Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Kunststoffadditive – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt Hersteller von Kunststoffadditiven ab und der Markt ist nach Typ (Schmiermittel, Verarbeitungshilfsmittel, Fließverbesserer, Gleitadditive, Antistatikadditive, Pigmentbenetzungsmittel, Füllstoffdispergiermittel, Antibeschlagadditive, Weichmacher und andere Typen), Kunststofftyp (Polyethylen) segmentiert , Polystyrol, Polypropylen, Polyamide, Polyethylenterephthalat, Polyvinylchlorid, Polycarbonat und andere Kunststoffarten), Anwendung (Verpackung, Konsumgüter, Bauwesen, Automobil und andere Anwendungen) und Geografie (Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa, Süden). Amerika, Naher Osten und Afrika). Für jedes Segment basieren die Marktgröße und Prognosen auf Volumen (Kilotonne) und Umsatz (Mio. USD).

Marktgröße für Kunststoffadditive

Marktanalyse für Kunststoffadditive

Der Markt für Kunststoffadditive wird bis Ende dieses Jahres schätzungsweise über 6.200 Millionen US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von rund 3,5 % verzeichnen.

Aufgrund des COVID-19-Ausbruchs kam es im Jahr 2020 zu landesweiten Lockdowns auf der ganzen Welt, die Produktionsaktivitäten und Lieferketten störten, und Produktionsstopps wirkten sich negativ auf den Markt aus. Im Jahr 2021 begannen sich die Bedingungen jedoch wieder zu erholen und stellten den Wachstumskurs des Marktes im Prognosezeitraum wieder her. Ein Anstieg der Hausverkäufe, neue Projekteinführungen und eine steigende Nachfrage nach Automobilen und Verpackungen haben in den letzten zwei Jahren zu einer Markterholung geführt.

  • Der Ersatz herkömmlicher Materialien durch Kunststoffe in verschiedenen Anwendungen und die steigende Nachfrage nach Kunststoffen aufgrund der raschen Urbanisierung und der steigenden Kaufkraft der Verbraucher dürften das Wachstum des Marktes vorantreiben.
  • Auf der anderen Seite bremsen strenge staatliche Vorschriften zur Kunststoffverwendung das weltweite Wachstum der Kunststoffindustrie, was sich direkt auf die weltweite Nachfrage nach Kunststoffadditiven auswirkt.
  • Dennoch dürften die zunehmenden Forschungsaktivitäten zur Entwicklung biobasierter Kunststoffe und innovativer Produktanwendungen bald lukrative Wachstumschancen für den Weltmarkt schaffen.
  • Der asiatisch-pazifische Raum erwies sich als größter Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR verzeichnen. Diese Dominanz des asiatisch-pazifischen Raums wird auf die hohe Nachfrage in Ländern wie China, Japan und Indien zurückgeführt.

Überblick über die Kunststoffadditivbranche

Der Markt für Kunststoffadditive ist fragmentiert. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern (in keiner bestimmten Reihenfolge) zählen unter anderem BASF SE, Adeka Corporation, Lanxess, EVONIK INDUSTRIES AG und Exxon Mobil Corporation.

Marktführer bei Kunststoffadditiven

  1. BASF SE

  2. Adeka Corporation

  3. Lanxess

  4. EVONIK INDUSTRIES AG

  5. Exxon Mobil Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Kunststoffadditive

  • September 2022 BASF präsentiert VALERAS für sein Kunststoffadditiv-Portfolio. VALERAS steigert den Wert von Kunststoffanwendungen, indem es mit additiven technischen Lösungen und Dienstleistungen Nachhaltigkeitsvorteile bietet, wie z. B. die Beschleunigung des Kunststoffweges zu einer Kreislaufwirtschaft und Netto-Null-Emissionen. Dazu gehören auch mehrere Antioxidantien und Lichtschutzmittel.
  • März 2022 BASF kündigt eine Erhöhung der Produktionskapazität für ihre gehinderten Amin-Lichtstabilisatoren (HALS) an Standorten in Italien und Deutschland an. Gehinderte Amin-Lichtstabilisatoren (HALS) finden ihre Anwendung als Stabilisatoren in Kunststoffen und Polymeren. HALS Tinuvin, Chimassorb und Uvinul der BASF spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Polymeren vor UV-Strahlung und sind wirksame Inhibitoren des durch freie Radikale verursachten Abbaus.

Marktbericht über Kunststoffadditive – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang des Berichts

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Ersatz konventioneller Materialien durch Kunststoffe in verschiedenen Anwendungen
    • 4.1.2 Steigende Nachfrage nach Kunststoffen aufgrund der rasanten Urbanisierung und der steigenden Kaufkraft der Verbraucher
  • 4.2 Einschränkungen
    • 4.2.1 Strenge staatliche Vorschriften zur Verwendung von Kunststoffen
    • 4.2.2 Andere Einschränkungen
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.4.5 Grad des Wettbewerbs

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße im Wert)

