Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Robotersensoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Marktbericht für Robotersensoren ist segmentiert nach Typ (Kraft- und Drehmomentsensor, Temperatursensor, Drucksensor, Positionssensor, Näherungssensor, Vision-Sensor und andere Arten von Sensoren), Endbenutzer (Fertigung, Automobil, Prozess und Verpackung, Logistik, und andere Endbenutzer) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße wird in Wert (USD) für alle oben genannten Segmente angegeben.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Robotersensoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Robotersensoren

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 0.73 Billion
Marktgröße (2029) USD 1.10 Billion
CAGR (2024 - 2029) 8.66 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Asien-Pazifik
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Robotersensoren

Die Marktgröße für Robotersensoren wird im Jahr 2024 auf 0,67 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 1,01 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8,66 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Es wird erwartet, dass der untersuchte Markt aufgrund der Einführung von Industrie 4.0- und IIoT-Lösungen in den verschiedenen Endverbraucherbranchen wachsen wird. Darüber hinaus treiben staatliche Investitionen in Forschung und Entwicklung und eine zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit die Nachfrage des untersuchten Marktes weiter voran. Darüber hinaus konzentrieren sich verschiedene Akteure im untersuchten Markt auf wachstumsstarke Sektoren wie Automobil und Fertigung, um ihr Geschäft im untersuchten Markt weiter wachsen zu lassen.

  • Viele Faktoren, darunter schnelle technologische Fortschritte in den Bereichen Automatisierung, künstliche Intelligenz, Energiespeicherung, Technik und maschinelles Lernen, treiben das Wachstum des Marktes voran. Der Fachkräftemangel ist der Hauptfaktor für die zunehmende Einführung von Robotern. In Verbindung mit dem Mangel an Arbeitskräften beeinflussen auch die steigenden Löhne der Arbeitskräfte die Nachfragedynamik von Robotern in allen Regionen. Darüber hinaus müssen die Arbeitskräfte regelmäßig geschult werden, um sich an neue Technologien anzupassen. Dies treibt Unternehmen dazu, Robotersysteme einzuführen, und ermutigt die Marktanbieter zu Innovationen bei den Systemkomponenten.
  • Darüber hinaus unterliegt die Fertigung in Entwicklungs- und unterentwickelten Ländern derzeit einer ständigen robotergestützten Weiterentwicklung. Allerdings wird damit gerechnet, dass Arbeitnehmer weiterhin in das Dienstleistungsgeschäft einsteigen, was zu niedrigeren Löhnen führen und zumindest kurz- und mittelfristig eher zu Beschäftigungswachstum und Lohnstagnation im Dienstleistungssektor als zu weit verbreiteter Arbeitslosigkeit führen wird. Die Aussicht auf digitale Technologien zur Automatisierung von Routineaufgaben und zum Ersatz menschlicher Arbeit kann manchmal wie eine existenzielle Bedrohung für die Fertigung in Entwicklungsländern erscheinen. Solche Vorhersagen basieren in der Regel auf der technischen Machbarkeit. Allerdings hängt die Automatisierung von Arbeitsplätzen auch von der wirtschaftlichen und institutionellen Machbarkeit ab, und diese Faktoren können in unterentwickelten Ländern die technischen Aspekte überwiegen.
  • Es wird erwartet, dass der zunehmende Einsatz von Robotern für die Automatisierung den Markt für Robotersensoren vorantreiben wird. Roboter sind Maschinen, die auf die Ausführung von Aufgaben programmiert sind und mit verschiedenen Sensoren, Aktoren und Steuerungssystemen ausgestattet sind. Diese Sensoren ermöglichen es Robotern, mit ihrer Umgebung zu interagieren und Aufgaben effektiv auszuführen. Im Oktober 2022 setzte die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in den Vereinigten Staaten laut einer von der International Federation of Robotics veröffentlichten Robotik-Studie im vergangenen Jahr 25 % mehr Roboter ein und beabsichtigt, bis 2021 3.402 Einheiten zu erreichen. könnte laut IFR zum Anstieg nach der COVID-19-Pandemie beigetragen haben.
  • Allerdings sind die hohen Installationskosten der Hauptfaktor, der das Wachstum des Marktes behindert. Darüber hinaus erhöht der Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften für den Betrieb und die Wartung der Automatisierungs- oder Robotik-Infrastruktur die Gesamtkosten zusätzlich und hemmt die Masseneinführung, insbesondere in kleinen und mittleren Industrien.
  • Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie verspürten verschiedene Pharmahersteller zunehmend die große Notwendigkeit, zeitnah auf den Bedarf an Krankenhäusern und Apotheken zu reagieren. Die COVID-19-Pandemie führte zu Einschränkungen, die die Unternehmen dazu zwangen, mit begrenzten Arbeitskräften an Bord zu arbeiten, was sich in der Folge auf die Betriebskapazitäten der Unternehmen auf der ganzen Welt auswirkte. Mehrere Unternehmen begannen, in Automatisierungstechnologien zu investieren, um diesen Arbeitskräftemangel zu überwinden und ihre Abhängigkeit von menschlicher Arbeitskraft zu verringern. Die steigende Nachfrage nach Robotersystemen in der Pharmaindustrie steigert den Bedarf an Robotersensoren und beeinflusst den untersuchten Markt positiv.

