Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für selektives Lasersintern – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der globale Markt für selektive Lasersintergeräte ist nach Material (Metall, Kunststoff), Komponenten (Hardware, Software, Dienstleistungen), Endverbraucherindustrie (Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Gesundheitswesen, Elektronik) und Geografie segmentiert.

Marktgröße für selektives Lasersintern (SLS).

Marktanalyse für selektives Lasersintern (SLS).

Die Größe des Marktes für selektives Lasersintern wird im Jahr 2024 auf 3,93 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 10,81 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 22,46 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Selektives Lasersintern (SLS), eine additive Fertigungstechnik (AM), ist ein Prozess, bei dem ein leistungsstarker Laserstrahl auf ein Bett aus pulverförmigem Material (typischerweise Nylon oder Polyamid) gerichtet wird, um eine Schicht des gewünschten Objekts zu sintern. Nach Fertigstellung dieser Schicht wird das Objekt mit einer neuen Pulverschicht bedeckt und eine weitere Schicht gesintert.

  • Es wird erwartet, dass der Markt für SLS-Geräte durch die steigende Nachfrage aus Industrieländern aufgrund der Präsenz von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in diesen Ländern angetrieben wird. Die Verbreitung von Lasersinterdruckern hat zugenommen, da nichtmetallische Pulver zur Herstellung von Prototypmodellen und -teilen leichter verfügbar sind. Außerdem sind Laser-Sinter-Drucker beim Drucken von Metallteilen am präzisesten.
  • Selektives Lasersintern (SLS) gilt als eine der am meisten bevorzugten Technologien und dürfte im Prognosezeitraum aufgrund seiner zahlreichen Vorteile gegenüber anderen für Druckanwendungen eingesetzten Technologien ein starkes Wachstum verzeichnen.
  • SLS verwendet Nylonpulver als Rohmaterial als Ersatz für das lichtempfindliche Harz, das in der Stereolithographie verwendet wird. Es wurde festgestellt, dass Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt dieses Material und diese Technologie nutzen, um Probleme wie die Sprödigkeit des Harzes bei Sonneneinstrahlung anzugehen. Darüber hinaus hat sich SLS auch als kosten- und materialfreundlich erwiesen, da nach dem Druck keine spezielle Stützstruktur erforderlich ist. Darüber hinaus bietet SLS eine verbesserte Haltbarkeit und eignet sich sowohl für Funktionsteile als auch für Prototypen.
  • Darüber hinaus findet SLS ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen, unter anderem in der Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Automobilindustrie. Angesichts des Paradigmenwechsels in der Weltraumforschung wird erwartet, dass die Nachfrage nach SLS-Drucken steigt und immer mehr Länder sich auf den Start von Satelliten vorbereiten.
  • Verschiedene Luft- und Raumfahrtunternehmen übernehmen die Technologie, um eine effiziente Produktion zu fördern. Beispielsweise arbeiten die NASA und private Unternehmen in der Raumfahrtbranche daran, Raketentriebwerke (und im Fall von Relativity Space sogar ganze Raketen) mit weniger Teilen zu bauen, was eine entscheidende Fähigkeit des 3D-Drucks und eine Möglichkeit zur Reduzierung darstellt Produktionszeit und -kosten. Durch selektives Lasersintern und das Aufbringen und Schmelzen von Metallpulver (z. B. hochtemperaturbeständige Inconel-Kupfer-Superlegierung) werden Teile Schicht für Schicht aufgebaut. Die SLS-Technik bietet mehrere Vorteile So können beispielsweise mehrere Teile in nur wenigen Tagen als ein einheitliches Teil gedruckt werden. Das Gewicht der Rakete kann durch weniger Muttern, Schrauben und Schweißnähte reduziert werden. Sollte sich die Rakete bei einem Test als fehlerhaft erweisen, können Änderungen an der 3D-Modellierungssoftware für eine neue Rakete vorgenommen und schnell ein weiterer Test aufgesetzt werden.
  • Darüber hinaus eröffnete Primaeam Solutions Pvt Ltd, ein Unternehmen für die Herstellung additiver Teile, im Dezember 2021 sein neues Additive Manufacturing Customer Experience Centre, Innovation Incubation Centre for Healthcare, in Chennai, Indien. Das 10.000 Quadratfuß große Zentrum würde es dem Unternehmen ermöglichen, seine Position als führender Akteur im Dienstleistungsbüro für additive Fertigung mit Technologien wie Elektronenstrahlschmelzen (EBM), selektivem Lasersintern (SLM), Fused Deposition Modeling (FDM) auszubauen. Stereolithographie (SLA), Multi Jet Fusion (MJF) und kontinuierliche Filamentherstellung mit Faserverstärkung (CFF).
  • Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat weltweit für kleine, mittlere und große Industrien zu wirtschaftlichen Turbulenzen geführt. Zusätzlich zu den Problemen haben die von den Regierungen auf der ganzen Welt verhängten landesweiten Lockdowns (um die Ausbreitung des Virus einzudämmen) darüber hinaus dazu geführt, dass Industrien weltweit einen Schlag erlitten haben und die Lieferketten und Produktionsabläufe unterbrochen wurden Die Fertigung umfasst die Arbeit in der Fabrikhalle, wo die Menschen in engem Kontakt stehen und zusammenarbeiten, um die Produktivität zu steigern.

