Sirup-Marktgrößen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Die globale Sirupindustrie ist nach Typ (Schokoladensirup, Ahornsirup, Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt, Reissirup, Malzsirup, Tapiokasirup, Honig, Fruchtsirup und andere Arten), Vertriebskanal (Supermärkte/Großmärkte, Convenience-Stores, Online-Einzelhandelsgeschäfte und andere Vertriebskanäle) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet die Marktgröße und Prognosen zum Wert (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

Größe des Sirupmarktes

Sirup-Marktanalyse

Die Größe des Sirupmarktes wird im Jahr 2024 auf 3,07 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 4,07 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5,83 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der Sirupmarkt verzeichnet aufgrund der weit verbreiteten Verwendung von Sirup in verschiedenen Lebensmitteln einen Anstieg der Nachfrage. Der Markt wird größtenteils durch die steigende Nachfrage nach Sirupen zum Verzehr mit Lebensmitteln, insbesondere Fertiggerichten und verzehrfertigen Lebensmitteln, angetrieben. Die Flexibilität bei der Sirupformulierung ist ein wichtiger Faktor, der dazu beiträgt, die Verwendung des Produkts als Geschmacksverstärker und Süßungsmittel zu fördern. Neben Sirupen mit süßem Geschmack gibt es auf dem Markt auch Sirupe mit herzhaftem Geschmack, um so den sich ändernden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden.

Sirupe können mit Nahrungsmitteln und Getränken verwendet werden und erweitern so ihren Anwendungsbereich auf dem Markt. Sie können in verdünnter Form in verschiedenen Getränken wie Mocktails, Cocktails, Trinkjoghurt und anderen verwendet werden. Unter allen Sirupen nimmt Fruchtsirup aufgrund seiner breiten Verwendung in Getränken den größten Anteil ein. Der Markt wird durch die Nachfrage nach neuen Geschmacksrichtungen bei Getränken angetrieben. Eine der größten Herausforderungen, die den Markt hemmen, ist jedoch das Vorhandensein leicht verfügbarer Ersatzstoffe wie Spreads.

Überblick über die Sirupindustrie

Der Sirupmarkt ist von Natur aus hart umkämpft, und eine große Anzahl inländischer und multinationaler Akteure konkurrieren um einen beträchtlichen Marktanteil. Der Markt ist fragmentiert mit Global Playern wie Nestle SA, Conagra Brands Inc., The Hershey Company, The JM Smucker Company und The Kraft Heinz Company.

Darüber hinaus implementieren Unternehmen gemeinsame Strategien wie Fusionen, Erweiterungen, Übernahmen und Partnerschaften mit anderen Unternehmen, um ihre Präsenz zu stärken und den Markt anzukurbeln. Die Hauptakteure auf dem Markt erweitern ihre Produktlinien, bauen ihre globale Präsenz aus und gehen auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse in verschiedenen Regionen ein. Beispielsweise arbeitete Mrs. Butterworth, ein Unternehmen, das Pfannkuchensirupe herstellt, im Dezember 2021 mit Post, einem Lebensmittelhersteller und -vertreiber, zusammen und brachte Pfannkuchensirup mit Getreidegeschmack auf den Markt. Dieser Pfannkuchensirup mit Fruity Pebbles-Geschmack hat den Geschmack von Fruity Pebbles-Müsli und wurde speziell für den Verzehr mit Waffeln, Brei und Pfannkuchen entwickelt.

