Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Oszilloskope – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht behandelt globale Marktanteile und Branchentrends für Oszilloskope und ist nach Komponente (Hardware, Software), Typ (analog, digital, PC-basiert) und Endverbraucherbranche (Medizin und Biowissenschaften, Ingenieurwesen, Automobil, IT und Telekommunikation) segmentiert , Unterhaltungselektronik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung) und Geographie.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Oszilloskope – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Oszilloskope

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 3.74 Billion
Marktgröße (2029) USD 5.49 Billion
CAGR (2024 - 2029) 7.99 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Asien-Pazifik
Marktkonzentration Hoch

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Oszilloskope

Die Größe des Oszilloskopmarktes wird im Jahr 2024 auf 3,46 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 5,08 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 7,99 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der Bedarf an höherer Genauigkeit, gepaart mit den steigenden Anforderungen an Sicherheitsanwendungen und der Notwendigkeit einer schnellen Datenübertragung, treibt die Verbreitung von Oszilloskopen voran. Darüber hinaus umfassen einige der jüngsten Trends auf dem untersuchten Markt die von Kunden geforderten Spezifikationserhöhungen, etwa bei Bandbreite, Abtastrate und Speichertiefe.

Das Spektrum der Wellenformtests, die Ingenieure durchführen müssen, wird immer größer, was eine weitere treibende Kraft für den Markt darstellt. Ingenieure fordern höhere Bandbreiten und Abtastgeschwindigkeiten, mehr Kanäle (sowohl analog als auch digital) und größere Erfassungsspeicher, um die maximale Abtastleistung über längere Testdauern aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus werden die wachsende Nachfrage nach energieeffizienten und leistungsstarken elektronischen Geräten und die zunehmende Nachfrage nach modularer Instrumentierung die Nachfrage nach dem Oszilloskopmarkt ankurbeln. Ingenieure verwenden Oszilloskope, um Daten zu sammeln und sie zu interpretieren. Moderne Oszilloskope verfügen über viele integrierte Tools zur Datenanalyse, wie zum Beispiel Track and Trend, das Messungen grafisch darstellt, um Anomalien zu identifizieren.

Mehrere führende Akteure auf dem Oszilloskopmarkt konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Produkte, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Beispielsweise kündigte Acute Technology, Inc. im März 2023 die Einführung eines neuen digitalen 4-Kanal-Speicheroszilloskops an. Das neue TravelScope 3000 (TS3000) bietet eine Abtastrate von 1 GS/s und eine Bandbreite von 200 MHz. Es verfügt über mehr als 20 Wellenformmessungen mit benutzerdefinierten Schwellenwerteinstellungen und Echtzeitaktualisierungen von Vertikal-, Zeit- und Interkanal-Timingmessungen mit Statistiken.

Oszilloskope sind teuer, da ihre Komponenten wie Röhren, Transistoren und Kondensatoren recht teuer sind, was zu hohen Wartungskosten führt. Bei der Planung eines Budgets für die Zielfernrohrwartung müssen die Kosten der Teile und die Zeit des Technikers berücksichtigt werden. Ein Techniker kann 75 bis 100 US-Dollar pro Stunde in Rechnung stellen. Ein Zielfernrohr könnte 500 USD oder mehr kosten, wenn es eine erhebliche Aufrüstung benötigt, was eine erhebliche Marktbeschränkung darstellt.

Der weltweite Ausbruch von COVID-19 hatte in der Anfangsphase der Jahre 2020 und 2021 erhebliche Auswirkungen auf die Lieferkette und Produktion des untersuchten Marktes. Seit dem Ausbruch von COVID-19 im Jahr 2020 sind die verarbeitenden Sektoren mit den Folgen konfrontiert Pandemie, da Fabriken aufgrund der erzwungenen Schließungen durch die Regierung, strenger Sicherheitsprotokolle und des daraus resultierenden Mangels an Arbeitskräften Schwierigkeiten hatten, die Produktion zu verwalten. Dies veranlasste sie, auf die industrielle Automatisierung umzusteigen, was den untersuchten Markt erweiterte. Darüber hinaus hat die Unterbrechung der Lieferketten aufgrund der übermäßigen Abhängigkeit von China, das auch das Epizentrum der Pandemie war, eine Neuorganisation und Verlagerung der Lieferketten in andere Länder erzwungen.

Überblick über die Oszilloskop-Branche

Der Oszilloskopmarkt ist hart umkämpft. Die Akteure auf diesem Markt konkurrieren bei der Herstellung schnellerer, kleinerer und kostengünstigerer Geräte. Der Markt verändert sich mit den Veränderungen in der Technologie. Dieses Phänomen hält es wettbewerbsfähig, da jeder Konkurrent nach einer Möglichkeit suchen kann, etwas Fortschrittlicheres zu schaffen, bevor es die anderen tun.

Im Mai 2023 kündigte Pico Technology Ergänzungen und Aktualisierungen seiner PC-basierten Picscope-Oszilloskope der 9000-Serie an. Die PicoScope 9000-Serie umfasst zwei unterschiedliche Produktarchitekturen und bietet hohe Leistung zu angemessenen Preisen. Das PicoScope 9000 eignet sich problemlos für die Qualität von Gigabit-Datenströmen sowie die Genauigkeit von HF- und Mikrowellen-modulierten Hüllkurven und Wellenformen.

Im April 2022 veröffentlichte Keysight Technologies, Inc., ein globales Technologieunternehmen, die branchenweit erste Oszilloskop-basierte Trigger-/Dekodierungslösung für Automotive-Protokolle (D9010AUTP). Diese Lösung deckt CAN XL (Controller Area Network eXtraLong) ab und ermöglicht Ingenieuren das Testen langsamer serieller Busprotokolle für Kraftfahrzeuge. Verifizierungs- und Debugfunktionen vereinfachen die Entwicklung und Fehlerbehebung von Systemen wie CAN/CAN FD (Flexible Data Rate) und CAN XL.

