Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Abonnentendatenmanagement – ​​Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt globale Marktunternehmen für Abonnentendatenmanagement ab und ist nach Bereitstellung (On-Premise, Cloud), Organisationsgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), Lösung (Abonnentendaten-Repository, Abonnentenrichtlinienverwaltung, Abonnentenidentitätsverwaltung, Abonnentenstandort) segmentiert Geräteinformationsmanagement) und Geographie.

Marktgröße für Abonnentendatenmanagement

Marktanalyse für Abonnentendatenmanagement

Es wird erwartet, dass der Markt für Abonnentendatenmanagement im Prognosezeitraum (2021 – 2026) eine CAGR von mehr als 14 % verzeichnen wird. Das Teilnehmerdatenmanagement (SDM) ist eine der kritischsten Funktionen in Telekommunikationsnetzen. Mit der Einführung von 5G und der Entwicklung von Cloud-Architekturen war die effiziente Verwaltung der Daten und Dienste aller Abonnenten noch nie so wichtig, um die Geschäftsrentabilität eines Betreibers sicherzustellen.

  • Die Weiterentwicklung der Telekommunikationsdienste von 4G zu 5G hat zu einer architektonischen Überarbeitung des Netzwerks geführt und erfordert von den Betreibern ein Umdenken in der Art und Weise, wie sie die im Netzwerk eingehenden, ausgehenden und übertragenen Daten verwalten. Da sich Kommunikationsdienste ständig weiterentwickeln, ist eine höhere Datenbankkapazität erforderlich, was zu höheren Gesamtbetriebskosten (TCO) und einer fragmentierteren Sicht auf Kundendaten für silobasierte Netzwerke führt.
  • Es wird erwartet, dass die kommerzielle Einführung von 5G einige wesentliche Änderungen in der Verwaltung von Teilnehmerdaten mit sich bringt. Laut Enea ist der Wandel von 4G zu 5G im Hinblick auf Protokolle und Schnittstellen tiefgreifend und, was noch wichtiger ist, weil 5G explizit eine Aufteilung zwischen Daten- und Netzwerkfunktionen erfordert. Dies weist darauf hin, dass ein universelles Abonnentendaten-Repository erforderlich ist, um alle Abonnenteninformationen im Backend zu speichern.
  • Die Zunahme mobiler Benutzer und mobiler Geräte, die Einführung von Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV) und IP-Systemen sowie die gestiegene Nachfrage der Abonnenten unter anderem nach LTE- und VoLTE-Technologien führen zu erheblichen Anforderungen an die Datenverwaltung der Abonnenten.
  • Daraufhin haben viele Mobilfunkanbieter (Mobile Service Provider, MSPs) bereits das Ziel, den kommerziellen Nutzen aus Remote-Daten zu erschließen. Data Lakes werden zunehmend als Wettbewerbsvorteil zur Rationalisierung von Abläufen und zur Erschließung neuer Einnahmequellen angesehen. Um dem ein Ende zu setzen, fungiert das Abonnentendatenmanagement als Vorbild für neue Branchenallianzen und Partnerschaften, die sich der Herausforderung stellen, verteilte, isolierte und unterschiedliche Datensätze unter einer einzigen Steuerungsebene zu kalibrieren. Große Anbieter wie Nokia, Ericsson und Openwave (ein Enea-Unternehmen) haben Telekommunikationslösungen auf den Markt gebracht, die auf einer Cloud-nativen Architektur basieren, einschließlich offener APIs und standardisierter Schnittstellen.

Überblick über die Abonnentendatenverwaltungsbranche

Der Markt für die Verwaltung von Teilnehmerdaten erlebt einen zunehmenden Wettbewerb aufgrund der Präsenz eines prominenten Marktteilnehmers. Der Markt scheint mäßig bis hoch konzentriert zu sein, wobei bedeutende Akteure Strategien wie Produkt- und Serviceinnovationen, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen verfolgen. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt zählen unter anderem Telefonaktiebolaget LM Ericsson, Nokia, ZTE Corporation und Cisco Systems Inc.

