Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für maschinelle Bildverarbeitungssysteme in Nordamerika – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der nordamerikanische Markt für Bildverarbeitungssysteme ist nach Komponenten (Hardware, Software), nach Produkten (PC-basiert, Smart-Kamera-basiert), nach Endverbraucherbranche (Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen und Pharmazie, Logistik und Einzelhandel, Automobilindustrie) segmentiert. Elektronik und Halbleiter) und nach Land. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

Marktgröße für Bildverarbeitungssysteme in Nordamerika

Marktanalyse für maschinelle Bildverarbeitungssysteme in Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Bildverarbeitungssysteme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 6,5 % verzeichnen. Zu den häufigsten Anwendungen von Bildverarbeitungssystemen gehören das Positionieren und Messen von Teilen, das Sortieren, die visuelle Inspektion, die Fehlererkennung sowie das Identifizieren und Verfolgen von Produkten. Die Nachfrage nach Bildverarbeitungssystemen wird durch die Nachfrage nach visionsgesteuerter Robotik vorangetrieben.

  • Nordamerika ist ein großer Markt für Unternehmen, die Bildverarbeitungslösungen anbieten. Es wird erwartet, dass der regionale Markt im Prognosezeitraum aufgrund der frühen Einführung der Automatisierung in der Fertigung und der Präsenz einer beträchtlichen Anzahl von Marktanbietern regionaler Herkunft erheblich wachsen wird. Nach Angaben der Association for Advancing Automation gingen die Verkäufe von Bildverarbeitungskomponenten und -systemen, die Robotern und anderen Maschinen Bildintelligenz bieten, im ersten Halbjahr 2020 zurück; In Nordamerika erholte sich der Markt jedoch im zweiten Halbjahr.
  • Auch auf dem Markt sind verschiedene Innovationen zu beobachten. Beispielsweise hat das in Kanada ansässige Unternehmen iENSO kürzlich ein Ambarella-basiertes Plattform-Ökosystem für Embedded-Vision-Anwendungen auf den Markt gebracht. KI-Vision-Prozessoren für den Edge werden von Ambarella Inc. bereitgestellt. Neue Bildverarbeitungstechnologien wie nicht sichtbare Computer- und 3D-Bildgebung in Kombination mit KI, maschinellem Lernen und Deep Learning ermöglichen es der maschinellen Bildverarbeitung, ein ständig wachsendes Spektrum neuer Anwendungen abzudecken.
  • Bildverarbeitungssysteme haben dazu beigetragen, dass Automatisierungstechnologien menschlichen Arbeitern gefährliche und langweilige Aufgaben ersparen, von der Qualitätsprüfung über das Sortieren von Produkten bis hin zur Führung von Robotern. Maschinelles Sehen hat Sicherheitssystemen sogar dabei geholfen, Bedrohungen zu erkennen, selbstfahrende Autos zu fahren und einen Großteil der Infrastruktur der Welt zu inspizieren.
  • Der Markt für Bildverarbeitungssysteme nimmt Fahrt auf, da in einer Reihe von Bereichen weitere Veränderungen vorgenommen werden und auch in seinen üblichen Branchen wie der Automobil- und Industriebranche weitere Veränderungen stattfinden.
  • Beispielsweise gab Zebra Technologies im März 2022 seine Absicht bekannt, Matrox Imaging zu übernehmen, einen Anbieter von plattformunabhängiger Software, Software Development Kits (SDKs), Smart-Kameras, 3D-Sensoren, Vision-Controllern und Ein-/Ausgabekarten (I/O). und Framegrabber, die zum Erfassen, Prüfen, Bewerten und Aufzeichnen von Daten von industriellen Bildverarbeitungssystemen in der Fabrikautomation, Elektronik- und Pharmaverpackungen, Halbleiterinspektion und mehr verwendet werden.
  • Der Ausbruch von COVID-19 hat die Lieferkette und Produktion in verschiedenen Branchen des untersuchten Marktes erheblich gestört. Die Pandemie hat jedoch auch den Umfang der industriellen Automatisierung und Bildverarbeitung erweitert, um die Effizienz zu steigern und Sicherheitsbedenken auszuräumen. Partnerschaften, neue Produkteinführungen und Entwicklungen im Zusammenhang mit COVID-19 waren wichtige regionale Trends.

