Spektrum- und Signalanalysatoren Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Spektrum- und Signalanalysatoren ist nach Frequenzbereich (weniger als 6 GHz, 6–18 GHz, mehr als 18 GHz), Endverbraucherbranche (IT und Telekommunikation, Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Gesundheitswesen) und Geografie segmentiert.

Marktgröße für Spektrum- und Signalanalysatoren

Marktanalyse für Spektrum- und Signalanalysatoren

Der Markt für Spektrum- und Signalanalysatoren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 8 % verzeichnen. Es wird erwartet, dass der steigende Bedarf an drahtlosen Technologien und die steigende Nachfrage der Automobilbranche nach Multitasking-Fähigkeiten das Marktwachstum vorantreiben werden. Diese Analysatoren dienen verschiedenen Zwecken bei der Signalanalyse für eine Vielzahl von Anwendungen wie Audio, Video, Radar, Kommunikation und andere Designs, die das Marktwachstum im Prognosezeitraum beeinflussen.

  • Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach drahtloser Technologie ist für das Wachstum des Marktes verantwortlich. Die Fortschritte bei Frequenz und Bandbreite, Multitasking-Funktionen und die wachsende Akzeptanz tragbarer und handgehaltener Spektrumanalysatoren sind einige der Faktoren, die das Marktwachstum vorantreiben.
  • Darüber hinaus wird erwartet, dass der zunehmende Einsatz von Spektrumanalysatoren in Endverbraucherbranchen wie dem Gesundheitswesen ein wesentlicher Treiber für den Markt sein wird. Die Verwendung von EKG-, EEG- und Blutdruckmessgeräten, die vor der Verwendung getestet und kalibriert werden müssen, erfordert dafür Testgeräte wie Spektrumanalysatoren und Signalgeneratoren. Darüber hinaus sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach Angaben der WHO nach wie vor die Todesursache Nummer eins weltweit, und der Einsatz dieser Geräte zur Kalibrierung von Herz-Kreislauf-Überwachungsgeräten dürfte ein gutes Zeichen für den Markt sein.
  • Der heute eingeführte Signalanalysator kombiniert den überlegenen Dynamikbereich eines gewobbelten Spektrumanalysators mit Vektorsignalanalysatorfunktionen und ermöglicht so kanalinterne Messungen wie Fehlervektormagnituden (EVM), die sowohl Größen- als auch Phaseninformationen erfordern. Die Vielseitigkeit von Signalanalysatoren ergibt sich aus der Implementierung einer vollständig digitalen ZF, die die analoge ZF ersetzt, die in herkömmlichen Spektrumanalysatoren verwendet wird.
  • Im Gegenteil Zu den markthemmenden Faktoren zählen die hohen Kosten für spezialisierte Spektrumanalysatoren. Aus diesem Grund haben Unternehmen auf der ganzen Linie versucht, Strategien zur Kostenkontrolle für solche Geräte umzusetzen. Darüber hinaus sind die Kosten dieser Analysatoren aufgrund des Einsatzes fortschrittlicher und komplexer Technologien zum Testen und Messen von Signalen gestiegen.
  • Der COVID-19-Ausbruch führte zu erheblichen Schwankungen auf dem untersuchten Markt. Die Pandemie wirkte sich auf jeden Endbenutzer unterschiedlich aus. Während der COVID-19-Pandemie haben die wachsenden Investitionen der Regierungen zur Unterstützung des wissenschaftlichen Fortschritts und der Infrastruktur in mehreren Branchen sowie der Fokus auf Forschung und Entwicklung sowie Automatisierung den untersuchten Markt erheblich beeinflusst.

Branchenüberblick über Spektrum- und Signalanalysatoren

Der Markt für Spektrum- und Signalanalysatoren ist fragmentiert. Vor allem erhöhte Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, neue Technologien und die zunehmende Einführung von Spektrumanalysatoren bieten lukrative Möglichkeiten auf dem Markt für Spektrumanalysatoren. Insgesamt ist die Wettbewerbskonkurrenz unter den bestehenden Wettbewerbern hoch. Darüber hinaus dringt die Produktinnovationsstrategie großer Unternehmen in das Marktwachstum ein.

  • September 2022 – Rohde Schwarz stellt die Signal- und Spektrumanalysatoren RS FSV und RS FSVA vor. Die Versionen RS FSVA3050 und RS FSV3050 sind mit einer Frequenzbandbreite von bis zu 50 GHz erhältlich.
  • September 2022 – Siglent stellt zwei neue Produkte seiner Performance-Serie vor. Der Spektrumanalysator SSA5000A und der HF/MW-Signalgenerator SSG5000A sind der erste bzw. der zweite. Mit diesen beiden Neuheiten umfasst das HF-Angebot von Siglents nun Frequenzen über 20 GHz.

