Pakistan-Samen Marktgröße

Statistiken für 2023 & 2024 Pakistan-Samen Marktgröße, erstellt von Mordor Intelligence™ Branchenberichte Pakistan-Samen Marktgröße der Bericht enthält eine Marktprognose bis 2029 und historischer Überblick. Holen Sie sich eine Beispielanalyse zur Größe dieser Branche als kostenlosen PDF-Download.

Saatgutindustrie – in Pakistan Größen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Größe des pakistanischen Saatgutmarktes

Zusammenfassung des pakistanischen Saatgutmarktes
Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
Marktgröße (2024) USD 0.93 Billion
Marktgröße (2029) USD 1.20 Billion
CAGR (2024 - 2029) 5.20 %
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

Hauptakteure in Pakistanischer Saatgutmarkt Branche

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Analyse des pakistanischen Saatgutmarktes

Die Größe des pakistanischen Saatgutmarktes wird im Jahr 2024 auf 413,31 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 532,54 Millionen US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5,20 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht

  • Es wird erwartet, dass die Durchdringung von Hybridsaatgut in mehreren Kulturen zunimmt, um das zunehmende Missverhältnis zwischen Nahrungsmittelnachfrage und -angebot im Land auszugleichen. Aufgrund des Rückgangs der Ackerfläche und des stetigen Bevölkerungswachstums ist die Ackerfläche pro Kopf zurückgegangen. Diese Faktoren dürften zusammen mit der geringen Ernteproduktivität Druck auf die Nahrungsmittelversorgung im Land ausüben.
  • Der Saatgutsektor in Pakistan ist geprägt von einem Spannungsverhältnis zwischen veralteten Vorschriften und Unternehmern auf dem wachsenden Markt. Alle kritischen Aspekte des Systems, wie die Lizenzierung von Saatgutproduzenten, Sortenfreigabeverfahren, Zugang zu öffentlichem Keimplasma, Qualitätskontrolle, Rechte an geistigem Eigentum (IPRs), Importe und Exporte, werden alle durch Gesetze und Regeln geregelt, die vor mehreren Jahrzehnten erlassen wurden ein System, das von Unternehmen des öffentlichen Sektors dominiert wird. Änderungen des Saatgutgesetzes und die Einführung neuer Gesetze zur Verbreitung von Biotech-Saatgut können jedoch vielversprechende Schritte zur Formalisierung des informellen Sektors sein.
  • In Pakistan ist die Hybridsaatgutdurchdringung bei Baumwolle am höchsten, wobei die Hybridisierung fast die Sättigung erreicht, da Bt-Baumwolle auf über 95 % der Baumwollanbaufläche des Landes gesät wird. Die Hybridisierung bei Mais, Reis und Gemüse gewinnt zunehmend an Dynamik und dürfte das Sektorwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben.
  • Pakistan ist Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO) und verpflichtet, einen Mechanismus zum Schutz von Pflanzensorten bereitzustellen. Pakistan ist außerdem Mitglied des Internationalen Vertrags über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft, der das Recht der Landwirte anerkennt, vom Bauernhof gewonnenes Saatgut aufzubewahren, zu verwenden, auszutauschen und zu verkaufen. Dementsprechend hat Pakistan das Pflanzenzüchterrechtsgesetz verabschiedet, um die Entwicklung neuer Pflanzensorten zu fördern und die Rechte der Züchter dieser Arten zu schützen, wodurch lokale und ausländische Investitionen in Forschung, Technologie und Entwicklung in der Saatgutindustrie angezogen werden. Das Gesetz respektiert auch das Recht der Landwirte, vom Bauernhof gewonnenes Saatgut aufzubewahren, zu verwenden, auszutauschen und zu verkaufen, eine Praxis, die das Rückgrat des Agrarsystems und den Hauptkanal darstellt, über den Landwirte in den meisten Entwicklungsländern auf Quellen zugreifen. 

Pakistan-Samen Schnappschüsse melden