Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Sonnenbrillen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht behandelt die globale Marktsegmentierung für Sonnenbrillen und Branchenstatistiken und ist nach Produkttyp (polarisiert und nicht polarisiert), nach Endbenutzern (Männer, Frauen und Unisex) und nach Vertriebskanal (Offline-Einzelhandelsgeschäfte und Online-Einzelhandelsgeschäfte) segmentiert ); und nach Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet Marktgröße und -werte in (Mio. USD) während der prognostizierten Jahre für die oben genannten Segmente.

Marktgröße für Sonnenbrillen

Marktanalyse für Sonnenbrillen

Der weltweite Sonnenbrillenmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 5,03 % verzeichnen.

Sonnenbrillen gelten als Modeaccessoires. Die Sonnenbrille bietet neben Stil und einem modischen Erscheinungsbild auch nützliche Funktionalität. Der Zweck einer Sonnenbrille besteht darin, die Augen vor den grellen Sonnenstrahlen zu schützen. Nach Angaben des National Eye Institute stellten Ärzte und Forscher im Januar 2023 fest, dass bestimmte Faktoren, darunter übermäßige Sonneneinstrahlung, insbesondere ohne Sonnenbrille, die Entstehung von Katarakten beschleunigen. Außerdem werden etwa 20 % der Kataraktereignisse durch UV-Einstrahlung verursacht. Sonnenbrillen schützen die Augen vor der Helligkeit der Sonne und blockieren 99 % bis 100 % der UVA- und UVB-Strahlen. Der weltweite Markt für Sonnenbrillen wird maßgeblich durch das steigende verfügbare Einkommen und das gestiegene Bewusstsein der Verbraucher für die Bedeutung des Augenschutzes angetrieben. Ein weiterer Faktor ist die gestiegene Nachfrage junger Menschen auf der ganzen Welt nach stilvollen Accessoires. Die oben genannten Faktoren bestimmen den Marktanteil von Sonnenbrillen.

Saisonale Schwankungen haben auch das Engagement der Verbraucher für Outdoor-Aktivitäten gefördert; Daher besteht im Sommer und Winter aufgrund der Beteiligung an Sport-, Tourismus- und Freizeitaktivitäten eine starke Nachfrage nach Sonnenbrillen. Dies wird voraussichtlich zu einem soliden Wachstum des untersuchten Marktes im Prognosezeitraum führen.

Die wachsende Nachfrage nach Sonnenbrillen ist auf Faktoren wie den Anstieg des verfügbaren Einkommens der Verbraucher zurückzuführen, weshalb sie nach Markenprodukten mit gutem Design und Qualitätsprodukten suchen. Präferenz der Verbraucher für den Austausch von Sportsonnenbrillen; und die zunehmende Präferenz für die Aufrechterhaltung eines luxuriösen Lebensstils, der auch auf den gesellschaftlichen Status hinweist, indem hochwertige Waren beibehalten werden. Darüber hinaus sind Verbraucher bereit, für teure Markensonnenbrillen mehr Geld auszugeben, um ein einzigartiges modisches Statement abzugeben. Darüber hinaus führen Hersteller Sonnenbrillen in verschiedenen Formen, Farbtönen und Formen ein, um den Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden.

Überblick über die Sonnenbrillenbranche

Der globale Sonnenbrillenmarkt ist wettbewerbsintensiv und umfasst regionale und internationale Wettbewerber. Der Markt wird von einigen der wichtigsten Akteure dominiert, wie Essilor Luxottica, Safilo Group SpA, LVMH, Marcolin SpA und Marcolin SpA. Die führenden Player auf dem Sonnenbrillenmarkt genießen weltweit eine dominante Präsenz. Diese Akteure konzentrieren sich darauf, die Chancen der Schwellenländer zu nutzen, um ihre Produktportfolios zu erweitern, um den Anforderungen verschiedener Segmente, wie beispielsweise dem Athleisure-Trend, gerecht zu werden. Darüber hinaus erhöhen Global Player ihre Investitionen, um ihre Präsenz und Umsatzbasis zu erweitern und die Chancen zu nutzen, die die aufstrebenden Märkte im asiatisch-pazifischen Raum wie China, Indien, Brasilien und Südafrika bieten. Außerdem konzentrieren sich wichtige Player wie Ray-Ban und Oakley jetzt auf Social-Media-Plattformen und Online-Vertriebskanäle für Online-Marketing und Branding, um mehr Kunden anzulocken.

