Polyphenylen-Marktgrößen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Polyphenylen-Marktbericht ist nach Typ (Polyphenylensulfid, Polyphenylenoxid und Polyphenylenether), Endverbraucherindustrie (Elektrik und Elektronik, Automobil und Transport sowie andere Endverbraucherindustrien) und Geografie (Asien-Pazifik, Nordamerika) segmentiert , Europa, Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für den Polyphenylen-Markt in Wert (USD) für alle oben genannten Segmente.

Polyphenylen-Marktgrößen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Polyphenylen

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 3.63 Billion
Marktgröße (2029) USD 4.52 Billion
CAGR (2024 - 2029) 4.51 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Asien-Pazifik
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Polyphenylen

Die Größe des Polyphenylen-Marktes wird im Jahr 2024 auf 3,47 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 4,33 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 4,51 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der Polyphenylenmarkt wurde durch die COVID-19-Pandemie negativ beeinflusst, da es zu einer Verlangsamung der Produktion und Mobilität kam, wodurch Branchen wie Elektro- und Elektronikindustrie, Transportwesen und andere aufgrund von Eindämmungsmaßnahmen und wirtschaftlichen Störungen gezwungen waren, ihre Produktion zu verzögern. Derzeit hat sich der Markt von der Pandemie erholt. Der Markt erreichte im Jahr 2022 das Niveau vor der Pandemie und wird voraussichtlich in Zukunft stetig wachsen.

Der zunehmende Einsatz von Polyphenylen in der Elektro- und Elektronikindustrie und die steigende Nachfrage nach Hybrid-Elektrofahrzeugen sind die Faktoren, die das Wachstum des untersuchten Marktes vorantreiben.

Andererseits sind die Verfügbarkeit von Ersatzstoffen und die mit Polyphenylen im Vergleich zu anderen herkömmlichen Materialien verbundenen hohen Kosten Schlüsselfaktoren, die das Wachstum des untersuchten Marktes begrenzen.

Darüber hinaus sind die aufkommenden Anwendungen von Polyphenylen in 5G-Leiterplatten ein Schlüsselfaktor, von dem erwartet wird, dass er eine lukrative Chance für den untersuchten Markt darstellt.

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum den Markt dominieren wird, wobei der größte Verbrauch aus China, Japan, Südkorea und Indien kommt.

Überblick über die Polyphenylen-Industrie

Der Polyphenylenmarkt ist teilweise fragmentiert. Zu den Hauptakteuren im untersuchten Markt (nicht in einer bestimmten Reihenfolge) gehören unter anderem SABIC, Ensinger, Celanese Corporation, DIC CORPORATION und Solvay.

Marktführer für Polyphenylen

  1. SABIC

  2. Ensinger

  3. Celanese Corporation

  4. DIC CORPORATION

  5. Solvay

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Polyphenylen
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Polyphenylen

  • Oktober 2023 Solvay bringt zwei neue Ryton-Polyphenylensulfid-Typen (PPS) als Teil der wachsenden Palette an Supreme-Polymeren des Unternehmens auf den Markt, die auf erhebliche Leistungssprünge bei der Elektrifizierung abzielen.
  • September 2023 Solvays Polyphenylensulfid (PPS)-Produktion in Texas und seine Ryton PPS ECHO-Compoundierung in Belgien erhalten die unabhängige Massenbilanz-Zertifizierung (MB1) im Rahmen des weithin anerkannten Akkreditierungsschemas International Sustainability and Carbon Certification PLUS (ISCC PLUS2).
  • April 2022 Die DIC Corporation hat beschlossen, ihre Verkaufspreise für DIC-PPS-Polyphenylensulfid-Produkte (PPS) zu ändern. Das Unternehmen begann, höhere Verkaufspreise für die nach April 2022 ausgelieferten Produkte anzuwenden.

