Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Energiegetränke in Südamerika – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Der südamerikanische Energy-Drinks-Markt ist nach Produkttyp (Getränke, Shots und Mixer) segmentiert. nach Verpackungsart (Flaschen (PET/Glas, Dosen und andere Verpackungsarten), nach Vertriebskanal (Binnenhandel und Einzelhandel) und nach Geografie (Brasilien, Argentinien und übriges Südamerika). Der Bericht bietet die Marktgröße und -werte in (Mio. USD) in den prognostizierten Jahren für die oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Energiegetränke in Südamerika – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Marktgröße für Energy-Drinks in Südamerika

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 3.86 %
Marktkonzentration Hoch

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Energy-Drinks in Südamerika

Der südamerikanische Markt für Energiegetränke wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 3,86 % verzeichnen.

Energy Drinks gehören aufgrund ihrer innovativen Ideen, faszinierenden Geschmacksrichtungen und vielseitigen Positionierungsmöglichkeiten zu den faszinierendsten und dynamischsten Getränkekategorien. Kunden schätzen die energetisierende Wirkung der Stimulanzien, was zu einer steigenden Nachfrage nach Energy-Drinks führte, die aus natürlich vorkommenden Energiequellen wie Guayusa, Guarana und anderen hergestellt werden. Diese neue Generation von Energy-Drinks bietet zusätzliche Vermarktungsmöglichkeiten für vielfältige Positionierungsmöglichkeiten, da sie nützliche Komponenten wie Proteine, BCAAs, Vitamine oder Mineralstoffe enthalten.

Energy-Drinks sind in der Regel bei den Millennials und der Generation Z in Südamerika beliebt. Es erfüllt die Bedürfnisse und Anforderungen der Verbraucher wie einen hektischen Lebensstil, einen vollen Terminkalender, Junggesellen, Herbergsgäste und andere, die potenzielles Wachstum für den Markt bieten könnten. Darüber hinaus ist Brasilien, gefolgt von Argentinien, der am schnellsten wachsende Markt für den Getränkesektor in der südamerikanischen Region. Es profitiert auch von der relativen Erschwinglichkeit von Energy-Drinks, was seine Attraktivität noch steigert.

Auf dem südamerikanischen Markt ist die Reduzierung des Zuckergehalts einer der starken Antriebsfaktoren im Getränkesektor. Die Nachfrage nach Energy-Drinks und kohlensäurehaltigem Wasser wächst, der Getränkesektor insgesamt ist jedoch rückläufig. Der Absatz von kohlensäurehaltigen Getränken und Energy-Drinks steigt aufgrund der Nachfrage gesundheitsbewussterer Verbraucher nach weniger süßen und natürlichen Produkten. Daher treibt die Nachfrage nach zuckerfreien und zuckerreduzierten Optionen den Markt für Energy-Drinks voran.

Überblick über die Energy-Drink-Branche in Südamerika

Aufstrebende Volkswirtschaften, modernisierende Einzelhandelskanäle und steigende Einkommen der Mittelschicht bieten neue Wachstumschancen für Hersteller von Energy-Drinks in Südamerika. Die Hersteller stellen sicher, dass ihre Marken sorgfältig auf die steigende Verbrauchernachfrage nach gesünderen Optionen abgestimmt sind, insbesondere bei einem wichtigen Kern jüngerer, städtischer Verbraucher. Aufgrund der wachsenden städtischen Bevölkerung und der zunehmenden Verbreitung von Migranten in der Region bemühen sich die Akteure auch kontinuierlich um eine effektive Kommunikation mit der neuen, städtischen Bevölkerungsgruppe in der Region. Darüber hinaus sind Hersteller bestrebt, ihr Produktangebot durch den Aufbau strategischer Partnerschaften zu stärken. Im Jahr 2022 ging Keurig Dr. Pepper eine strategische Partnerschaft mit Red Bull ein, um den Energy-Drink auf dem mexikanischen Markt zu vertreiben. Die Vereinbarung ermöglicht auch den Vertrieb aller künftigen trinkfertigen Getränke, die von Red Bull im Land entwickelt oder auf den Markt gebracht werden.

Marktführer für Energy-Drinks in Südamerika

  1. Red Bull GmbH

  2. The Coca-Cola Company

  3. Anheuser-Busch InBev SA/NV (Ambev SA)

  4. PepsiCo, Inc.

  5. Globalbev Bebidas e Alimentos SA

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Energy-Drinks aus Südamerika