Überblick über die Branche der Robotersensoren

Der Markt für Robotersensoren ist fragmentiert und besteht aus mehreren globalen und regionalen Akteuren, darunter Honeywell International Inc., FUTEK Advanced Sensor Technology Inc., FANUC Corporation, Baumer Group und ATI Industrial Automation (Novanta Inc.). Diese Akteure mit einem wettbewerbsfähigen Marktanteil konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Kundenstamms in globalen Regionen. Diese Unternehmen nutzen strategische Kooperationsinitiativen, um ihren Marktanteil und ihre regionale Präsenz zu erhöhen.

  • Oktober 2023 – Baumer führt eine neue Sensorklasse zur einfachen Positionierung und Inspektion ein. Mit der Einführung der OX-Sensorserie ermöglicht Baumer Qualitätskontroll- und Positionierungslösungen auf einfache Weise. Mit der Profilanalyse der OX-Serie lassen sich bisher anspruchsvolle Positionierungs- und Prüfaufgaben in der Montage und Handhabung jetzt mit smarten 2D-Profilsensoren wirtschaftlicher lösen.
  • August 2023 – ATI Industrial Automation gab die Integration seiner F/T-Sensoren mit FANUC-Robotern und der Force Control Software von FANUC bekannt. Die Integration eröffnet neue Möglichkeiten für erweiterte Automatisierung und präzise Steuerung in Roboteranwendungen.

Marktführer im Bereich Robotersensoren

  1. ATI Industrial Automation (Novanta Inc.)

  2. Baumer Group

  3. FANUC Corporation

  4. FUTEK Advanced Sensor Technology, Inc.

  5. Honeywell International Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Robotersensoren
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Robotersensoren

  • Oktober 2023 – Nvidia hat sich mit Segway-Ninebot zusammengetan, um eine Robotik-Entwicklungsplattform zu starten, um die Entwicklung und den Einsatz autonomer mobiler Roboter zu beschleunigen. Der Nova Carter AMR erhält seine Mobilität durch das RMP Lite 220-Chassis von Segway und wird von Nvidias Chips, Algorithmen und Sensoren angetrieben, wobei Segway die Integration übernimmt. Dank Kameras und Lidar, Hochleistungsrechnermodulen, Sensoren, Entwicklungssoftware für autonomes Fahren und Tools verfügt es außerdem über eine 360°-Wahrnehmung.
  • August 2023 – ATI Industrial Automation gab bekannt, dass seine mehrachsigen Kraft-/Drehmomentsensoren mit den Robotern und der Kraftsteuerungssoftware von FANUC kompatibel sind. Diese Zusammenarbeit eröffnet einzigartige Möglichkeiten für fortschrittliche Automatisierung und Präzisionssteuerung in Roboteranwendungen. Laut ATI soll die Integration seiner mehrachsigen Kraft-/Drehmomentsensoren mit der Hardware und Software von FANUC den Benutzern ein höheres Maß an Genauigkeit, Flexibilität und Reaktionsfähigkeit ermöglichen. Integratoren und Hersteller können von den erweiterten Sensorfunktionen profitieren.