Polyphenylen-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Zunehmender Einsatz in der Elektro- und Elektronikindustrie
    • 4.1.2 Steigende Nachfrage nach Hybrid-Elektrofahrzeugen
    • 4.1.3 Andere Treiber
  • 4.2 Einschränkungen
    • 4.2.1 Verfügbarkeit von Ersatz
    • 4.2.2 Andere Einschränkungen
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.4.5 Grad des Wettbewerbs

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße im Wert)

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Polyphenylensulfid
    • 5.1.2 Polyphenylenoxid
    • 5.1.3 Polyphenylenether
  • 5.2 Endverbraucherindustrie
    • 5.2.1 Elektrik und Elektronik
    • 5.2.2 Automobil und Transport
    • 5.2.3 Andere Endverbraucherindustrien (Beschichtungen usw.)
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Asien-Pazifik
    • 5.3.1.1 China
    • 5.3.1.2 Indien
    • 5.3.1.3 Japan
    • 5.3.1.4 Südkorea
    • 5.3.1.5 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.3.2 Nordamerika
    • 5.3.2.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.2.2 Mexiko
    • 5.3.2.3 Kanada
    • 5.3.3 Europa
    • 5.3.3.1 Deutschland
    • 5.3.3.2 Großbritannien
    • 5.3.3.3 Italien
    • 5.3.3.4 Frankreich
    • 5.3.3.5 Rest von Europa
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.2 Südafrika
    • 5.3.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktanteil (%)**/Ranking-Analyse
  • 6.3 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 Biesterfeld AG
    • 6.4.2 Celanese Corporation
    • 6.4.3 Chevron Phillips Chemical Company LLC
    • 6.4.4 DIC Corporation
    • 6.4.5 Emco Industrial Plastics
    • 6.4.6 Ensinger
    • 6.4.7 KUREHA CORPORATION
    • 6.4.8 LG Chem
    • 6.4.9 Mitsubishi Chemical Group of companies
    • 6.4.10 Nagase America LLC
    • 6.4.11 RTP Company
    • 6.4.12 SABIC
    • 6.4.13 Solvay
    • 6.4.14 Sumitomo Bakelite Co., Ltd.
    • 6.4.15 TORAY INDUSTRIES, INC.
    • 6.4.16 Tosoh Europe B.V.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Anwendungen in 5G-Leiterplatten
  • 7.2 Andere Möglichkeiten
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Polyphenylen-Industrie

Polyphenylen ist ein teilkristallines Polymer mit hoher thermischer Beständigkeit, hoher Festigkeit und Stabilität sowie einfacher elektrochemischer Polymerisation usw. Polyphenylen wird hauptsächlich für industrielle Anwendungen bei der Herstellung verschiedener Formteile verwendet, da es eine hohe Temperaturbeständigkeit aufweist. Die Automobilindustrie dominiert den Polyphenylenverbrauch.

Der Polyphenylen-Markt ist nach Typ, Endverbraucherindustrie und Geografie segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Polyphenylensulfid, Polyphenylenoxid und Polyphenylenether unterteilt. Nach Endverbraucherindustrie ist der Markt in Elektro- und Elektronikindustrie, Automobilindustrie und Transportwesen sowie andere Endverbraucherindustrien (Beschichtungen usw.) unterteilt. Der Bericht deckt auch die Marktgröße und Prognosen für den Markt in 15 Ländern weltweit ab.

Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf Basis des Wertes (USD) erstellt.

Typ Polyphenylensulfid
Polyphenylenoxid
Polyphenylenether
Endverbraucherindustrie Elektrik und Elektronik
Automobil und Transport
Andere Endverbraucherindustrien (Beschichtungen usw.)
Erdkunde Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Nordamerika Vereinigte Staaten
Mexiko
Kanada
Europa Deutschland
Großbritannien
Italien
Frankreich
Rest von Europa
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Polyphenylen-Marktforschung

Wie groß ist der Polyphenylen-Markt?

Es wird erwartet, dass die Größe des Polyphenylen-Marktes im Jahr 2024 3,47 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 4,51 % auf 4,33 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen wird.

Wie groß ist der Polyphenylen-Markt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Polyphenylen-Marktes voraussichtlich 3,47 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Polyphenylen-Markt?

SABIC, Ensinger, Celanese Corporation, DIC CORPORATION, Solvay sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Polyphenylenmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Polyphenylen-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Polyphenylen-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Polyphenylenmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Polyphenylen-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Polyphenylen-Marktes auf 3,32 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Polyphenylen-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Polyphenylen-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Polyphenylen-Industriebericht

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Polyphenylen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Polyphenylen-Analyse umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Polyphenylen Schnappschüsse melden