Analyse der Marktgröße und des Anteils von LNG im kleinen Maßstab – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Der Bericht befasst sich mit der Größe und dem Marktanteil von LNG im kleinen Maßstab und ist nach Typ (Verflüssigungsterminal und Regasifizierungsterminal), Versorgungsart (Lkw, Umschlag und Bunkerung sowie Pipeline und Schiene) und Anwendung (Transport, industrielle Rohstoffe, Stromerzeugung) segmentiert und andere Anwendungen) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet die Marktgröße und Umsatzprognosen (USD) für alle oben genannten Segmente.

Analyse der Marktgröße und des Anteils von LNG im kleinen Maßstab – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Größe des LNG-Marktes im kleinen Maßstab

Studienzeitraum 2020 - 2029
Marktgröße (2024) USD 11.81 Billion
Marktgröße (2029) USD 19.35 Billion
CAGR (2024 - 2029) 10.38 %
Schnellstwachsender Markt Nordamerika
Größter Markt Asien-Pazifik
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Einzelplatzlizenz

$4750

Team-Lizenz

$5250

Unternehmenslizenz

$8750

Buch Vorher 30th Apr 2025

Marktanalyse für LNG im kleinen Maßstab

Die Größe des kleinen LNG-Marktes wird im Jahr 2024 auf 10,70 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 17,53 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10,38 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Langfristig wird erwartet, dass Faktoren wie die steigende Nachfrage nach LNG beim Bunkern, beim Straßentransport und bei der netzunabhängigen Stromversorgung den Markt für LNG im kleinen Maßstab in den kommenden Jahren antreiben werden.
  • Andererseits sind Faktoren wie die hohen Betriebskosten von LNG im kleinen Maßstab und der Mangel an unterstützender Infrastruktur in Regionen wie dem Nahen Osten und Afrika sowie hohe CAPEX-Anforderungen zusammen mit einer langen Amortisationszeit von mehr als 12 Jahren Es wird erwartet, dass sie das Wachstum des untersuchten Marktes behindern.
  • Dennoch wird erwartet, dass die Entwicklung einer kosteneffizienten kleinen LNG-Infrastruktur aufgrund der hohen Investitionsausgaben, die für eine kleine LNG-Infrastruktur erforderlich sind, den kleinen LNG-Technologieanbietern und -Transporteuren in Zukunft erhebliche Chancen bieten wird.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt und dürfte im Prognosezeitraum auch die höchste CAGR verzeichnen. Dieses Wachstum ist auf die gestiegene Nachfrage nach LNG, die Netto-Null-CO2-Emissionsziele, die Initiative der Regierung zur Entwicklung der LNG-bezogenen Infrastruktur und steigende Investitionen privater Unternehmen aus Ländern wie Japan, China und Südkorea zurückzuführen.

Überblick über die LNG-Branche im kleinen Maßstab

Der kleine LNG-Markt ist teilweise fragmentiert. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern (in keiner bestimmten Reihenfolge) zählen unter anderem Linde plc, Wartsila Oyj ABP, Shell PLC, Engie SA und PJSC Gazprom.

Marktführer für kleine LNG-Anlagen

  1. Shell PLC

  2. Linde plc

  3. PJSC Gazprom

  4. Engie SA

  5. Wartsila Oyj ABP

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für kleine LNG-Anlagen

  • Im November 2023 richtete Elengy, eine Einheit von Engies GRTgaz, einen neuen Beladungsdienst für kleine LNG-Tanker an seinem Terminal Fos Tonkin an der französischen Mittelmeerküste ein.
  • Im Juli 2022 vereinbarten Edison, ein italienisches Energieunternehmen, und Snam, ein Energieinfrastrukturbauer, eine Zusammenarbeit bei Projekten entlang der gesamten LNG-Wertschöpfungskette im kleinen Maßstab. Im Rahmen der Vereinbarung werden beide Unternehmen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit entlang der kleinen LNG-Wertschöpfungskette identifizieren und entwickeln, einschließlich Straßen- und Schiffstransport, Verflüssigung und Vertrieb.
  • Im Juni 2022 bestellte die Gas Authority of India Limited (GAIL) zwei kleine Verflüssigungsanlagen, die als Pilotprojekt LNG produzieren können. Diese Anlagen werden Erdgas durch Verflüssigung im neuen städtischen Gasverteilungsnetz (CGD) verteilen und die Einrichtung von LNG-Tankstellen und Bunkeranlagen unterstützen.

