Analyse der Größe und des Marktanteils von Power-to-Gas – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Der Marktbericht deckt die globale Power-to-Gas-Marktanalyse ab und ist segmentiert nach Technologie (Power-to-Hydrogen und Power-to-Methan), Kapazität (mehr als 1000 kW, 100 bis 1000 kW und weniger als 100 kW) und Ende -Benutzer (Versorger, Industrie und Gewerbe) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen werden in Bezug auf den Umsatz (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente angegeben.

Größe des Power-to-Gas-Marktes

Power-to-Gas-Marktanalyse

Die Größe des Power-to-Gas-Marktes wird bis Ende dieses Jahres auf etwa 36,2 Millionen US-Dollar geschätzt, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 50 % im Prognosezeitraum entspricht.

COVID-19 wirkte sich im Jahr 2020 negativ auf den Markt aus. Derzeit hat der Markt das Niveau vor der Pandemie erreicht.

  • Langfristig gesehen waren die wichtigsten treibenden Faktoren des Marktes die zunehmende Dekarbonisierung zur Verringerung der Auswirkungen von Treibhausgasen auf das Klima und die Senkung der Stromkosten durch die Einführung erneuerbarer Energiequellen.
  • Auf der anderen Seite dürften hohe Anfangskosten für die Errichtung von Power-to-Gas-Anlagen und der Bedarf an zusätzlicher Transportpipeline-Infrastruktur für Methan oder Wasserstoff in unterentwickelten und entwickelten Volkswirtschaften das Marktwachstum verlangsamen.
  • Es wird erwartet, dass zunehmende Initiativen zur Entwicklung der Infrastruktur für grünen Wasserstoff in den Schwellenländern bald wichtige Chancen für die Power-to-Gas-Marktteilnehmer schaffen werden.
  • Es wird erwartet, dass Europa den Power-to-Gas-Markt dominieren wird, wobei der Großteil der Nachfrage aus Ländern wie Deutschland, Frankreich und Spanien kommt.

Überblick über die Power-to-Gas-Branche

Der Power-to-Gas-Markt ist von Natur aus moderat konsolidiert. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern (in keiner bestimmten Reihenfolge) gehören Nel ASA, Sempra Energy, GRT Gaz SA, MAN Energy Solutions und Sunfire GmbH.

Marktführer von Power to Gas

  1. Sempra Energy

  2. GRT Gaz SA

  3. MAN Energy Solutions

  4. Sunfire GmbH

  5. Nel ASA

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

News zum Power-to-Gas-Markt

  • Juni 2022 – Das US-Energieministerium kündigte eine Investition in Höhe von 504,4 Millionen US-Dollar zur Finanzierung von Advanced Clean Energy Storage an, einer sauberen Wasserstoff- und Energiespeicheranlage, die eine langfristige Energiespeicherung ermöglichen kann. Die in Delta, Utah, gelegene Anlage wird 220 Megawatt alkalische Elektrolyse mit zwei 4,5 Millionen Barrel fassenden Salzkavernen zur Speicherung von sauberem Wasserstoff kombinieren. Wenn die Projekte in Betrieb sind, werden sie überschüssige erneuerbare Energie auffangen, als Wasserstoff speichern und als Brennstoff für das Renewed Project der Intermountain Power Agency (IPA) einsetzen – ein wasserstofffähiges Gasturbinen-Kombikraftwerk, das zu 100 % mit Brennstoff versorgt werden soll. Bis 2045 schrittweise sauberen Wasserstoff herstellen.
  • Februar 2022 – Mitsubishi Power unterzeichnete einen Kaufvertrag mit HydrogenPro für ein großes Elektrolyseursystem. Das HydrogenPro-Elektrolysesystem wird Wind- und Sonnenenergie nutzen, um durch Elektrolyse grünen Wasserstoff und Sauerstoff zu erzeugen.

Power-to-Gas-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Studienannahmen und Marktdefinition

2. ZUSAMMENFASSUNG

3. FORSCHUNGSMETHODIK

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in Mio. USD bis 2027
  • 4.3 Liste der bestehenden Power-to-Gas-Anlagen nach Region und Kapazität
  • 4.4 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.5 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.6 Marktdynamik
    • 4.6.1 Treiber
    • 4.6.2 Einschränkungen
  • 4.7 Supply-Chain-Analyse
  • 4.8 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.8.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.8.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.8.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.8.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.8.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Durch Technologie
    • 5.1.1 Power-to-Wasserstoff
    • 5.1.2 Power-to-Methan
  • 5.2 Nach Kapazität (nur qualitative Analyse)
    • 5.2.1 Mehr als 1000 KW
    • 5.2.2 100 bis 1000 KW
    • 5.2.3 Weniger als 100 KW
  • 5.3 y Endbenutzer
    • 5.3.1 Dienstprogramme
    • 5.3.2 Industriell
    • 5.3.3 Kommerziell
  • 5.4 Nach Geographie
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.4 Südamerika
    • 5.4.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Nel ASA
    • 6.3.2 Sempra Energy
    • 6.3.3 GRT Gaz SA
    • 6.3.4 MAN Energy Solutions
    • 6.3.5 Sunfire GmbH
    • 6.3.6 Ineratec GmbH
    • 6.3.7 Electrochaea GmbH
    • 6.3.8 MicroPyros BioEnerTec GmbH
    • 6.3.9 Siemens Energy AG
    • 6.3.10 Hitachi Zosen Inova AG
    • 6.3.11 AquahydreX Inc.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Power-to-Gas-Industrie

Power-to-Gas (P2G oder PtG) ist eine Technologie, die die Umwandlung von Strom in Gas (Wasserstoff oder Methan) durch den Prozess der Elektrolyse ermöglicht.

Der Power-to-Gas-Markt ist segmentiert nach Technologie (Power-to-Hydrogen und Power-to-Methan), Kapazität (mehr als 1000 kW, 100 bis 1000 kW und weniger als 100 kW) und Endverbraucher (Versorger). , Industrie und Handel) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Power-to-Gas-Markt in den wichtigsten Regionen. Der Bericht bietet die Marktgröße und Umsatzprognosen (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

Durch Technologie Power-to-Wasserstoff
Power-to-Methan
Nach Kapazität (nur qualitative Analyse) Mehr als 1000 KW
100 bis 1000 KW
Weniger als 100 KW
y Endbenutzer Dienstprogramme
Industriell
Kommerziell
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Power-to-Gas-Marktforschung

Wie groß ist der Power-to-Gas-Markt derzeit?

Der Power-to-Gas-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 50 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Power-to-Gas-Markt?

Sempra Energy, GRT Gaz SA, MAN Energy Solutions, Sunfire GmbH, Nel ASA sind die wichtigsten Unternehmen, die im Power-to-Gas-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Power-to-Gas-Markt?

Es wird geschätzt, dass Europa im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen wird.

Welche Region hat den größten Anteil am Power-to-Gas-Markt?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil im Power-to-Gas-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Power-to-Gas-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Power-to-Gas-Marktes für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Power-to-Gas-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Power-to-Gas-Branche

Statistiken für den Power-to-Gas-Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Power-to-Gas-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Strom zu Gas Schnappschüsse melden

Analyse der Größe und des Marktanteils von Power-to-Gas – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)