Marktführer im Bereich Sirup

  1. The Hershey Company

  2. Conagra Brands Inc.

  3. The Kraft Heinz Company

  4. The J.M. Smucker Company

  5. Nestle SA

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Neuigkeiten zum Sirupmarkt

  • Im August 2022 brachte Singing Dog Vanilla einen Bio-Vanillesirup auf den US-Markt. Das Unternehmen behauptet, dass der Vanille-Bio-Sirup Tee, Latte Macchiato, Eiskaffee und anderen Getränkeprodukten einen reinen und komplexen Geschmack verleiht.
  • Im Februar 2022 brachte Daysie eine Reihe einfacher Sirupe auf den Markt, darunter Madagaskar-Vanille, Kokosnuss-Mandel, gesalzenes Karamell und ein Trio für Kaffee.
  • Im September 2021 brachte Bateel, ein weltweit führendes Unternehmen in der Gourmet-Dattelbranche, eine Reihe von Bio-Dattelsirupen auf den Markt. Diese Sirupe wurden in vier Geschmacksrichtungen angeboten klassisch, Vanille, Kardamom und Passionsfrucht.
  • Im Juli 2021 brachte Dabur, eine führende FMCG-Marke in Indien, Dabur Honey Tasties auf den Markt und stieg in das Sirup- und Aufstrichsegment ein. Diese Sirupe wurden in zwei Geschmacksrichtungen angeboten, nämlich Erdbeere und Schokolade.

Sirup-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Schokoladensirup
    • 5.1.2 Ahornsirup
    • 5.1.3 Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt
    • 5.1.4 Reissirup
    • 5.1.5 Malzsirup
    • 5.1.6 Tapioka-Sirup
    • 5.1.7 Honig
    • 5.1.8 Fruchtsirup
    • 5.1.9 Andere Arten
  • 5.2 Vertriebsweg
    • 5.2.1 Supermärkte/Hypermärkte
    • 5.2.2 Convenience-Stores
    • 5.2.3 Online-Einzelhandelsgeschäfte
    • 5.2.4 Andere Vertriebskanäle
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Mexiko
    • 5.3.1.4 Rest von Nordamerika
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Spanien
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Deutschland
    • 5.3.2.4 Frankreich
    • 5.3.2.5 Italien
    • 5.3.2.6 Russland
    • 5.3.2.7 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Japan
    • 5.3.3.3 Indien
    • 5.3.3.4 Australien
    • 5.3.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Südafrika
    • 5.3.5.2 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Die am häufigsten verwendeten Strategien
  • 6.2 Marktanteilsanalyse
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Conagra Brands Inc.
    • 6.3.2 The Hershey Company
    • 6.3.3 The Kraft Heinz Company
    • 6.3.4 Sonoma Syrup Co.
    • 6.3.5 The Quaker Oats Company
    • 6.3.6 The J.M. Smucker Company
    • 6.3.7 Nestle SA
    • 6.3.8 Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
    • 6.3.9 MONIN
    • 6.3.10 Amoretti

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Sirupindustrie

Sirupe sind dicke, viskose Flüssigkeiten, die hauptsächlich aus einer Lösung mit oder ohne Zuckerzusatz bestehen. Sie werden zu verschiedenen Frühstückszutaten verwendet oder können mit Getränken gemischt und verzehrt werden. Der Sirupmarkt ist nach Typ, Vertriebskanal und Geografie segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Schokoladensirup, Ahornsirup, Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt, Reissirup, Malzsirup, Tapiokasirup, Honig, Fruchtsirup und andere Typen unterteilt. Nach Vertriebskanälen ist der Markt in Supermärkte/Hypermärkte, Convenience-Stores, Online-Einzelhandelsgeschäfte und andere Vertriebskanäle unterteilt. Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Südamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen basierend auf dem Wert (in Mio. USD) erstellt.

Typ Schokoladensirup
Ahornsirup
Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt
Reissirup
Malzsirup
Tapioka-Sirup
Honig
Fruchtsirup
Andere Arten
Vertriebsweg Supermärkte/Hypermärkte
Convenience-Stores
Online-Einzelhandelsgeschäfte
Andere Vertriebskanäle
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Rest von Nordamerika
Europa Spanien
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Italien
Russland
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Südafrika
Saudi-Arabien
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Sirup-Marktforschung

Wie groß ist der Sirupmarkt?

Es wird erwartet, dass die Größe des Sirupmarkts im Jahr 2024 3,07 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,83 % bis 2029 auf 4,07 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Sirupmarkt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Sirupmarktes voraussichtlich 3,07 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Sirupmarkt?

The Hershey Company, Conagra Brands Inc., The Kraft Heinz Company, The J.M. Smucker Company, Nestle SA sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Sirupmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Sirupmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Sirupmarkt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Sirupmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Sirupmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Sirupmarktes auf 2,9 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Sirupmarktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Sirupmarktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Sirupindustrie

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Sirup im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Sirupanalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Sirup Schnappschüsse melden

Sirup-Marktgrößen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)