Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für phytopathologische Krankheitsdiagnostik – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für phytopathologische Krankheitsdiagnostik ist segmentiert nach Produkt (Kits, Lateral-Flow-Geräte, Zubehör und andere Verbrauchsmaterialien), Technologie (PCR-basierte Tests, serologische Tests, isotherme Amplifikationstests und andere Technologien), Endbenutzer (akademische und Forschungsinstitute, Lebensmittel). Verarbeitungslabore und andere) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt).

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für phytopathologische Krankheitsdiagnostik – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für phytopathologische Krankheitsdiagnostik

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 4.40 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für phytopathologische Krankheitsdiagnostik

Der Markt für phytopathologische Krankheitsdiagnostik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von fast 4,4 % wachsen.

COVID-19 hat Auswirkungen auf Nutzpflanzen und Pflanzen, was das Marktwachstum verlangsamt hat. Die Lockdown- und Quarantänemaßnahmen im Zuge der COVID-19-Pandemie haben die Produktion und Lieferung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) reduziert, was sich negativ auf die Pflanzenschutzmaßnahmen weltweit auswirkt. Auch die Unterbrechung des Flusses von Pflanzenschutzmitteln (PSM) von lokalen oder internationalen Lieferanten auf landwirtschaftliche Ebene hat bereits zu geringeren Pflanzenerträgen geführt. Beispielsweise wurde laut einem im Januar 2021 veröffentlichten Artikel mit dem Titel Editorial Impacts of COVID-19 on global plant health and Crop Protection and the effect on global food security and security festgestellt, dass die Transportkosten von Pestiziden gestiegen sind verdoppelte sich, und der Versand in Ostafrika verzögerte sich aufgrund weniger Flüge in die Region, was zu schweren Schädlingsausbrüchen und hohen Ernteverlusten führte. Somit hat COVID-19 das Marktwachstum beeinflusst. Aufgrund der Aufhebung der Beschränkungen für COVID-19 und der Wiederaufnahme der Transport- und Import-Export-Einrichtungen wird jedoch erwartet, dass der untersuchte Markt im Prognosezeitraum wächst.

Bestimmte Faktoren, die das Marktwachstum vorantreiben, sind die zunehmende Prävalenz phytopathologischer Erkrankungen und die Vorteile einer schnellen und genauen Diagnose phytopathologischer Erkrankungen.

Die steigende Zahl von Pflanzenkrankheiten ist der Schlüsselfaktor für das Marktwachstum. Zu den Krankheitserregern, die die meisten Pflanzenkrankheiten verursachen, gehören Bakterien, Viren und Pilze. Pflanzenkrankheiten behindern nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern führen auch zu einer Verringerung des Pflanzenertrags. Neben Menschen und Gütern (einschließlich Pflanzenmaterialien) bewegen sich auch zahlreiche schädliche Arten wie Viren, Phytoplasmen, Bakterien, Pilze, Insekten, Nematoden und Unkräuter ungestört. Diese Arten sind auf der ganzen Welt weit verbreitet und stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Daher wird die Früherkennung von Pflanzenpathogenen bei der Überwachung der Pflanzengesundheit immer wichtiger, um Krankheitsinfektionen in verschiedenen Entwicklungsstadien zu bekämpfen, das Risiko der Ausbreitung von Krankheiten zu verringern und die Einführung neuer Krankheiten zu verhindern.

