Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Eisenbahnschienen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Eisenbahngleismarkt ist nach Typ (Standardschiene, kopfgehärtete Schiene, Schwerlastschiene, Zungenschiene und Kranschiene), nach Komponente (Schiene, Schwellen und Weiche) und nach Geografie segmentiert.

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Eisenbahnschienen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Eisenbahnschienen

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 3.00 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Asien-Pazifik
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Eisenbahnschienen

Es wird erwartet, dass der Eisenbahnschienenmarkt im Prognosezeitraum (2020–2025) eine jährliche Wachstumsrate von etwa 3 % verzeichnen wird.

  • Es wird erwartet, dass die rasche Urbanisierung, die Verkehrsüberlastung und das wachsende Eisenbahnnetz in großen Ländern die Nachfrage nach Eisenbahnschienen im Prognosezeitraum ankurbeln werden. Der Markt ist Zeuge der aktiven Beteiligung von Regierungen an der Erweiterung der bestehenden Schienennetze und der Verbesserung dieses günstigsten und sichersten Transportmittels, um es komfortabler und umweltfreundlicher zu machen.
  • Der Schienengüterverkehr ist eines der günstigsten Gütertransportmittel. Nach Angaben der IEA werden rund 7 % des weltweiten Gütertransports über Schienennetze abgewickelt. In einigen Ländern, wie beispielsweise Russland, erfolgt mehr als die Hälfte des Gütertransports über die Schiene. Ebenso bieten U-Bahn-Systeme mit einer Schienenlänge von mehr als 32.000 km einen günstigen und bequemen Stadtverkehr in rund 200 Städten weltweit. Da Städte auf umweltfreundlichere Transportalternativen umsteigen, wird erwartet, dass U-Bahnen deutlich schneller wachsen werden, was die Nachfrage nach Gleisen in der Zukunft steigern könnte.
  • Die Europäische Union (EU) verfügt mit rund 218.000 km aktivem Schienennetz über die größte elektrifizierte Schienenlänge und eines der sichersten Eisenbahnnetze der Welt. Die EU-Kommission setzt sich dafür ein, ihr Schienennetz für Fahrgäste komfortabler zu gestalten, indem sie verschiedene Gesetze erlässt und private Akteure aus der Industrie einlädt, das bestehende Netz weiterzuentwickeln. So hat sich die EU-Kommission zum Ziel gesetzt, bis 2030 30 % des Güterverkehrs über eine Distanz von mehr als 300 km auf andere Verkehrsträger (Schiene oder Wasser) zu befördern.

Überblick über die Eisenbahnschienenbranche

Aufgrund der hohen Anfangsinvestitionskosten, Erfahrung und hohen technologischen Anforderungen ist der Markt für Eisenbahnschienen konsolidiert und verfügt nur über eine begrenzte Anzahl aktiver Akteure. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt zählen unter anderem die Voestalpine Schienen GmbH, die Nippon Steel Corporation und die AGICO Group. Die Unternehmen holen sich Aufträge von den Bahnbetreibergesellschaften und bilden strategische Allianzen mit anderen Marktteilnehmern. Zum Beispiel,.

  • Im Jahr 2018 gewann Jindal Steel and Power Limited die erste weltweite Ausschreibung der indischen Eisenbahnen für Schienenwege im Wert von 7 Milliarden US-Dollar für die Lieferung von 126 Millionen Tonnen Schienenwegen. Im Jahr 2019 lieferte das Unternehmen erfolgreich rund 97 Millionen Tonnen Schienen an die indische Eisenbahn.

Marktführer für Eisenbahnschienen

  1. Voestalpine Schienen GmbH

  2. Nippon Steel Corporation

  3. AGICO Group

  4. Harmer Steel Products Co.

  5. Vossloh AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktanalyse für Eisenbahnschienen
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für Eisenbahnschienen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Typ
    • 5.1.1 Standardschiene
    • 5.1.2 Kopfgehärtete Schiene
    • 5.1.3 Schwerlastschiene
    • 5.1.4 Zungenschiene
    • 5.1.5 Kranschiene
  • 5.2 Nach Komponententyp
    • 5.2.1 Schiene
    • 5.2.2 Schläfer
    • 5.2.3 Schalten
  • 5.3 Nach Geographie
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 Indien
    • 5.3.3.2 China
    • 5.3.3.3 Japan
    • 5.3.3.4 Südkorea
    • 5.3.3.5 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.3.4 Rest der Welt
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Mexiko
    • 5.3.4.3 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.3.4.4 Andere Länder

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 AGICO Group
    • 6.2.2 Nippon Steel Corporation
    • 6.2.3 Voestalpine Schienen GmbH
    • 6.2.4 Harmer Steel Products Co.
    • 6.2.5 Jindal Steel and Power Limited
    • 6.2.6 Shanghai Wedo Industry Co. Ltd
    • 6.2.7 Kimes Steel & Rail Inc.
    • 6.2.8 Vossloh AG
    • 6.2.9 ArcelorMittal SA

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Eisenbahnschienenindustrie

Der Bericht über den Eisenbahngleismarkt deckt die neuesten Trends und technologischen Entwicklungen ab und bietet eine Analyse der Marktnachfrage in verschiedenen Marktsegmenten, wie Typ, Komponententyp und Marktanteil der wichtigsten Eisenbahngleishersteller auf der ganzen Welt.

Nach Typ Standardschiene
Kopfgehärtete Schiene
Schwerlastschiene
Zungenschiene
Kranschiene
Nach Komponententyp Schiene
Schläfer
Schalten
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik Indien
China
Japan
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Rest der Welt Brasilien
Mexiko
Vereinigte Arabische Emirate
Andere Länder
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Schienenmarktforschung

Wie groß ist der Eisenbahnschienenmarkt derzeit?

Der Eisenbahnschienenmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 3 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Eisenbahnschienen-Markt?

Voestalpine Schienen GmbH, Nippon Steel Corporation, AGICO Group, Harmer Steel Products Co., Vossloh AG sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Schienenmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Eisenbahnschienenmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Eisenbahnschienenmarkt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Eisenbahngleismarkt.

Welche Jahre deckt dieser Schienenmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Eisenbahngleismarktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Eisenbahngleismarktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Eisenbahnschienenindustrie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Eisenbahnschienen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Eisenbahnschienenanalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Bahnstrecke Schnappschüsse melden