Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Augenerkrankungen im hinteren Segment – ​​Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der Markt für Augenkrankheiten im hinteren Segment ist nach Produkt (Arzneimittel und Geräte (therapeutische Geräte und Diagnosegeräte), Anwendung (Makuladegeneration, Glaukom, diabetische Retinopathie und andere Anwendungen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Mitte) segmentiert Ost- und Afrika sowie Südamerika). Der Markt liefert den Wert (Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Augenerkrankungen im hinteren Segment – ​​Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Marktgröße für Augenerkrankungen im hinteren Segment

Marktübersicht für Augenerkrankungen im hinteren Segment
Studienzeitraum 2021 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
Marktgröße (2024) USD 33.86 Billion
Marktgröße (2029) USD 44.09 Billion
CAGR (2024 - 2029) 5.42 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika

Hauptakteure

Hauptakteure des Marktes für Augenerkrankungen im hinteren Segment

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Augenerkrankungen im hinteren Segment

Die Größe des Marktes für Augenerkrankungen im hinteren Segment wird im Jahr 2024 auf 32,12 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 41,82 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5,42 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die COVID-19-Pandemie hat die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten anderer Therapien und Medikamente für andere Erkrankungen als COVID-19 unterbrochen. Es wirkte sich weltweit auf die Behandlungsverfahren und Lieferketten von Arzneimitteln und medizinischen Geräten sowie auf den Markt für Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts aus. Beispielsweise verursachte COVID-19 laut einem im März 2021 von Oftalmologàa Barraquer veröffentlichten Gesundheitsartikel schwerwiegende und irreversible Folgen für Menschen mit Glaukom, die eine sehr schnelle Krankheitsentwicklung erlitten und keine Nachsorgeuntersuchungen durchführen konnten Facharztbesuch, was in manchen Fällen zu einem Gesichtsfeldverlust führte. Daher waren die Gesamtauswirkungen von COVID-19 auf den Markt für Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts negativ, was vor allem auf den Rückgang der Diagnose- und Behandlungsverfahren für Erkrankungen im Zusammenhang mit dem hinteren Augenabschnitt zurückzuführen ist. Allerdings glich der weltweite Anstieg von Augenoperationen, um den durch die pandemiebedingten Einschränkungen verursachten Rückstand bei chirurgischen Eingriffen zu beseitigen, das Marktwachstum in der späteren Phase der Pandemie aus.

Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts sind weltweit eine der Hauptursachen für Sehbehinderungen. Ihre Prävalenz nimmt aufgrund der zunehmenden Prävalenz von Augenkrankheiten, Diabetes und geriatrischen Bevölkerungsgruppen, die anfälliger für Augenerkrankungen sind, allmählich zu. Mit der zunehmenden Belastung durch diese Krankheiten steigt weltweit die Nachfrage nach Diagnostik und Behandlung, was das Wachstum des untersuchten Marktes vorantreibt.

Laut der Aktualisierung 2022 der World Glaucoma Association (WGA) lebten im Jahr 2020 rund 79,6 Millionen Menschen mit Glaukom, und bis 2040 wird diese Zahl voraussichtlich 111,8 Millionen Menschen erreichen. Es wurde auch hervorgehoben, dass mindestens 50 % der Glaukompatienten sich dessen nicht bewusst sind ihr Zustand, und etwa 90 % der Glaukomfälle in einigen Entwicklungsländern bleiben unentdeckt. Daher wird erwartet, dass der Anstieg der Glaukomerkrankungen im Prognosezeitraum letztendlich den Markt für Augenerkrankungen im hinteren Segment ankurbeln wird.

Mit der Einführung neuer Produkte, Forschung und Entwicklung, Zusammenarbeit, Fusionen und Übernahmen wird erwartet, dass der Markt für Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts im Prognosezeitraum wächst. Beispielsweise erhielt die Iridex Corporation im Juni 2022 von der National Medical Products Administration (NMPA) die behördliche Genehmigung für die Vermarktung und den Verkauf ihrer Cyclo G6-Plattform zur Behandlung von Glaukomerkrankungen in China.

Aufgrund des steigenden Bewusstseins für Augenerkrankungen und der oben genannten Faktoren wird erwartet, dass der Markt für Augenerkrankungen im hinteren Segment im Prognosezeitraum ein gesundes Wachstum verzeichnen wird. Allerdings dürften Faktoren wie die strenge Regulierungspolitik verschiedener Länder und das Fehlen einer angemessenen Gesundheitsinfrastruktur in Entwicklungs- und Entwicklungsländern dieses Wachstum bremsen.

Branchenüberblick über Augenerkrankungen im hinteren Segment

Der Markt für Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts ist mäßig fragmentiert. Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Einführung neuer Produkte, Produktinnovationen, regionale Expansionen und Kooperationen, um ihren Marktanteil zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern auf dem Markt gehören F. Hoffmann-La Roche AG, Regeneron Pharmaceuticals Inc., Rainbow Medical Ltd (Nano Retina), Second Sight Medical und Merck Co. Inc.

