Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Einweg-Bioverarbeitung – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit Markttrends für die Einweg-Bioverarbeitung und der Markt ist nach Produkt (Filtrationsbaugruppen, Medienbeutel und -behälter, Einweg-/Einweg-Bioreaktoren, Einwegmischer und andere Produkte), Anwendung (Filtration, Zellkultur, Reinigung usw.) segmentiert Andere Anwendungen), Endbenutzer (Biopharmazeutische Hersteller, akademische und klinische Forschungsinstitute und andere Endbenutzer) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Markt liefert den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Einweg-Bioverarbeitung – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Einweg-Bioverarbeitung

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 11.50 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Einweg-Bioverarbeitung

Der Markt für Einweg-Bioverarbeitung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 11,5 % verzeichnen.

Die Anfangsphase der Pandemie wirkte sich aufgrund des erheblichen Rückgangs der Herstellungsprozesse und der eingeschränkten Nachfrage und des Angebots an Arzneimitteln erheblich auf das Wachstum des Einweg-Bioverarbeitungsmarktes aus. Allerdings entwickelte sich die Single-Use-Technologie (SUT) zu einer führenden Technologie in der vorkommerziellen Fertigung, einschließlich präklinischer und klinischer Maßstäbe. Mit der steigenden Zahl von COVID-19-Fällen stieg die Nachfrage nach wirksamen Medikamenten und vielen Impfstoffen. Es erhöhte auch die Akzeptanz von Einweg-Bioverarbeitungssystemen und -technologien biopharmazeutischer Unternehmen, da die Gefahr einer Kontamination geringer war und die Sterilisationstests zwischen den Chargen reduziert wurden. Darüber hinaus wurde die Arzneimittelforschung mithilfe von Einwegtechnologien zu einem wichtigen Schwerpunkt bei der Bewältigung der Pandemie. So wurde beispielsweise laut einem im November 2022 in der National Library of Medicine veröffentlichten Artikel beobachtet, dass die Pandemie die wachsende Nachfrage nach Einweggeräten für die schnelle Produktion von Medikamenten und Impfstoffen beschleunigte. Aufgrund der erhöhten Infektionsraten basieren die meisten COVID-19-Impfstoffforschungen auf Einwegtechnologien. Daher beinhalten diese Bemühungen den Einsatz neuartiger Ansätze wie mRNA- und DNA-Technologien. Daher verzeichnete der untersuchte Markt während der COVID-19-Pandemie ein deutliches Wachstum.

Es wird erwartet, dass Faktoren wie eine schnellere Umsetzung und ein geringeres Risiko einer Produktkreuzkontamination, eine steigende Nachfrage nach Biopharmazeutika, niedrigere Kosten und geringere Umweltauswirkungen von Einweg-Bioverarbeitungstechnologien das Marktwachstum ankurbeln.

Die Nachfrage nach Biopharmazeutika stieg aufgrund der hohen Zahl chronisch erkrankter Bevölkerungsgruppen. Dadurch steigt der Bedarf an wirksamen Medikamenten und Produkten für deren Behandlung, was voraussichtlich die Nachfrage nach Einwegtechnologien und verwandten Produkten ankurbeln und damit das Marktwachstum vorantreiben wird. Beispielsweise wurden laut den von der FDA im Februar 2023 veröffentlichten Daten im Jahr 2022 etwa 14 Biologika zur Behandlung verschiedener chronischer Krankheiten zugelassen. Es wird erwartet, dass die Pharmaindustrie im Laufe des Jahres die Nutzung und Akzeptanz von Einweg-Bioverarbeitungstechnologien und -systemen steigern wird Prognosezeitraum.

Die Möglichkeit, Einweg-Überwachungstools einzusetzen, und Verbesserungen bei den Sensortechnologien ermöglichen den Herstellern eine bessere Kontrolle über ihre Prozesse, was deren Akzeptanz erhöht. Darüber hinaus hilft die Einführung von Einwegtechnologien und -systemen biopharmazeutischen Unternehmen, die Herausforderungen der Eliminierung von Kontaminationsrisiken zu meistern, wodurch die Notwendigkeit einer Sterilisation zwischen Chargen verringert und die Produktivität gesteigert wird. Darüber hinaus bieten Einweg-Bioreaktoren und -Fermenter eine hohe Flexibilität, sodass es einfacher ist, mit verschiedenen Designs zu experimentieren, um den Prozess zu optimieren. Das System bietet im Vergleich zu herkömmlichen Bioverarbeitungssystemen einen geringeren Energieverbrauch, einen geringeren Wasserverbrauch und einen geringeren ökologischen Fußabdruck der Anlage. Dies macht sie zu einer bevorzugten Wahl in der gesamten Pharmaindustrie. Darüber hinaus wird erwartet, dass der zunehmende Fokus der Unternehmen auf die Entwicklung eines neuen Einwegsystems, das sowohl in der vor- als auch in der nachgelagerten Verarbeitung der Produktion von Biopharmazeutika eingesetzt wird, das Marktwachstum ankurbeln wird.