Marktführer für Sonnenbrillen

  1. EssilorLuxottica SA

  2. Safilo Group S.p.A.

  3. LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton

  4. Kering

  5. Marcolin SpA

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Neuigkeiten zum Sonnenbrillenmarkt

  • September 2021 Ray-Ban Stories markierten den lang erwarteten Einstieg von Facebook in den Markt für Datenbrillen. Die neuen Datenbrillen im Wayfarer-Stil sind mit zwei Kameras für Fotos und Videos, einem Mikrofon und einem Lautsprecher ausgestattet. Sie wurden in Zusammenarbeit mit dem Brillenhersteller Essilor Luxottica vorgestellt.
  • August 2021 Safilo kündigt den Start von us.carreraworld.com an, einer neuen US-amerikanischen E-Commerce-Plattform für seine Kernsonnenbrillenmarke Carrera. Die Seite ist ausschließlich Sonnenbrillen gewidmet.
  • Juli 2021 Die Luxottica Group stellt neue exklusive Ray-Ban- und Oakley-Sonnenbrillendesigns für den Reiseeinzelhandel vor. Die Kollektion umfasst zwei Rahmen, die exklusiv für die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum entworfen wurden, da Luxottica seinen strategischen Fokus weiterhin auf die Region verlagert. Die Modelle State Street und Asian Design von Ray-Ban gehören zu den exklusiven Neuerscheinungen im Reiseeinzelhandel, und das neue Modell Sutro Lite von Oakley ist in zwei Farbvarianten erhältlich.

Sonnenbrillen-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.3.5 Konkurrenzkampf innerhalb der Branche

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Produktart
    • 5.1.1 Polarisiert
    • 5.1.2 Nicht polarisiert
  • 5.2 Endbenutzer
    • 5.2.1 Männer
    • 5.2.2 Frauen
    • 5.2.3 Unisex
  • 5.3 Vertriebsweg
    • 5.3.1 Offline-Einzelhandelsgeschäfte
    • 5.3.2 Online-Einzelhandelsgeschäfte
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Mexiko
    • 5.4.1.4 Rest von Nordamerika
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Großbritannien
    • 5.4.2.2 Deutschland
    • 5.4.2.3 Spanien
    • 5.4.2.4 Frankreich
    • 5.4.2.5 Italien
    • 5.4.2.6 Russland
    • 5.4.2.7 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Japan
    • 5.4.3.3 Indien
    • 5.4.3.4 Australien
    • 5.4.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Südamerika
    • 5.4.4.1 Brasilien
    • 5.4.4.2 Argentinien
    • 5.4.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.4.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.5.1 Südafrika
    • 5.4.5.2 Saudi-Arabien
    • 5.4.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Die am häufigsten verwendeten Strategien
  • 6.2 Marktanteilsanalyse
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 EssilorLuxottica SA
    • 6.3.2 Safilo Group S.p.A.
    • 6.3.3 LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton
    • 6.3.4 Fielmann AG
    • 6.3.5 Marcolin SpA
    • 6.3.6 De Rigo Vision S.p.A.
    • 6.3.7 Fosun International Limited
    • 6.3.8 Revo Holdings, LLC
    • 6.3.9 Kering
    • 6.3.10 VSP Global
    • 6.3.11 Julbo SA

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Sonnenbrillenindustrie

Sonnenbrillen sind eine Art Schutzbrille, die in erster Linie dazu dient, zu verhindern, dass helles Sonnenlicht und energiereiches sichtbares Licht die Augen schädigen oder stören. Der globale Sonnenbrillenmarkt ist nach Produkttyp, Endbenutzer, Vertriebskanal und Geografie segmentiert. Nach Produkttyp ist der Markt in polarisierte und nicht polarisierte Typen unterteilt. Nach Endverbraucher ist der Markt in Männer, Frauen und Unisex unterteilt. Der Vertriebskanal wird in Offline-Einzelhandelsgeschäfte und Online-Einzelhandelsgeschäfte unterteilt. Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Südamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf Basis des Wertes (in Mio. USD) erstellt.

Produktart Polarisiert
Nicht polarisiert
Endbenutzer Männer
Frauen
Unisex
Vertriebsweg Offline-Einzelhandelsgeschäfte
Online-Einzelhandelsgeschäfte
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Rest von Nordamerika
Europa Großbritannien
Deutschland
Spanien
Frankreich
Italien
Russland
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Südafrika
Saudi-Arabien
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Sonnenbrillen-Marktforschung

Wie groß ist der Sonnenbrillenmarkt derzeit?

Der Sonnenbrillenmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 5,03 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Sonnenbrillen-Markt?

EssilorLuxottica SA, Safilo Group S.p.A., LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton, Kering, Marcolin SpA sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Sonnenbrillenmarkt tätig sind.

Welche ist die am schnellsten wachsende Region im Sonnenbrillen-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Sonnenbrillen-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Sonnenbrillenmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Sonnenbrillenmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Sonnenbrillenmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Sonnenbrillenmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Sonnenbrillen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Sonnenbrillen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Sonnenbrillen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Sonnenbrille Schnappschüsse melden

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Sonnenbrillen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)