Marktbericht für Robotersensoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.3.5 Grad des Wettbewerbs
  • 4.4 Eine Bewertung der Auswirkungen makroökonomischer Faktoren und COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Anstieg der Nachfrage nach Industrierobotik
    • 5.1.2 Verstärkter Einsatz von Robotern in Logistik- und Transportanwendungen
    • 5.1.3 Technologische Fortschritte bei kollaborativen Robotern (Cobots)
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Langsame Akzeptanzrate in unterentwickelten Regionen

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Typ
    • 6.1.1 Kraft- und Drehmomentsensor
    • 6.1.2 Temperatursensor
    • 6.1.3 Drucksensor
    • 6.1.4 Positionssensor
    • 6.1.5 Näherungssensor
    • 6.1.6 Vision-Sensor
    • 6.1.7 Andere Arten von Sensoren
  • 6.2 Vom Endbenutzer
    • 6.2.1 Herstellung
    • 6.2.2 Automobil
    • 6.2.3 Prozess und Verpackung
    • 6.2.4 Logistik
    • 6.2.5 Andere Endbenutzer
  • 6.3 Nach Geographie
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.4 Rest der Welt

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 ATI Industrial Automation (Novanta Inc.)
    • 7.1.2 Baumer Group
    • 7.1.3 FANUC Corporation
    • 7.1.4 FUTEK Advanced Sensor Technology Inc.
    • 7.1.5 Honeywell International Inc.
    • 7.1.6 Infineon Technologies AG
    • 7.1.7 OMRON Corporation
    • 7.1.8 Sensata Technologies Inc.
    • 7.1.9 TE Connectivity Ltd
    • 7.1.10 Tekscan Inc.

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Robotersensoren

Robotersensoren sind technische Sensoren, die für den Einsatz in Robotik- und Automatisierungssystemen entwickelt wurden, um den Zustand von Robotern und ihrer Umgebung zu messen. Sie liefern wichtige Informationen an Roboter und ermöglichen ihnen so eine effektive Interaktion mit der Umgebung.

Der Markt für Robotersensoren ist nach Typ (Kraft- und Drehmomentsensor, Temperatursensor, Drucksensor, Positionssensor, Näherungssensor, Bildsensor und andere Arten von Sensoren), Endbenutzer (Fertigung, Automobil, Prozess und Verpackung, Logistik usw.) segmentiert andere Endbenutzer) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet die wertmäßige Marktgröße (USD) für alle oben genannten Segmente.

Nach Typ Kraft- und Drehmomentsensor
Temperatursensor
Drucksensor
Positionssensor
Näherungssensor
Vision-Sensor
Andere Arten von Sensoren
Vom Endbenutzer Herstellung
Automobil
Prozess und Verpackung
Logistik
Andere Endbenutzer
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Robotersensoren

Wie groß ist der Markt für Robotersensoren?

Die Marktgröße für Robotersensoren wird im Jahr 2024 voraussichtlich 0,67 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,66 % auf 1,01 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für Robotersensoren derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Robotersensoren voraussichtlich 0,67 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Robotersensoren-Markt?

ATI Industrial Automation (Novanta Inc.), Baumer Group, FANUC Corporation, FUTEK Advanced Sensor Technology, Inc., Honeywell International Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Robotersensoren tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Robotersensoren-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Robotersensoren?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für Robotersensoren.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Robotersensoren ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Marktgröße für Robotersensoren auf 615,37 Millionen US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Robotersensoren für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Robotersensoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Robotersensoren

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Robotersensoren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Robotersensoren umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Robotersensoren Schnappschüsse melden