Rumänien Power EPC-Marktgrößen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der rumänische Strom-EPC-Markt ist in Stromerzeugung (Wärme, Wasserkraft, Kernkraft und erneuerbare Energien) sowie Stromübertragung und -verteilung unterteilt. Der Bericht bietet die Marktgröße und Prognosen zur Stromerzeugungskapazität (MW) sowie zum Stromverbrauch und zur Stromproduktion (TWh).

Größe des Strom-EPC-Marktes in Rumänien

Rumänien Power EPC-Marktanalyse

Der rumänische Strom-EPC-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 2,05 % verzeichnen.

Der rumänische Strom-EPC-Markt wurde durch die COVID-19-Pandemie aufgrund regionaler Sperrungen und einer geringeren Stromnachfrage negativ beeinflusst. Allerdings erholte sich der Markt im Jahr 2022. Es wird erwartet, dass Faktoren wie der zunehmende Ausbau der Stromerzeugungsinfrastruktur, der durch die steigende Stromnachfrage im Land vorangetrieben wird, das Wachstum des Marktes vorantreiben werden. Es wird jedoch erwartet, dass der Mangel an Investitionen in der Energiewirtschaft aufgrund der unvorhersehbaren Regierungspolitik, der es Energieentwicklern erschwert, langfristige Strategien zu entwerfen und Investitionen abzuschrecken, das Wachstum des untersuchten Marktes bremsen wird.

Die rumänische Regierung ist nach wie vor entschlossen, kohlebasierte Wärmekraftwerke langsam aus dem Verkehr zu ziehen, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Nachhaltigkeit des Stromsektors sicherzustellen, indem sie die Investitionen in die Kernenergie sowie in die Bereiche Wind, Sonne, Gas und Biomasse als entscheidende Bestandteile erhöht nachhaltige Entwicklungsstrategie. Es wird erwartet, dass dies in naher Zukunft eine große Chance für den Markt darstellen wird.

Überblick über die rumänische Energie-EPC-Branche

Der rumänische Strom-EPC-Markt ist mäßig fragmentiert. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören (in keiner bestimmten Reihenfolge) JinkoSolar Holding Co. Ltd, Enel SpA, Siemens AG, Romelectro SA und Mytilineos SA.

Rumäniens Marktführer für Energie-EPC

  1. JinkoSolar Holding Co. Ltd

  2. Enel SpA

  3. Siemens AG

  4. Romelectro S.A.

  5. Mytilineos SA.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Rumänien Power EPC-Marktnachrichten

Im November 2022 beschloss Rezolv Energy, die größte Photovoltaikanlage Europas zu installieren und sich einem von Monsson entwickelten 1,04-GW-Projekt anzuschließen. Der Standort liegt in Arad im Westen Rumäniens.

Im September 2022 begann Photon Energy NV mit dem Bau seines siebten rumänischen PV-Kraftwerks, das eine Erzeugungskapazität von 7,1 MWp haben wird.

Rumänien Power EPC-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. ZUSAMMENFASSUNG

3. FORSCHUNGSMETHODIK

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Prognose der installierten Leistung in MW bis 2027
  • 4.3 Stromerzeugungs- und -verbrauchsprognose bis 2027
  • 4.4 Stromerzeugung nach Brennstoffart, 2021
  • 4.5 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.6 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.7 Marktdynamik
    • 4.7.1 Treiber
    • 4.7.2 Einschränkungen
  • 4.8 Supply-Chain-Analyse
  • 4.9 PESTLE-Analyse

5. Marktsegmentierung und -analyse

  • 5.1 Durch Stromerzeugung
    • 5.1.1 Thermal
    • 5.1.2 Wasserkraft
    • 5.1.3 Nuklear
    • 5.1.4 Erneuerbare Energien
  • 5.2 Durch Energieübertragung und -verteilung

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Transelectrica SARomelectro SA
    • 6.3.2 Societatea Nationala Nuclearelectrica SAMytilineos SA
    • 6.3.3 Electroalfa
    • 6.3.4 JinkoSolar Holding Co. Ltd
    • 6.3.5 Enel SpA
    • 6.3.6 Siemens AG
    • 6.3.7 E.ON SE
    • 6.3.8 Trina Solar Ltd

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der rumänischen Energie-EPC-Industrie

Energietechnik-, Beschaffungs- und Bauverträge (EPC) sind eine Vertragsform, mit der der Privatsektor Bauarbeiten an großen und komplexen Energieinfrastrukturprojekten durchführt.

Der Markt ist nach Sektoren in Stromerzeugung (Wärme, Wasserkraft, Kernkraft und erneuerbare Energien) sowie Übertragung und Verteilung unterteilt. Die Marktgröße und Prognosen wurden auf der Grundlage der Stromerzeugungskapazität (MW) sowie des Stromverbrauchs und der Stromproduktion (TWh) erstellt.

Durch Stromerzeugung Thermal
Wasserkraft
Nuklear
Erneuerbare Energien
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur rumänischen Strom-EPC-Marktforschung

Wie groß ist der rumänische Strom-EPC-Markt derzeit?

Der rumänische Strom-EPC-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von mehr als 2,05 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem rumänischen Power-EPC-Markt?

JinkoSolar Holding Co. Ltd, Enel SpA, Siemens AG, Romelectro S.A., Mytilineos SA. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem rumänischen Strom-EPC-Markt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser rumänische Strom-EPC-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des rumänischen Strom-EPC-Marktes für die Jahre 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des rumänischen Strom-EPC-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Rumänien Power EPC Industry Report

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Rumänien Power EPC im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die EPC-Analyse von Rumänien Power umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Rumänien Power EPC Schnappschüsse melden

Rumänien Power EPC-Marktgrößen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)