Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Halbleiterspeicher-IP – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt das globale Marktwachstum für Halbleiterspeicher-IP ab und ist nach Produkt (flüchtiger Speicher, nichtflüchtiger Speicher), Endbenutzer (Unterhaltungselektronik, Industrie, Automobil, Netzwerk) und Geografie segmentiert.

Marktgröße für Halbleiterspeicher-IP

Marktanalyse für Halbleiterspeicher-IP

Der Markt für Halbleiterspeicher-IP wurde im Jahr 2020 auf 5,92 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2026 11,90 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum (2021–2026) mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,3 % wachsen. Im Elektronikdesign ist ein Halbleiter-Kern für geistiges Eigentum, ein IP-Kern oder ein IP-Block eine wiederverwendbare Einheit des Layoutdesigns für Logik, Zelle oder integrierte Schaltung (allgemein als Chip bezeichnet), die geistiges Eigentum einer Partei ist. IP-Kerne können an eine andere Partei lizenziert werden oder im Besitz einer einzelnen Partei sein und von ihr allein genutzt werden. Der Begriff leitet sich von der Lizenzierung des im Design vorhandenen Patent- und/oder Quellcode-Urheberrechts ab.

  • Die wachsende Nachfrage nach Hochleistungsspeichersystemen in allen Endverbraucherbranchen wirkt sich direkt auf Halbleiterspeicher-IP aus. Die zunehmende Komplexität der Halbleiter und die wachsende Nachfrage nach intensiven Speicheroperationen führen zu einer Nachfrage nach schnelleren und effizienteren Speicherlösungen auf dem Markt.
  • Unternehmen investieren in die Entwicklung effizienter Speicherlösungen. IoT-, Automatisierungs- und autonome Fahrzeugtechnologien, aufgrund derer die Expansion rasant voranschreitet. Es besteht eine steigende Nachfrage nach neuartigen Halbleiterinfrastrukturen, die das Wachstum dieses Marktes unterstützen werden.
  • Mit der Technologie sind hohe Kosten verbunden. Die Kosten für die Einführung sind hoch, wodurch das Wachstum dieses Marktes behindert wird.

Überblick über die Halbleiterspeicher-IP-Branche

Der Halbleiterspeicher-IP-Markt ist hart umkämpft und besteht aus mehreren großen Akteuren. Gemessen am Marktanteil dominieren derzeit nur wenige der großen Player den Markt. Die mit der Herstellung verbundenen Kosten müssen gesenkt werden, um Kosten zu sparen, und daher sind die Investitionen in Forschung und Entwicklung gestiegen. Um die anfallenden Kosten einzusparen, greifen die Hersteller auf die Praxis des Fabless zurück.

April 2019 – SiFive, der führende Anbieter kommerzieller RISC-V-Prozessor-IP, kündigte die Einführung der S2 Core IP-Serie auf der Linley Spring Processor Conference in Santa Clara an. Die S2 Core IP-Serie ist eine 64-Bit-Ergänzung zur 2 Series Core IP von SiFive und bietet erweiterte Funktionen für die kleinsten Mikrocontroller von SiFive. Die S2-Serie ergänzt SiFives umfangreiches, umfassend anpassbares, optimiertes, siliziumerprobtes, eingebettetes Core-IP-Portfolio, das die 2-, 3-, 5- und 7-Core-IP-Serien in E (32-Bit) und S (64-Bit) umfasst ) Varianten.

Marktführer im Bereich Halbleiterspeicher-IP

  1. ARM Limited

  2. Rambus Inc

  3. Cadence Design Systems, Inc.

  4. Synopsys, Inc.

  5. Mentor Graphics Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für Halbleiterspeicher-IP – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.2.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Marktführer
    • 4.4.1 Komplexes Chipdesign und Multi-Core-Technologien
    • 4.4.2 Steigende Investitionen in der Halbleiterindustrie
  • 4.5 Marktbeschränkungen
    • 4.5.1 Hohe Systemkosten

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Produkt
    • 5.1.1 Flüchtiger Speicher
    • 5.1.2 Nichtflüchtiger Speicher
    • 5.1.3 Andere Produkte
  • 5.2 Nach Endverbraucherbranche
    • 5.2.1 Unterhaltungselektronik
    • 5.2.2 Industriell
    • 5.2.3 Automobil
    • 5.2.4 Vernetzung
    • 5.2.5 Andere Endverbraucherbranchen
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Großbritannien
    • 5.3.2.2 Deutschland
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Japan
    • 5.3.3.3 Südkorea
    • 5.3.3.4 Taiwan
    • 5.3.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Rest der Welt
    • 5.3.4.1 Lateinamerika
    • 5.3.4.2 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 ARM Limited
    • 6.1.2 Rambus Inc
    • 6.1.3 Cadence Design Systems, Inc.
    • 6.1.4 Synopsys, Inc.
    • 6.1.5 Mentor Graphics Corporation
    • 6.1.6 eSilicon Corporation
    • 6.1.7 Dolphin Integration
    • 6.1.8 Arm Holdings
    • 6.1.9 Lattice Semiconductor Corporation
    • 6.1.10 eMemory Technology Inc.

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Halbleiterspeicher-IP-Branche

Flüchtiger Speicher ist der Speicher, der Strom benötigt, um die gespeicherten Informationen aufrechtzuerhalten. Der Inhalt bleibt im eingeschalteten Zustand erhalten, doch wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, gehen die gespeicherten Daten schnell verloren. Flüchtiger Speicher hat mehrere Verwendungsmöglichkeiten, unter anderem als Primärspeicher. Volatilität ist nicht nur in der Regel schneller als Massenspeicher wie Festplatten, sondern kann auch sensible Informationen schützen, da sie beim Ausschalten nicht mehr verfügbar sind.
Nichtflüchtiger Speicher ist ein Speichertyp, der gespeicherte Informationen auch nach einem Aus- und Wiedereinschalten abrufen kann. Nichtflüchtige Speicher erfreuen sich bei digitalen Medien großer Beliebtheit. Es wird häufig in Speicherchips für USB-Speichersticks und Digitalkameras verwendet. Nichtflüchtiger Speicher macht relativ langsame sekundäre Speichersysteme, einschließlich Festplatten, überflüssig.
Nach Produkt Flüchtiger Speicher
Nichtflüchtiger Speicher
Andere Produkte
Nach Endverbraucherbranche Unterhaltungselektronik
Industriell
Automobil
Vernetzung
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Südkorea
Taiwan
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Halbleiterspeicher-IP-Marktforschung

Wie groß ist der Halbleiterspeicher-IP-Markt derzeit?

Der Halbleiterspeicher-IP-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 12,30 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Halbleiterspeicher-IP-Markt?

ARM Limited, Rambus Inc, Cadence Design Systems, Inc., Synopsys, Inc., Mentor Graphics Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die im Halbleiterspeicher-IP-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Halbleiterspeicher-IP-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Halbleiterspeicher-IP-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Halbleiterspeicher-IP-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Halbleiterspeicher-IP-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Halbleiterspeicher-IP-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Halbleiterspeicher-IP für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über Halbleiterspeicher-IP

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Halbleiterspeicher-IP im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die IP-Analyse für Halbleiterspeicher umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Halbleiterspeicher-IP Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Halbleiterspeicher-IP – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)