Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Spezialchemikalien – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt die größten Spezialchemieunternehmen ab und ist segmentiert nach Farben und Beschichtungen (Dynamik, Anwendung (Architektur, Automobil, Industrie, Holz und andere Anwendungen)), Katalysatoren (Dynamik, Funktion (chemische Synthesekatalysatoren, Erdölraffinierungskatalysatoren und Polymerisationskatalysatoren). )), Bauchemikalien (Dynamik, Anwendung (gewerblich, industriell, Infrastruktur, Wohnen und öffentlicher Raum)), Kosmetikchemikalien (Dynamik, Anwendung (Haarpflege, Hautpflege, Mundpflege, persönliche Hygiene und andere Anwendungen)), Farbstoffe, Tinten und Pigmente (Dynamik, Typ (Tinten, Farbstoffe, organische Pigmente und anorganische Pigmente)), elektronische Chemikalien (Dynamik, Anwendung (Halbleiter- und integrierte Schaltkreise sowie Leiterplatten)), Wasseraufbereitungschemikalien (Dynamik, Funktion (Flockungsmittel, Gerinnungsmittel, Biozide und Desinfektionsmittel, Entschäumer und Entschäumungsmittel, pH-Regler und Weichmacher sowie andere Funktionen), Lebensmittelzusatzstoffe (Dynamik, Typ (natürliche Zusatzstoffe und synthetische Zusatzstoffe)), Agrochemikalien (Dynamik, Typ (Düngemittel, Herbizid, Fungizid, Insektizide, Nematizide, Molluskizide und andere Pflanzenschutzchemikalien)), industrielle und institutionelle Reinigungsmittel (Dynamik, Anwendung (Allzweckreiniger, Desinfektions- und Desinfektionsmittel, Wäschepflegeprodukte und Fahrzeugwaschmittel)), Schmiermitteladditive (Dynamik, Produkttyp ( Dispergiermittel und Emulgatoren, Detergenzien, Oxidationsinhibitoren, Hochdruckadditive und Verschleißschutzadditive, Viskositätsindexmodifikatoren, Reibungsmodifikatoren, Korrosionsinhibitoren und andere Produkttypen), Bergbauchemikalien (Dynamik, Funktion (Flotationschemikalien, Extraktionschemikalien usw.) Schleifhilfsmittel)), Ölfeldchemikalien (Dynamik, Anwendung (Biozid, Korrosions- und Ablagerungsinhibitor, Demulgator, Polymer, Tensid und andere chemische Arten)), Kleb- und Dichtstoffe (Dynamik, Technologie (wasserbasierte Klebstoffe, lösungsmittelbasierte Klebstoffe, Schmelzklebstoffe, Reaktivklebstoffe, sonstige Kleb- und Dichtstoffe)), Kunststoffadditive (Dynamik, kunststoffartig (Polyethylen (PE), Polystyrol (PS), Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Polyethylenterephthalat (PET) , Polyvinylchlorid (PVC), Polycarbonat (PC) und andere Kunststoffarten), Gummiverarbeitungschemikalien (Dynamik, Anwendung (Reifen und Nicht-Reifen)), Spezialpolymere (Dynamik), Textilchemikalien (Dynamik, Anwendung (Beschichtung). und Leimungschemikalien, Farbstoffe und Hilfsstoffe, Appreturmittel, Entschlichtungsmittel und andere Anwendungen) und Geographie (Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für den Umsatz von Spezialchemikalien (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Spezialchemikalien – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Spezialchemikalien

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 1.11 Trillion
Marktgröße (2029) USD 1.30 Trillion
CAGR (2024 - 2029) 3.31 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Asien-Pazifik
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Spezialchemikalien

Die Marktgröße für Spezialchemikalien wird im Jahr 2024 auf 1,07 Billionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 1,26 Billionen US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3,31 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der Markt wurde durch den COVID-19-Ausbruch im Jahr 2020 negativ beeinflusst. Aufgrund des Pandemieszenarios verhängten mehrere Länder einen Lockdown, der zu Unterbrechungen der Lieferkette, Arbeitsunterbrechungen und Arbeitskräftemangel führte. Seit der Aufhebung der Beschränkungen erholt sich der Sektor jedoch gut. Steigende Hausverkäufe und neue Projekteinführungen haben zu einem Anstieg der Nachfrage nach Farben, Lacken und Bauchemikalien geführt. Die steigende Nachfrage nach Halbleitern, integrierten Schaltkreisen und Agrochemikalien führte in den letzten zwei Jahren zu einer Markterholung.

