Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Halbleiter-Rohstoffe – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht Wachstum des globalen Marktes für Halbleitermaterialien ist nach Anwendung (Herstellung (Prozesschemikalien, Fotomasken, elektronische Gase, Fotolackzusatzstoffe, Sputtertargets, Silizium und andere Herstellungsmaterialien) und Verpackung (Substrate, Leadframes, Keramikgehäuse, Bonddraht) segmentiert. Verkapselungsharze (flüssig), Die-Attach-Materialien und andere Verpackungsanwendungen), nach Endverbraucherindustrie (Unterhaltungselektronik, Telekommunikation, Fertigung, Automobil, Energie und Versorgung sowie andere Endverbraucherindustrien) und nach Geografie (Taiwan, Südkorea). , China, Japan, Nordamerika, Europa und der Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden in Werten (USD) für alle oben genannten Segmente angegeben.

Marktgröße für Halbleitermaterialien

Marktanalyse für Halbleitermaterialien

Die Marktgröße für Halbleitermaterialien wird im laufenden Jahr auf 70,30 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass es in den nächsten fünf Jahren 88,66 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,75 % im Prognosezeitraum entspricht. Halbleitermaterialien stellen eine der bedeutenden Innovationen in der Elektronikindustrie dar. Durch die Verwendung von Materialien wie Silizium (Si), Germanium (Ge) und Galliumarsenid (GaAs) können Elektronikhersteller herkömmliche thermionische Geräte ersetzen, die elektronische Geräte schwer und teuer machen. Seit der Einführung von Halbleiterbauelementen hat die Miniaturisierung Fortschritte gemacht und elektronische Geräte sind kompakter und mobiler geworden.

  • Da der Miniaturisierungstrend in der Halbleiterindustrie immer stärker wird, wird auch die Nachfrage nach Halbleitermaterialien voraussichtlich steigen, da die Herstellung fortschrittlicher Knoten-ICs, heterogener Integration und 3D-Speicherarchitekturen mehr Verarbeitungsschritte erfordern; Dies führt zu einem höheren Verbrauch an Waferherstellung und Verpackungsmaterialien.
  • Aufgrund neuer Material- und Herstellungsentdeckungen verlagert sich die Halbleiterindustrie weg von starren Substraten hin zu flexiblerem Kunststoffmaterial und Papier. Der Trend zu flexibleren Substraten hat zu zahlreichen Geräten geführt, von Leuchtdioden über Solarzellen bis hin zu Transistoren.
  • Die Halbleiterindustrie ist mit der Miniaturisierung gewachsen, und Fortschritte und Innovationen in diesem Bereich haben sich direkt auf alle nachgelagerten Technologien ausgewirkt. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Verpackungslösungen und steigenden Verpackungskosten verzeichneten OSAT-Anbieter einen erheblichen Anstieg der Nachfrage aus allen Endverbraucherbranchen, insbesondere aus der Unterhaltungselektronik und der Automobilindustrie.
  • Die Halbleiterindustrie ist eine der komplexesten, da bei der Herstellung verschiedener Produkte mehr als 500 Verarbeitungsschritte erforderlich sind und die Industriearbeiter aufgrund des herausfordernden Umfelds, einschließlich volatiler Elektronikmärkte und unvorhersehbarer Nachfrage, konfrontiert sind. Es gilt als. Abhängig von der Komplexität des Herstellungsprozesses kann es allein bei der Herstellung von Halbleiterwafern bis zu 1.400 Prozessschritte geben. Auf der unteren Schicht werden Transistoren gebildet, und der Vorgang wird wiederholt, während viele Schaltkreise zusammengesetzt werden, um das Endprodukt zu schaffen.
  • Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine wirkt sich auf die Lieferkette von Halbleitern aus. Als bedeutender Lieferant von Rohstoffen für die Herstellung von Halbleitern und elektronischen Komponenten, einschließlich verschiedener Geräte. Der Streit hat die Lieferkette unterbrochen, was zu Engpässen und Preiserhöhungen bei diesen Materialien geführt hat, was sich auf die Hersteller auswirkt und möglicherweise zu höheren Kosten für die Endverbraucher führt.
  • Darüber hinaus stiegen die Kupferpreise laut UkraineInvest Anfang März 2022 auf 10.845 USD/mt. Der anhaltende Krieg zwischen Russland und der Ukraine, hohe Energiekosten und strengere Emissionsstandards in Europa wurden als Hauptgründe für die anhaltende Kupferknappheit genannt.

