Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Radiologie-Informationssysteme – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Radiologie-Informationssysteme ist nach Typ (Integriertes Radiologie-Informationssystem und eigenständiges Radiologie-Informationssystem), Bereitstellungsmodus (vor Ort und Cloud-basiert), Komponente (Hardware, Software und Dienste) und Geografie (Norden) segmentiert Amerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Marktgröße für Radiologie-Informationssysteme

Marktanalyse für Radiologie-Informationssysteme

Die globale Marktgröße für Radiologie-Informationssysteme wird im Jahr 2024 auf 1,25 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 1,88 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8,63 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Es wird erwartet, dass COVID-19 erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Radiologie-Informationssysteme haben wird. Laut einem im April 2020 in der Radiological Society of North America veröffentlichten Forschungsartikel The Economic Impact of the COVID-19 Pandemic on Radiology Practices verringerten die politischen Maßnahmen zur Verlangsamung der Übertragung von COVID-19 die Nachfrage nach Bildgebungsdiensten. Die Richtlinien der Centers for Disease Control and Prevention, ambulante Notfallbesuche während des Höhepunkts der Pandemie zu verschieben, hatten große Auswirkungen auf Screening-Dienste wie Mammographie und Lungenkrebs-Screening, und die Auswirkungen wurden im gesamten Sektor, einschließlich interventioneller Verfahren, beobachtet. Dies dürfte sich auf die Nachfrage nach Radiologie-Informationssystemen ausgewirkt haben, da diese zur Analyse von Daten aus Radiologieeinheiten verwendet werden. Aufgrund der aktuellen Lockerung der Normen und des Beginns von Impfprogrammen wird erwartet, dass sich der Markt in einigen Monaten positiv entwickelt.

Zu den Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes gehören die steigende Inzidenzrate chronischer Krankheiten, ein verbesserter Zugang zu Informationstechnologiesystemen im Gesundheitswesen und die Erhöhung der staatlichen Finanzierung für krebsbezogene Forschung. Darüber hinaus nimmt die Belastung durch chronische Krankheiten weltweit zu, gepaart mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung, und lebensstilbedingte Störungen wie Krebs, Arthritis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes sind einige der Hauptfaktoren, die für das Wachstum verantwortlich sind diesen Markt.

Nach Angaben der Vereinten Nationen zur Weltbevölkerungsalterung 2022 wird der Anteil der Weltbevölkerung im Alter von 65 Jahren oder älter voraussichtlich von 10 % im Jahr 2022 auf 16 % im Jahr 2050 steigen. Bis 2050 wird die Zahl der Menschen im Alter von 65 Jahren oder älter steigen Weltweit wird die Zahl der Kinder unter 5 Jahren voraussichtlich mehr als doppelt so hoch sein und etwa genauso hoch wie die Zahl der Kinder unter 12 Jahren. Die geriatrische Bevölkerung ist sehr anfällig für mehrere komplexe und chronische Krankheiten, was voraussichtlich die Nachfrage nach Radiologie ankurbeln wird Dienstleistungen und wirken sich positiv auf den untersuchten Markt aus. Laut Globocan 2020 wurden im Jahr 2020 weltweit schätzungsweise 19.292.789 neue Krebsfälle und 9.958.133 Todesfälle aufgrund von Krebserkrankungen gemeldet. Eine Zunahme der Krebsfälle wird zu einer stärkeren Konzentration auf radiologische Dienstleistungen für eine ordnungsgemäße Diagnose führen, was voraussichtlich die Marktnachfrage nach radiologischen Informationssystemen ankurbeln wird. Die steigende Inzidenzrate chronischer Krankheiten wie Krebs treibt die Nachfrage nach radiologischen Informationssystemen auf dem Markt an.

