Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Supercomputern – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt die globale Größe und Hersteller von Supercomputern ab und der Markt ist nach Endbenutzern (kommerzielle Branchen, Regierungsstellen und Forschungseinrichtungen) und Geografie segmentiert. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Werten in Milliarden US-Dollar angegeben.

Marktgröße für Supercomputer

Marktanalyse für Supercomputer

Die Größe des Supercomputer-Marktes wird im Jahr 2024 auf 12,10 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 12,15 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 0,09 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der zunehmende Einsatz von Cloud-Technologie ist einer der wichtigsten Trends auf dem Supercomputermarkt. Mit der wachsenden Arbeitslast übernehmen Supercomputing-Zentren die Cloud, und in der Cloud werden parallele Anwendungen ausgeführt, da diese keine besondere Architektur erfordern.

  • Die Architektur eines modernen Supercomputers ist größtenteils auf Parallelverarbeitung ausgelegt, was bedeutet, dass er die Probleme in Teile aufteilt und gleichzeitig an mehreren Teilen arbeitet. Exascale Computing ist ein bedeutender Trend, der weltweite Investitionen in Computersysteme ermöglicht hat. Exascale kann mindestens eine ExaFLOPS-Berechnung (eine Trillion) pro Sekunde durchführen.
  • Supercomputer tragen wesentlich zum wissenschaftlichen Fortschritt eines Landes und zur nationalen Sicherheit bei. Supercomputing-Zentren nutzen zunehmend Cloud-Dienste, um Arbeitslasten und Sicherheit zu bewältigen. Der Cloud-Dienst führt parallele Programme aus, die keine hochspezialisierte Infrastruktur erfordern. Es wird jedoch erwartet, dass in den kommenden Jahren anspruchsvollere Apps in der Cloud ausgeführt werden. Cray, ein Supercomputerhersteller mit Sitz in den USA, hat beispielsweise eine Partnerschaft mit Microsoft geschlossen, um seine Geräte und Speichersysteme auf der Azure Cloud-Plattform bereitzustellen. Durch die Verwendung von Microsoft Azure können Kunden ihre strategisch wichtigsten Arbeitslasten im Cloud-Service von Microsoft Azure ausführen.
  • Die Zunahme der Marktanbieter ist auf den Wunsch zurückzuführen, wettbewerbsfähig zu bleiben und modernste Technologien mit höherer Rechenleistung bereitzustellen. Im Februar 2022 stellte die indische Regierung einen leistungsstarken Supercomputer namens Param Pravega mit einer Supercomputing-Kapazität von 3,3 Petaflops vor. Es wurde im Rahmen der Made in India-Initiative am Indian Institute of Science in Bangalore installiert.
  • Erhöhte Investitionen bedeutender Unternehmen in die Forschung und Entwicklung von Supercomputern tragen zum Umsatzwachstum des Marktes bei. Beispielsweise wird Aurora, ein Supercomputer, den Intel in einem Vorort von Chicago zusammen mit dem Argonne National Laboratory des US-Energieministeriums für die Erforschung künstlicher Intelligenz gebaut hat, doppelt so schnell sein wie erwartet. Laut Intel kann der Computer zwei Trillionen Berechnungen pro Sekunde verarbeiten. Es wird erwartet, dass auch die Ausweitung der Aktivitäten von Bundesorganisationen in Entwicklungsländern das Umsatzwachstum des Marktes ankurbeln wird.
  • Die hohen Installationskosten und der große Platzbedarf stellen erhebliche Hindernisse für die Ausweitung des Marktumsatzes dar. Supercomputer sind zehnmal teurer als normale Computer und haben hohe Wartungskosten. Für die Überwachung und Verwaltung eines Supercomputers muss ein Spezialistenteam eingesetzt werden, und es wird eine spezielle Anwendung eingesetzt, die sowohl Probleme als auch die allgemeine Maschinennutzung erkennen kann. Zu den Nachteilen zählen neben dem hohen Preis auch die Größe, der Wartungsaufwand, der Stromverbrauch und die Wärmeabgabe.
  • Aufgrund von COVID-19 ist der Bedarf an Rechenzentren, KI und ML bei Unternehmen, darunter im öffentlichen und privaten Sektor der Regierung und im Bildungswesen, exponentiell gestiegen. Dieses Wachstum wirkt sich positiv auf die Nachfrage nach Supercomputern aus. Es wird erwartet, dass dieses Wachstum bis Ende 2022 anhält und den Einfluss und die Bedeutung von Supercomputern auf eine Reihe von Endverbraucherbranchen ausweitet. IBM hat in Zusammenarbeit mit dem US-Energieministerium und dem Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik des Weißen Hauses das COVID-19-Hochleistungskonsortium mit 16 Systemen ins Leben gerufen, die über mehr als 330 Petaflops Rechenleistung, 775.000 CPU-Kerne, 34.000 GPUs verfügen. und zählen auf ein besseres Verständnis von COVID-19, seinen Behandlungen und möglichen Heilmitteln.

Überblick über die Supercomputer-Branche

Der Supercomputer-Markt ist konsolidiert, da einige wenige bedeutende Akteure einen größeren Marktanteil halten. Zu den Hauptakteuren zählen HPE, Atos SE, Dell Inc., FUJITSU Corporation, IBM Corporation, Lenovo Inc. und NEC Technologies India Private Limited.