Überblick über die Industrie für Bildverarbeitungssysteme in Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Bildverarbeitungssysteme ist von Natur aus mäßig wettbewerbsintensiv. Produkteinführungen, hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung, Partnerschaften und Übernahmen sind die wichtigsten Wachstumsstrategien der Unternehmen in der Region, um dem intensiven Wettbewerb standzuhalten. Hauptakteure auf dem Markt sind Cognex Corporation, Keyence Corporation, Basler AG, National Instruments Corporation, Teledyne DALSA, Flir Systems Inc., Datalogic SpA und Perceptron Inc.

Im September 2022 ging Datalogic eine Partnerschaft mit Prophesee SA, dem Erfinder der fortschrittlichsten neuromorphen Bildverarbeitungssysteme, ein, um die jüngste Zusammenarbeit hinsichtlich der nächsten Generation von Industrieprodukten bekannt zu geben. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich bei neuromorphem Sehen um eine faszinierende Technologie, die vom Verhalten des menschlichen biologischen Systems inspiriert ist, genau wie neuronale Netze. Prophesse hat einen bahnbrechenden ereignisbasierten Vision-Ansatz für Computer Vision entwickelt. Diese neue Vision-Kategorie ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Energie-, Latenz- und Datenverarbeitungsanforderungen, um das sichtbar zu machen, was für herkömmliche rahmenbasierte Sensoren bisher unsichtbar war.

Im März 2022 erweitert die RG Group ihre Partnerschaft mit dem Bildverarbeitungsanbieter Cognex. Die Cognex Corporation entwirft, entwickelt, produziert und vermarktet eine breite Palette bildbasierter Produkte, die alle Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) nutzen, die ihnen die menschenähnliche Fähigkeit verleihen, Entscheidungen auf der Grundlage dessen zu treffen, was sie sehen. Zu den Cognex-Produkten gehören Bildverarbeitungssysteme und Bildverarbeitungssensoren. Laut RG Group ist die fortschrittliche Vision-Systemtechnologie ein Eckpfeiler der Lösungen des Unternehmens für Kunden, und Cognex ist weiterhin führend in diesem sich schnell entwickelnden Bereich.

Marktführer für Bildverarbeitungssysteme in Nordamerika

  1. Cognex Corporation

  2. Keyence Corporation

  3. Basler AG

  4. National Instruments Corporation

  5. Teledyne DALSA

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Markt für Bildverarbeitungssysteme Markt 1.png
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für maschinelle Bildverarbeitungssysteme in Nordamerika

  • Dezember 2022 Teledyne Flir Machine Vision stellt sechs neue Ergänzungen der Teledyne FLIR Blackfly S GigE-Kamerareihe vor BFS-PGE-80S5M/CC mit 8 MP Sony IMX546 Farbe und Mono, BFS-PGE-120S6M/CC mit 12,3 MP Sony IMX545 Farbe und Mono und BFS-PGE-200S7M/CC mit 20 MP Sony IMX541 Farbe und Mono. Diese Modelle ergänzen das breite Angebot an GigE Vision-kompatiblen Kameras mit einer beeindruckenden Auswahl an Sensoren, Auflösungen und leistungsstarken Kamerafunktionen.
  • Februar 2022 Die Basler AG baut ihr 3D-Bildgebungsangebot weiter aus und erweitert ihr Produktportfolio um eine industrietaugliche Stereokameraserie. Roboter, die mit Basler-Stereokameras ausgestattet sind, können ihre Umgebung in Echtzeit wahrnehmen. Die fünf Modellvarianten sind in den bloßen Abständen 65 und 160 Millimeter erhältlich, jeweils in monochromer und farbiger Ausführung. Die Kameras sind mit einem vorinstallierten, modularen Onboard-Softwarepaket ausgestattet, das für typische Robotikanwendungen wie Objekterkennung oder Bin Picking geeignet ist. Dies trägt dazu bei, die Nachfrage nach Bildverarbeitungssystemen anzukurbeln.

