Robo-Taxi-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Robo-Taxi-Markt ist nach Autonomiegrad (Stufe 4 und 5), Antrieb (Elektrofahrzeug, Hybridfahrzeug und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug), nach Fahrzeug (Auto, Van/Shuttle), nach Anwendung (Personenbeförderung, und Gütertransport), nach Servicetyp (Mietbasis und Stationsbasis) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt). Der Bericht bietet die Marktgröße und den prognostizierten Wert (in Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente.

Größe des Robo-Taxi-Marktes

Marktanalyse für Robo-Taxi

Der Robo-Taxi-Markt wurde im Jahr 2021 auf 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2027 auf 28,11 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 70 % im Prognosezeitraum entspricht.

Die COVID-19-Pandemie hatte massive Auswirkungen auf den untersuchten Markt, da Lockdowns und Handelsbeschränkungen weltweit zu Unterbrechungen der Lieferkette und einem Stopp der Fahrzeugproduktion geführt haben. Aufgrund des strengen Lockdowns haben mehrere Unternehmen die Einführung von Robo-Taxi-Ride-Hailing-Diensten verlängert. Im Jahr 2020 hat Waymo beispielsweise seine Mitfahrdienste aufgrund einer Sperrung verschoben. Mit der Lockerung der Beschränkungen konzentrierten sich die Akteure jedoch darauf, solche Risiken und Entwicklungen zu mindern, um im Prognosezeitraum für Dynamik auf dem Markt zu sorgen.

Mittelfristig dürfte die zunehmende Integration fortschrittlicher Fahrerassistenz in ein autonomes Fahrzeug im Prognosezeitraum stark zunehmen. Darüber hinaus schaffen technologische Fortschritte bei fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und eine zunehmende Betonung multifunktionaler Systeme lukrative Möglichkeiten für Spieler, autonome Fahrzeuge zu entwickeln.

Die zunehmenden Verkehrsstaus in Großstädten auf der ganzen Welt erhöhen die Umweltverschmutzung und wirken sich negativ auf die Gesundheit und die allgemeine Lebensqualität aus. Die Nachfrage nach emissionsfreien oder umweltfreundlichen Fahrzeugen steigt, und auch die Nachfrage nach autonomen Autos nimmt stark zu. Derzeit beschleunigen drei Trends den transformativen Wandel in der Automobilindustrie emissionsfreie Fahrzeuge, autonomes Fahren und neue Mobilitätsmodelle. Autonome, emissionsfreie Robotertaxis verkörpern alle drei dieser Trends und bieten das Potenzial für einen bequemen, personalisierten Transport als attraktive Alternative zum eigenen Auto oder zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Robotertaxis befinden sich noch in der Testphase und bringen zahlreiche Herausforderungen mit sich, darunter hohe Herstellungskosten, das Verletzungsrisiko für Fahrer und Fußgänger, das Fehlen ordnungsgemäßer staatlicher Vorschriften und eine unzureichende Infrastruktur für den Betrieb von Robotertaxis. Diese Faktoren dürften das Wachstum des Robotertaxi-Marktes behindern.

Robotertaxis bieten jedoch auch die Möglichkeit, die Verkehrskapazität deutlich zu erhöhen, indem sie die sicheren Bremsabstände zwischen Autos verringern. Da Roboter nahezu augenblicklich reagieren können, ist es sinnvoll, den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zu verringern und dennoch ein höheres Sicherheitsniveau zu erwarten.

Überblick über die Robo-Taxi-Branche

Der Robo-Taxi-Markt befindet sich noch im Anfangsstadium, da der Markt nur über eine begrenzte Anzahl aktiver Akteure verfügt, darunter NAVYA, Uber Technologies Inc., Waymo LLC, EasyMile, Didi Chuxing Technology Co., AB Volvo, Baidu Inc., und andere.

Die Unternehmen testen Robotertaxis und gehen Partnerschaften ein, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Zum Beispiel,.

  • Im Juni 2022 unterzeichneten Uber Technologies und Waymo LLC eine langfristige, strategische Partnerschaft, um autonome Lkw-Lösungen auf den Markt zu bringen.
  • Im Juli 2021 kündigte Ford seine Pläne zur Einführung einer autonomen Fahrzeugflotte mit Lyft und Argo AI an. Diese Unternehmen gaben außerdem an, dass sie planen, bis Ende 2022 nach Austin, Texas, zu expandieren und innerhalb von fünf Jahren etwa 1.000 selbstfahrende Autos in mehreren Märkten einzuführen.