Branchenüberblick über selektives Lasersintern (SLS).

Der Markt für selektives Lasersintern besteht hauptsächlich aus weltweit tätigen etablierten Unternehmen sowie einigen regionalen Akteuren, die in einem konsolidierten Marktumfeld um Aufmerksamkeit wetteifern. Es wird erwartet, dass die Präsenz mehrerer Akteure, darunter 3D Systems Inc., EOS GmbH Electro Optical Systems, Ricoh Company Ltd. und Fathom Manufacturing, die über beträchtliche Fachkenntnisse auf diesem Gebiet verfügen, die Wettbewerbskonkurrenz weiter verschärfen wird.

  • Juni 2022 – 3D Systems und EMS GRILTECH gaben die strategische Partnerschaft bekannt, um die Entwicklung von additiven Fertigungsmaterialien zu verbessern. Beide Unternehmen werden ein neuartiges Nylon-Copolymer vorstellen – DuraForm PAx Natural –, das für die Verwendung mit jedem handelsüblichen SLS-Drucker (Selective Laser Sintering) entwickelt wurde.
  • November 2021 – Evonik Industries AG gibt bekannt, dass sie eine breitere Palette an RESOMER PrintPowder-Polymeren anbietet, um den 3D-Druck personalisierter implantierbarer medizinischer Geräte zu ermöglichen. Die neuen Pulver sind weltweit für den 3D-Druck durch selektives Lasersintern (SLS) verfügbar. Aufgrund eines breiteren Spektrums anpassbarer mechanischer Eigenschaften und Abbauraten könnten die neuen Pulver für komplexere und maßgeschneiderte medizinische Geräte verwendet werden, darunter verschiedene orthopädische, zahnmedizinische oder Weichgewebeanwendungen.
  • Februar 2021 – 3D Systems kündigte den Expansionsplan für seinen Standort in Rock Hill, South Carolina, an und erweitert den bestehenden Hauptsitzcampus um 100.000 Quadratmeter. Diese Erweiterung wird es dem Unternehmen ermöglichen, seine Materialherstellungs-, Qualitäts- und Logistikaktivitäten mit neuen und erweiterten Materialentwicklungslabors zu konsolidieren, um die betriebliche Effizienz zu verbessern, die Lösungsentwicklung zu beschleunigen und die Markteinführungszeit zu verkürzen.

Marktführer im Bereich Selektives Lasersintern (SLS).

  1. 3D Systems Inc.