  • Die Hauptfaktoren für das Marktwachstum sind das robuste Wachstum der Bauaktivitäten, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum sowie im Nahen Osten und in Afrika. Darüber hinaus treibt die wachsende Bevölkerung weltweit die Nachfrage nach Nahrungsmitteln voran.
  • Auf der anderen Seite sind zunehmende Umweltvorschriften und sinkende Reserven an fossilen Brennstoffen die Hemmnisse, die das Wachstum des Marktes behindern.
  • Die zunehmende Forschung und Entwicklung zur Entwicklung neuartiger Produkte wird dem untersuchten Markt im Prognosezeitraum wahrscheinlich Chancen bieten.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Weltmarkt aufgrund der großen Kundenbasis, was zu einer hohen Nachfrage nach Spezialchemikalien, einer steigenden Industrieproduktion und einem robusten Wachstum des Bausektors in der Region führte.

Überblick über die Spezialchemiebranche

Der Markt für Spezialchemikalien ist stark fragmentiert und zahlreiche Akteure halten einen bedeutenden Marktanteil. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern (in keiner bestimmten Reihenfolge) gehören unter anderem BASF SE, Dow, Corteva, Sika AG und Solvay.

Marktführer im Bereich Spezialchemikalien

  1. BASF SE

  2. Dow

  3. Corteva

  4. Sika AG

  5. Solvay

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Markt für Spezialchemikalien – Marktkonzentration.png
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Spezialchemikalien

  • Dezember 2022 Die Clariant AG kündigt an, ihre Position in China zu stärken und ihr Werk für Pflegechemikalien im Land zu erweitern, darunter Pharmazeutika, Körperpflege, Haushaltspflege und industrielle Anwendungen. Das Unternehmen bietet im Spezialsegment Pflegechemikalien an.
  • April 2022 Evonik investiert in die Erweiterung der Produktionskapazität für Isobuten-Derivate am Standort Marl um 50 %5. Der Isobuten-Teil des C4-Produktionsnetzwerks produziert die petrochemischen Spezialitäten Tertiärbutanol (TBA), Di-Isobuten (DiB) und 3,5,5-Trimethylhexanal (TMH). Tertiäres Butanol ist ein einzigartiger Lösungsmittel- und Tablettenüberzug für die Pharmaindustrie.

Marktbericht für Spezialchemikalien – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Robustes Wachstum der Bauaktivitäten im asiatisch-pazifischen Raum sowie im Nahen Osten und in Afrika
    • 4.1.2 Die wachsende Bevölkerung steigert weltweit die Nachfrage nach Nahrungsmitteln
  • 4.2 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.2.5 Grad des Wettbewerbs
  • 4.3 Rohstoffanalyse

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße im Wert)

