Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Unterwasser-Stromnetzsysteme – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Unterwasserstromnetzsysteme ist nach Stromerzeugungstyp (Eigenerzeugung, Windenergie und andere) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika) segmentiert. Der Bericht bietet die Marktgröße und Umsatzprognosen (in Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Unterwasserstromnetzsysteme

Marktanalyse für Unterwasser-Stromnetzsysteme

Der Markt für Unterwasserstromnetzsysteme dürfte im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8 % wachsen.

COVID-19 hatte im Jahr 2020 mäßige Auswirkungen auf den Markt. Derzeit. Der Markt hat das Niveau vor der Pandemie erreicht.

  • Angesichts der Erschöpfung der Kohlenwasserstoffreserven an Land verlagert sich der Erdölmarkt in Richtung Offshore-Exploration, was im Prognosezeitraum zu einer erheblichen Marktnachfrage führen wird. Aufgrund der Fortschritte bei erneuerbaren Energien im Offshore-Umfeld wird erwartet, dass der Markt in naher Zukunft wachsen wird.
  • Andererseits dürfte die Nachfrage nach dem Offshore-Stromnetz im Prognosezeitraum aufgrund rückläufiger Investitionen in den Öl- und Gasmarkt im Jahr 2020 und der COVID-19-Pandemie gedämpft sein.
  • Es wird geschätzt, dass eine Zunahme von Offshore-Öl- und Gasexplorationsprojekten, insbesondere Tiefseeprojekten, enorme Möglichkeiten in den unerschlossenen Gebieten für den Markt für Unterwasserstromnetzsysteme schaffen wird.
  • Für den Nahen Osten und Afrika wird aufgrund der Offshore-Öl- und Gasaktivitäten und der Pläne zur Entwicklung der Offshore-Windenergie ein deutliches Wachstum erwartet.

Branchenüberblick über Unterwasserstromnetzsysteme

Der Markt für Unterwasserstromnetzsysteme ist mäßig konsolidiert. Zu den großen Unternehmen (nicht in einer bestimmten Reihenfolge) gehören Aker Solutions ASA, ABB Ltd, General Electric Company, Siemens Gamesa Renewable Energy SA und MHI Vestas Offshore Wind A/S.

Marktführer für Unterwasserstromnetzsysteme

  1. ABB Ltd

  2. General Electric Company

  3. Aker Solutions ASA

  4. Siemens Gamesa Renewable Energy S.A.

  5. MHI Vestas Offshore Wind A/S

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Unterwasserstromnetzsysteme

  • Im Februar 2023 schloss die Prysmian Group die Kabelverlegung und Vergrabungsarbeiten für die U-Boot-Stromverbindung zwischen Ibiza und Formentera in Spanien ab. Das System umfasst rund 27 Kilometer Seekabel und 10 Kilometer Landkabel, die beide im Werk des Unternehmens in Arco Felice in Neapel, Italien, hergestellt werden.
  • Im April 2022 kündigte der Unterseekabelhersteller XLCC an, dass das Unternehmen eine Fabrik in Hunterston, Schottland, bauen werde und die erste Produktion für das Xlinks Morocco-UK Power Project erfolgen werde. Bei dem Projekt handelt es sich um einen 10,5-GW-Solar- und Windpark, der in der Region Guelmim-Oued Noun in Marokko entwickelt wird. Es wird das Vereinigte Königreich über Unterseekabel mit nachhaltiger Energie versorgen.

Marktbericht für Unterwasserstromnetzsysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in Milliarden US-Dollar bis 2028
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.2 Einschränkungen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Art der Stromerzeugung
    • 5.1.1 Gefangene Generation
    • 5.1.2 Windenergie
    • 5.1.3 Andere
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.4 Südamerika
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 ABB Ltd
    • 6.3.2 General Electric Company
    • 6.3.3 Aker Solutions ASA
    • 6.3.4 Siemens Gamesa Renewable Energy S.A.
    • 6.3.5 MHI Vestas Offshore Wind A/S
    • 6.3.6 Abu Dhabi National Energy Co PJSC
    • 6.3.7 TechnipFMC plc
    • 6.3.8 Siemens AG

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Unterwasserstromnetzsysteme

Ein Netzwerk aus Stromkabeln und zugehörigen Maschinen, das zum Transport und zur Verteilung von Elektrizität in einem Unterwassergebiet dient, wird als Unterwasserstromnetz bezeichnet.

Der Markt für Unterwasserstromnetzsysteme ist nach Art der Stromerzeugung und Geografie segmentiert. Nach Art der Stromerzeugung ist der Markt in Eigenerzeugung, Windenergie und andere unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Markt für Unterwasserstromnetzsysteme in den wichtigsten Regionen. Für jedes Segment basieren die Marktgröße und Prognosen auf dem Umsatz (in Milliarden US-Dollar).

Art der Stromerzeugung Gefangene Generation
Windenergie
Andere
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Unterwasserstromnetzsysteme

Wie groß ist der Markt für Unterwasserstromnetzsysteme derzeit?

Der Markt für Unterwasserstromnetzsysteme wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 8 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Subsea Power Grid System-Markt?

ABB Ltd, General Electric Company, Aker Solutions ASA, Siemens Gamesa Renewable Energy S.A., MHI Vestas Offshore Wind A/S sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Unterwasserstromnetzsysteme tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Subsea Power Grid System-Markt?

Es wird geschätzt, dass der Nahe Osten und Afrika im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen werden.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Unterwasserstromnetzsysteme?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil am Markt für Unterwasserstromnetzsysteme.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Unterwasserstromnetzsysteme ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Unterwasser-Stromnetzsystems für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Unterwasser-Stromnetzsystems für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Unterwasserstromnetzsysteme

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Unterwasserstromnetzsystemen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des Unterwasserstromnetzsystems umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Unterwasser-Stromnetzsystem Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Unterwasser-Stromnetzsysteme – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)