Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für intelligente Polymere – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit der globalen Marktanalyse für intelligente Polymere und ist nach Typ (auf physikalische Reize reagierende, auf chemische Reize reagierende, auf biologische Reize reagierende, selbstheilende Polymere und andere Typen), Endverbraucherbranche (Biomedizin und Gesundheitswesen, Elektrik) segmentiert und Elektronik, Textil, Automobil und andere Endverbraucherindustrien) und Geographie (Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen für Smart Polymers werden in Bezug auf den Umsatz (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente angegeben.

Marktgröße für intelligente Polymere

Marktanalyse für intelligente Polymere

Der Markt für intelligente Polymere wird im Prognosezeitraum (2022–2027) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von über 15 % verzeichnen.

Der COVID-19-Ausbruch führte weltweit zu landesweiten Lockdowns, Unterbrechungen der Produktionsaktivitäten und Lieferketten sowie Produktionsstopps, was sich allesamt negativ auf den Markt im Jahr 2020 auswirkte. Allerdings begannen sich die Bedingungen im Zeitraum 2021-2022 zu verbessern Es wird erwartet, dass das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbelt.

  • Kurzfristig zählen zu den wichtigsten Antriebsfaktoren für den Markt für intelligente Polymere die zunehmende Anwendung von Formgedächtnispolymeren in der Textilindustrie, der steigende Bedarf an effizienten Medikamentenverabreichungssystemen und die Entwicklung intelligenter Biopolymere.
  • Auf der anderen Seite behindern die hohen Technologiekosten und die Entwicklung intelligenter Polymere das Wachstum des untersuchten Marktes.
  • Das zunehmende Bewusstsein für intelligente Polymere in Lateinamerika sowie im Nahen Osten und Afrika, die Einbindung intelligenter Polymere in den 3D-Druck und die Verwendung selbstheilender Polymere für Softroboter dürften im Prognosezeitraum Chancen für den untersuchten Markt bieten.
  • Nordamerika dominierte den Weltmarkt aufgrund der enormen Nachfrage nach intelligenten Polymeren für Anwendungen im Gesundheitswesen, in der Textilindustrie und in anderen Branchen.

Überblick über die Smart Polymers-Branche

Der Markt für intelligente Polymere ist fragmentiert. Zu den Hauptakteuren auf dem untersuchten Markt zählen unter anderem Autonomic Materials, Evonik Industries AG, Nouryon, Covestro AG und Merck KGaA (nicht in bestimmter Reihenfolge).

Marktführer für intelligente Polymere

  1. Autonomic Materials

  2. Nouryon

  3. Covestro AG

  4. Merck KGaA

  5. Evonik Industries AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für intelligente Polymere

  • Im August 2021 hat Evonik das deutsche Biotech-Unternehmen JeNaCell übernommen. Durch die Akquisition erweitert Evonik sein Portfolio an Biomaterialien um biotechnologisch hergestellte Cellulose.
  • Im März 2021 hat Nouryon LumaTreat entwickelt, eine neue Wassermanagement-Produktlinie mit einem weltweit zum Patent angemeldeten, mit Smart-Tags versehenen Polymersortiment. LumaTreat-Produkte bestehen aus fluoreszierenden Monomeren, die sich an ein Mittel zur Ablagerungskontrolle binden.

Marktbericht für intelligente Polymere – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Zunehmende Anwendung von Formgedächtnispolymeren in der Textilindustrie
    • 4.1.2 Steigender Bedarf an einem effizienten Arzneimittelabgabesystem
    • 4.1.3 Entwicklung intelligenter Biopolymere
  • 4.2 Einschränkungen
    • 4.2.1 Hohe Kosten für Technologie und Entwicklung intelligenter Polymere
    • 4.2.2 Andere Einschränkungen
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.4.5 Grad des Wettbewerbs

