Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Kleinwindkraftanlagen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der globale Kleinwindkraftmarkt ist nach Achsentyp (Windturbine mit horizontaler Achse und Windturbine mit vertikaler Achse), Anwendung (netzgebunden und netzunabhängig) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika usw.) segmentiert Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet die Marktgröße und Prognosen für den Markt für Kleinwindkraftanlagen in Umsatz (USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Kleinwindkraftanlagen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für kleine Windkraftanlagen

Studienzeitraum 2020 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 1.29 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Asien-Pazifik
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für kleine Windkraftanlagen

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Kleinwindkraftanlagen von 297,20 Millionen US-Dollar im nächsten Jahr auf 316,87 Millionen US-Dollar in den nächsten fünf Jahren wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1,29 % im Prognosezeitraum entspricht.

  • Mittelfristig dürften auch geringere Umweltauswirkungen aufgrund der geringeren Größe und des geringeren Flächenbedarfs sowie geringere CAPEX- und OPEX-Anforderungen das Marktwachstum vorantreiben.
  • Andererseits kann sich die Konkurrenz durch alternative dezentrale Erzeugungsquellen wie Solar-Photovoltaik (PV) auf Dächern negativ auf das Marktwachstum auswirken und ist eine der größten Hemmnisse für den Markt.
  • Dennoch wird erwartet, dass die Kommerzialisierung gebäudeintegrierter Windkraftanlagen und die Entwicklung blattloser Windkraftanlagen im Prognosezeitraum Wachstumschancen bieten.
  • Die Region Asien-Pazifik dominiert den Markt und wird im Prognosezeitraum wahrscheinlich die höchste CAGR verzeichnen. Das Wachstum wird hauptsächlich durch den bestehenden Rahmen politischer Maßnahmen angetrieben, die die Einführung kleinerer Windkraftprojekte unterstützen.

Überblick über die Branche der Kleinwindkraftanlagen

Der Markt für Kleinwindkraftanlagen ist mäßig fragmentiert. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt (nicht in bestimmter Reihenfolge) zählen unter anderem Northern Power Systems Inc., Bergey Wind Power Co., SD Wind Energy, Aeolos Wind Energy Ltd und Ryse Energy.

Marktführer für kleine Windkraftanlagen

  1. Bergey Windpower Co.

  2. SD Wind Energy

  3. Aeolos Wind Energy Ltd.

  4. Ryse Energy

  5. Northern Power Systems Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Kleinwindkraftanlagen

  • Im April 2022 lieferte die BRAUN Windturbinen GmbH, ein deutscher Kleinwindturbinenhersteller, die von Umstro installierte Antaris-Kleinwindturbine mit einer Leistung von 4,5 kW. Da die Windkraftanlage auf einem 7,0 m hohen Kippmast installiert ist, handelt es sich um ein verfahrensfreies Projekt in Nordrhein-Westfalen.
  • Im Januar 2022 brachte Enerlice, ein französisches Unternehmen, eine brandneue SANYA R-Straßenlaterne von V-AIR auf den Markt, eine Straßenlaterne, die mit einer kleinen Windturbine und Solar-PV ausgestattet ist. Der Verkauf ist ab Mitte 2022 möglich. Dieses System ist aufgrund seines hocheffizienten Photovoltaikmoduls und seines elektrostatischen Speichersystems für die Stromerzeugung in jedem Klima ausgelegt. Die Windkraftanlage arbeitet mit einer Geschwindigkeit von 1,5 m/s und das Photovoltaikmodul ist hocheffizient.

Marktbericht für kleine Windkraftanlagen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. ZUSAMMENFASSUNG

3. FORSCHUNGSMETHODIK

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in USD bis 2028
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Anlagemöglichkeiten
  • 4.6 Marktdynamik
    • 4.6.1 Treiber
    • 4.6.1.1 Zunehmende Akzeptanz kleiner Windkraftanlagen für Unternehmen, Gemeinden und Privathaushalte
    • 4.6.1.2 Niedrigere CAPEX- und OPEX-Anforderungen
    • 4.6.2 Einschränkungen
    • 4.6.2.1 Konkurrenz durch alternative dezentrale Erzeugungsquellen
  • 4.7 Supply-Chain-Analyse
  • 4.8 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.8.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.8.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.8.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.8.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.8.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Achsentyp
    • 5.1.1 Windkraftanlage mit horizontaler Achse
    • 5.1.2 Windkraftanlage mit vertikaler Achse
  • 5.2 Anwendung
    • 5.2.1 Auf dem Gitter
    • 5.2.2 Netzunabhängig
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 vereinigte Staaten von Amerika
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Italien
    • 5.3.2.5 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Indien
    • 5.3.3.3 Japan
    • 5.3.3.4 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.3.5.3 Südafrika
    • 5.3.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Aeolos Wind Energy Ltd
    • 6.3.2 Bergey Wind Power Co.
    • 6.3.3 City Windmills Holdings PLC
    • 6.3.4 Wind Energy Solutions
    • 6.3.5 SD Wind Energy Limited
    • 6.3.6 UNITRON Energy Systems Pvt. Ltd
    • 6.3.7 Northern Power Systems Inc.
    • 6.3.8 Shanghai Ghrepower Green Energy Co. Ltd
    • 6.3.9 TUGE Energia OU
    • 6.3.10 Ryse Energy

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Kommerzialisierung gebäudeintegrierter Windkraftanlagen und Entwicklung blattloser Windkraftanlagen
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Kleinwindturbinenindustrie

Kleine Windkraftanlagen sind kostengünstige, wartungsarme und zuverlässige alternative Energieerzeuger, die in kurzer Zeit installiert werden können und weniger Platz benötigen. Die Marktgröße gemäß dem Bericht berücksichtigt den jährlichen Umsatz von Windkraftanlagen unter 100 kW (in Nennleistung oder Typenschildleistung) weltweit.

Der Markt für Kleinwindkraftanlagen ist nach Achsentyp, Anwendung und Geografie segmentiert. Nach Achsentyp ist der Markt in Windturbinen mit horizontaler Achse und Windturbinen mit vertikaler Achse unterteilt. Je nach Anwendung wird der Markt in netzgebundene und netzunabhängige Märkte unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Markt für Kleinwindkraftanlagen in wichtigen Regionen wie Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie dem Nahen Osten und Afrika. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (USD) erstellt.

Achsentyp Windkraftanlage mit horizontaler Achse
Windkraftanlage mit vertikaler Achse
Anwendung Auf dem Gitter
Netzunabhängig
Erdkunde Nordamerika vereinigte Staaten von Amerika
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Kleinwindkraftanlagen

Wie groß ist der Markt für Kleinwindkraftanlagen derzeit?

Der Markt für Kleinwindturbinen wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 1,29 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für kleine Windkraftanlagen?

Bergey Windpower Co., SD Wind Energy, Aeolos Wind Energy Ltd., Ryse Energy, Northern Power Systems Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Kleinwindkraftanlagen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Kleinwindturbinen-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für kleine Windkraftanlagen?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für Kleinwindturbinen.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Kleinwindturbinen ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Kleinwindturbinenmarkts für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Kleinwindturbinenmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Kleinwindkraftanlagen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Kleinwindkraftanlagen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse kleiner Windkraftanlagen umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Kleine Windkraftanlage Schnappschüsse melden