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Schmierstoffe
    • 5.1.2 Verarbeitungshilfsmittel (auf Fluorpolymerbasis)
    • 5.1.3 Fließverbesserer
    • 5.1.4 Gleitadditive
    • 5.1.5 Antistatische Additive
    • 5.1.6 Pigmentbenetzungsmittel
    • 5.1.7 Füllstoff-Dispergiermittel
    • 5.1.8 Antifog-Zusätze
    • 5.1.9 Weichmacher
    • 5.1.10 Andere Arten
  • 5.2 Kunststofftyp
    • 5.2.1 Polyethylen (PE)
    • 5.2.2 Polystyrol (PS)
    • 5.2.3 Polypropylen (PP)
    • 5.2.4 Polyamide (PA)
    • 5.2.5 Polyethylenterephthalat (PET)
    • 5.2.6 Polyvinylchlorid (PVC)
    • 5.2.7 Polycarbonat (PC)
    • 5.2.8 Andere Kunststoffarten
  • 5.3 Anwendung
    • 5.3.1 Verpackung
    • 5.3.2 Konsumgüter
    • 5.3.3 Konstruktion
    • 5.3.4 Automobil
    • 5.3.5 Andere Anwendungen
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Asien-Pazifik
    • 5.4.1.1 China
    • 5.4.1.2 Indien
    • 5.4.1.3 Japan
    • 5.4.1.4 Südkorea
    • 5.4.1.5 ASEAN-Länder
    • 5.4.1.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.2 Nordamerika
    • 5.4.2.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.2.2 Kanada
    • 5.4.2.3 Mexiko
    • 5.4.3 Europa
    • 5.4.3.1 Deutschland
    • 5.4.3.2 Großbritannien
    • 5.4.3.3 Frankreich
    • 5.4.3.4 Italien
    • 5.4.3.5 Spanien
    • 5.4.3.6 Russland
    • 5.4.3.7 Rest von Europa
    • 5.4.4 Südamerika
    • 5.4.4.1 Brasilien
    • 5.4.4.2 Argentinien
    • 5.4.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.4.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.4.5.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.4.5.3 Südafrika
    • 5.4.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktranking-Analyse
  • 6.3 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 ADEKA CORPORATION
    • 6.4.2 Arkema
    • 6.4.3 Baerlocher GmbH
    • 6.4.4 BASF SE
    • 6.4.5 Clariant
    • 6.4.6 Croda International PLC
    • 6.4.7 Dow
    • 6.4.8 Emery Oleochemicals
    • 6.4.9 Evonik Industries AG
    • 6.4.10 Exxon Mobil Corporation
    • 6.4.11 KANEKA CORPORATION
    • 6.4.12 Kemipex
    • 6.4.13 LANXESS
    • 6.4.14 Mitsui & Co. Plastics Ltd
    • 6.4.15 Nouryon
    • 6.4.16 Peter Greven GmbH & Co. KG
    • 6.4.17 SABO SpA
    • 6.4.18 Solvay
    • 6.4.19 SONGWON
    • 6.4.20 Struktol Company of America LLC

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Steigende Forschungsaktivitäten zur Entwicklung biobasierter Kunststoffe
  • 7.2 Innovative Produktanwendungen
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Kunststoffadditivindustrie

Kunststoffadditive sind Materialien, die während des Herstellungsprozesses hinzugefügt werden und die optimale Leistung des Materials beim Formen und bei der Verwendung gewährleisten. Kunststoffadditive können auch verwendet werden, um die Eigenschaften des Polymers zu modifizieren, um eine bestimmte Leistung des Kunststoffs für einen bestimmten Zweck zu erzielen. Kunststoffadditive werden verwendet, um Kunststoffe zu polymerisieren, zu verarbeiten oder ihre Endgebrauchseigenschaften zu verändern. Der Markt für Kunststoffadditive ist nach Typ, Kunststofftyp, Anwendung und Geografie segmentiert. Der Markt ist nach Typ segmentiert Schmierstoffe, Verarbeitungshilfsmittel, Fließverbesserer, Gleitadditive, Antistatikadditive, Pigmentbenetzungsmittel, Füllstoffdispergiermittel, Antibeschlagadditive, Weichmacher und andere Typen. Nach Kunststofftyp ist der Markt in Polyethylen, Polystyrol, Polypropylen, Polyamide, Polyethylenterephthalat, Polyvinylchlorid, Polycarbonat und andere Kunststofftypen unterteilt. Je nach Anwendung ist der Markt in Verpackungen, Konsumgüter, Bauwesen, Automobil und andere Anwendungen unterteilt. Der Bericht deckt auch die Marktgröße und Prognosen in 18 Ländern in den wichtigsten Regionen ab. Für jedes Segment basieren die Marktgröße und Prognosen auf Volumen (Kilotonne) und Umsatz (Mio. USD).

Typ Schmierstoffe
Verarbeitungshilfsmittel (auf Fluorpolymerbasis)
Fließverbesserer
Gleitadditive
Antistatische Additive
Pigmentbenetzungsmittel
Füllstoff-Dispergiermittel
Antifog-Zusätze
Weichmacher
Andere Arten
Kunststofftyp Polyethylen (PE)
Polystyrol (PS)
Polypropylen (PP)
Polyamide (PA)
Polyethylenterephthalat (PET)
Polyvinylchlorid (PVC)
Polycarbonat (PC)
Andere Kunststoffarten
Anwendung Verpackung
Konsumgüter
Konstruktion
Automobil
Andere Anwendungen
Erdkunde Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
ASEAN-Länder
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Russland
Rest von Europa
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Kunststoffadditive

Wie groß ist der Markt für Kunststoffadditive derzeit?

Der Markt für Kunststoffadditive wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 3,5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Kunststoffadditive?

BASF SE, Adeka Corporation, Lanxess, EVONIK INDUSTRIES AG, Exxon Mobil Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Kunststoffadditive tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Kunststoffadditive?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Kunststoffadditive?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für Kunststoffadditive.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Kunststoffadditive ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße für Kunststoffadditive für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Kunststoffadditive für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über Kunststoffadditive

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Kunststoffadditiven im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Kunststoffadditiven umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Kunststoffzusätze Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Kunststoffadditive – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)