Robo-Taxi-Marktführer

  1. Waymo LLC

  2. Uber Technologies Inc.

  3. Navya, SA

  4. AutoX Inc.

  5. Tesla Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Robo-Taxi-Markt – CL.png
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Robo-Taxi-Marktnachrichten

  • Im August 2022 führte Waymo LLC neue Funktionen ein, die seine Flotte autonomer Taxis für Passagiere mit Sehbehinderungen und anderen Behinderungen zugänglicher machen sollen.
  • Im Dezember 2021 eröffnete AutoX Inc. eine Produktionsanlage in China zur Herstellung vollständig fahrerloser RoboTaxis der Stufe 4.
  • Im Mai 2021 stellte Agro AI einen neuen Lidar-Sensor vor, der in hochauflösender fotorealistischer Qualität 400 Meter entfernt sehen und dunkle und entfernte Objekte mit geringem Reflexionsvermögen erkennen kann.

Robo-Taxi-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – USD Milliarden)

  • 5.1 Nach Autonomiegrad
    • 5.1.1 Level 4
    • 5.1.2 Level 5
  • 5.2 Durch Antrieb
    • 5.2.1 Elektrische Fahrzeuge
    • 5.2.2 Hybridfahrzeuge
    • 5.2.3 Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge
  • 5.3 Mit dem Fahrzeug
    • 5.3.1 Auto
    • 5.3.2 Van/Shuttle
  • 5.4 Auf Antrag
    • 5.4.1 Personenbeförderung
    • 5.4.2 Gütertransport
  • 5.5 Nach Servicetyp
    • 5.5.1 Auf Mietbasis
    • 5.5.2 Stationsbasiert
  • 5.6 Erdkunde
    • 5.6.1 Nordamerika
    • 5.6.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.6.1.2 Kanada
    • 5.6.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.6.2 Europa
    • 5.6.2.1 Deutschland
    • 5.6.2.2 Großbritannien
    • 5.6.2.3 Frankreich
    • 5.6.2.4 Italien
    • 5.6.2.5 Spanien
    • 5.6.2.6 Rest von Europa
    • 5.6.3 Asien-Pazifik
    • 5.6.3.1 China
    • 5.6.3.2 Japan
    • 5.6.3.3 Indien
    • 5.6.3.4 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.6.4 Rest der Welt
    • 5.6.4.1 Südamerika
    • 5.6.4.2 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters**
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 NAVYA SA
    • 6.2.2 Waymo LLC
    • 6.2.3 Uber Technologies Inc.
    • 6.2.4 EasyMile
    • 6.2.5 Didi Chuxing Technology Co
    • 6.2.6 AB Volvo
    • 6.2.7 Baidu Inc
    • 6.2.8 GM Cruise
    • 6.2.9 MOIA
    • 6.2.10 APTIV PLC
    • 6.2.11 ZF Friedrichshafen AG
    • 6.2.12 AutoX Inc.
    • 6.2.13 Tesla Inc.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Robo-Taxi-Branche

Robo-Taxi ist ein fahrerloses Taxi, das als On-Demand-Mobilitätsdienst betrieben wird. Robo-Taxi ist ein völlig autonomes Fahrzeug, das Fahrgäste ohne Fahrer abholen und wieder absetzen kann.

Der Robo-Taxi-Markt ist nach Autonomiegrad, Antriebstyp, Anwendung, Fahrzeugtyp, Servicetyp und Geografie segmentiert. Basierend auf dem Grad der Autonomie wird der Markt in Level 4 und Level 5 unterteilt. Basierend auf der Antriebsart wird der Markt in Elektrofahrzeuge, Hybridfahrzeuge und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge unterteilt. Basierend auf dem Fahrzeugtyp wird der Markt in Pkw und Van/Shuttle unterteilt. Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Personentransport und Gütertransport unterteilt. Basierend auf der Art der Dienstleistung wird der Markt in mietbasierte und stationäre Dienste unterteilt. Basierend auf der Geographie ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt unterteilt. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognose auf der Grundlage des Wertes (in Milliarden US-Dollar) erstellt.

Nach Autonomiegrad Level 4
Level 5
Durch Antrieb Elektrische Fahrzeuge
Hybridfahrzeuge
Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge
Mit dem Fahrzeug Auto
Van/Shuttle
Auf Antrag Personenbeförderung
Gütertransport
Nach Servicetyp Auf Mietbasis
Stationsbasiert
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Robo-Taxi-Marktforschung

Wie groß ist der Robo-Taxi-Markt derzeit?

Der Robo-Taxi-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 70 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Robo-Taxi-Markt?

Waymo LLC, Uber Technologies Inc., Navya, SA, AutoX Inc., Tesla Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Robo-Taxi-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Robo-Taxi-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Robo-Taxi-Markt?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil im Robo-Taxi-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Robo-Taxi-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Robo-Taxi-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Robo-Taxi-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Robo-Taxi-Branchenbericht

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Robo-Taxi im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Robo-Taxi-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Taxiraub Schnappschüsse melden

Robo-Taxi-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)