  2. EOS GmbH Electro Optical Systems

  3. Farsoon Technologies

  4. Prodways Group

  5. Formlabs Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten zum selektiven Lasersintern (SLS).

  • August 2022 – Das in Belfast ansässige Unternehmen Laser Prototypes Europe Ltd (LPE) hat seinen Metall-3D-Druckservice durch die Installation einer zweiten EOS M 290-Maschine erweitert, um der gestiegenen Nachfrage nach Metallsinterteilen gerecht zu werden. Kürzlich hat LPE auch seine hauseigenen Möglichkeiten zum selektiven Lasersintern durch die Installation von drei Nachbearbeitungssystemen von DyeMansion erweitert.
  • Juni 2022 – Igus hat das 3D-Druckharz speziell für den DLP-3D-Druck von Verschleißteilen auf den Markt gebracht. Dies ermöglicht die additive Fertigung besonders kleiner, präziser Bauteile mit einer 30- bis 60-mal längeren Lebensdauer als herkömmliche 3D-Druckharze.

Marktbericht zum selektiven Lasersintern (SLS) – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Analyse der fünf Kräfte von Porters
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt
  • 4.4 Analyse von 3D-Drucktechnologien (FDM, SLA, SLS; qualitative Analyse von Materialien und Technologien; industrielle SLS-Tischdrucker im Vergleich zu herkömmlichen industriellen SLS-Druckern)

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Reduzierte Zeit, bis das Endprodukt auf den Markt kommt
    • 5.1.2 Verstärkte Regierungsinitiativen in verschiedenen Regionen
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Zusätzlicher Kapitalaufwand und Einschränkungen in der Massenproduktion

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Material
    • 6.1.1 Metall
    • 6.1.2 Plastik
  • 6.2 Nach Komponente
    • 6.2.1 Hardware
    • 6.2.2 Software
    • 6.2.3 Dienstleistungen
  • 6.3 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.3.1 Automobil
    • 6.3.2 Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
    • 6.3.3 Gesundheitspflege
    • 6.3.4 Elektronik
    • 6.3.5 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.4 Nach Geographie
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.4 Rest der Welt

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 3D Systems Inc.
    • 7.1.2 EOS GmbH Electro Optical Systems
    • 7.1.3 Farsoon Technologies
    • 7.1.4 Prodways Group
    • 7.1.5 Formlabs Inc.
    • 7.1.6 Ricoh Company Ltd
    • 7.1.7 Concept Laser GmbH (General Electric)
    • 7.1.8 Renishaw PLC
    • 7.1.9 Sinterit Sp. Zoo
    • 7.1.10 Sintratec AG
    • 7.1.11 Sharebot SRL
    • 7.1.12 Red Rock SLS

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für selektives Lasersintern (SLS).

Der Markt für selektives Lasersintern umfasst typischerweise Anbieter von 3D-Druckern, die das Sintern von Kunststoff- oder Metallpulver nutzen, um Teile und Prototypen für verschiedene Branchen herzustellen.

Der Bericht deckt Branchen wie die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie das Gesundheitswesen ab, die voraussichtlich in Zukunft am meisten von dieser Technologie profitieren werden. Der Bericht enthält außerdem eine umfassende Studie zur geografischen Segmentierung des Marktes und den Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt.

Nach Material Metall
Plastik
Nach Komponente Hardware
Software
Dienstleistungen
Nach Endverbraucherbranche Automobil
Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Gesundheitspflege
Elektronik
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zum selektiven Lasersintern (SLS).

Wie groß ist der Markt für selektives Lasersintern?

Die Größe des Marktes für selektives Lasersintern wird im Jahr 2024 voraussichtlich 3,93 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 22,46 % auf 10,81 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für selektives Lasersintern?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für selektives Lasersintern voraussichtlich 3,93 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Selektives Lasersintern-Markt?

3D Systems Inc., EOS GmbH Electro Optical Systems, Farsoon Technologies, Prodways Group, Formlabs Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für selektives Lasersintern tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für selektives Lasersintern?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Selektives Lasersintern-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für selektives Lasersintern.

Welche Jahre deckt dieser Markt für selektives Lasersintern ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für selektives Lasersintern auf 3,21 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für selektives Lasersintern für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für selektives Lasersintern für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur selektiven Lasersintertechnologie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der selektiven Lasersintertechnologie im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der selektiven Lasersintertechnologie umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Selektives Lasersintern Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für selektives Lasersintern – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)