Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Insassenklassifizierungssysteme – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Insassenklassifizierungssysteme ist nach Komponenten (Airbag-Steuergerät und Sensoren), Fahrzeugtyp (Leichtfahrzeuge und Elektrofahrzeuge) und Geografie segmentiert.

Marktgröße für Insassenklassifizierungssysteme

Marktanalyse für Insassenklassifizierungssysteme

Es wird erwartet, dass der Markt für Insassenklassifizierungssysteme (OCS) im Prognosezeitraum (2021 – 2026) eine jährliche Wachstumsrate von 6,5 % verzeichnen wird. OCS erkennt die Anwesenheit und den Körperbau des Passagiers auf dem Beifahrersitz für die Advanced Airbag-Anforderungen. Dieses System unterscheidet anhand der Sitzhaltung anhand von Drucksensoren im Sitz und der Spannung der Sicherheitsgurte zwischen Geschlecht sowie Kindern und Erwachsenen.

  • Der steigende Bedarf an Sicherheit im Automobil beflügelt das Marktwachstum positiv. Beispielsweise kommen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation jedes Jahr weltweit etwa 1,35 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Darüber hinaus erleiden zwischen 20 und 50 Millionen weitere Menschen nicht tödliche Verletzungen, wobei viele aufgrund ihrer Verletzung eine Behinderung davontragen. OCS spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Sicherheitsmerkmale von Fahrzeugen.
  • Darüber hinaus befeuern der steigende Automobilabsatz und die zunehmende Produktion autonomer Fahrzeuge weltweit die Nachfrage nach Trägheitssystemen in der Automobilindustrie. Nach Angaben der OICA (Organisation Internationale des Constructeurs d'Automobiles) erreichten die weltweiten Automobilverkäufe im Jahr 2019 95 Millionen Einheiten. Darüber hinaus wird laut UBS erwartet, dass der Weltmarkt für autonome Fahrzeuge mit Sensor-Halbleitern bis 2030 ein Volumen von 30 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Es wird erwartet, dass dieses hohe Wachstum der Automobilverkäufe die Nachfrage nach OCS im Prognosezeitraum weiter ankurbeln wird.
  • In asiatischen Ländern wie China, Indien, Südkorea, Taiwan und Japan, in denen es eine erhebliche Präsenz von OCS-Herstellern gibt, sowie im größten Automobilmarkt kam es zu Lockdowns, die Auswirkungen auf die Produktionspläne hatten. Die Verkäufe gingen zurück, da der Lockdown in den meisten Volkswirtschaften der Welt dazu geführt hat, dass die Lieferungen auf das Nötigste beschränkt wurden und die Unternehmen ihre Umsatzziele angepasst haben.

Branchenüberblick über Insassenklassifizierungssysteme

Der Markt für das Insassenklassifizierungssystem ist hart umkämpft. Die mit den Unternehmen verbundene Markenidentität hat einen großen Einfluss auf diesen Markt. Da starke Marken als Synonym für gute Leistung gelten, wird erwartet, dass langjährige Player die Oberhand behalten. Einige davon sind IEE Sensing, Continental AG und Robert Bosch GmbH. Angesichts ihrer Marktdurchdringung und der Fähigkeit, in neue Technologien zu investieren, wird erwartet, dass die Wettbewerbskonkurrenz weiterhin hoch sein wird.

  • Im September 2019 hatte Measurement Specialties Inc., eine Tochtergesellschaft von TE Connectivity Ltd, die zuvor angekündigte Übernahme von Silicon Microstructures Inc. von der Elmos Semiconductor AG abgeschlossen. Die Design- und Fertigungskapazitäten von SMI für mikroelektromechanische Systeme (MEMS) in der Sensortechnologie führen zusammen mit der Betriebsgröße, dem Kundenstamm und den vorhandenen Sensortechnologien von TE zu einem umfassenderen globalen Angebot an Sensorlösungen für Kunden. SMI baut TEs weltweite Führungsposition in der Drucksensortechnologie aus, insbesondere in den Bereichen Medizin, Transport und Industrie
  • Im März 2019 eröffnete Bosch sein neues Connectory in London als Inkubator für urbane Mobilitätslösungen. Das Unternehmen gibt an, dass der in Shoreditch ansässige Standort Partnern aus dem öffentlichen, privaten und akademischen Sektor offen steht, von Start-ups bis hin zu multinationalen Organisationen mit dem klaren Ziel, intelligente Mobilitätslösungen für London zu entwickeln.

Marktführer bei Insassenklassifizierungssystemen

  1. ZF Group

  2. Continental AG

  3. Aisin Seiki Co Ltd

  4. Robert Bosch GmbH

  5. IEE SENSING

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für Insassenklassifizierungssysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Entstehung der MEMS-Technologie
    • 4.2.2 Sicherheitsvorschriften für Passagiere und verstärkter Fokus auf deren Einhaltung
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Integrationsdriftfehler
  • 4.4 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.5 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.5.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.5.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.5.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.5.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.5.5 Wettberbsintensität
  • 4.6 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. NEUE TECHNOLOGIETRENDS

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Komponente
    • 6.1.1 Airbag-Steuergerät (ACU)
    • 6.1.2 Sensoren
    • 6.1.2.1 Drucksensor
    • 6.1.2.2 Sicherheitsgurtspannungssensor
  • 6.2 Nach Fahrzeugtyp
    • 6.2.1 Leichte Fahrzeuge
    • 6.2.2 Elektrische Fahrzeuge
  • 6.3 Erdkunde
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.4 Lateinamerika
    • 6.3.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 ZF Group
    • 7.1.2 Continental AG
    • 7.1.3 Aisin Seiki Co. Ltd
    • 7.1.4 Robert Bosch GmbH
    • 7.1.5 IEE SENSING
    • 7.1.6 Aptiv Corporation
    • 7.1.7 Denso Corporation
    • 7.1.8 Autoliv Inc.
    • 7.1.9 TE Connectivity Limited
    • 7.1.10 ON Semiconductor Corporation

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung von Insassenklassifizierungssystemen

Bei der Untersuchung des Marktes für Insassenklassifizierungssysteme (OCS) wurden die verschiedenen Angebote der Anbieter für Sensoren und Airbagsysteme weltweit berücksichtigt. Die OCS-Systeme ermöglichen die Differenzierung der Beifahrersitze auf dem Beifahrersitz, um fortschrittliche Airbag-Sicherheitssysteme zu unterstützen.

Nach Komponente Airbag-Steuergerät (ACU)
Sensoren Drucksensor
Sicherheitsgurtspannungssensor
Nach Fahrzeugtyp Leichte Fahrzeuge
Elektrische Fahrzeuge
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Insassenklassifizierungssysteme

Wie groß ist der Markt für Insassenklassifizierungssysteme derzeit?

Der Markt für Insassenklassifizierungssysteme wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 6,5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Insassenklassifizierungssysteme?

ZF Group, Continental AG, Aisin Seiki Co Ltd, Robert Bosch GmbH, IEE SENSING sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Insassenklassifizierungssysteme tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Insassenklassifizierungssysteme?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Insassenklassifizierungssysteme?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Insassenklassifizierungssysteme.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Insassenklassifizierungssysteme ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Insassenklassifizierungssysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Insassenklassifizierungssysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über Insassenklassifizierungssysteme

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Insassenklassifizierungssystemen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Insassenklassifizierungssysteme umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Insassenklassifizierungssysteme Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Insassenklassifizierungssysteme – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)