Marktführer bei Augenerkrankungen im hinteren Segment

  1. F. Hoffmann-La Roche AG

  2. Regeneron Pharmaceuticals, Inc.

  3. Rainbow Medical Ltd. (Nano Retina)

  4. Second Sight Medical

  5. Merck & Co., Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Augenerkrankungen im hinteren Segment
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten über Augenerkrankungen im hinteren Segment

  • Im Juni 2022 erhielt Amring Pharmaceuticals Inc. (Amring) die US-amerikanische FDA-Zulassung für generische Timololmaleat-Augenlösung, USP 0,5 %, 60er-Packung mit 0,3-ml-Einzeldosisfläschchen (AT3-bewertetes generisches Äquivalent von Timoptic in Ocudose).
  • Im April 2022 brachte Sandoz eine generische Kombination aus Augentropfen-Brimonidintartrat/Timololmaleat-Augenlösung 0,2 %/0,5 % auf den Markt, ein AB-generisches Äquivalent zu AbbVies COMBIGAN in den USA, um den Augendruck bei Patienten mit Augenhypertonie (hoher Augendruck) zu senken ).

Marktbericht über Augenerkrankungen im hinteren Segment – ​​Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Zunehmende Belastung durch Erkrankungen des hinteren Augenbereichs
    • 4.2.2 Wachsende Forschung und Entwicklung für neue Therapien zur Behandlung von Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Strenge Regulierungsrichtlinien
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – Mio. USD)

  • 5.1 Nach Produkt
    • 5.1.1 Drogen
    • 5.1.1.1 Kleine Moleküle
    • 5.1.1.2 Biologika
    • 5.1.2 Geräte
    • 5.1.2.1 Therapeutische Geräte
    • 5.1.2.2 Diagnosegeräte
  • 5.2 Auf Antrag
    • 5.2.1 Makuladegeneration
    • 5.2.2 Glaukom
    • 5.2.3 Diabetische Retinopathie
    • 5.2.4 Andere Anwendungen
  • 5.3 Nach Geographie
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Mexiko
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Italien
    • 5.3.2.5 Spanien
    • 5.3.2.6 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Japan
    • 5.3.3.3 Indien
    • 5.3.3.4 Australien
    • 5.3.3.5 Südkorea
    • 5.3.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.4.1 GCC
    • 5.3.4.2 Südafrika
    • 5.3.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.3.5 Südamerika
    • 5.3.5.1 Brasilien
    • 5.3.5.2 Argentinien
    • 5.3.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Alcon Inc.
    • 6.1.2 Abbvie Inc. (Allergen PLC)
    • 6.1.3 Bausch Health Companies Inc.
    • 6.1.4 F Hoffmann-La Roche
    • 6.1.5 Merck & Co. Inc.
    • 6.1.6 Novartis AG
    • 6.1.7 Santen Pharmaceuticals
    • 6.1.8 Rainbow Medical Ltd (Nano Retina)
    • 6.1.9 Regeneron Pharmaceuticals Inc.
    • 6.1.10 Second Sight Medical Products Inc.
    • 6.1.11 Aerie Pharmaceuticals

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte, Strategien und aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Augenerkrankungen im hinteren Segment

Gemäß dem Umfang des Berichts werden Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts auch als Erkrankungen der Netzhaut, des Sehnervs und der Aderhaut bezeichnet. Zu den primären Erkrankungen gehören Glaukom, diabetische Retinopathie, Makuladegradation und andere. Der Bericht behandelt die Medikamente und Geräte, die bei der Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen eingesetzt werden.

Der Markt für Augenerkrankungen im hinteren Segment ist nach Produkt (Arzneimittel und Geräte (therapeutische Geräte und Diagnosegeräte), Anwendung (Makuladegeneration, Glaukom, diabetische Retinopathie, andere Anwendungen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten) segmentiert und Afrika und Südamerika). Der Bericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und Trends für 17 Länder in wichtigen Regionen weltweit ab. Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Produkt Drogen Kleine Moleküle
Biologika
Geräte Therapeutische Geräte
Diagnosegeräte
Auf Antrag Makuladegeneration
Glaukom
Diabetische Retinopathie
Andere Anwendungen
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zu Augenerkrankungen des hinteren Segments

Wie groß ist der Markt für Augenerkrankungen im hinteren Segment?

Es wird erwartet, dass der Markt für Augenerkrankungen im hinteren Segment im Jahr 2024 32,12 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,42 % auf 41,82 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Erkrankungen des hinteren Segments?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für Augenerkrankungen im hinteren Segment voraussichtlich 32,12 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Augenerkrankungen im hinteren Segment?

F. Hoffmann-La Roche AG, Regeneron Pharmaceuticals, Inc., Rainbow Medical Ltd. (Nano Retina), Second Sight Medical, Merck & Co., Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Augenerkrankungen im hinteren Segment tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Augenerkrankungen im hinteren Segment?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Augenerkrankungen im hinteren Segment?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Augenerkrankungen im hinteren Augensegment.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Augenerkrankungen des hinteren Segments ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für Augenerkrankungen im hinteren Segment auf 30,47 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Augenerkrankungen im hinteren Segment für die Jahre 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Augenerkrankungen im hinteren Segment für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über Augenerkrankungen im hinteren Segment

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Augenerkrankungen im hinteren Segment im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Augenerkrankungen im hinteren Segment umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts Schnappschüsse melden