  • Im November 2022 brachte Grupo Petrópolis unter dem Markennamen TNT Energy Drink eine Reihe fruchtbasierter Energy-Drinks auf den Markt. Die erste Geschmacksrichtung der erweiterten Produktlinie ist Mango Summer, die aus einer Fruchtmischung mit einem hohen Anteil an Mangogeschmack besteht. Es ist auf dem südamerikanischen Markt in 473-ml- und 269-ml-Dosen erhältlich.
  • Im Mai 2022 brachte Monster Beverage Corporation, das Energy-Drink-Unternehmen von Coca-Cola, in ganz Südamerika mehrere neue Produkte auf den Markt. Das Unternehmen brachte VR46 The Doctor in Argentinien auf den Markt und erweiterte sein Produktangebot in Chile durch die Einführung von Melon Mania Lemon Heads und Organce Dreamsicle. Darüber hinaus brachte das Unternehmen Monster Mango Loco in Kolumbien und Monster Ultra Gold in Puerto Rico auf den Markt.
  • Im Februar 2022 brachte Acer Inc., ein in Taiwan ansässiger Hersteller von Hardware und elektronischen Geräten, in Brasilien den Energy-Drink PredatorShot für Gamer auf den Markt. Das Unternehmen gibt an, dass es Taurin und Koffein enthält, die die Konzentration anregen und den Spielern bei Online-Spielen mehr Energie liefern. Das Produkt wurde im Land zum Preis von 7,42 USD (Packung mit 6 Dosen à 269 ml) eingeführt und kann über den Online-Onlineshop von Acer erworben werden.
.

Südamerika-Marktbericht für Energiegetränke – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Produktart
    • 5.1.1 Getränke
    • 5.1.2 Schüsse
    • 5.1.3 Mixer
  • 5.2 Verpackungsart
    • 5.2.1 Flasche (Pet/Glas)
    • 5.2.2 Büchsen
    • 5.2.3 Andere Verpackungsarten
  • 5.3 Vertriebsweg
    • 5.3.1 Im Handel
    • 5.3.2 Off-Trade
    • 5.3.2.1 Supermärkte/Hypermärkte
    • 5.3.2.2 Convenience-Stores
    • 5.3.2.3 Online-Einzelhandelsgeschäfte
    • 5.3.2.4 Andere Off-Trade-Kanäle
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Brasilien
    • 5.4.2 Argentinien
    • 5.4.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.2 Marktanteilsanalyse
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Red Bull GmbH
    • 6.3.2 The Coca-Cola Company
    • 6.3.3 PepsiCo, Inc.
    • 6.3.4 Mutalo Group
    • 6.3.5 Anheuser-Busch InBev SA/NV (Ambev SA)
    • 6.3.6 AJE Group
    • 6.3.7 Globalbev Bebidas e Alimentos SA
    • 6.3.8 Grupo Petrópolis
    • 6.3.9 Bebidas Grassi
    • 6.3.10 Integralmédica Suplementos Nutricionais S/A

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Energy-Drink-Industrie in Südamerika

Energy-Drinks enthalten einen hohen Anteil an stimulierenden Inhaltsstoffen, typischerweise Koffein, Zucker, und häufige Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine oder Carnitin, die als Produkt vermarktet werden, das die geistige Wachsamkeit und die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern kann. Der Markt ist nach Produkttyp, Verpackungstyp, Vertriebskanälen und Geografie segmentiert. Nach Produkttyp ist der Markt in Getränke, Shots und Mixer unterteilt. Nach Verpackungstyp ist der Markt in Flaschen (PET/Glas), Dosen und andere Verpackungstypen unterteilt. Basierend auf den Vertriebskanälen wird der Markt in On-Trade und Off-Trade unterteilt. Der Off-Trade-Bereich ist weiter unterteilt in Supermärkte/Hypermärkte, Convenience-Stores, Online-Einzelhandelsgeschäfte und andere Vertriebskanäle. Geografisch ist der Markt in Brasilien, Argentinien und den Rest Südamerikas unterteilt. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf Basis des Wertes (in Mio. USD) erstellt.

Produktart Getränke
Schüsse
Mixer
Verpackungsart Flasche (Pet/Glas)
Büchsen
Andere Verpackungsarten
Vertriebsweg Im Handel
Off-Trade Supermärkte/Hypermärkte
Convenience-Stores
Online-Einzelhandelsgeschäfte
Andere Off-Trade-Kanäle
Erdkunde Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Energy-Drinks in Südamerika

Wie groß ist der südamerikanische Energy-Drink-Markt derzeit?

Der südamerikanische Energy-Drink-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 3,86 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem südamerikanischen Energy-Drink-Markt?

Red Bull GmbH, The Coca-Cola Company, Anheuser-Busch InBev SA/NV (Ambev SA), PepsiCo, Inc., Globalbev Bebidas e Alimentos SA sind die größten Unternehmen, die auf dem südamerikanischen Energy-Drink-Markt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser südamerikanische Energy-Drink-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des südamerikanischen Energy-Drink-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die südamerikanische Energy-Drink-Marktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der südamerikanischen Energy-Drink-Industrie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Energy Drinks in Südamerika im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Südamerika-Energy-Drinks umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Südamerika-Energy-Drink Schnappschüsse melden