Marktbericht für maschinelle Bildverarbeitungssysteme für Nordamerika – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Auswirkungen von COVID-19 auf den nordamerikanischen Markt für Bildverarbeitungssysteme

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Steigender Bedarf an Qualitätsprüfung und Automatisierung
    • 5.1.2 Steigende Nachfrage nach präziser Fehlererkennung
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Komplikationen bei der Implementierung von MV-Systemen

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Komponente
    • 6.1.1 Hardware
    • 6.1.1.1 Vision-Systeme
    • 6.1.1.2 Kameras
    • 6.1.1.3 Optik und Beleuchtungssysteme
    • 6.1.1.4 Framegrabber
    • 6.1.1.5 Andere Arten von Hardware
    • 6.1.2 Software
  • 6.2 Nach Produkt
    • 6.2.1 PC-basiert
    • 6.2.2 Basierend auf einer intelligenten Kamera
  • 6.3 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.3.1 Nahrungsmittel und Getränke
    • 6.3.2 Gesundheitswesen und Pharmazie
    • 6.3.3 Logistik und Einzelhandel
    • 6.3.4 Automobil
    • 6.3.5 Elektronik und Halbleiter
    • 6.3.6 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.4 Nach Land
    • 6.4.1 Vereinigte Staaten
    • 6.4.2 Kanada

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Cognex Corporation
    • 7.1.2 Keyence Corporation
    • 7.1.3 Basler AG
    • 7.1.4 National Instruments Corporation
    • 7.1.5 Teledyne DALSA
    • 7.1.6 Flir Systems Inc
    • 7.1.7 Datalogic SpA
    • 7.1.8 Perceptron Inc
    • 7.1.9 Baumer Ltd.
    • 7.1.10 Optel Group
    • 7.1.11 Uss Vision Inc

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Bildverarbeitungssysteme in Nordamerika

Das maschinelle Bildverarbeitungssystem ersetzt den visuellen Sinn und die Urteilsfähigkeit des Menschen durch eine Videokamera und einen Computer zur Durchführung einer Inspektionsaufgabe. Dabei handelt es sich um den Prozess der automatischen Aufnahme und Analyse von Bildern, um die Informationen zu erhalten, die zur Steuerung oder Bewertung eines bestimmten Teils oder einer bestimmten Aktivität erforderlich sind.

Der nordamerikanische Markt für Bildverarbeitungssysteme ist nach Komponenten (Hardware und Software), nach Produkten (PC-basiert, Smart-Kamera-basiert), nach Endverbraucherindustrie (Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen und Pharmazie, Logistik und Einzelhandel, Automobilindustrie, Elektronik und Halbleiter) und nach Ländern. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

Nach Komponente Hardware Vision-Systeme
Kameras
Optik und Beleuchtungssysteme
Framegrabber
Andere Arten von Hardware
Software
Nach Produkt PC-basiert
Basierend auf einer intelligenten Kamera
Nach Endverbraucherbranche Nahrungsmittel und Getränke
Gesundheitswesen und Pharmazie
Logistik und Einzelhandel
Automobil
Elektronik und Halbleiter
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Land Vereinigte Staaten
Kanada
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für maschinelle Bildverarbeitungssysteme in Nordamerika

Wie groß ist der NA-Markt für maschinelle Bildverarbeitung?

Der Markt für maschinelle Bildverarbeitungssysteme in Nordamerika wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 6,5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem NA Machine Vision Systems-Markt?

Cognex Corporation, Keyence Corporation, Basler AG, National Instruments Corporation, Teledyne DALSA sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für maschinelle Bildverarbeitungssysteme in Nordamerika tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser NA-Markt für maschinelle Bildverarbeitungssysteme ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für maschinelle Bildverarbeitung in Nordamerika für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für maschinelle Bildverarbeitung in Nordamerika für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

NA-Branchenbericht für maschinelle Bildverarbeitungssysteme

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Machine Vision Systems in Nordamerika im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von NA Machine Vision Systems umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

NA Machine Vision Systems Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für maschinelle Bildverarbeitungssysteme in Nordamerika – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)