Laut einem in Eurostat Statistics vom Juli 2021 veröffentlichten Forschungsartikel gab es im Jahr 2020 für CT-Scanner 277 Scanner in Belgien, 101 Scanner in Irland, 167 in Norwegen und 85 in Serbien. Für MRT-Scanner gab es in Belgien 132 Scanner. 102 in Norwegen, 32 in Serbien und 28 in Slowenien. Die Statistiken zeigten auch, dass die Zahl der CT- und MRT-Scanner im Vergleich zu 2019 gestiegen ist, was auf eine wachsende Nachfrage nach radiologischen Verfahren hinweist, wodurch die Nachfrage nach technologisch fortschrittlichen Produkten und Dienstleistungen steigt und damit der Markt für radiologische Informationssysteme vorangetrieben wird.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die Einführung neuer Produkte und die Einführung wichtiger Strategien wie Partnerschaften, Investitionen, Übernahmen usw. den untersuchten Markt vorantreiben werden. Beispielsweise ging die FUJIFILM Healthcare Americas Corporation im Mai 2022 eine Partnerschaft mit RAYUS Radiology ein und implementierte das Synapse Enterprise Information System (EIS) von Fujifilm als Workflow-Management-Lösung für ihr umfassendes Netzwerk von über 150 Bildgebungszentren in den Vereinigten Staaten. Dies deutet darauf hin, dass die Einführung radiologischer Informationssysteme in entwickelten Ländern wie den Vereinigten Staaten zunimmt, was zu einem lukrativen Wachstum des Marktes führt.

Es wird erwartet, dass sich eine Zunahme radiologischer Verfahren in Verbindung mit der verbesserten Zugänglichkeit dieser Dienste positiv auf den Markt für radiologische Informationssysteme auswirken wird. Es wird jedoch erwartet, dass die hohen Installationskosten und der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften das Marktwachstum im Untersuchungszeitraum behindern.

Überblick über die Branche der Radiologie-Informationssysteme

Der Markt für Radiologie-Informationssysteme ist mäßig wettbewerbsintensiv. Was den Marktanteil angeht, dominieren derzeit einige der großen Player den Markt. Zu den Marktteilnehmern zählen unter anderem Allscripts Healthcare Solutions Inc., Cerner Corporation, Epic Systems Corporation, GE Healthcare, IBM (Merge Healthcare Incorporated), Koninklijke Philips NV, Mckesson Corporation, Medinformatix Inc. und Siemens Healthineers.

Marktführer für Radiologie-Informationssysteme

  1. Allscripts Healthcare Solutions Inc.

  2. Cerner Corporation

  3. IBM (Merge Healthcare Incorporated)

  4. Koninklijke Philips N.V.

  5. Siemens Healthineers

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Radiologie-Informationssysteme
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Radiologie-Informationssysteme

  • Im März 2022 stellte Intelerad Medical Systems auf der globalen Gesundheitskonferenz und Ausstellung der Healthcare Information and Management Systems Society (HIMSS) 2022 die Enterprise Imaging and Informatics Suite vor, die Radiologen eine neue Option für das medizinische Bildmanagement bieten könnte.
  • Im Februar 2022 brachte Carestream Health India den DRX Compass auf den Markt, eine genaue, praktische und konfigurierbare digitale Radiologielösung, die Radiologen ein völlig neues Maß an Effizienz bieten soll.

Marktbericht für Radiologie-Informationssysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Verbesserte Informationstechnologiesysteme im Gesundheitswesen
    • 4.2.2 Wachstum der Inzidenzrate chronischer Krankheiten
    • 4.2.3 Erhöhung der staatlichen Mittel für krebsbezogene Forschung
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Hohe Installationskosten
    • 4.3.2 Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – in Mio. USD)