Darüber hinaus hat der Einsatz zahlreicher Testassay-Typen zum Verständnis von Pflanzenkrankheiten auch neue Möglichkeiten für die Marktexpansion geschaffen. Darüber hinaus ermöglicht die Entwicklung verschiedener kostengünstiger und benutzerfreundlicher Technologien wie Sensorplattformen einen markierungsfreien Nachweis der Zielpathogene mit hoher Sensitivität und Spezifität und überwindet so die Einschränkungen herkömmlicher Diagnoseverfahren. Beispielsweise handelt es sich laut einem im Juli 2022 veröffentlichten Artikel mit dem Titel Tobacco Mosaic Virus Infection of Chrysanthemums in Thailand Development of Colorimetric Reverse-Transcription Loop-Mediated Isothermal Amplification (RT-LAMP) Technique for Sensitive and Rapid Detection um eine kolorimetrische RT Die schleifenvermittelte isotherme Amplifikationstechnik (LAMP) wurde entwickelt, um die Geschwindigkeit und Empfindlichkeit des Nachweises des Tabakmosaikvirus (TMV) in Chrysanthemen in Thailand zu verbessern. Es wurde beobachtet, dass die LAMP-Technik 1000-fach empfindlicher war als RT-PCR und keine Kreuzreaktivität mit anderen Viren oder Viroiden festgestellt wurde. Es wird erwartet, dass dies aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Genauigkeit, Empfindlichkeit und Spezifität die Akzeptanz von RT-LAMP-Techniken bei der Erkennung verschiedener Pflanzenkrankheiten erhöhen und dadurch das Marktwachstum stärken wird.

Außerdem wurde laut einem im März 2021 veröffentlichten Artikel mit dem Titel Fortschritte bei der Erkennung und Überwachung von Pflanzenkrankheiten Von traditionellen Assays zur In-Field-Diagnostik beobachtet, dass zwischen 20 % und 40 % der weltweiten jährlichen Pflanzenproduktion verloren gehen zu Schädlingen, die auch die wichtigsten Nahrungspflanzen (Reis, Weizen, Mais, Kartoffeln, Soja und Baumwolle) auf nationaler und regionaler Ebene auf den verschiedenen Kontinenten befallen.

Darüber hinaus wurden verschiedene Vorschriften erlassen, um die Ausbreitung von Schädlingen in Pflanzen zu verhindern und mögliche Ausbrüche einzudämmen. Um beispielsweise Wälder und Landschaften zu schützen, reduziert die Verordnung (EU) 2016/2031 den Bedarf an Pestiziden, vereinfacht die Dokumentation für Landwirte und Produzenten und stellt finanzielle Unterstützung für Überwachung, Tilgung und Eindämmung bereit. Von solchen Vorschriften wird erwartet, dass sie die Produzenten unterstützen, indem sie Lösungen bereitstellen, die zum Schutz von Pflanzenkrankheiten beitragen und so das Marktwachstum vorantreiben.

Es wird jedoch erwartet, dass der Mangel an qualifiziertem Personal und das begrenzte Wissen über Pflanzengesundheit das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern werden.

Branchenüberblick für die Diagnostik phytopathologischer Krankheiten

Der globale Markt für phytopathologische Krankheitsdiagnostik ist wettbewerbsintensiv und besteht aus wenigen großen Akteuren. Unternehmen wie Abingdon Health, Agdia, Inc., BIOREBA AG, Creative Diagnostics, LOEWE Biochemica GmBH, Norgen Biotek Corp., Qualiplante SAS, TwistDx Limited und andere halten einen erheblichen Marktanteil.

Marktführer in der Diagnostik phytopathologischer Krankheiten

  1. Creative Diagnostics

  2. Agdia, Inc.

  3. Norgen Biotek Corp.

  4. Abingdon Health

  5. TwistDx Limited

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Markt für phytopathologische Krankheitsdiagnostik – CL.png
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für die Diagnostik phytopathologischer Krankheiten

  • Im August 2022 brachte Agdia, Inc. auf ihrer AmplifyRP XRT-Plattform einen RNA-basierten Test zum Nachweis des Lettuce-Chlorose-Virus auf den Markt. Der Assay basiert auf der Rekombinase-Polymerase-Amplifikation (RPA), einer isothermen Technologie, die die schnelle Amplifikation und den Nachweis von Nukleinsäurezielen, DNA oder RNA, bei einer einzigen Betriebstemperatur von 42 Grad Celsius fördert.
  • Im Oktober 2021 brachte Agdia, Inc. einen schnellen, benutzerfreundlichen DNA-basierten Test zum Nachweis des Quarantänebakteriums Ralstonia solanacearum auf den Markt, das weltweit zahlreiche Nutzpflanzen befällt.

