Geographie
    • 7.5.1 Nordamerika
    • 7.5.1.1 Vereinigte Staaten
    • 7.5.1.2 Kanada
    • 7.5.2 Europa
    • 7.5.2.1 Großbritannien
    • 7.5.2.2 Deutschland
    • 7.5.2.3 Frankreich
    • 7.5.2.4 Italien
    • 7.5.2.5 Spanien
    • 7.5.2.6 Niederlande
    • 7.5.2.7 Schweden
    • 7.5.2.8 Schweiz
    • 7.5.2.9 Rest von Europa
    • 7.5.3 Asien-Pazifik
    • 7.5.3.1 China
    • 7.5.3.2 Indien
    • 7.5.3.3 Japan
    • 7.5.3.4 Südkorea
    • 7.5.3.5 Indonesien
    • 7.5.3.6 Vietnam
    • 7.5.3.7 Malaysia
    • 7.5.3.8 Philippinen
    • 7.5.3.9 Australien und Neuseeland
    • 7.5.3.10 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 7.5.4 Lateinamerika
    • 7.5.4.1 Brasilien
    • 7.5.4.2 Mexiko
    • 7.5.4.3 Argentinien
    • 7.5.4.4 Zentralamerika
    • 7.5.4.5 Columbia
    • 7.5.4.6 Rest Lateinamerikas
    • 7.5.5 Naher Osten und Afrika
    • 7.5.5.1 Saudi-Arabien
    • 7.5.5.2 Ägypten
    • 7.5.5.3 Algerien
    • 7.5.5.4 Nigeria
    • 7.5.5.5 Südafrika
    • 7.5.5.6 Tansania
    • 7.5.5.7 Marokko
    • 7.5.5.8 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

8. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 8.1 Firmenprofile
    • 8.1.1 American Tower Corporation
    • 8.1.2 Helios Towers Africa
    • 8.1.3 Indus Towers Limited (Bharti Infratel)
    • 8.1.4 China Tower Corporation
    • 8.1.5 SBA Communications Corporation
    • 8.1.6 AT&T Inc.
    • 8.1.7 Crown Castle International Corporation
    • 8.1.8 T-Mobile USA Inc.
    • 8.1.9 GTL Infrastructure Limited
    • 8.1.10 IHS Towers (IHS Holding Limited)
    • 8.1.11 Tawal Com SA
    • 8.1.12 CellnexTelecom
    • 8.1.13 Deutsche Funkturm
    • 8.1.14 First Tower Company
    • 8.1.15 Orange
    • 8.1.16 Telenor ASA
    • 8.1.17 Zong Pakistan
    • 8.1.18 Telkom Indonesia
    • 8.1.19 Telxius Telecom SA
    • 8.1.20 Telesites SAB de CV
    • 8.1.21 Grup TorreSur

9. INVESTITIONSANALYSE

10. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Telekommunikationstürme

Ein Telekommunikationsturm kann eine beliebige Struktur haben, einschließlich Monopole, Tripole, Gittertürme, Abspanntürme, selbsttragende Türme, Masten, Masten oder ähnliche Strukturen. Diese Türme unterstützen eine oder mehrere Telekommunikationsantennen und ermöglichen so die Funkkommunikation. Sie können auf dem Boden oder auf dem Dach eines Gebäudes platziert werden, einschließlich der Lagerung von Geräten und elektronischen Bauteilen. Diese Türme erfordern keine regelmäßige Personalbesetzung und erfordern regelmäßige Wartung. Das Wachstum der Telekommunikationsmasten dürfte sich im Prognosezeitraum aufgrund der Einführung der 5G-Infrastruktur fortsetzen.

Der Markt für Telekommunikationsmasten ist nach Brennstofftyp (erneuerbar und nicht erneuerbar), Turmtyp (Gittermast, abgespannter Turm, Monopolturm und Stealth-Turm), Installation (auf dem Dach und am Boden), Eigentum (im Besitz des Betreibers) segmentiert. Joint Venture, in Privatbesitz, MNO-Captive) und Geografie (Nordamerika (USA, Kanada), Europa (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande, Schweden, Schweiz, übriges Europa), Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Südkorea, Indonesien, Vietnam, Malaysia, Philippinen, Australien und Neuseeland, übriges Asien-Pazifik), Lateinamerika (Brasilien, Mexiko, Argentinien, Mittelamerika, Kolumbien, übriges Lateinamerika), und Naher Osten und Afrika (Saudi-Arabien, Ägypten, Algerien, Nigeria, Südafrika, Tansania, Marokko, übriger Naher Osten und Afrika)). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Nach Kraftstoffart Verlängerbar
Nicht erneuerbar
Nach Turmtyp Gitterturm
Guyed Tower
Monopoltürme
Stealth-Türme
Durch Installation Auf dem Dach
Bodengestützt
Durch Eigentum Im Besitz des Betreibers
Joint Venture
Privatbesitz
MNO-Captive
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Niederlande
Schweden
Schweiz
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Indonesien
Vietnam
Malaysia
Philippinen
Australien und Neuseeland
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika Brasilien
Mexiko
Argentinien
Zentralamerika
Columbia
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Ägypten
Algerien
Nigeria
Südafrika
Tansania
Marokko
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Telekommunikationstürme

Wie groß ist der globale Markt für Telekommunikationstürme?

Es wird erwartet, dass die globale Marktgröße für Telekommunikationstürme im Jahr 2024 28,48 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2,84 % bis 2029 auf 32,75 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der globale Markt für Telekommunikationstürme derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des globalen Marktes für Telekommunikationstürme voraussichtlich 28,48 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem globalen Markt für Telekommunikationstürme?

American Tower Corporation, Helios Towers Africa, Indus Towers Limited (Bharti Infratel), China Tower Corporation, SBA Communications Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Telekommunikationstürme tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im globalen Markt für Telekommunikationstürme?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am globalen Markt für Telekommunikationstürme?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am globalen Markt für Telekommunikationstürme.

Welche Jahre deckt dieser globale Markt für Telekommunikationstürme ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des globalen Marktes für Telekommunikationstürme auf 27,69 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des globalen Marktes für Telekommunikationstürme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des globalen Marktes für Telekommunikationstürme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zu Telekommunikationstürmen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Telekommunikationstürmen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Telecom Towers umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Telekommunikationstürme Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Telekommunikationstürme – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)