Photonik-Marktgrößen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Photonik-Marktbericht ist nach Endverbraucherbranche (Verbraucher, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Display, Solar, LED-Beleuchtung, Medizin und Bioinstrumentierung, Industrie und Fertigung, Automobil und andere Endverbraucherbranchen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und der Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Werten (USD) angegeben.

Größe des Photonik-Marktes

Photonik-Marktanalyse

Die Größe des Photonikmarkts wird im Jahr 2024 auf 1,64 Billionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 2,25 Billionen US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 6,5 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Bei der Photonik handelt es sich um Strahlungsenergie (z. B. Licht), deren Grundelement Photonen und Wellen sind, die Krankheiten heilen, das Universum erforschen und sogar Verbrechen aufklären können. Dabei geht es um die Erzeugung, Manipulation, Übertragung, Erkennung und Nutzung von Licht und anderen Formen elektromagnetischer Strahlung. Sie gilt weithin als entscheidende Basistechnologie für die Entwicklung intelligenter Systeme, die Energie effizient nutzen, ohne die Gesamtsystemeffizienz zu beeinträchtigen. Viele Branchen, darunter Gesundheitswesen, Automobil, Kommunikation, Fertigung und Einzelhandel, nutzen die Technologie, um eine höhere Effizienz zu erzielen und so das Wachstum voranzutreiben. Auch Investitionen aus diesen Sektoren verzeichneten in der jüngeren Vergangenheit ein deutliches Wachstum.

  • Da die Photonik eine Kerntechnologie mehrerer Branchen ist, verzeichnet der Technologieverbrauch ein schnelles Wachstum und der Markt expandiert in neue Branchen. In den letzten Jahren gab es einen zunehmenden Trend zu LiDAR oder additiver Fertigung in der Photonik. LiDAR wird seit Jahrzehnten zur Untersuchung der Verteilung von Gasen und Schadstoffen in der Atmosphäre eingesetzt. In den letzten Jahren hat es sich zu einer entscheidenden Technologie für das autonome Fahren entwickelt. Die Fortschritte bei LiDAR-Kartierungssystemen und ihren unterstützenden Technologien durchdrangen verschiedene Branchen, wie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Korridorkartierung und topografische Vermessung, Automobil, Bergbau, Öl und Gas und andere Branchen, die den Marktumfang vergrößern.
  • In den Vereinigten Staaten ist die Präsenz von Branchenriesen wie Google, Microsoft und Facebook die Hauptantriebskraft des Photonik-Marktes und erfordert eine Optimierung des Datenübertragungsprozesses für die jeweiligen Rechenzentren. Das Land bietet auch ein günstiges Umfeld für technologische Fortschritte und Erweiterungen. Darüber hinaus hat die bedeutende Finanzierungslandschaft in der US-amerikanischen Silizium-Photonik-Gerätebranche Organisationen und Start-ups dazu ermutigt, in den expandierenden Photonik-Markt zu investieren.
  • Darüber hinaus heißt es in einem von der Association of Computing Machinery veröffentlichten Artikel mit dem Titel A Survey on Silicon Photonic in Deep Learning, dass Deep Learning zu außergewöhnlichen Erfolgen bei der Lösung einiger äußerst schwieriger Probleme in Disziplinen geführt hat, darunter Computer Vision, Verarbeitung natürlicher Sprache, und allgemeine Mustererkennung. Diese Erfolge sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung zu besseren Trainingsmethoden und tieferen neuronalen Netzwerkmodellen sowie der Entwicklung von Hardwareplattformen für tiefe neuronale Netzwerke für Training und Ausführung. Viele anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise (ASIC)-Hardwarebeschleuniger für Deep Learning haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer verbesserten Leistung und Energieeffizienz gegenüber Standard-CPU- und GPU-Designs Aufmerksamkeit erregt.
  • Die Industrie erfordert hohe Anfangsinvestitionen, um solche Photonik-Technologie für Automatisierungszwecke zu integrieren. Die hohen Kosten automatisierter Systeme hängen mit effektiver und robuster Hardware und effizienter Software zusammen. Automatisierungsgeräte erfordern hohe Kapitalinvestitionen, um in eine intelligente Produktion zu investieren (die Installation, Konstruktion und Herstellung eines automatisierten Systems kann Millionen von Dollar kosten). Daher verlassen sich die Branchen auf die vorhandenen Technologien, die zu einem niedrigeren Preis erhältlich sind, was letztendlich deren Einführung in Frage stellt.
  • Neben den direkten Auswirkungen auf die Lieferketten und die Produktion photonischer Lösungen wirken sich auch die Nachwirkungen der Pandemie auf das Wachstum des untersuchten Marktes aus. Beispielsweise könnte sich die anhaltende Gefahr einer Rezession in verschiedenen Regionen, darunter den Vereinigten Staaten, negativ auf das Marktwachstum auswirken, da die wirtschaftliche Unsicherheit Verbraucher und Unternehmen davon abhalten wird, mehr für hochwertige Produkte auszugeben, was sich auf das Wachstum des Marktes auswirken könnte Markt untersucht.
  • Die COVID-19-Pandemie beeinflusste den gesamten Halbleiterfertigungsmarkt sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite. Darüber hinaus verschärften auch die weltweiten Lockdowns und die Schließung von Halbleiterfabriken die Versorgungsknappheit. Die Auswirkungen spiegelten sich auch im untersuchten Markt wider. Viele dieser Effekte waren jedoch kurzfristiger Natur. Vorkehrungen von Regierungen weltweit zur Unterstützung der Automobil- und Halbleiterbranche trugen dazu bei, das Branchenwachstum wieder anzukurbeln.