Darüber hinaus erhöht die Einführung von Big-Data-basiertem maschinellem Lernen in Einwegsystemen die Produkt- oder Medikamentenausbeute bei gleichzeitiger Erzielung maximaler Produktivität und Effizienz im Prozess. Auch die Verwendung der Mainstream-Strategie durch viele biopharmazeutische Hersteller trägt zum Marktwachstum bei.

Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die zunehmende Einführung verschiedener Geschäftsstrategien wie Kooperationen, Partnerschaften, die Einführung neuer Produkte und andere Unternehmensinitiativen das Marktwachstum vorantreiben wird. Beispielsweise schloss Qosina im Mai 2021 eine Vertriebsvereinbarung mit Nordson MEDICAL ab, um Einweg-Bioprozessintegratoren und Hersteller medizinischer Geräte zu unterstützen. Außerdem brachte Thermo Fisher im März 2021 3.000 und 5.000 l HyPerforma DynaDrive Einweg-Bioreaktoren auf den Markt. Diese Bioreaktoren bieten Funktionen, die die Zellkulturleistung in allen Größenordnungen unterstützen, Zellkulturprozesse mit hoher Dichte und der nächsten Generation ermöglichen und die Gesamtkosten durch geringere Kapitalinvestitionen, Betriebskosten und Prozesse mit höherer Leistung senken. DynaDrive SUBs bieten auch einen besseren Turn-Down in Rührkesselreaktoren, wodurch die Anzahl der für die Saatzugsskalierung benötigten Gefäße sinkt. Die neuen Systeme bieten eine erhöhte Skalierbarkeit, ein verbessertes Turn-Down-Verhältnis und eine verbesserte Mischung.

Aufgrund der oben genannten Faktoren, wie der hohen Nachfrage nach biopharmazeutischen Produkten, mehreren Vorteilen von Einwegsystemen und der zunehmenden Unternehmensaktivitäten, wird daher erwartet, dass der untersuchte Markt im Prognosezeitraum wächst. Allerdings dürften die Probleme im Zusammenhang mit auslaugbaren und extrahierbaren Stoffen das Marktwachstum im Prognosezeitraum bremsen.

Überblick über die Einweg-Bioverarbeitungsbranche

Der Markt für Einweg-Bioverarbeitung ist mäßig wettbewerbsintensiv und besteht aus mehreren großen Akteuren. Die Unternehmen konzentrieren sich auf die Umsetzung verschiedener Geschäftsstrategien wie Zusammenarbeit, Einführung neuer Produkte und andere Initiativen, um ihre Marktposition zu behaupten. Zu den Unternehmen auf dem Markt gehören unter anderem Sartorius AG, Thermo Fisher Scientific, Danaher Corporation (Cytiva), Eppendorf AG, Merck KGaA, Boehringer Ingelheim International GmbH und PBS Biotech.

Marktführer in der Einweg-Bioverarbeitung

  1. Sartorius AG

  2. Thermo Fisher Scientific

  3. Eppendorf AG

  4. Merck KGaA

  5. Danaher Corporation (Cytiva)

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration in der Einweg-Bioverarbeitung
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten zur Einweg-Bioverarbeitung

  • Oktober 2022: PharmNXT Biotech eröffnet seine erste integrierte Produktionseinheit in Pune, um Einweg-Bioverarbeitungslösungen anzubieten. Mit dieser Einführung geht die Anlage auf die Herausforderungen bei der Herstellung von Biologika in Indien ein.
  • Oktober 2022: Die Single Use Support GmbH, ein österreichischer Lösungsanbieter, erweitert sein Produktportfolio um neue Einweg-Bioprozessbehälter unter dem Markennamen IRIS. Diese Erweiterung unterstützt das Unternehmen bei der robusten Lagerung und dem Transport von Arzneimittelsubstanzen mit IRIS-Einwegbeuteln in RoSS Shell.