Überblick über die Halbleitermaterialindustrie

Die Markenidentität spielt auf dem Markt für Halbleitermaterialien eine wichtige Rolle, wenn man bedenkt, wie wichtig die Qualität ist, die die Endverbraucher von einem Halbleiterhersteller erwarten. Auch die Marktdurchdringung ist hoch, da große etablierte Marktteilnehmer wie BASF, LG Chem Ltd. und KYOCERA Corporation vertreten sind. Insgesamt wird erwartet, dass die Intensität der Wettbewerbsrivalität im Prognosezeitraum moderat zunehmen wird.

Im November 2022 eröffnete die Indium Corporation, ein weltweiter Materiallieferant für Elektronikmontage- und Halbleiterverpackungsunternehmen in den USA, ihre neueste 37.500 Quadratmeter große Produktionsanlage in Penang, Malaysia. Das neue Werk hat den Produktionsbetrieb aufgenommen und wird die Produktionskapazität erhöhen, um die Kunden des Unternehmens in Malaysia und der angrenzenden Region, insbesondere Thailand und Vietnam, besser bedienen zu können.

Im Mai 2022 begann LG Chem mit der Entwicklung von Fotolack (PR), der in den Halbleiter-Back-End-Prozessen verwendet wird, mit der Absicht, ihn weltweiten Halbleiterunternehmen zur Verfügung zu stellen. Nachdem das Unternehmen ultrafeine Schaltungsdesigns auf dem Front-End-Prozess von Halbleitern graviert hat, erstellt das Unternehmen PR für den Back-End-Prozess, um die Chipleistung zu verbessern.

Marktführer bei Halbleitermaterialien

  1. BASF SE

  2. LG Chem Ltd

  3. Indium Corporation

  4. Showa Denko Materials Co. Ltd (showa Denko K.K)

  5. KYOCERA Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Halbleitermaterialien

  • September 2022 – Showa Denko KK (SDK) gab am 1. Januar 2023 ihre Fusion mit Showa Denko Materials Co., Ltd. (SDMC) zu Resonac bekannt. Die Resonac Holdings Corporation wird SDK als Holdinggesellschaft ersetzen, während die Resonac Corporation SDMC als operatives Unternehmen ersetzen wird. Durch fortlaufende Umstrukturierungsbemühungen beabsichtigt die Showa Denko Group, ein bedeutendes Chemieunternehmen mit modernsten Funktionsmaterialien zu etablieren.
  • August 2022 – Indium Corporation stellt Produkte aus seiner GalliTHERM-Reihe galliumbasierter Flüssigmetalllösungen vor. Die über 60-jährige Erfahrung des Unternehmens in der Herstellung von Flüssigmetallen auf Galliumbasis fließt in diese hochmoderne Produktpalette ein.

Marktbericht für Halbleitermaterialien – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Bewertung der Auswirkungen wichtiger Makrotrends auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Technische Fortschritte und Produktinnovationen der elektronischen Materialien
    • 5.1.2 Steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronikgütern
    • 5.1.3 Erhöhte Nachfrage von OSAT-/Verpackungsunternehmen
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Komplexität im Herstellungsprozess

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Auf Antrag
    • 6.1.1 Herstellung
    • 6.1.1.1 Prozesschemikalien
    • 6.1.1.2 Fotomasken
    • 6.1.1.3 Elektronische Gase
    • 6.1.1.4 Zubehör für Fotolacke
    • 6.1.1.5 Sputtertargets
    • 6.1.1.6 Silizium
    • 6.1.1.7 Andere Herstellungsmaterialien
    • 6.1.2 Verpackung
    • 6.1.2.1 Substrate
    • 6.1.2.2 Leadframes
    • 6.1.2.3 Keramikpakete
    • 6.1.2.4 Bonddraht
    • 6.1.2.5 Vergussharze (flüssig)
    • 6.1.2.6 Die-Attach-Materialien
    • 6.1.2.7 Andere Verpackungsanwendungen
  • 6.2 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.2.1 Unterhaltungselektronik
    • 6.2.2 Telekommunikation
    • 6.2.3 Herstellung
    • 6.2.4 Automobil
    • 6.2.5 Energie und Nutzen
    • 6.2.6 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.3 Nach Geographie
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.4 Rest der Welt