  • 5.1 Nach Typ
    • 5.1.1 Integriertes Radiologie-Informationssystem
    • 5.1.2 Eigenständiges Radiologie-Informationssystem
  • 5.2 Nach Bereitstellungsmodus
    • 5.2.1 Vor Ort
    • 5.2.2 Cloudbasiert
  • 5.3 Nach Komponente
    • 5.3.1 Hardware
    • 5.3.2 Software
    • 5.3.3 Dienstleistungen
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Mexiko
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Italien
    • 5.4.2.5 Spanien
    • 5.4.2.6 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Japan
    • 5.4.3.3 Indien
    • 5.4.3.4 Australien
    • 5.4.3.5 Südkorea
    • 5.4.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.4.1 GCC
    • 5.4.4.2 Südafrika
    • 5.4.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.4.5 Südamerika
    • 5.4.5.1 Brasilien
    • 5.4.5.2 Argentinien
    • 5.4.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Allscripts Healthcare Solutions Inc.
    • 6.1.2 Cerner Corporation
    • 6.1.3 Epic Systems Corporation
    • 6.1.4 GE Healthcare
    • 6.1.5 IBM (Merge Healthcare Incorporated)
    • 6.1.6 Koninklijke Philips NV
    • 6.1.7 Mckesson Corporation
    • 6.1.8 Medinformatix Inc.
    • 6.1.9 Siemens Healthineers
    • 6.1.10 Practice Fusion
    • 6.1.11 Kareo
    • 6.1.12 patientNOW Inc.
    • 6.1.13 NextGen Healthcare
    • 6.1.14 Varian Medical Systems Inc.
    • 6.1.15 Konica Minolta Healthcare Americas Inc.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Die Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Radiologie-Informationssysteme

Gemäß dem Umfang des Berichts handelt es sich beim Radiologie-Informationssystem um ein Computersystem, das Geschäftsanalysen und effektive Arbeitsabläufe in der Radiologieabteilung ermöglicht. Das System hilft bei der Verwaltung aller Geschäftsfunktionen der Abteilung, von der Patientenverwaltung und -analyse bis hin zur Bestandskontrolle. Diese Systeme sind einfach zu bedienen und leicht zugänglich. Sie bieten Vorteile wie hohe Sicherheit, Zuverlässigkeit und Datenschutz und sind nur autorisierten Benutzern zugänglich. Der Markt für Radiologie-Informationssysteme ist nach Typ (Integriertes Radiologie-Informationssystem und eigenständiges Radiologie-Informationssystem), nach Bereitstellungsmodus (vor Ort und cloudbasiert), nach Komponente (Hardware, Software und Dienste) und nach Geografie segmentiert (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Marktbericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 Länder in wichtigen Regionen weltweit ab. Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Typ Integriertes Radiologie-Informationssystem
Eigenständiges Radiologie-Informationssystem
Nach Bereitstellungsmodus Vor Ort
Cloudbasiert
Nach Komponente Hardware
Software
Dienstleistungen
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Radiologie-Informationssysteme

Wie groß ist der globale Markt für Radiologie-Informationssysteme?

Die Größe des globalen Marktes für Radiologie-Informationssysteme wird im Jahr 2024 voraussichtlich 1,25 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,63 % auf 1,88 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der globale Markt für Radiologie-Informationssysteme derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des globalen Marktes für Radiologie-Informationssysteme voraussichtlich 1,25 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem globalen Markt für Radiologie-Informationssysteme?

Allscripts Healthcare Solutions Inc., Cerner Corporation, IBM (Merge Healthcare Incorporated), Koninklijke Philips N.V., Siemens Healthineers sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem globalen Markt für Radiologie-Informationssysteme tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im globalen Markt für Radiologie-Informationssysteme?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am globalen Markt für Radiologie-Informationssysteme?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am globalen Markt für Radiologie-Informationssysteme.

Welche Jahre deckt dieser globale Markt für Radiologie-Informationssysteme ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des globalen Marktes für Radiologie-Informationssysteme auf 1,15 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des globalen Marktes für Radiologie-Informationssysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des globalen Marktes für Radiologie-Informationssysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Globaler Branchenbericht für Radiologie-Informationssysteme

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate globaler Radiologie-Informationssysteme im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der globalen Radiologie-Informationssysteme umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Globale radiologische Informationssysteme Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Radiologie-Informationssysteme – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)