Überblick über die Photonik-Branche

Der Photonikmarkt ist stark fragmentiert und umfasst große Akteure wie Hamamatsu Photonics KK, Intel Corporation, Polatis Incorporated (Huber+Suhner), Alcatel-Lucent SA (Nokia Corporation) und Molex Inc. (Koch Industries). Marktteilnehmer verfolgen Strategien wie Partnerschaften und Übernahmen, um ihr Produktangebot zu verbessern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

  • November 2023 – Innolume kündigt die Einführung eines leistungsstarken O-Band-Quantenpunkt-SOA mit 1 W optischer Leistung an. Es kann in LiDARs, PONs und FSO verwendet werden.
  • September 2023 – Ams OSRAM AG und die Malaysian Investment Development Authority (MIDA) kündigten gegenseitige Unterstützung für die weitere Investition und Expansion in Malaysia an. Durch eine Kooperationsvereinbarung zeigte MIDA erhebliche Unterstützung für die Initiativen von ams OSRAM in Malaysia.

Marktführer im Bereich Photonik

  1. Hamamatsu Photonics KK

  2. Intel Corporation

  3. Polatis Incorporated (HUBER+SUHNER)

  4. Alcatel-lucent SA (Nokia Corporation)

  5. Molex Inc. (koch Industries)

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Konzentration des Photonik-Marktes
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Photonik-Marktnachrichten

  • November 2023 – Die Ams OSRAM AG erweitert ihre OSTAR Projection Compact-Familie flacher LEDs mit ultrahoher Helligkeit um die Farben Rot, Echtgrün und Blau und ermöglicht es Herstellern von Bildverarbeitungssystemen oder Bühnenbeleuchtungskörpern, leistungsstärkere und schlankere Produkte zu entwickeln. Aufgrund ihrer hervorragenden Wärmeableitung und ihres kleinen, flachen Gehäuses können die OSTAR Projection Compact LEDs in leistungsstarken Leuchtendesigns sehr eng zusammengepackt werden. Der Wärmewiderstand beträgt nur 1,4 K/W, während das 4040-Gehäuse Abmessungen von 4,0 mm x 4,0 mm x 0,75 mm hat.
  • September 2023 – IPG Photonics Corporation kündigte auf der Battery Show in Novi, Michigan, die Einführung eines neuen Dual-Beam-Lasers mit der höchsten Single-Mode-Kernleistung an. Es bietet beispiellose Geschwindigkeits- und Produktivitätsverbesserungen beim Batterieschweißen, wobei das spritzerfreie Schweißen bis zu 2-mal schneller erfolgt als bei geringeren Kernleistungen.

Photonik-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.3.5 Wettberbsintensität
  • 4.4 Auswirkungen von COVID-19-Nachwirkungen und anderen makroökonomischen Faktoren auf den Markt
  • 4.5 Technologie-Schnappschuss

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Entstehung siliziumbasierter Photonikanwendungen
    • 5.1.2 Zunehmender Fokus auf leistungsstarke und umweltfreundliche Lösungen
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Hohe Anschaffungskosten für photonikfähige Geräte