Marktführer bei Spektrum- und Signalanalysatoren

  1. Keysight Technologies Inc.

  2. Anritsu Corporation

  3. Yokogawa Electric Corporation

  4. National Instruments Corporation

  5. B&K Precision Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Spektrum- und Signalanalysatoren

  • August 2022 – Yokogawa stellt zwei einzigartige optische Spektrumanalysatoren (OSAs) vor, um der Nachfrage der Industrie nach einem Gerät gerecht zu werden, das eine Vielzahl von Wellenlängen messen kann, um neuen Anforderungen bei der Innovation und Produktion optischer Geräte gerecht zu werden. Die Yokogawa AQ6375E und AQ6376E waren die einzigartigen gitterbasierten OSAs mit erstklassiger optischer Leistung, die SWIR über 2 m und MWIR über 3 m abdecken.
  • Juni 2021 – Signal Hound, ein Hersteller hochoptimierter Systeme für die Prüfung und Messung von HF-Signalen, hat den 43,5-GHz-HF-Spektrumanalysator und Überwachungsempfänger SM435B vorgestellt. Diese fortschrittliche Produktionseinheit erweitert die Durchdringung des Unternehmens in diesem neuen Industriesegment mit seinem breiten Anwendungsspektrum, darunter 5G-Mobilfunk, Luft- und Raumfahrt, Militär und eine Vielzahl anderer Zwecke.
  • Juni 2021 – Signal Hound, ein Hersteller hochspezialisierter Produkte für HF-Test- und Messgeräte, hat den BB60D angekündigt, einen 6-GHz-Echtzeit-Spektrumanalysator mit erheblichen Leistungsverbesserungen gegenüber dem Marktfavoriten BB60C. Der neue BB60D bietet einen um 10 dB größeren Dynamikbereich, eine um 10 dB verbesserte Phasenverzerrung von 100 Hz bis 10 kHz Offsets und einen vollständig integrierten Vorwähler für 130 MHz bis 6 GHz.

Marktbericht für Spektrum- und Signalanalysatoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Wachsende Nachfrage nach Spektrumanalysatoren mit Multitasking-Fähigkeiten
    • 4.2.2 Technologischer Fortschritt führt zu Innovationen im Spektrumanalysator-Angebot
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Bedarf an kostengünstigen Spektrumanalysatoren mit maximalen Funktionen
  • 4.4 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.5 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.5.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.5.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.5.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.5.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.5.5 Wettberbsintensität

5. TECHNOLOGIE-SCHNAPPSCHUSS

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Frequenzbereich
    • 6.1.1 Weniger als 6 GHz
    • 6.1.2 6-18 GHz
    • 6.1.3 Mehr als 18 GHz
  • 6.2 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.2.1 IT & Telekommunikation
    • 6.2.2 Automobil
    • 6.2.3 Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
    • 6.2.4 Gesundheitspflege
    • 6.2.5 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.3 Erdkunde
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.4 Lateinamerika
    • 6.3.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Keysight Technologies Inc.
    • 7.1.2 Anritsu Corporation
    • 7.1.3 Yokogawa Electric Corporation
    • 7.1.4 National Instruments Corporation
    • 7.1.5 B&K Precision Corporation
    • 7.1.6 Rohde & Schwarz GmbH & Co.
    • 7.1.7 Advantest Corporation
    • 7.1.8 Teledyne Lecroy, Inc.
    • 7.1.9 LP Technologies Inc.
    • 7.1.10 Stanford Research Systems, Inc.
    • 7.1.11 Avcom of Virginia Inc.

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Spektrum- und Signalanalysatoren

Ein Spektrumanalysator ist ein Messgerät, das ein elektrisches Signal entsprechend der Frequenz des elektrischen Signals anzeigt. Jede im Eingangssignal enthaltene Frequenzkomponente wird als Signalpegel angezeigt, der dieser Frequenz entspricht. Der Spektrumanalysator misst die Amplitude eines Eingangssignals gegenüber der Frequenz innerhalb des gesamten Frequenzbereichs des Instruments. Mit dem Aufkommen digitaler Technologien verfügen moderne Spektrumanalysatoren über verbesserte Funktionalität und zusätzliche Fähigkeiten.

Der Markt für Spektrum- und Signalanalysatoren ist nach Frequenzbereich (weniger als 6 GHz, 6–18 GHz, mehr als 18 GHz) und Endverbraucherbranche (IT und Telekommunikation, Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Gesundheitswesen, andere Endverbrauchsbranchen) unterteilt (Bildungsinstitute, Halbleiter, Elektronik, Regierungssektor)) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika).

Nach Frequenzbereich Weniger als 6 GHz
6-18 GHz
Mehr als 18 GHz
Nach Endverbraucherbranche IT & Telekommunikation
Automobil
Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Gesundheitspflege
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

FAQs zur Marktforschung für Spektrum- und Signalanalysatoren

Wie groß ist der Markt für Spektrum- und Signalanalysatoren derzeit?

Der Markt für Spektrum- und Signalanalysatoren wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 8 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Spektrum- und Signalanalysatoren?

Keysight Technologies Inc., Anritsu Corporation, Yokogawa Electric Corporation, National Instruments Corporation, B&K Precision Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Spektrum- und Signalanalysatoren tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Spektrum- und Signalanalysatoren?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Spektrum- und Signalanalysatoren?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Spektrum- und Signalanalysatoren.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Spektrum- und Signalanalysatoren ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße für Spektrum- und Signalanalysatoren für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Spektrum- und Signalanalysatoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zu Spektrum- und Signalanalysatoren

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Spektrum- und Signalanalysatoren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Spektrum- und Signalanalysatoren umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Spektrum- und Signalanalysatoren Schnappschüsse melden

Spektrum- und Signalanalysatoren Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)