Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen ist nach Arzneimitteltyp (Biologika und kleine Moleküle), Verabreichungsart (intravenös und oral) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika) segmentiert. Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen

Studienzeitraum 2021 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 8.60 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen

Der Markt für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 8,6 % verzeichnen.

COVID-19 hatte tiefgreifende Auswirkungen auf den Markt für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen, da elektive Eingriffe, einschließlich neurologischer Behandlung und Diagnose, abgesagt wurden, was sich auf den Markt auswirkte. Auch die klinischen Studien wurden aufgrund der COVID-19-Beschränkungen ausgesetzt, was den Arzneimittelprüfungs- und Zulassungsprozess verzögerte. Einige Forschungsartikel berichteten über die hohe Prävalenz seltener neurologischer Erkrankungen nach der Einnahme von COVID-19-Impfstoffen. Laut der im Juni 2021 im Nature Journal veröffentlichten Studie wurde beispielsweise die Häufigkeit des Guillain-Barre-Syndroms in Indien und England nach der Einnahme des COVID-19-Impfstoffs auf zehnmal höher geschätzt als erwartet. Allerdings begann sich der Markt zu erholen, seit die Beschränkungen aufgehoben wurden und die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen wieder aufgenommen wurde.

Darüber hinaus wirken sich die zunehmende Prävalenz seltener neurologischer Erkrankungen, vielversprechende Pipeline-Medikamente zur Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen und günstige Regierungsrichtlinien weltweit zur Beschleunigung diagnostischer Prozesse aktiv auf das Wachstum des untersuchten Marktes aus.

Zu den seltenen neurologischen Erkrankungen zählen unter anderem Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Duchenne-Muskeldystrophie, vertikale Blickparese und die Huntington-Krankheit. Laut dem im Januar 2022 veröffentlichten Orphanet-Bericht beträgt die Prävalenz der chronisch entzündlichen demyelinisierenden Polyneuropathie in Europa 3,7 pro 100.000 Personen, und die Prävalenz von ALS liegt im Jahr 2021 weltweit bei 3,85 und in der Europäischen Union (EU) bei 5,2. Laut derselben Quelle beträgt Die Prävalenz der Huntington-Krankheit liegt in der EU im Jahr 2021 bei 12,0. Die hohe Prävalenz seltener neurologischer Erkrankungen dürfte die Nachfrage nach ihrer Behandlung ankurbeln, was voraussichtlich die Markteinführung weiterer Medikamente vorantreiben und letztendlich das Marktwachstum in der Prognose steigern wird Zeitraum.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die strategischen Initiativen wichtiger Akteure, wie Produkteinführungen, Produktzulassungen, Forschungsstudien und Partnerschaften, das Marktwachstum vorantreiben. Beispielsweise gab Novartis im August 2021 die Aufhebung einer teilweisen Unterbrechung klinischer Studien bekannt und leitete eine neue, zulassungsrelevante Phase-3-Studie mit intrathekalem OAV-101 bei älteren Patienten mit spinaler Muskelatrophie ein. Außerdem gab Novartis im Januar 2022 bekannt, dass das US-Berufungsgericht für den Federal Circuit (CAFC) seine Entscheidung erlassen hat, mit der die Gültigkeit des US-Patents Nr. 9.187.405 bestätigt wird, das ein Dosierungsschema für Gilenya abdeckt. Es wird erwartet, dass die zunehmenden klinischen Studienaktivitäten und die Einführung von Arzneimitteln zur Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln werden.

Aufgrund von Faktoren wie der steigenden Belastung durch seltene neurologische Erkrankungen und der Nachfrage nach Behandlung dieser Krankheiten wird daher erwartet, dass zunehmende klinische Studien zur Entwicklung einer neuen Intervention das Marktwachstum im Analysezeitraum steigern werden. Es wird jedoch erwartet, dass die hohen Kosten für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen das Wachstum des Marktes für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen behindern.

