Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Pflanzenphänotypisierung – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt den globalen Markt für Pflanzenphänotypisierungsgeräte ab und ist in Produkte (Geräte, Software und Sensoren, Dienstleistungen (Messwerterfassung und Datenanalyse sowie statistische Analyse) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika und Afrika) unterteilt..

Marktgröße für Pflanzenphänotypisierung

Marktanalyse für Pflanzenphänotypisierung

Die Größe des Marktes für Pflanzenphänotypisierung wird im Jahr 2024 auf 281,32 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 463,47 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10,5 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die wachsende Bevölkerung hat den Bedarf an ertragsstarken Pflanzen zur Erfüllung der Ernährungssicherheit erhöht, was wiederum die Nachfrage nach innovativen Pflanzenzüchtungstechniken für eine verbesserte Pflanzenproduktivität steigert. Die zunehmende Häufigkeit extremer Wetterbedingungen und die globale Erwärmung erhöhen auch den Bedarf an Pflanzenproduktivität auf der ganzen Welt, was den Phänotypisierungsmarkt begünstigt. Der Markt wird vom europäischen Raum dominiert.

Darüber hinaus ermöglichen die Innovationen bei bildgebenden Verfahren eine bessere Beurteilung der Pflanzeneigenschaften für die Entwicklung besserer, für die jeweilige Umgebung geeigneter Nutzpflanzenrassen. Bildgebende Verfahren helfen bei der Erkennung optischer Eigenschaften von Pflanzen, indem sie verschiedene Technologien wie Bildspektroskopie, Infrarotbildgebung, Fluoreszenzbildgebung und Bildgebung mit sichtbarem Licht nutzen, deren Daten vom makroskopischen bis zum molekularen Maßstab reichen.

Überblick über die Pflanzenphänotypisierungsbranche

Der Markt für Pflanzenphänotypisierung ist konsolidiert und wird von einigen großen Akteuren wie LemnaTec, CropDesign – BASF SE, Heinz Walz, Photon Systems Instruments, Qubit Systems und KeyGene dominiert. Der Markt ist durch einen hohen Wettbewerbsgrad gekennzeichnet und die Unternehmen investieren zunehmend bei Produkteinführungen, Fusionen und Übernahmen, Kooperationen und Erweiterungen, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Beispielsweise eröffnete BASF (CropDesign) im Jahr 2018 in Nunhem ein globales, hochmodernes Zuchtzentrum für Gurken, in dem alle Gurken-Vorzüchtungs- und Zuchtprogramme in Nunhem untergebracht sind Hochseil-, Lang-, Kurz-, Snack- und Einlegegurken Dazu gehört auch die Phänotypisierungslinie, die eine digitale Auswertung von Fruchtmerkmalen ermöglicht. Darüber hinaus entwickeln die Ingenieure von CropDesign auch neuartige Sensoren zur Überwachung des Pflanzenwachstums oder der Bodenqualität, die problemlos mit selbst entwickelten, benutzerfreundlichen Apps verknüpft werden können.

Marktführer in der Pflanzenphänotypisierung

  1. LemnaTec GmbH

  2. BASF SE (Crop Design)

  3. Heinz Walz GmbH

  4. Keygene

  5. PSI (Photon Systems Instruments)

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht zur Pflanzenphänotypisierung – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Konkurrenzkampf

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Produkte
    • 5.1.1 Ausrüstung
    • 5.1.1.1 Nach Automatisierungstyp
    • 5.1.1.1.1 Handbuch
    • 5.1.1.1.2 Halbautomatisch
    • 5.1.1.1.3 Vollautomatisch
    • 5.1.1.2 Auf Antrag
    • 5.1.1.2.1 Hochdurchsatz-Screening
    • 5.1.1.2.2 Merkmalsidentifizierung
    • 5.1.1.2.3 Photosynthetische Leistung
    • 5.1.1.2.4 Morphologie- und Wachstumsbewertung
    • 5.1.1.2.5 Andere Anwendungen
    • 5.1.1.3 Nach Analysesystem
    • 5.1.1.3.1 Bildanalysesysteme
    • 5.1.1.3.2 Multispektrale wissenschaftliche Kameras
    • 5.1.1.3.3 Systeme zur Baumkronenanalyse
    • 5.1.1.3.4 Fluorometer
    • 5.1.1.3.5 Andere
    • 5.1.1.4 Nach Standort
    • 5.1.1.4.1 Labor
    • 5.1.1.4.2 Gewächshaus
    • 5.1.1.4.3 Feld
    • 5.1.1.5 Nach Plattform
    • 5.1.1.5.1 Förderbandbasierte/modulare Systeme
    • 5.1.1.5.2 Bankbasierte Systeme
    • 5.1.1.5.3 Handheld-/tragbare Systeme
    • 5.1.1.5.4 Drohnen
    • 5.1.2 Software
    • 5.1.2.1 Bildanalyse
    • 5.1.2.2 Datenerfassung
    • 5.1.2.3 Systemkontrolle
    • 5.1.2.4 Andere Software
    • 5.1.3 Sensoren
    • 5.1.3.1 Bildsensoren
    • 5.1.3.2 NDVI-Sensoren
    • 5.1.3.3 Temperatursensoren
    • 5.1.3.4 Andere Sensoren
  • 5.2 Dienstleistungen
    • 5.2.1 Messwerterfassung und Datenanalyse
    • 5.2.2 Statistische Analyse
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Mexiko
    • 5.3.1.4 Rest von Nordamerika
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Italien
    • 5.3.2.5 Russland
    • 5.3.2.6 Spanien
    • 5.3.2.7 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Japan
    • 5.3.3.3 Indien
    • 5.3.3.4 Australien
    • 5.3.3.5 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Afrika
    • 5.3.5.1 Südafrika
    • 5.3.5.2 Rest von Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Die am häufigsten verwendeten Strategien
  • 6.2 Marktanteilsanalyse
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 BASF SE (Crop Design)
    • 6.3.2 Delta-T Devices
    • 6.3.3 Heinz Walz GmbH
    • 6.3.4 Keygene
    • 6.3.5 LemnaTec GmbH
    • 6.3.6 Phenomix
    • 6.3.7 Phenospex
    • 6.3.8 PSI (Photon Systems Instruments)
    • 6.3.9 Qubit Systems
    • 6.3.10 Rothamsted Research
    • 6.3.11 The Vienna Biocenter Core Facilities
    • 6.3.12 WPS