  • 5.1 Farben und Beschichtungen
    • 5.1.1 Dynamik
    • 5.1.2 Anwendung
    • 5.1.2.1 Architektonisch
    • 5.1.2.2 Automobil
    • 5.1.2.3 Industriell
    • 5.1.2.4 Holz
    • 5.1.2.5 Andere Anwendungen
  • 5.2 Katalysatoren
    • 5.2.1 Dynamik
    • 5.2.2 Funktion
    • 5.2.2.1 Katalysatoren für die chemische Synthese
    • 5.2.2.2 Katalysatoren für die Erdölraffinierung
    • 5.2.2.3 Polymerisationskatalysatoren
  • 5.3 Bauchemikalien
    • 5.3.1 Dynamik
    • 5.3.2 Anwendung
    • 5.3.2.1 Kommerziell
    • 5.3.2.2 Industriell
    • 5.3.2.3 Infrastruktur
    • 5.3.2.4 Wohnen
    • 5.3.2.5 Öffentlicher Raum
  • 5.4 Kosmetische Chemikalien
    • 5.4.1 Dynamik
    • 5.4.2 Anwendung
    • 5.4.2.1 Haarpflege
    • 5.4.2.2 Hautpflege
    • 5.4.2.3 Mundpflege
    • 5.4.2.4 Körperhygiene
    • 5.4.2.5 Andere Anwendungen
  • 5.5 Farbstoffe, Tinten und Pigmente
    • 5.5.1 Dynamik
    • 5.5.2 Typ
    • 5.5.2.1 Tinten
    • 5.5.2.2 Farbstoffe
    • 5.5.2.3 Organische Pigmente
    • 5.5.2.4 Anorganische Pigmente
  • 5.6 Elektronische Chemikalien
    • 5.6.1 Dynamik
    • 5.6.2 Anwendung
    • 5.6.2.1 Halbleiter und integrierte Schaltkreise
    • 5.6.2.2 Leiterplatten
  • 5.7 Chemikalien zur Wasseraufbereitung
    • 5.7.1 Dynamik
    • 5.7.2 Funktion
    • 5.7.2.1 Flockungsmittel
    • 5.7.2.2 Gerinnungsmittel
    • 5.7.2.3 Biozide und Desinfektionsmittel
    • 5.7.2.4 Entschäumer und Entschäumungsmittel
    • 5.7.2.5 pH-Regler und Weichmacher
    • 5.7.2.6 Andere Funktionen
  • 5.8 Lebensmittelzusatzstoffe
    • 5.8.1 Dynamik
    • 5.8.2 Typ
    • 5.8.2.1 Natürliche Zusatzstoffe
    • 5.8.2.2 Synthetische Zusatzstoffe
  • 5.9 Agrochemikalien
    • 5.9.1 Dynamik
    • 5.9.2 Typ
    • 5.9.2.1 Düngemittel
    • 5.9.2.2 Herbizid
    • 5.9.2.3 Fungizid
    • 5.9.2.4 Insektizid
    • 5.9.2.5 Nematizid
    • 5.9.2.6 Molluskizid
    • 5.9.2.7 Andere Pflanzenschutzmittel
  • 5.10 Industrielle und institutionelle Reinigungskräfte
    • 5.10.1 Dynamik
    • 5.10.2 Anwendung
    • 5.10.2.1 Allzweckreiniger
    • 5.10.2.2 Desinfektionsmittel und Desinfektionsmittel
    • 5.10.2.3 Wäschepflegeprodukte
    • 5.10.2.4 Fahrzeugwaschprodukte
  • 5.11 Schmierstoffzusätze
    • 5.11.1 Dynamik
    • 5.11.2 Produktart
    • 5.11.2.1 Dispergiermittel und Emulgatoren
    • 5.11.2.2 Reinigungsmittel
    • 5.11.2.3 Oxidationsinhibitoren
    • 5.11.2.4 Hochdruckadditive und Verschleißschutzadditive
    • 5.11.2.5 Modifikatoren für den Viskositätsindex
    • 5.11.2.6 Reibungsmodifikatoren
    • 5.11.2.7 Korrosionsinhibitoren
    • 5.11.2.8 Andere Produkttypen
  • 5.12 Bergbauchemikalien
    • 5.12.1 Dynamik
    • 5.12.2 Funktion
    • 5.12.2.1 Flotationschemikalien
    • 5.12.2.2 Extraktionschemikalien
    • 5.12.2.3 Schleifhilfen
  • 5.13 Ölfeldchemikalien
    • 5.13.1 Dynamik
    • 5.13.2 Anwendung
    • 5.13.2.1 Biozid
    • 5.13.2.2 Korrosions- und Kesselsteininhibitor
    • 5.13.2.3 Demulgator
    • 5.13.2.4 Polymer
    • 5.13.2.5 Tensid
    • 5.13.2.6 Andere chemische Typen
  • 5.14 Kleb- und Dichtstoffe
    • 5.14.1 Dynamik
    • 5.14.2 Technologie
    • 5.14.2.1 Klebstoffe auf Wasserbasis
    • 5.14.2.2 Lösungsmittelbasierte Klebstoffe
    • 5.14.2.3 Schmelzklebstoffe
    • 5.14.2.4 Reaktive Klebstoffe
    • 5.14.2.5 Andere Klebstoffe
    • 5.14.2.6 Dichtstoffe
  • 5.15 Kunststoffzusätze
    • 5.15.1 Dynamik
    • 5.15.2 Kunststofftyp
    • 5.15.2.1 Polyethylen (PE)
    • 5.15.2.2 Polystyrol (PS)
    • 5.15.2.3 Polypropylen (PP)
    • 5.15.2.4 Polyamid (PA)
    • 5.15.2.5 Polyethylenterephthalat (PET)
    • 5.15.2.6 Polyvinylchlorid (PVC)
