Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Shunt-Reaktoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt die globale Marktgröße für Shunt-Reaktoren ab und ist segmentiert nach Produkttyp (Ölreaktor und Luftkern-Trockenreaktor), Formfaktor (fester Shunt-Reaktor und variabler Shunt-Reaktor), Nennspannung (weniger als 200 kV, 200 kV- 400 kV, über 400 kV) und Geographie.

Marktgröße für Shunt-Reaktoren

Marktanalyse für Shunt-Reaktoren

Es wird erwartet, dass der Shunt-Reaktor-Markt im Prognosezeitraum (2021–2026) mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,1 % wächst. Die Notwendigkeit, die Effizienz des Systems zu steigern und eine zuverlässige Stromversorgung bereitzustellen, erhöht die Nachfrage nach einem Nebenschlussreaktor. Der Bedarf an Schutzlösungen für plötzliche Spannungsspitzen und Investitionen in die Modernisierung bestehender Übertragungs- und Verteilungsnetze erhöhen auch die Nachfrage nach Parallelreaktoren. Der steigende Energiebedarf wird die Nachfrage nach Produkten, Lösungen und Dienstleistungen rund um den Energiesektor ankurbeln. Der Bedarf an Nebenschlussreaktoren für Energie und Versorgung wird in den kommenden Jahren angesichts des steigenden Strombedarfs und der von verschiedenen Regierungen weltweit durchgeführten Konnektivitätsprojekte erheblich steigen.

  • Beispielsweise hat das Energieministerium der Republik Litauen ein Projekt zur Synchronisierung des Stromnetzes mit dem Netz Westeuropas durchgeführt. Dieses Projekt wird die Stromübertragungskapazitäten mit Weißrussland reduzieren und den Stromfluss aus dem unsicheren Kernkraftwerk (KKW) Astrawez in Zukunft verhindern. Bei der Umsetzung des Nordostlitauen-Rekonstruktionsprojekts werden zwei 330-kV-Umspannwerke in Ignalina und Utena rekonstruiert. Ein 330-kV-gesteuerter Parallelreaktor wird vom Umspannwerk Ignalina zur 330-kV-Schaltanlage in Elektrėnai verlegt.
  • Der wachsende Energiebedarf im Industriesektor ist ein weiterer wichtiger Einflussfaktor für den Einbau von Parallelreaktoren in Stromerzeugungsanlagen in der Region. Beispielsweise wurde im April 2020 ein zweiter 330-kV-Nebenschlussreaktor des belarussischen Kernkraftwerks in Betrieb genommen. Die Ausrüstung wird für die Freileitungen eingesetzt, wobei die Nennspannung von 330 kV die primäre Blindleistungsquelle darstellt. Die fortgesetzte Beteiligung von Siemens am SINCRO.GRID-Projekt hat es dem Unternehmen ermöglicht, verschiedene Parallelreaktoren für Netzentwicklungsprojekte in Europa zu liefern. In Kroatien konnte das Unternehmen im Umspannwerk Mraclin einen variablen Shunt-Reaktor mit 100 MVAr installieren.
  • Im Februar 2020 gab das weltweit tätige Elektrotechnikunternehmen WEG die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Transformadores e Serviços de Energia das Américas SA (TSEA) über den Erwerb einer seiner Transformatorfabriken in der Stadt Betim im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais bekannt. Die Fabrik verfügt über 32.500 Quadratmeter Produktionsanlagen, Ausrüstung und Maschinen. Das Werk ist auf die Herstellung von Leistungstransformatoren, Parallelreaktoren und Spartransformatoren mit einer Spannungsklasse von bis zu 800 kV und einer Nennleistung von bis zu 500 MVA spezialisiert.
  • Im September 2019 lud das kuwaitische Ministerium für Elektrizität und Wasser (MEW) insgesamt neun qualifizierte Auftragnehmer ein, ihre Vorschläge für die Durchführung der Wartungs- und Reparaturarbeiten an verschiedenen 400-kV-, 300-kV- und 132-kV-Umspannwerken einzureichen. Der Arbeitsumfang des Projekts umfasst die Wartung und Reparatur der folgenden Hauptausrüstung, und die dazugehörige Ausrüstung umfasst Nebenschlussdrosseln mit den Spannungsebenen 300 kV, 132 kV und 33 kV. Bauunternehmen mit Sitz in Kuwait, United Gulf Enterprises General Trading Contracting. Co. WLL (UGETCO) hat das niedrigste Gebot von 123,1 Mio. KWD abgegeben.
  • Aufgrund des jüngsten Ausbruchs von COVID-19 wird erwartet, dass der Markt für Nebenschlussreaktoren aufgrund der von den verschiedenen Regierungen weltweit eingeführten Sperrmaßnahmen einen geringfügigen Rückgang erleiden wird. Im April 2020 nahm der chinesische Stromübertragungsnetzbetreiber State Grid Corporation of China (SGCC) den Bau des 800-kV-800-MW-Ultrahochspannungs-Gleichstromübertragungsprojekts (UHV) zwischen Yulin in der Provinz Shaanxi und Wuhan in der Provinz Hubei wieder auf nachdem in der Region der Lockdown verhängt wurde.