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Pflanzenphänotypisierungsbranche

Die Pflanzenphänotypisierung ist eine aufstrebende wissenschaftliche Technik, die Genomik mit Pflanzenagronomie verknüpft. Im Prozess der Phänotypisierung wird der funktionelle Pflanzenkörper oder Phänotyp während des Pflanzenwachstums und der Pflanzenentwicklung aus der dynamischen Interaktion zwischen dem genetischen Hintergrund oder Genotyp und der physischen Welt, in der sich Pflanzen entwickeln, oder der Umwelt gebildet.

Ein Phänotyp bezieht sich auf die Gesamtheit der beobachtbaren Merkmale oder Merkmale eines Organismus, wie z. B. seine Morphologie, Entwicklung, biochemischen oder physiologischen Eigenschaften, sein Verhalten und seine Verhaltensprodukte. Ein Phänotyp ist ein Ergebnis, das durch die Expression des genetischen Codes oder Genotyps eines Organismus sowie durch den Einfluss von Umweltfaktoren und die Wechselwirkungen zwischen beiden entsteht. Der grundlegende Zweck der Pflanzenphänotypisierung besteht darin, Erkenntnisse über verschiedene Pflanzenattribute zu gewinnen und diese für die Produktion von Nutzpflanzen mit höherer Produktivität und Nachhaltigkeit zu nutzen.

Produkte Ausrüstung Nach Automatisierungstyp Handbuch
Halbautomatisch
Vollautomatisch
Auf Antrag Hochdurchsatz-Screening
Merkmalsidentifizierung
Photosynthetische Leistung
Morphologie- und Wachstumsbewertung
Andere Anwendungen
Nach Analysesystem Bildanalysesysteme
Multispektrale wissenschaftliche Kameras
Systeme zur Baumkronenanalyse
Fluorometer
Andere
Nach Standort Labor
Gewächshaus
Feld
Nach Plattform Förderbandbasierte/modulare Systeme
Bankbasierte Systeme
Handheld-/tragbare Systeme
Drohnen
Software Bildanalyse
Datenerfassung
Systemkontrolle
Andere Software
Sensoren Bildsensoren
NDVI-Sensoren
Temperatursensoren
Andere Sensoren
Dienstleistungen Messwerterfassung und Datenanalyse
Statistische Analyse
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Russland
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Rest der Asien-Pazifik-Region
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Afrika Südafrika
Rest von Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zur Pflanzenphänotypisierung

Wie groß ist der Markt für Pflanzenphänotypisierung?

Es wird erwartet, dass der Markt für Pflanzenphänotypisierung im Jahr 2024 ein Volumen von 281,32 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,5 % bis 2029 auf 463,47 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Pflanzenphänotypisierung derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für Pflanzenphänotypisierung voraussichtlich 281,32 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Pflanzenphänotypisierung?

LemnaTec GmbH, BASF SE (Crop Design), Heinz Walz GmbH, Keygene, PSI (Photon Systems Instruments) sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Pflanzenphänotypisierung tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Pflanzenphänotypisierung?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Pflanzenphänotypisierung?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil im Pflanzenphänotypisierungsmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Pflanzenphänotypisierungsmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für Pflanzenphänotypisierung auf 254,59 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Pflanzenphänotypisierung für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Pflanzenphänotypisierung für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Pflanzenphänotypisierung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Pflanzenphänotypisierung im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Pflanzenphänotypisierung umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Pflanzenphänotypisierung Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Pflanzenphänotypisierung – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)