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Reagiert auf körperliche Reize
    • 5.1.1.1 Thermoresponsive Polymere
    • 5.1.1.2 Auf Licht reagierende Polymere
    • 5.1.1.3 Formgedächtnispolymere
    • 5.1.1.4 Elektroaktive und magnetisch reagierende Polymere
    • 5.1.2 Reagiert auf chemische Reize
    • 5.1.2.1 pH-responsive Polymere
    • 5.1.3 Reagiert auf biologische Reize
    • 5.1.3.1 Auf Enzyme reagierende Polymere
    • 5.1.4 Selbstheilende Polymere
    • 5.1.5 Andere Arten
  • 5.2 Endverbraucherindustrie
    • 5.2.1 Biomedizin und Gesundheitswesen
    • 5.2.2 Elektrik und Elektronik
    • 5.2.3 Textil
    • 5.2.4 Automobil
    • 5.2.5 Andere Endverbraucherbranchen
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Asien-Pazifik
    • 5.3.1.1 China
    • 5.3.1.2 Indien
    • 5.3.1.3 Japan
    • 5.3.1.4 Südkorea
    • 5.3.1.5 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.3.2 Nordamerika
    • 5.3.2.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.2.2 Kanada
    • 5.3.2.3 Mexiko
    • 5.3.3 Europa
    • 5.3.3.1 Deutschland
    • 5.3.3.2 Großbritannien
    • 5.3.3.3 Italien
    • 5.3.3.4 Frankreich
    • 5.3.3.5 Rest von Europa
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.2 Südafrika
    • 5.3.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktanteil (%)**/Ranking-Analyse
  • 6.3 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 Autonomic Materials
    • 6.4.2 Covestro AG
    • 6.4.3 DuPont
    • 6.4.4 Evonik Industries AG
    • 6.4.5 Huntsman International LLC
    • 6.4.6 Merck KGaA
    • 6.4.7 Nouryon
    • 6.4.8 SMP Technologies Inc.
    • 6.4.9 Spintech LLC
    • 6.4.10 The Lubrizol Corporation
    • 6.4.11 TNO

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Steigerung des Bewusstseins für intelligente Polymere in Lateinamerika sowie im Nahen Osten und in Afrika
  • 7.2 Einbindung intelligenter Polymere in den 3D-Druck
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Smart Polymers-Branche

Intelligente Polymere sind anpassungsfähig und reagieren auf Signale wie Temperatur, Ionenstärke und viele andere Anwendungsbereiche. Sie werden in künstlichen Muskelsensoren und -aktoren, der Hydrogelverarbeitung, biologisch abbaubaren Verpackungen und der biomedizinischen Technik eingesetzt. Der Markt ist nach Typ, Endverbraucherbranche und Geografie segmentiert. Nach Typ ist der Markt in auf physikalische Reize reagierende, auf chemische Reize reagierende, auf biologische Reize reagierende, selbstheilende Polymere und andere Typen unterteilt. Nach Endverbraucherbranche ist der Markt in Biomedizin und Gesundheitswesen, Elektro- und Elektronikindustrie, Textilindustrie, Automobilindustrie und andere Endverbraucherbranchen unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Markt für intelligente Polymere in 15 Ländern in wichtigen Regionen. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (in Mio. USD) erstellt.

Typ Reagiert auf körperliche Reize Thermoresponsive Polymere
Auf Licht reagierende Polymere
Formgedächtnispolymere
Elektroaktive und magnetisch reagierende Polymere
Reagiert auf chemische Reize pH-responsive Polymere
Reagiert auf biologische Reize Auf Enzyme reagierende Polymere
Selbstheilende Polymere
Andere Arten
Endverbraucherindustrie Biomedizin und Gesundheitswesen
Elektrik und Elektronik
Textil
Automobil
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Italien
Frankreich
Rest von Europa
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für intelligente Polymere

Wie groß ist der Markt für intelligente Polymere derzeit?

Der Markt für intelligente Polymere wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 15 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure im Smart Polymers-Markt?

Autonomic Materials, Nouryon, Covestro AG, Merck KGaA, Evonik Industries AG sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für intelligente Polymere tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Smart Polymers-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für intelligente Polymere?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Smart Polymers-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Markt für intelligente Polymere ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für intelligente Polymere für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für intelligente Polymere für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Smart-Polymer-Branche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Smart Polymer im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Smart Polymer-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Intelligente Polymere Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für intelligente Polymere – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)