Marktführer für Oszilloskope

  1. Tektronix, Inc.

  2. Keysight Technologies

  3. Rohde & Schwarz GmbH & CoKG

  4. Teledyne LeCroy

  5. Yokogawa Test & Measurement Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Oszilloskope
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Oszilloskop-Marktnachrichten

  • Januar 2023: Siglent Technologies kündigt die Veröffentlichung der SDS6000L-Serie an, eines 8-Kanal-Low-Profile-Oszilloskops. Die SDS6000L-Serie verfügt über die revolutionäre SPO-Technologie von SIGLENT und eine Wellenform-Erfassungsrate von bis zu 750.000 Wfm/s, wodurch es einfach ist, anomale Ereignisse mit geringer Wahrscheinlichkeit zu erfassen.
  • Juni 2022: Rohde Schwarz GmbH Co. KG stellt ein RS RTP-Oszilloskop mit verbesserter Benutzeroberfläche und größerem Display vor, um ein noch flexibleres Oszilloskop in einem kompakten Format für die Bereitstellung leistungsstarker Signalintegrität in Echtzeit anzubieten. Darüber hinaus ist das Produkt mit einem 16:9-Bildschirmformat ausgestattet, das Wellenformen anzeigt und gleichzeitig eine schnelle Änderung und Änderung von Einstellungen ermöglicht.

Oszilloskop-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Androhung eines Stellvertreters
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Steigender Bedarf an Genauigkeit und Geschwindigkeit in der Design-, Fertigungs- oder Reparaturindustrie
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Hohe Wartungskosten und mangelnde Benutzerfreundlichkeit

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Komponente
    • 6.1.1 Hardware
    • 6.1.2 Software
  • 6.2 Typ
    • 6.2.1 Analog
    • 6.2.2 Digital
    • 6.2.3 PC-basiert
  • 6.3 Endbenutzer
    • 6.3.1 Medizin und Biowissenschaften
    • 6.3.2 Maschinenbau
    • 6.3.3 Automobil
    • 6.3.4 IT und Telekommunikation
    • 6.3.5 Unterhaltungselektronik
    • 6.3.6 Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
    • 6.3.7 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.4 Erdkunde
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.4 Lateinamerika
    • 6.4.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Tektronix, Inc.
    • 7.1.2 Keysight Technologies Inc.
    • 7.1.3 Rohde & Schwarz GmbH & CoKG
    • 7.1.4 Teledyne LeCroy Inc.
    • 7.1.5 Yokogawa Test & Measurement Corporation
    • 7.1.6 National Instruments Corporation
    • 7.1.7 Rigol Technologies, Inc.
    • 7.1.8 Fluke Corporation
    • 7.1.9 Siglent Technologies Co. Ltd
    • 7.1.10 Pico Technology
    • 7.1.11 B&K Precision Corporation
    • 7.1.12 Scientech Technologies Pvt. Ltd.

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Oszilloskop-Branche

Ein Oszilloskop ist ein Gerät zur Funktionsprüfung von Geräten, das ein elektrisches Signal erzeugt. Oszilloskope messen die sich über die Zeit ändernde Spannung eines elektrischen Signals und zeigen das Signal als Wellenform in einem Diagramm an, wobei die Spannung auf einer vertikalen (Y)-Achse und die Zeit auf einer horizontalen (X)-Achse verläuft.

Die Studie umfasst verschiedene Oszilloskope, die von Anbietern angeboten werden, und die Branchen, in denen sie eingesetzt werden. Die Schätzungen für Endverbraucherbranchen basieren auf der Art der Anwendung, die die Oszilloskope bieten. Die Schätzungen für das geografische Segment basieren auf den Endverbrauchereinrichtungen und dem Wachstum in der jeweiligen Region. Die Studie verfolgt auch wichtige Marktparameter, zugrunde liegende Wachstumsbeeinflusser und wichtige in der Branche tätige Anbieter, was die Markteinschätzungen und Wachstumsraten im Prognosezeitraum stützt. Die Studie analysiert außerdem die Gesamtauswirkungen von COVID-19 auf das Ökosystem.

Der Oszilloskopmarkt ist segmentiert nach Komponente (Hardware, Software), Typ (analog, digital, PC-basiert), Endverbraucherbranche (Medizin und Biowissenschaften, Ingenieurwesen, Automobil, IT und Telekommunikation, Unterhaltungselektronik, geografische Segmentschätzungen für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung). ) und nach Geographie. Der Bericht bietet die wertmäßige Marktgröße in USD für alle oben genannten Segmente.

Komponente Hardware
Software
Typ Analog
Digital
PC-basiert
Endbenutzer Medizin und Biowissenschaften
Maschinenbau
Automobil
IT und Telekommunikation
Unterhaltungselektronik
Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Oszilloskop-Marktforschung

Wie groß ist der Oszilloskopmarkt?

Es wird erwartet, dass der Markt für Oszilloskope im Jahr 2024 3,46 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,99 % auf 5,08 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Oszilloskop-Markt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Oszilloskopmarktes voraussichtlich 3,46 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Oszilloskop-Markt?

Tektronix, Inc., Keysight Technologies, Rohde & Schwarz GmbH & CoKG, Teledyne LeCroy, Yokogawa Test & Measurement Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Oszilloskopmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Oszilloskop-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Oszilloskop-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Oszilloskopmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Oszilloskopmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Oszilloskopmarktes auf 3,20 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Oszilloskopmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Oszilloskopmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht Oszilloskope

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Oszilloskopen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Oszilloskopanalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Oszilloskop Schnappschüsse melden