Analyse der Größe und des Marktanteils von Sojabohnen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt den globalen Sojabohnen-Marktbericht und die Prognose ab und ist nach Geografie segmentiert (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Jedes Segment umfasst die Produktionsanalyse (Volumen), die Verbrauchsanalyse (Wert und Volumen), die Importanalyse (Wert und Volumen), die Exportmarktanalyse (Wert und Volumen) und die Preistrendanalyse. Der Bericht bietet die Marktgröße und -prognose in Bezug auf Volumen (Tonne) und Wert (in Tausend USD) für die oben genannten Segmente.

Marktgröße für Sojabohnen

Marktanalyse für Sojabohnen

Die Größe des Sojabohnenmarkts wird im Jahr 2024 auf 198,12 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 277,88 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 7 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Die Produktion von Sojabohnen nahm in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Die Steigerung der Produktion zusammen mit einer Vergrößerung der Soja-Erntefläche dürfte den Markt weltweit antreiben. Nach Angaben der FAO belief sich die weltweite Sojabohnenproduktion im Jahr 2019 auf 336 Millionen Tonnen und stieg auf 353 Millionen Tonnen im Jahr 2020. Darüber hinaus können Sojabohnen zur Ölgewinnung, als essbare Nutzpflanze und als Futtermittel für Tiere verwendet werden. In der Gastronomie wird es häufig als Salatgewürz und für andere Kochanwendungen verwendet. Soja ist auch als cholesterin- und fettarmer Nahrungsmittelersatz und proteinreiches Lebensmittel beliebt. Es ist ein ausgezeichneter Milchersatz für Personen mit Laktoseintoleranz. Nach Angaben der US National Library of Medicine verlieren fast alle Menschen nach dem Säuglingsalter etwa 65 % ihrer Fähigkeit, Laktose zu verdauen. In solchen Fällen hilft also der Verzehr von Soja. Die breite Verwendung treibt den Sojabohnenmarkt weltweit an.
  • Die Vereinigten Staaten, Brasilien, Argentinien, Kanada, Paraguay und Uruguay sind die weltweit größten Produzenten und Exporteure von Sojabohnen und machen mehr als 85,0 % der Weltproduktion aus. Die Vereinigten Staaten waren viele Jahre lang der weltweit größte Produzent und Exporteur von Sojabohnen. Allerdings entwickelte sich Südamerika zum größten Markt für die Sojabohnenproduktion, wobei Brasilien das führende Land war. Nach Angaben der FAO stieg die Sojabohnenproduktion im Jahr 2020 in Brasilien dramatisch an, was auf die günstigen Wachstumsbedingungen zurückzuführen ist, die durch die Bodenqualität, die Wetterbedingungen und die Wasserverfügbarkeit ergänzt werden. Der Sojabohnenmarkt wird durch die zunehmende Akzeptanz des Veganismus in westlichen Ländern aufgrund der Beliebtheit pflanzenreicher Proteine ​​in der Ernährung vorangetrieben. Auch das gestiegene Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher aufgrund des höheren Lebensstandards wirkte sich positiv auf den Markt aus.

Nachrichten zum Sojabohnenmarkt

November 2022: Der Vorstand der Weltbank genehmigt eine Zuschussvereinbarung über 24,58 Millionen US-Dollar zur Umsetzung eines nachhaltigen Landmanagements (SLM) in Brasilien, das die landwirtschaftliche Produktivität für die Wertschöpfungsketten von Sojabohnen und Rindern steigert, um große Flächen degradierter Weideflächen wiederherzustellen und gleichzeitig zu reduzieren Treibhausgasemissionen.

Februar 2022: Bayer gibt eine Vertriebsvereinbarung mit MS Technologies LLC für Sojabohnen mit dem Merkmal Enlist E3 bekannt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Bayer in der Erntesaison 2023 Sojasamen mit der Enlist E3-Technologie vertreiben.