Kleiner LNG-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. ZUSAMMENFASSUNG

3. FORSCHUNGSMETHODIK

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in USD bis 2028
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.1.1 Steigende Investitionen in die LNG-Infrastruktur
    • 4.5.1.2 Steigende Nachfrage nach LNG für Bunker, Straßentransport und netzunabhängige Energieversorgung
    • 4.5.2 Einschränkungen
    • 4.5.2.1 Mangel an unterstützender Infrastruktur in Regionen wie dem Nahen Osten und Afrika
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Verflüssigungsterminal
    • 5.1.2 Regasifizierungsterminal
  • 5.2 Art der Versorgung
    • 5.2.1 LKW
    • 5.2.2 Umschlag und Bunkerung
    • 5.2.3 Pipeline und Schiene
  • 5.3 Anwendung
    • 5.3.1 Transport
    • 5.3.2 Industrieller Rohstoff
    • 5.3.3 Energieerzeugung
    • 5.3.4 Andere Anwendungen
  • 5.4 Geografie (Regionale Marktanalyse {Marktgrößen- und Nachfrageprognose bis 2028 (nur für Regionen)})
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Frankreich
    • 5.4.2.3 Großbritannien
    • 5.4.2.4 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Indien
    • 5.4.3.3 Japan
    • 5.4.3.4 Südkorea
    • 5.4.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Südamerika
    • 5.4.4.1 Brasilien
    • 5.4.4.2 Argentinien
    • 5.4.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.4.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.4.5.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.4.5.3 Südafrika
    • 5.4.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Small-scale LNG Technology Providers
    • 6.3.1.1 Linde plc
    • 6.3.1.2 Wartsila Oyj ABP
    • 6.3.1.3 Baker Hughes Company
    • 6.3.1.4 Honeywell UoP
    • 6.3.1.5 Chart Industries Inc.
    • 6.3.1.6 Black & Veatch Holdinggesellschaft
    • 6.3.2 Small-scale LNG Marine Transporter
    • 6.3.2.1 Anthony Veder Group NV
    • 6.3.2.2 Engie SA
    • 6.3.2.3 Evergas AS
    • 6.3.3 Small-scale LNG Operators
    • 6.3.3.1 Shell PLC
    • 6.3.3.2 Eni SpA
    • 6.3.3.3 PJSC Gazprom
    • 6.3.3.4 TotalEnergies SE
    • 6.3.3.5 Gasum Oy

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Die Entwicklung einer kosteneffizienten LNG-Infrastruktur im kleinen Maßstab
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der LNG-Industrie im kleinen Maßstab

Nach Angaben der International Gas Union (IGU) ist Small-Scale-LNG (SSLNG) als Verflüssigungs-, Regasifizierungs- und Importterminal in Anlagen mit einer Kapazität von weniger als 1 MTPA und mit Anwendungen in den Bereichen Stromerzeugung, Transport und industrielle Rohstoffe definiert und andere Anwendungen. Für den Transport werden SSLNG-Tanker als Schiffe mit einer LNG-Lagerkapazität von weniger als 30.000 Kubikmetern (m³) beschrieben. Der typische Bereich der SSLNG-Lagerkapazität liegt zwischen 500 m³ und 5.000 m³. Weitere Elemente von SSLNG sind LNG-Bunkeranlagen für LNG-betriebene Schiffe, LNG-Satellitenstationen und Infrastruktur zur Bereitstellung von LNG als Treibstoff für Straßenfahrzeuge.

Der Markt für LNG im kleinen Maßstab ist nach Typ, Lieferart, Anwendung und Geografie segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Verflüssigungsterminals und Regasifizierungsterminals unterteilt. Je nach Lieferart ist der Markt in LKW, Umschlag und Bunkerung sowie Pipeline und Schiene unterteilt. Je nach Anwendung ist der Markt in Transport, Industrierohstoffe, Stromerzeugung und andere Anwendungen unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den kleinen LNG-Markt in den wichtigsten Regionen. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (USD) erstellt.

Typ Verflüssigungsterminal
Regasifizierungsterminal
Art der Versorgung LKW
Umschlag und Bunkerung
Pipeline und Schiene
Anwendung Transport
Industrieller Rohstoff
Energieerzeugung
Andere Anwendungen
Geografie (Regionale Marktanalyse {Marktgrößen- und Nachfrageprognose bis 2028 (nur für Regionen)}) Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur LNG-Marktforschung im kleinen Maßstab

Wie groß ist der Small-Scale-LNG-Markt?

Es wird erwartet, dass die Größe des kleinen LNG-Marktes im Jahr 2024 10,70 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,38 % bis 2029 auf 17,53 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Klein-LNG derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des kleinen LNG-Marktes voraussichtlich 10,70 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Small-Scale-LNG-Markt?

Shell PLC, Linde plc, PJSC Gazprom, Engie SA, Wartsila Oyj ABP sind die größten Unternehmen, die im Small-Scale-LNG-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Small-Scale-LNG-Markt?

Schätzungen zufolge wird Nordamerika im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Small-Scale-LNG-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Small-Scale-LNG-Markt.

Bericht zur Small-Scale-LNG-Branche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Klein-LNG im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die LNG-Analyse im kleinen Maßstab umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

LNG im kleinen Maßstab Schnappschüsse melden