  • Januar 2022 – Meta, früher bekannt als Facebook, baut einen riesigen neuen Supercomputer auf der Welt, der in eine neue Generation von KI namens AI Research SuperCluster (RSC) vordringen soll, um Echtzeitinteraktionen wie das beeindruckende Kunststück zu ermöglichen Es geht darum, großen Gruppen von Menschen, von denen jeder eine andere Sprache spricht, dabei zu helfen, nahtlos an einem Forschungsprojekt zusammenzuarbeiten oder gemeinsam ein AR-Spiel zu spielen.
  • November 2021 – Atos SE hat sich mit NVIDIA zusammengetan, um die Datenverarbeitung im Gesundheitswesen und in der Klimaforschung mit Exascale Super Computing under Excellence AI Lab (EXAIL) voranzutreiben. Ziel des Projekts ist es, Wissenschaftler und Forscher zusammenzubringen, um zur Weiterentwicklung europäischer Computertechnologien, Bildung und Forschung beizutragen. Die Partnerschaft umfasst auch Forscher, die neue KI- und Deep-Learning-Modelle auf Europas schnellstem Supercomputer am Jülich Supercomputing Center betreiben.
  • November 2021 – Hewlett Packard Enterprise gab bekannt, dass es einen der leistungsstärksten Supercomputer Europas baut, der im CINES (National Computing Centre for Higher Education), einem der drei Hochleistungsrechenzentren (HPC) in Frankreich, installiert und betrieben werden soll. Der neue Supercomputer wurde von GENCI beschafft, einer französischen nationalen Agentur, die HPC-Ressourcen investiert und bereitstellt, um die akademische und industrielle Forschungsgemeinschaft Frankreichs zu unterstützen.

Marktführer bei Supercomputern

  1. Atos SE

  2. FUJITSU Corporation

  3. Hewlett Packard Enterprise

  4. IBM Corporation

  5. DELL Inc

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Supercomputer

  • Mai 2022 – In Zusammenarbeit mit Cerebras Systems hat Hewlett Packard Enterprise (HPE) die Entwicklung eines leistungsstarken neuen KI-Supercomputers angekündigt. Das neue System wird aus einer Kombination von HPE Superdome Flex-Servern und Cerebras CS-2-Beschleunigern bestehen, die vom monströsen Wafer-Scale Engine 2 (WSE-2)-Prozessor angetrieben werden. Dieser Supercomputer geht diesen Sommer am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Bayern in Betrieb.
  • März 2022 – Die National Supercomputing Mission (NSM) Indiens hat den Einsatz des Petascale-Supercomputers PARAM Ganga am Indian Institute of Technology (IIT) Roorkee angekündigt. Das neue System, das vom Center for Development of Advanced Computing (C-DAC) unter der Schirmherrschaft des NSM entworfen und in Auftrag gegeben wurde, wird 1,66 (vermutlich Spitzen-)Petaflops bieten.

Supercomputer-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Steigende Nachfrage nach höherer Rechenleistung
    • 4.2.2 Steigende Investitionen in die Forschung
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Hohe Ersteinrichtungskosten
    • 4.3.2 Großer Installationsraum
  • 4.4 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.5 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.5.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.5.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.5.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.5.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.5.5 Wettberbsintensität
  • 4.6 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Endverbraucherbranche
    • 5.1.1 Kommerzielle Industrien
    • 5.1.2 Regierungsstellen
    • 5.1.3 Forschungseinrichtungen
  • 5.2 Nach Geographie
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.4 Lateinamerika
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Atos SE
    • 6.1.2 Intel Corporation
    • 6.1.3 Hewlett Packard Enterprise
    • 6.1.4 Dell EMC (Dell Technologies Inc.)
    • 6.1.5 Fujitsu Ltd
    • 6.1.6 IBM Corporation
    • 6.1.7 Lenovo Inc.
    • 6.1.8 NEC Technologies India Private Limited

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Supercomputer-Branche

Ein Supercomputer kann im Vergleich zu einem Standardcomputer eine Hochleistungsverarbeitung schneller durchführen. Es verfügt im Allgemeinen über mehrere Prozessoren, was zu einer schnelleren Leitungsvermittlung führt und es einem Benutzer ermöglicht, auf große Datenmengen zuzugreifen und diese in kürzerer Zeit zu verarbeiten.

Die Studie liefert einen qualitativen Technologie-Snapshot für verschiedene Verarbeitungstypen, wie z. B. Vektor, Parallel, Cluster und Commodity. Der Umfang der Studie umfasst den Supercomputer-Markt für verschiedene Endbenutzer, wie Regierungen, Forschungsinstitute und kommerzielle Industrien, und präsentiert eine geografische Analyse für den Prognosezeitraum. Eine detaillierte Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt ist ebenfalls im Bericht enthalten und wurde bei der Berechnung der aktuellen Schätzungen und Zukunftsprognosen berücksichtigt.

Der Supercomputer-Markt ist nach Endbenutzern (kommerzielle Branchen, Regierungsbehörden und Forschungseinrichtungen) und Geografie segmentiert. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Werten in Milliarden US-Dollar angegeben.

Nach Endverbraucherbranche Kommerzielle Industrien
Regierungsstellen
Forschungseinrichtungen
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Supercomputer

Wie groß ist der Supercomputer-Markt?

Es wird erwartet, dass die Größe des Supercomputermarkts im Jahr 2024 12,10 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 0,09 % bis 2029 auf 12,15 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Supercomputer-Markt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Supercomputer-Marktes voraussichtlich 12,10 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Supercomputer-Markt?

Atos SE, FUJITSU Corporation, Hewlett Packard Enterprise, IBM Corporation, DELL Inc sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Supercomputermarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Supercomputer-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Supercomputer-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Supercomputer-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Supercomputer-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Supercomputer-Marktes auf 12,09 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Supercomputer-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Supercomputer-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Supercomputer-Branchenbericht

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Supercomputern im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Supercomputer-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Supercomputer Schnappschüsse melden

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Supercomputern – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)