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 BASF SE
    • 7.1.2 LG Chem Ltd
    • 7.1.3 Indium Corporation
    • 7.1.4 Showa Denko Materials Co. Ltd (showa Denko K.K)
    • 7.1.5 KYOCERA Corporation
    • 7.1.6 Henkel AG & Company KGAA
    • 7.1.7 Sumitomo Chemical Co. Ltd
    • 7.1.8 Dow Chemical Co. (Dow Inc.)
    • 7.1.9 International Quantum Epitaxy PLC
    • 7.1.10 Nichia Corporation
    • 7.1.11 CAPLINQ Europe BV
    • 7.1.12 ShinEtsu Microsi

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Halbleitermaterialindustrie

Halbleiter sind Materialien auf Siliziumbasis, die Elektrizität besser leiten als Isolatoren wie Glas, aber keine reinen Leiter wie Kupfer oder Aluminium sind. Materialien, die zur Strukturierung des Wafers verwendet werden, gelten im Rahmen der Studie als Herstellungsmaterialien. Im Gegensatz dazu werden die Materialien, die zum Schutz oder zur Verbindung des Chips verwendet werden, als Packungsmaterialien bezeichnet. Bei der Halbleiterfertigung handelt es sich um eine Reihe von Vorgängen, bei denen eine Folge von Schichten auf einem Substrat, meist Silizium, abgeschieden wird, um eine Gerätestruktur zu erzeugen. Dabei werden verschiedene dünne Filmschichten abgeschieden und abgetragen. Die Photolithographie reguliert die Teile des dünnen Films, die abgeschieden oder abgezogen werden sollen. Reinigungs- und Inspektionsschritte werden normalerweise nach jedem Ablagerungs- und Entfernungsvorgang durchgeführt.

Das Wachstum des globalen Marktes für Halbleitermaterialien ist nach Anwendung (Herstellung (Prozesschemikalien, Fotomasken, elektronische Gase, Fotolackzusätze, Sputtertargets, Silizium und andere Herstellungsmaterialien) und Verpackung (Substrate, Leiterrahmen, Keramikgehäuse, Bonddraht, Verkapselung) segmentiert Harze (flüssig), Die-Attach-Materialien und andere Verpackungsanwendungen), nach Endverbraucherindustrie (Unterhaltungselektronik, Telekommunikation, Fertigung, Automobil, Energie und Versorgung sowie andere Endverbraucherindustrien) und nach Geografie (Taiwan, Südkorea, China). , Japan, Nordamerika, Europa und der Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden in Werten (USD) für alle oben genannten Segmente angegeben.

Auf Antrag Herstellung Prozesschemikalien
Fotomasken
Elektronische Gase
Zubehör für Fotolacke
Sputtertargets
Silizium
Andere Herstellungsmaterialien
Verpackung Substrate
Leadframes
Keramikpakete
Bonddraht
Vergussharze (flüssig)
Die-Attach-Materialien
Andere Verpackungsanwendungen
Nach Endverbraucherbranche Unterhaltungselektronik
Telekommunikation
Herstellung
Automobil
Energie und Nutzen
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Halbleitermaterialien

Wie groß ist der Markt für Halbleitermaterialien derzeit?

Der Markt für Halbleitermaterialien wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 4,75 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Halbleitermaterialien-Markt?

BASF SE, LG Chem Ltd, Indium Corporation, Showa Denko Materials Co. Ltd (showa Denko K.K), KYOCERA Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Halbleitermaterialien tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Halbleitermaterialien-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Halbleitermaterialien?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für Halbleitermaterialien.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Halbleitermaterialien ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Halbleitermaterialien für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Halbleitermaterialien für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über Halbleitermaterialien

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Halbleitermaterialien im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Halbleitermaterialien umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Halbleitermaterialien Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Halbleiter-Rohstoffe – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)