    • 5.15.2.7 Polycarbonat (PC)
    • 5.15.2.8 Andere Kunststoffarten
  • 5.16 Chemikalien zur Gummiverarbeitung
    • 5.16.1 Dynamik
    • 5.16.2 Anwendung
    • 5.16.2.1 Reifen
    • 5.16.2.2 Nicht ermüdend
  • 5.17 Spezialpolymere
    • 5.17.1 Dynamik
  • 5.18 Textilchemikalien
    • 5.18.1 Dynamik
    • 5.18.2 Anwendung
    • 5.18.2.1 Beschichtungs- und Leimungschemikalien
    • 5.18.2.2 Farbstoffe und Hilfsmittel
    • 5.18.2.3 Finishing-Agenten
    • 5.18.2.4 Entschlichtungsmittel
    • 5.18.2.5 Andere Anwendung
  • 5.19 Erdkunde
    • 5.19.1 Asien-Pazifik
    • 5.19.1.1 China
    • 5.19.1.2 Indien
    • 5.19.1.3 Japan
    • 5.19.1.4 Südkorea
    • 5.19.1.5 ASEAN-Länder
    • 5.19.1.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.19.2 Nordamerika
    • 5.19.2.1 Vereinigte Staaten
    • 5.19.2.2 Kanada
    • 5.19.2.3 Mexiko
    • 5.19.2.4 Rest von Nordamerika
    • 5.19.3 Europa
    • 5.19.3.1 Deutschland
    • 5.19.3.2 Großbritannien
    • 5.19.3.3 Italien
    • 5.19.3.4 Frankreich
    • 5.19.3.5 Spanien
    • 5.19.3.6 Rest von Europa
    • 5.19.4 Südamerika
    • 5.19.4.1 Brasilien
    • 5.19.4.2 Argentinien
    • 5.19.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.19.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.19.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.19.5.2 Südafrika
    • 5.19.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktanteilsanalyse
    • 6.2.1 Kleb- und Dichtstoffe
    • 6.2.2 Agrochemikalien
    • 6.2.3 Bauchemikalien
    • 6.2.4 Schmierstoffe und Ölzusätze
    • 6.2.5 Bergbauchemikalien
    • 6.2.6 Ölfeldchemikalien
    • 6.2.7 Farben und Beschichtungen
    • 6.2.8 Spezialpolymere
    • 6.2.9 Chemikalien zur Wasseraufbereitung
  • 6.3 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 3M
    • 6.4.2 AECI
    • 6.4.3 Afton Chemical
    • 6.4.4 Akzo Nobel NV
    • 6.4.5 Albemarle Corporation
    • 6.4.6 ALTANA
    • 6.4.7 Archroma
    • 6.4.8 Arkema Group
    • 6.4.9 Ashland
    • 6.4.10 Asian Paints
    • 6.4.11 Axalta Coating Systems
    • 6.4.12 Baker Hughes Company
    • 6.4.13 BASF SE
    • 6.4.14 Berger Paints India Limited
    • 6.4.15 Buckman
    • 6.4.16 Chevron Corporation
    • 6.4.17 Clariant
    • 6.4.18 Corteva
    • 6.4.19 Covestro AG
    • 6.4.20 DIC Corporation
    • 6.4.21 Dow
    • 6.4.22 DSM
    • 6.4.23 DuPont
    • 6.4.24 Eastman Chemical Company
    • 6.4.25 Ecolab
    • 6.4.26 Evonik Industries AG
    • 6.4.27 Exxon Mobil Corporation
    • 6.4.28 Ferro Corporation
    • 6.4.29 Flint Group
    • 6.4.30 FMC Corporation
    • 6.4.31 GCP Applied Technologies Inc.
    • 6.4.32 H.B. Fuller Company
    • 6.4.33 Halliburton
    • 6.4.34 Henkel AG & Co. KGaA
    • 6.4.35 Hexcel Corporation
    • 6.4.36 Huntsman International LLC
    • 6.4.37 Infineum International Limited
    • 6.4.38 Kemira
    • 6.4.39 KRONOS Worldwide Inc.
    • 6.4.40 Kurita Water Industries Ltd
    • 6.4.41 Holcim
    • 6.4.42 LANXESS
    • 6.4.43 Lonza
    • 6.4.44 MAPEI SpA
    • 6.4.45 Merck KGaA
    • 6.4.46 NIPSEA GROUP
    • 6.4.47 Nouryon
    • 6.4.48 Nutrien Ltd
    • 6.4.49 Pidilite Industries Ltd
    • 6.4.50 PPG Industries Inc.
    • 6.4.51 Procter & Gamble
    • 6.4.52 RPM International Inc.
    • 6.4.53 SABIC
    • 6.4.54 Schlumberger Limited
    • 6.4.55 Sika AG
    • 6.4.56 Solenis
    • 6.4.57 Solvay
    • 6.4.58 Syngenta
    • 6.4.59 The Chemours Company
    • 6.4.60 The Lubrizol Corporation
    • 6.4.61 The Sherwin-Williams Company
    • 6.4.62 Venator Materials PLC
    • 6.4.63 Veolia
    • 6.4.64 W. R. Grace & Co.
    • 6.4.65 Wacker Chemie AG
    • 6.4.66 Yara