Marktbericht zur Einweg-Bioverarbeitung – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Schnellere Umsetzung und geringeres Risiko einer Produktkreuzkontamination
    • 4.2.2 Steigende Nachfrage nach Biopharmazeutika
    • 4.2.3 Niedrigere Kosten und geringere Umweltauswirkungen von Einweg-Bioverarbeitungstechnologien
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Probleme im Zusammenhang mit Leachables und Extractables
  • 4.4 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert in USD)

  • 5.1 Nach Produkt
    • 5.1.1 Filterbaugruppen
    • 5.1.2 Medientaschen und -behälter
    • 5.1.3 Einweg-/Einweg-Bioreaktoren
    • 5.1.4 Einwegmischer
    • 5.1.5 Andere Produkte
  • 5.2 Auf Antrag
    • 5.2.1 Filtration
    • 5.2.2 Zellkultur
    • 5.2.3 Reinigung
    • 5.2.4 Andere Anwendungen
  • 5.3 Vom Endbenutzer
    • 5.3.1 Biopharmazeutische Hersteller
    • 5.3.2 Akademische und klinische Forschungsinstitute
    • 5.3.3 Andere Endbenutzer
  • 5.4 Nach Geographie
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Mexiko
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Italien
    • 5.4.2.5 Spanien
    • 5.4.2.6 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Japan
    • 5.4.3.3 Indien
    • 5.4.3.4 Australien
    • 5.4.3.5 Südkorea
    • 5.4.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.4.1 GCC
    • 5.4.4.2 Südafrika
    • 5.4.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.4.5 Südamerika
    • 5.4.5.1 Brasilien
    • 5.4.5.2 Argentinien
    • 5.4.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Sartorius AG
    • 6.1.2 Thermo Fisher Scientific
    • 6.1.3 Danaher Corporation (Cytiva)
    • 6.1.4 Eppendorf AG
    • 6.1.5 Merck KGaA
    • 6.1.6 3M
    • 6.1.7 CESCO Bioengineering Co., Ltd.
    • 6.1.8 PBS Biotech, Inc.
    • 6.1.9 ABEC Inc.
    • 6.1.10 Celltainer Biotech BV
    • 6.1.11 Distek, Inc.
    • 6.1.12 OmniBRx Biotechnologies
    • 6.1.13 Boehringer Ingelheim International GmbH

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Einweg-Bioverarbeitungsindustrie

Gemäß dem Umfang des Berichts handelt es sich bei der Einweg-Bioverarbeitung um eine sich schnell entwickelnde Technologie, die zur Entwicklung von Einweg-Bioverarbeitungsgeräten zur Herstellung biopharmazeutischer Produkte verwendet wird. Der Einweg-Bioverarbeitungsmarkt ist nach Produkt (Filtrationsbaugruppen, Medienbeutel und -behälter, Einweg-/Einweg-Bioreaktoren, Einwegmischer und andere Produkte), Anwendung (Filtration, Zellkultur, Reinigung und andere Anwendungen) und Endbenutzer segmentiert (biopharmazeutische Hersteller, akademische und klinische Forschungsinstitute und andere Endverbraucher) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Bericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 Länder in wichtigen Regionen weltweit ab. Der Bericht bietet den Wert (in USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Produkt Filterbaugruppen
Medientaschen und -behälter
Einweg-/Einweg-Bioreaktoren
Einwegmischer
Andere Produkte
Auf Antrag Filtration
Zellkultur
Reinigung
Andere Anwendungen
Vom Endbenutzer Biopharmazeutische Hersteller
Akademische und klinische Forschungsinstitute
Andere Endbenutzer
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Einweg-Bioverarbeitung

Wie groß ist der globale Einweg-Bioverarbeitungsmarkt derzeit?

Der globale Einweg-Bioverarbeitungsmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 11,5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem globalen Einweg-Bioverarbeitungsmarkt?

Sartorius AG, Thermo Fisher Scientific, Eppendorf AG, Merck KGaA, Danaher Corporation (Cytiva) sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Einweg-Bioverarbeitung tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im globalen Einweg-Bioverarbeitungsmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am globalen Einweg-Bioverarbeitungsmarkt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am globalen Einweg-Bioverarbeitungsmarkt.

Welche Jahre deckt dieser globale Markt für Einweg-Bioverarbeitung ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des globalen Marktes für Einweg-Bioverarbeitung für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des globalen Marktes für Einweg-Bioverarbeitung für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Einweg-Bioverarbeitung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Einweg-Bioverarbeitung im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Einweg-Bioverarbeitung umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Einweg-Bioverarbeitung Schnappschüsse melden