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.1.1 Verbraucher
    • 6.1.2 Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
    • 6.1.3 Anzeige
    • 6.1.4 Solar
    • 6.1.5 LED-Beleuchtung
    • 6.1.6 Medizin- und Bioinstrumentierung
    • 6.1.7 Industrie und Fertigung
    • 6.1.8 Automobil
    • 6.1.9 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.2 Nach Geographie
    • 6.2.1 Nordamerika
    • 6.2.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.2.1.2 Kanada
    • 6.2.2 Europa
    • 6.2.2.1 Großbritannien
    • 6.2.2.2 Deutschland
    • 6.2.2.3 Frankreich
    • 6.2.2.4 Italien
    • 6.2.2.5 Rest von Europa
    • 6.2.3 Asien-Pazifik
    • 6.2.3.1 Japan
    • 6.2.3.2 China
    • 6.2.3.3 Indien
    • 6.2.3.4 Taiwan
    • 6.2.3.5 Südkorea
    • 6.2.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 6.2.4 Rest der Welt

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Analyse der Lieferantenpositionierung
  • 7.2 Firmenprofile*
    • 7.2.1 Hamamatsu Photonics KK
    • 7.2.2 Intel Corporation
    • 7.2.3 Polatis Incorporated (HUBER+SUHNER)
    • 7.2.4 Alcatel-lucent SA (Nokia Corporation)
    • 7.2.5 Molex Inc. (Koch Industries)
    • 7.2.6 Infinera Corporation
    • 7.2.7 NEC Corporation
    • 7.2.8 Innolume GmbH
    • 7.2.9 Coherent Corporation
    • 7.2.10 IPG Photonics Corporation
    • 7.2.11 AMS OSRAM AG
    • 7.2.12 Signify NV
    • 7.2.13 LEA Photonics SAS (Keopsys)
    • 7.2.14 Schott AG
    • 7.2.15 Carl Zeiss AG (Scantinel Photonics GmbH)
    • 7.2.16 Nikon Corporation
    • 7.2.17 Corning Inc.

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKÜNFTIGER AUSBLICK DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Photonik-Branche

Photonik ist ein Forschungsgebiet, das sich mit der Nutzung von Strahlungsenergie (z. B. Licht) befasst. Deren grundlegende Elemente sind Photonen und Wellen, die zur Heilung von Krankheiten, zur Erforschung des Universums und sogar zur Aufklärung von Verbrechen eingesetzt werden können.

Der Umfang der Studie konzentriert sich auf die Marktanalyse von photonikgestützten Systemen, die weltweit verkauft werden, und die Marktgrößenbestimmung umfasst die Einnahmen, die durch photonikgestützte Systeme erzielt werden, die von verschiedenen Marktteilnehmern verkauft werden. Die Studie verfolgt auch die wichtigsten Marktparameter, die zugrunde liegenden Wachstumsbeeinflusser und die wichtigsten in der Branche tätigen Anbieter, was die Markteinschätzungen und Wachstumsraten im Prognosezeitraum stützt. Die Studie analysiert außerdem die Gesamtauswirkungen wichtiger makroökonomischer Trends auf das Ökosystem. Der Umfang des Berichts umfasst die Marktgröße und -prognose für die Segmentierung nach Endverbraucherbranche und Geografie.

Der Photonik-Markt ist nach Endverbraucherindustrie (Verbraucherindustrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Display, Solar, LED-Beleuchtung, Medizin- und Bioinstrumentierung, Industrie und Fertigung, Automobilindustrie und andere Endverbraucherindustrien) sowie nach geografischer Lage (Nordamerika [ Vereinigte Staaten, Kanada], Europa [Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Restliches Europa], Asien-Pazifik [Japan, China, Indien, Taiwan, Südkorea, Restlicher Asien-Pazifik], Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Nach Endverbraucherbranche Verbraucher
Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Anzeige
Solar
LED-Beleuchtung
Medizin- und Bioinstrumentierung
Industrie und Fertigung
Automobil
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Italien
Rest von Europa
Asien-Pazifik Japan
China
Indien
Taiwan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Photonik-Marktforschung

Wie groß ist der Photonikmarkt?

Es wird erwartet, dass die Größe des Photonikmarkts im Jahr 2024 1,64 Billionen US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % bis 2029 auf 2,25 Billionen US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Photonik-Markt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Photonikmarkts voraussichtlich 1,64 Billionen US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Photonik-Markt?

Hamamatsu Photonics KK, Intel Corporation, Polatis Incorporated (HUBER+SUHNER), Alcatel-lucent SA (Nokia Corporation), Molex Inc. (koch Industries) sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Photonikmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Photonik-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Photonik-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Photonikmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Photonik-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Photonikmarktes auf 1,53 Billionen US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Photonik-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Photonik-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Photonik-Branchenbericht

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate der Photonik im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Photonik-Analyse umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Photonik Schnappschüsse melden

Photonik-Marktgrößen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)