Überblick über die Shunt-Reaktor-Branche

Der Markt für Shunt-Reaktoren ist aufgrund der Dominanz einiger etablierter Shunt-Reaktoren-Hersteller wie ABB Ltd, Siemens AG, CG Power und Industrial Solutions Limited, Mitsubishi Electric Corporation stark konsolidiert. Die Unternehmen auf diesem Markt bieten ähnliche Geräte an und daher ist der Wettbewerb zwischen den Akteuren intensiv. Es wird erwartet, dass Innovationen und bessere Spannungsschutzlösungen im Prognosezeitraum die Dominanz wichtiger Akteure in wachstumsstarken Regionen wie der Asien-Pazifik-Region bestimmen werden. In dieser Branche wurden bedeutende Partnerschaften und Kooperationen geschlossen, um die Marktführerschaft zu etablieren.

  • Juni 2020 – Siemens gab bekannt, dass der dänische Kunde Semco Maritime das Unternehmen mit der Lieferung der wichtigsten elektrischen Ausrüstung für die Electric Service Platform (ESP) für das Offshore-Windprojekt Mayflower Wind LLC beauftragt hat. Das 1,6-GW-Projekt liegt in einem zentralen Pachtgebiet in der Nähe von Massachusetts, USA. Siemens will bis 2022 Komponenten für Semco Maritime liefern. Der Vertrag umfasst die Lieferung von drei 275-kV-/265-MVAr-Nebenschlussreaktoren.
  • April 2020 – ABB Ltd hat über seinen Geschäftsbereich Power Grids einen Fünfjahresrahmenvertrag mit dem in Kolumbien ansässigen Stromübertragungsunternehmen Interconexion Electrica SA ESP (ISA) über die Lieferung wichtiger Energieausrüstung für die südamerikanischen Aktivitäten von ISA unterzeichnet. Der Deal wird auf rund 100 Millionen US-Dollar (91,5 Millionen Euro) geschätzt und umfasst die Lieferung von Nebenschlussreaktoren, gasisolierten Schaltanlagen (GIS) und luftisolierten Schaltanlagen (AIS).

Marktführer für Shunt-Reaktoren

  1. Siemens AG

  2. CG Power and Industrial Solutions Limited

  3. Mitsubishi Electric Corporation

  4. Fuji Electric Co.

  5. Hitachi ABB Power Grids

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Shunt-Reaktor-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Marktführer
    • 4.3.1 Steigender Bedarf an Modernisierung der Übertragungs- und Verteilungsnetze
    • 4.3.2 Zunehmende Industrialisierung der Entwicklungsländer
  • 4.4 Marktherausforderungen
    • 4.4.1 Jüngster Ausbruch von COVID-19 (was zu Verzögerungen bei der Inbetriebnahme des Projekts usw. führte)

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Produkttyp
    • 5.1.1 Ölreaktor
    • 5.1.2 Luftkern-Trockenreaktor
  • 5.2 Nach Formfaktor
    • 5.2.1 Fester Shunt-Reaktor
    • 5.2.2 Variabler Shunt-Reaktor
  • 5.3 Nach Nennspannung
    • 5.3.1 Weniger als 200 kV
    • 5.3.2 200kV-400kV
    • 5.3.3 Über 400 kV
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Großbritannien
    • 5.4.2.2 Deutschland
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Indien
    • 5.4.3.3 Japan
    • 5.4.3.4 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Lateinamerika
    • 5.4.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Siemens AG
    • 6.1.2 Hitachi ABB Power Grids
    • 6.1.3 Hyosung Corporation
    • 6.1.4 Trench Group
    • 6.1.5 CG Power and Industrial Solutions Limited
    • 6.1.6 Mitsubishi Electric Corporation
    • 6.1.7 Fuji Electric Co.
    • 6.1.8 TBEA Co. Ltd
    • 6.1.9 Hyundai Heavy Industries Co. Ltd
    • 6.1.10 Alstom SA

7. INVESTITIONSANALYSE

8. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Shunt-Reaktor-Branche

Ein Shunt-Reaktor ist ein Gerät, das Blindleistung absorbiert und so die Energieeffizienz des Systems erhöht. Blindleistung trägt zur zusätzlichen Belastung in den Stromübertragungssystemen bei. Shunt-Reaktoren werden üblicherweise zur Blindleistungskompensation in langen Hochspannungsübertragungsleitungen und Kabelsystemen eingesetzt. Shunt-Reaktoren werden im Allgemeinen an die Sammelschiene des Umspannwerks angeschlossen, oft direkt an die Freileitungen. Die vorliegende Studie bietet Marktentwicklungen von Shunt-Reaktoren basierend auf ihren Typen wie Ölreaktoren und Luftkern-Trockenreaktoren, nach Nennspannung und Formfaktor.

Nach Produkttyp Ölreaktor
Luftkern-Trockenreaktor
Nach Formfaktor Fester Shunt-Reaktor
Variabler Shunt-Reaktor
Nach Nennspannung Weniger als 200 kV
200kV-400kV
Über 400 kV
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Shunt-Reaktor-Marktforschung

Wie groß ist der Shunt-Reaktor-Markt derzeit?

Der Shunt-Reaktor-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 6,10 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Shunt-Reaktor-Markt?

Siemens AG, CG Power and Industrial Solutions Limited, Mitsubishi Electric Corporation, Fuji Electric Co., Hitachi ABB Power Grids sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Shunt-Reaktoren tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Shunt-Reaktor-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Shunt-Reaktor-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Shunt-Reaktor-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Shunt-Reaktor-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Shunt-Reaktoren-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Shunt-Reaktor-Marktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Shunt-Reaktoren

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Shunt-Reaktoren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Shunt-Reaktor-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Shunt-Reaktor Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Shunt-Reaktoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)