August 2022: North Dakota Soybean Processors (NDSP), ein Joint Venture zwischen CGB Enterprises Inc. (CGB) und Minnesota Soybean Processors (MnSP), beginnt mit dem Bau einer neuen Anlage, die im ersten Jahr voraussichtlich 42,5 Millionen Busse Sojabohnen zerkleinern wird , wird Sojaöl, Sojaschrot und Sojabohnenschalen produzieren. Die vollständige Inbetriebnahme ist für 2024 geplant.

Sojabohnen-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Wertschöpfungsketten-/Lieferkettenanalyse

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Produktionsanalyse, Verbrauchsanalyse nach Wert und Volumen, Importanalyse nach Wert und Volumen, Exportanalyse nach Wert und Volumen und Preistrend)

  • 5.1 Erdkunde
    • 5.1.1 Nordamerika
    • 5.1.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.1.1.2 Kanada
    • 5.1.1.3 Mexiko
    • 5.1.2 Europa
    • 5.1.2.1 Russland
    • 5.1.2.2 Italien
    • 5.1.2.3 Ukraine
    • 5.1.2.4 Spanien
    • 5.1.3 Asien-Pazifik
    • 5.1.3.1 China
    • 5.1.3.2 Indien
    • 5.1.3.3 Japan
    • 5.1.3.4 Australien
    • 5.1.4 Südamerika
    • 5.1.4.1 Brasilien
    • 5.1.4.2 Argentinien
    • 5.1.4.3 Paraguay
    • 5.1.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.1.5.1 Südafrika
    • 5.1.5.2 Ägypten
    • 5.1.5.3 Saudi-Arabien

6. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Sojabohnenindustrie

Soja ist eine Hülsenfrucht, die in tropischen und subtropischen Klimazonen angebaut wird. Es ist eine der wertvollsten Nutzpflanzen weltweit, nicht nur als Ölsaatenpflanze, Futtermittel für Nutztiere und Aquakulturen, sondern auch als gute Proteinquelle in der menschlichen Ernährung und als Biokraftstoff. Für den Zweck des Berichts werden Sojabohnen, unabhängig davon, ob sie gebrochen sind oder nicht (HS-Code 1201), für die Analyse berücksichtigt.

Der Sojabohnenmarkt ist nach geografischen Gesichtspunkten segmentiert (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Jedes Segment umfasst die Produktionsanalyse (Volumen), die Verbrauchsanalyse (Wert und Volumen), die Importanalyse (Wert und Volumen), die Exportmarktanalyse (Wert und Volumen) und die Preistrendanalyse. Der Bericht bietet die Marktgröße und -prognose basierend auf Volumen (Tonne) und Wert (in Tausend USD) für die oben genannten Segmente.

Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Russland
Italien
Ukraine
Spanien
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Australien
Südamerika Brasilien
Argentinien
Paraguay
Naher Osten und Afrika Südafrika
Ägypten
Saudi-Arabien
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Sojabohnen

Wie groß ist der Sojabohnenmarkt?

Es wird erwartet, dass der Sojabohnenmarkt im Jahr 2024 ein Volumen von 198,12 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7 % bis 2029 auf 277,88 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Sojabohnenmarkt derzeit?

Im Jahr 2024 wird der Sojabohnenmarkt voraussichtlich 198,12 Milliarden US-Dollar erreichen.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Sojabohnenmarkt?

Schätzungen zufolge wird Nordamerika im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Sojabohnenmarkt?

Im Jahr 2024 hat Südamerika den größten Marktanteil am Sojabohnenmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Sojabohnenmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Sojabohnenmarktes auf 185,16 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Sojabohnenmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Sojabohnenmarktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht zur Sojabohnenindustrie

Statistiken zum Sojabohnen-Marktanteil, zur Größe und zur Umsatzwachstumsrate im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Sojabohnenanalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Analyse der Größe und des Marktanteils von Sojabohnen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)