Marktbericht zur phytopathologischen Krankheitsdiagnostik – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Vorteile einer schnellen und genauen Diagnose phytopathologischer Erkrankungen
    • 4.2.2 Steigende Prävalenz phytopathologischer Erkrankungen
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Mangel an Fachpersonal und begrenztes Wissen über Pflanzengesundheit
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – Mio. USD)

  • 5.1 Nach Produkt
    • 5.1.1 Bausätze
    • 5.1.2 Lateral-Flow-Geräte
    • 5.1.3 Zubehör und andere Verbrauchsmaterialien
  • 5.2 Durch Technologie
    • 5.2.1 PCR-basierte Tests
    • 5.2.2 Serologische Tests
    • 5.2.3 Isotherme Amplifikationstests
    • 5.2.4 Andere Technologien
  • 5.3 Vom Endbenutzer
    • 5.3.1 Akademische und Forschungsinstitute
    • 5.3.2 Laboratorien für die Lebensmittelverarbeitung
    • 5.3.3 Andere
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.4 Rest der Welt

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Abingdon Health
    • 6.1.2 Agdia, Inc.
    • 6.1.3 BIOREBA AG
    • 6.1.4 Creative Diagnostics
    • 6.1.5 LOEWE Biochemica GmBH
    • 6.1.6 Norgen Biotek Corp.
    • 6.1.7 Qualiplante SAS
    • 6.1.8 TwistDx Limited

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Die Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung der phytopathologischen Krankheitsdiagnostik

Gemäß dem Umfang des Berichts ist Phytopathologie oder Pflanzenpathologie die Wissenschaft der Diagnose und Behandlung von Pflanzenkrankheiten. Es deckt alle Infektionserreger ab, die Pflanzen und abiotische Erkrankungen befallen, umfasst jedoch nicht den Pflanzenfresser durch Insekten, Säugetiere usw. Einige der phytopathologischen Krankheiten sind Tabakmosaikvirus, Weizenrost, Kartoffelmosaikkrankheit, Tundu-Krankheit bei Weizen, Wurzelhalsgallenkrankheit, und andere. Der Markt für phytopathologische Krankheitsdiagnostik ist segmentiert nach Produkt (Kits, Lateral-Flow-Geräte, Zubehör und andere Verbrauchsmaterialien), Technologie (PCR-basierte Tests, serologische Tests, isotherme Amplifikationstests und andere Technologien) und Endbenutzer (akademische und Forschungsinstitute). , Lebensmittelverarbeitungslabore und andere) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt). Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Produkt Bausätze
Lateral-Flow-Geräte
Zubehör und andere Verbrauchsmaterialien
Durch Technologie PCR-basierte Tests
Serologische Tests
Isotherme Amplifikationstests
Andere Technologien
Vom Endbenutzer Akademische und Forschungsinstitute
Laboratorien für die Lebensmittelverarbeitung
Andere
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für phytopathologische Krankheitsdiagnostik

Wie groß ist der globale Markt für phytopathologische Krankheitsdiagnostik derzeit?

Der globale Markt für phytopathologische Krankheitsdiagnostik wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 4,40 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem globalen Markt für phytopathologische Krankheitsdiagnostik?

Creative Diagnostics, Agdia, Inc., Norgen Biotek Corp., Abingdon Health, TwistDx Limited sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem globalen Markt für phytopathologische Krankheitsdiagnostik tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im globalen Markt für phytopathologische Krankheitsdiagnostik?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am globalen Markt für phytopathologische Krankheitsdiagnostik?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am globalen Markt für phytopathologische Krankheitsdiagnostik.

Welche Jahre deckt dieser globale Markt für phytopathologische Krankheitsdiagnostik ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des globalen Marktes für phytopathologische Krankheitsdiagnostik für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die globale Marktgröße für phytopathologische Krankheitsdiagnostik für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Diagnostik phytopathologischer Krankheiten

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der phytopathologischen Krankheitsdiagnostik im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der phytopathologischen Krankheitsdiagnostik umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Globale phytopathologische Krankheitsdiagnostik Schnappschüsse melden