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Spezialchemieindustrie

Spezialchemikalien sind die chemischen Produkte, auf die viele andere Branchen wie Bauchemikalien, Farben und Beschichtungen, Textilchemikalien, Bergbauchemikalien, Kunststoffadditive und andere angewiesen sind. Zu den Anwendungen von Spezialchemikalien gehören die Förderung der Landwirtschaft, des Baugewerbes, der Verarbeitung pharmazeutischer Produkte, der Verarbeitung chemischer Produkte und Zwischenprodukte, der Lebensmittelverarbeitung und Zutaten für den Haushalt, des Handels mit Beschichtungen und Papier sowie des Transportwesens. Der Markt für Spezialchemikalien ist unterteilt in Farben und Beschichtungen (Dynamik, Anwendung (Architektur, Automobil, Industrie, Holz und andere Anwendungen)), Katalysatoren (Dynamik, Funktion (chemische Synthesekatalysatoren, Erdölraffinierungskatalysatoren und Polymerisationskatalysatoren)) und Bauwesen Chemikalien (Dynamik, Anwendung (gewerblich, industriell, Infrastruktur, Wohnraum und öffentlicher Raum)), kosmetische Chemikalien (Dynamik, Anwendung (Haarpflege, Hautpflege, Mundpflege, persönliche Hygiene und andere Anwendungen)), Farbstoffe, Tinten und Pigmente (Dynamik, Typ (Tinten, Farbstoffe, organische Pigmente und anorganische Pigmente)), elektronische Chemikalien (Dynamik, Anwendung (Halbleiter und integrierte Schaltkreise sowie Leiterplatten)), Wasseraufbereitungschemikalien (Dynamik, Funktion (Flockungsmittel, Gerinnungsmittel, Biozide usw.) Desinfektionsmittel, Entschäumer und Entschäumungsmittel, pH-Einsteller und Weichmacher sowie andere Funktionen)), Lebensmittelzusatzstoffe (Dynamik, Typ (natürliche Zusatzstoffe und synthetische Zusatzstoffe)), Agrochemikalien (Dynamik, Typ (Düngemittel, Herbizid, Fungizid, Insektizid, Nematizid), Molluskizide und andere Pflanzenschutzchemikalien)), industrielle und institutionelle Reinigungsmittel (Dynamik, Anwendung (Allzweckreiniger, Desinfektions- und Desinfektionsmittel, Wäschepflegemittel und Fahrzeugwaschmittel)), Schmierstoffadditive (Dynamik, Produkttyp (Dispergiermittel und Emulgatoren, Reinigungsmittel, Oxidationsinhibitoren, Hochdruckadditive und Antiverschleißadditive, Viskositätsindexmodifikatoren, Reibungsmodifikatoren, Korrosionsinhibitoren und andere Produkttypen), Bergbauchemikalien (Dynamik, Funktion (Flotationschemikalien, Extraktionschemikalien und Mahlhilfsmittel)) , Ölfeldchemikalien (Dynamik, Anwendung (Biozid, Korrosions- und Ablagerungsinhibitor, Demulgator, Polymer, Tensid und andere chemische Typen)), Kleb- und Dichtstoffe (Dynamik, Technologie (Klebstoffe auf Wasserbasis, Klebstoffe auf Lösungsmittelbasis, Schmelzklebstoffe). , reaktive Klebstoffe, andere Kleb- und Dichtstoffe)), Kunststoffadditive (Dynamik, kunststoffartig (Polyethylen (PE), Polystyrol (PS), Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Polyethylenterephthalat (PET), Polyvinylchlorid ( PVC), Polycarbonat (PC) und andere Kunststoffarten), Gummiverarbeitungschemikalien (Dynamik, Anwendung (Reifen und Nicht-Reifen)), Spezialpolymere (Dynamik), Textilchemikalien (Dynamik, Anwendung (Beschichtungs- und Schlichtechemikalien), Farbstoffe und Hilfsstoffe, Appreturmittel, Entschlichtungsmittel und andere Anwendungen) und Geographie (Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa, Südamerika,und Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für den Umsatz von Spezialchemikalien (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