Überblick über die Branche für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen

Der Markt für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen ist mäßig konsolidiert. Der Markt besteht aus einigen bedeutenden Akteuren, die den Markt dominieren, darunter CSL Ltd, Kedrion Biopharma Inc., US WorldMeds LLC (Solstice Neurosciences LLC), Merz Pharma GmbH Co. KGaA, Aquestive Therapeutics Inc., Bayer AG, Pfizer Inc. , Novartis AG, Merck Co. Inc. (EMD Serono Inc.), Jazz Pharmaceuticals PLC, F. Hoffmann - La Roche Ltd Biogen Inc und Teva Pharmaceutical Industries Ltd.

Marktführer bei der Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen

  1. CSL Ltd

  2. Merz Pharma GmbH & Co. KGaA

  3. Kedrion Biopharma Inc.

  4. US WorldMeds LLC (Solstice Neurosciences LLC)

  5. Aquestive Therapeutics Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Markt für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen.png
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten zur Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen

  • September 2021 NeuExcell Therapeutics und Spark Therapeutics gehen eine Gentherapie-Kooperation ein, um eine sichere und wirksame Behandlung für Patienten mit der Huntington-Krankheit (HD) zu entwickeln.
  • Juli 2021 Roche bringt in Indien das verschreibungspflichtige Medikament Evrysdi auf den Markt, das bei spinaler Muskelatrophie bei Erwachsenen und Kindern ab zwei Monaten eingesetzt wird.

Marktbericht zur Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Steigende Prävalenz seltener neurologischer Erkrankungen
    • 4.2.2 Vielversprechende Pipeline-Medikamente zur Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen
    • 4.2.3 Günstige Regierungsrichtlinien weltweit zur Beschleunigung von Diagnoseprozessen
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Hohe Kosten für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – Mio. USD)

  • 5.1 Nach Medikamententyp
    • 5.1.1 Biologika
    • 5.1.2 Kleine Moleküle
  • 5.2 Nach Art der Verwaltung
    • 5.2.1 Intravenös
    • 5.2.2 Oral
  • 5.3 Nach Geographie
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Mexiko
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Italien
    • 5.3.2.5 Spanien
    • 5.3.2.6 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Japan
    • 5.3.3.3 Indien
    • 5.3.3.4 Australien
    • 5.3.3.5 Südkorea
    • 5.3.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.4.1 GCC
    • 5.3.4.2 Südafrika
    • 5.3.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.3.5 Südamerika
    • 5.3.5.1 Brasilien
    • 5.3.5.2 Argentinien
    • 5.3.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 US WorldMeds LLC (Solstice Neurosciences LLC)
    • 6.1.2 CSL Ltd
    • 6.1.3 Merz Pharma GmbH & Co. KGaA
    • 6.1.4 Aquestive Therapeutics Inc.
    • 6.1.5 Kedrion Biopharma Inc.
    • 6.1.6 Bayer AG
    • 6.1.7 Pfizer Inc.
    • 6.1.8 Novartis AG
    • 6.1.9 Teva Pharmaceutical Industries Ltd.
    • 6.1.10 Biogen Inc.
    • 6.1.11 F. Hoffmann - La Roche Ltd
    • 6.1.12 Merck & Co. Inc. (EMD Serono Inc.)

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen

Gemäß dem Umfang des Berichts betreffen neurologische Erkrankungen das Gehirn sowie die Nerven im gesamten menschlichen Körper und im Rückenmark. Eine Krankheit kann als selten definiert werden, wenn die Prävalenz weniger als 5 pro 10.000 Personen beträgt. Seltene neurologische Erkrankungen (RNDs) werden weitgehend unterdiagnostiziert und es mangelt häufig an einer wirksamen Behandlung.

Der Markt für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen ist nach Arzneimitteltyp (Biologika und kleine Moleküle), Verabreichungsart (intravenös und oral) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika) segmentiert. Der Marktbericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 Länder in wichtigen Regionen weltweit ab . Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Medikamententyp Biologika
Kleine Moleküle
Nach Art der Verwaltung Intravenös
Oral
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zur Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen

Wie groß ist der aktuelle Markt für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen?

Der Markt für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 8,60 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen?

CSL Ltd, Merz Pharma GmbH & Co. KGaA, Kedrion Biopharma Inc., US WorldMeds LLC (Solstice Neurosciences LLC), Aquestive Therapeutics Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen.

Welche Jahre deckt dieser Markt für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen für die Jahre 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für die Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate bei der Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse zur Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Behandlung seltener neurologischer Erkrankungen Schnappschüsse melden