  • Februar 2020 – Openwave Mobility Inc. von Enea hat den Enea Unified Data Manager auf den Markt gebracht, eine hardwareunabhängige, Cloud-native Netzwerkfunktion für die 4G- und 5G-Datenverwaltung. Die Software implementiert die 3GPP-Funktionen des Unified Data Management (UDM) in 5G-Netzwerken und arbeitet mit mehreren Home Subscriber Server (HSS) in 4G zusammen.
  • November 2019 – Irlands Kommunikationsdienstleister eir hat sein 5G-Netzwerk im ganzen Land eingeführt. Mit Produkten aus dem 5G-Core-Angebot von Ericsson und unterstützt durch Subscriber Data Management-Lösungen können Kunden in ganz Irland nun eine Verbindung zu 5G herstellen und von verbessertem mobilem Breitband- und Festnetzzugang profitieren.

Marktführer im Bereich Abonnentendatenmanagement

  1. Telefonaktiebolaget LM Ericsson

  2. Nokia Corporation

  3. ZTE Corporation

  4. Openwave Mobility Inc.

  5. Hewlett Packard Enterprise Company

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht zur Abonnentendatenverwaltung – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Wachsender Bedarf, die Betriebskosten zu reduzieren und eine netzwerkübergreifende Konsolidierung zu ermöglichen
    • 4.2.2 Steigende Abonnentennachfrage nach LTE-, VoLTE- und 5G-Netzwerken
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Komplexitäts- und Datenschutzprobleme der SDM-Lösung
  • 4.4 Porters Five-Force-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Durch Bereitstellung
    • 5.1.1 Wolke
    • 5.1.2 Vor Ort
  • 5.2 Nach Organisationsgröße
    • 5.2.1 Große Unternehmen
    • 5.2.2 Kleine und mittlere Unternehmen
  • 5.3 Nach Lösung**
    • 5.3.1 Abonnentendaten-Repository
    • 5.3.2 Abonnentenrichtlinienverwaltung
    • 5.3.3 Abonnentenidentitätsmanagement
    • 5.3.4 Verwaltung von Abonnentenstandort und Geräteinformationen
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.4 Lateinamerika
    • 5.4.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile*
    • 6.1.1 Telefonaktiebolaget LM Ericsson
    • 6.1.2 Hewlett Packard Enterprise Company
    • 6.1.3 Nokia Corporation
    • 6.1.4 Huawei Technologies Co. Ltd.
    • 6.1.5 ZTE Corporation
    • 6.1.6 Openwave Mobility Inc.
    • 6.1.7 Cisco Systems Inc.
    • 6.1.8 Computaris International Ltd.
    • 6.1.9 NetNumber Inc.

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Qualitative Analyse
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Abonnentendatenverwaltungsbranche

Der Umfang des Abonnentendatenmanagement-Marktes ist auf Telekommunikationsbetreiber beschränkt. Bereitstellungsarten wie Cloud und On-Premise werden im Rahmen des Marktumfangs berücksichtigt. Lösungen wie Subscriber Data Repository, Policy Management, Identity Management und Location and Device Information Management werden im Rahmen des Marktes berücksichtigt.

Durch Bereitstellung Wolke
Vor Ort
Nach Organisationsgröße Große Unternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen
Nach Lösung** Abonnentendaten-Repository
Abonnentenrichtlinienverwaltung
Abonnentenidentitätsmanagement
Verwaltung von Abonnentenstandort und Geräteinformationen
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Abonnentendatenverwaltung-Marktforschung

Wie groß ist der Markt für Abonnentendatenmanagement derzeit?

Der Markt für Abonnentendatenmanagement wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 14 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Abonnentendatenmanagement-Markt?

Telefonaktiebolaget LM Ericsson, Nokia Corporation, ZTE Corporation, Openwave Mobility Inc., Hewlett Packard Enterprise Company sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Abonnentendatenverwaltung tätig sind.

Welche ist die am schnellsten wachsende Region im Abonnentendatenmanagement-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Abonnentendatenmanagement-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Abonnentendatenmanagement-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Abonnentendatenmanagement-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Abonnentendatenmanagement-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Abonnentendatenmanagements für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Abonnentendatenverwaltung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Abonnentendatenverwaltung im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des Abonnentendatenmanagements umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Abonnentendatenverwaltung Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Abonnentendatenmanagement – ​​Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)