Farben und Beschichtungen Dynamik
Anwendung Architektonisch
Automobil
Industriell
Holz
Andere Anwendungen
Katalysatoren Dynamik
Funktion Katalysatoren für die chemische Synthese
Katalysatoren für die Erdölraffinierung
Polymerisationskatalysatoren
Bauchemikalien Dynamik
Kommerziell
Industriell
Infrastruktur
Wohnen
Öffentlicher Raum
Kosmetische Chemikalien Dynamik
Haarpflege
Hautpflege
Mundpflege
Körperhygiene
Andere Anwendungen
Farbstoffe, Tinten und Pigmente Dynamik
Typ Tinten
Farbstoffe
Organische Pigmente
Anorganische Pigmente
Elektronische Chemikalien Dynamik
Halbleiter und integrierte Schaltkreise
Leiterplatten
Chemikalien zur Wasseraufbereitung Dynamik
Flockungsmittel
Gerinnungsmittel
Biozide und Desinfektionsmittel
Entschäumer und Entschäumungsmittel
pH-Regler und Weichmacher
Andere Funktionen
Lebensmittelzusatzstoffe Dynamik
Natürliche Zusatzstoffe
Synthetische Zusatzstoffe
Agrochemikalien Dynamik
Düngemittel
Herbizid
Fungizid
Insektizid
Nematizid
Molluskizid
Andere Pflanzenschutzmittel
Industrielle und institutionelle Reinigungskräfte Dynamik
Allzweckreiniger
Desinfektionsmittel und Desinfektionsmittel
Wäschepflegeprodukte
Fahrzeugwaschprodukte
Schmierstoffzusätze Dynamik
Produktart Dispergiermittel und Emulgatoren
Reinigungsmittel
Oxidationsinhibitoren
Hochdruckadditive und Verschleißschutzadditive
Modifikatoren für den Viskositätsindex
Reibungsmodifikatoren
Korrosionsinhibitoren
Andere Produkttypen
Bergbauchemikalien Dynamik
Flotationschemikalien
Extraktionschemikalien
Schleifhilfen
Ölfeldchemikalien Dynamik
Biozid
Korrosions- und Kesselsteininhibitor
Demulgator
Polymer
Tensid
Andere chemische Typen
Kleb- und Dichtstoffe Dynamik
Technologie Klebstoffe auf Wasserbasis
Lösungsmittelbasierte Klebstoffe
Schmelzklebstoffe
Reaktive Klebstoffe
Andere Klebstoffe
Dichtstoffe
Kunststoffzusätze Dynamik
Kunststofftyp Polyethylen (PE)
Polystyrol (PS)
Polypropylen (PP)
Polyamid (PA)
Polyethylenterephthalat (PET)
Polyvinylchlorid (PVC)
Polycarbonat (PC)
Andere Kunststoffarten
Chemikalien zur Gummiverarbeitung Dynamik
Reifen
Nicht ermüdend
Spezialpolymere Dynamik
Textilchemikalien Dynamik
Beschichtungs- und Leimungschemikalien
Farbstoffe und Hilfsmittel
Finishing-Agenten
Entschlichtungsmittel
Andere Anwendung
Erdkunde Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
ASEAN-Länder
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Italien
Frankreich
Spanien
Rest von Europa
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Spezialchemikalien

Wie groß ist der Markt für Spezialchemikalien?

Es wird erwartet, dass der Markt für Spezialchemikalien im Jahr 2024 ein Volumen von 1,07 Billionen US-Dollar erreicht und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,31 % auf 1,26 Billionen US-Dollar wächst.

Wie groß ist der Markt für Spezialchemikalien derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Spezialchemikalien voraussichtlich 1,07 Billionen US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Spezialchemikalien-Markt?

BASF SE, Dow, Corteva, Sika AG, Solvay sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Spezialchemikalien tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Spezialchemikalien-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Spezialchemikalien-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Markt für Spezialchemikalien.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Spezialchemikalien ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Spezialchemikalienmarktes auf 1,04 Billionen US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Spezialchemikalien für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Spezialchemikalien für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht der Spezialchemie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Spezialchemikalien im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Spezialchemikalien umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Spezialchemikalien Schnappschüsse melden