Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für 3D-Displays der nächsten Generation – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für 3D-Displays der nächsten Generation ist nach Produkt (holografische 3D-Displays, Head-Mounted Displays (HMD), Displays mit statischem Volumen), Technologie (Leuchtdiode (LED), organische Leuchtdiode (OLED), Plasma-Display-Panel (PDP)) segmentiert )), Zugriffsmethode (Mikrodisplay, herkömmliche/bildschirmbasierte Anzeige), Endverbraucherindustrie (Unterhaltungselektronik, Automobil und Transportwesen, Medizin) und Geografie. Die Marktgröße und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für 3D-Displays der nächsten Generation – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für 3D-Displays der nächsten Generation

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 16.50 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für 3D-Displays der nächsten Generation

Der Markt für 3D-Displays der nächsten Generation wurde im vergangenen Jahr auf 98,22 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16,5 % auf 572,25 Milliarden US-Dollar in den nächsten fünf Jahren wachsen. Auch die Konzentration auf die Entwicklung von Multi-User-Displays und insbesondere die Nutzung des refraktiven Optikansatzes durch die meisten Unternehmen wie Samsung Electronics, Nvidia, Microsoft usw. fördert das Wachstum des Marktes.

  • Die kontinuierliche Weiterentwicklung in der Panel-Herstellung, die Einführung des 8K-Fernsehens und die zunehmende Betonung des Sehkomforts sind einige der Faktoren, die das Wachstum des Marktes vorantreiben. Die zunehmende Nutzung von Smart-TV auf der ganzen Welt treibt das Marktwachstum voran. Laut Ofcom besaßen im letzten Jahr 67 % der Haushalte im Vereinigten Königreich einen Smart-TV.
  • Um sich einen Wettbewerbsvorteil am Markt zu verschaffen, haben einige Unternehmen bereits glasloses 3D in ihre Produkte integriert. Beispielsweise kündigte ZTE, ein in China ansässiges Technologieunternehmen, im März 2023 die Einführung seiner neuesten Innovation an, des Nubia pad 3D, das glasfreie 3D-Visualisierungen bietet. Dieses Tablet verfügt über einen 12,4-Zoll-LCD-Bildschirm mit einer nativen Auflösung von 2560 x 1600 Pixel, einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einem Seitenverhältnis von 16:10. Darüber hinaus haben Marken wie Acer und Asus bereits Laptops mit glasloser 3D-Technologie angekündigt.
  • Darüber hinaus trägt der zunehmende Einsatz von 5G in der Industrie im Rahmen der industriellen Automatisierung auch zur Entwicklung eines vernetzten Ökosystems bei, in dem Smartphones und Computer mit 3D-Anzeige eine entscheidende Rolle spielen. Laut HMS Networks wuchs der Markt für industrielle Automatisierungsnetzwerke im Jahr 2021 um 6 %, wobei die drahtlose Kommunikation in den Fabriken auf 5G wartet.
  • PC-Gaming ist bei Millennial-Gaming-Enthusiasten zu einer beliebten Wahl geworden. Diese Verschiebung ist in erster Linie auf mehrere Faktoren zurückzuführen, wie z. B. die Qualität des Gameplays, die Verfügbarkeit hochwertiger Software und Hardware sowie eine verbesserte Internetbandbreite. Neuere aufregende und anspruchsvolle Technologien wie VR- und 3D-Displays sind heute verfügbar. Daher wird von PC-Spielern erwartet, dass sie ihre Ausrüstung entsprechend aufrüsten, was auch einer der Gründe dafür ist, dass der Verkauf von spielspezifischen PCs und Zubehör wie Gaming-Bildschirmen angekurbelt wird.
  • Darüber hinaus bremsen die hohen Kosten für die Montage von 3D-Anzeigegeräten das Marktwachstum. Das Verfahren beinhaltet die Produktion und Konstruktion neuartiger Technologien, was sich für kleinere Unternehmen als finanziell belastend erweisen könnte. Darüber hinaus kann die Preisgestaltung für Verbraucher in weniger entwickelten Ländern teuer erscheinen, was die Expansion des Marktes behindert.
  • Die Nachfrage nach Smartphones, Fernsehern und ähnlicher zusätzlicher Unterhaltungselektronik ging in der ersten Phase von COVID zurück, was auf die Verzögerungen der Verbraucher bei der Ausgabe von Produkten zurückzuführen war, die sich auf den 3-19-Display-Markt ausgewirkt hatten. Dagegen sei die Nachfrage nach Produkten der Unterhaltungselektronik gestiegen, nachdem die Einschränkungen durch Internetschulungen und Homeoffice aufgehoben worden seien.

Branchenüberblick über 3D-Displays der nächsten Generation

Der Markt für 3D-Displays der nächsten Generation ist aufgrund der Präsenz einer großen Anzahl von Akteuren auf dem Markt stark fragmentiert. Die großen Marktteilnehmer konzentrieren sich auf den technologischen Fortschritt und verfolgen unterschiedliche Strategien, nämlich Übernahmen, Partnerschaften und Joint Ventures, durch die nur Top-Spieler Marktanteile gewinnen.

  • Februar 2023 – Die Continental AG kündigte an, ihr Portfolio an 3D-Anzeigelösungen um 5K Natural 3D Display zu erweitern, eine innovative Anzeigelösung für ein dreidimensionales und immersives Benutzererlebnis. Das Display wird durch eine Matrix-Hintergrundbeleuchtung mit 3.000 LEDs beleuchtet, was zu einer hervorragenden Bildqualität mit hohem Kontrast führt, was zusätzlich dazu beiträgt, Strom zu sparen und die Lesbarkeit zu verbessern.
  • Januar 2023 – Samsung Electronics kündigt die Einführung seiner neuen Produktreihen Neo QLED, MICRO LED und Samsung OLED sowie Lifestyle-Produkte und Zubehör an. Es verfügt über eine 3D-Kartenansicht, mit der Benutzer angeschlossene Geräte bequem steuern und überwachen können. Die 3D-Kartenansicht von Samsung bietet Benutzern eine Vogelperspektive auf die Häuser der Verbraucher und alle ihre SmartThings-Geräte auf einen Blick.

Marktführer für 3D-Displays der nächsten Generation

  1. Continental AG

  2. Samsung Electronics

  3. Nvidia

  4. Google

  5. Avalon Holographics Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für 3D-Displays der nächsten Generation
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für 3D-Displays der nächsten Generation

  • April 2023 – Metavista 3D, ein führendes Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, das sich auf pseudoholografische Anzeigetechnologien spezialisiert hat, kündigte die Einführung seiner bahnbrechenden KI-gestützten 3D-Anzeige an. Diese Displays sind mit allen bereits vorhandenen Inhaltsformaten und Anzeigetechnologien kompatibel, z. B. 2K, 4k, 8k, L-LCD oder OLED. Die Display-Technologie ist auch in der Lage, sich an verschiedene Anwendungen anzupassen, z. B. Metaverse-Immersion und -Gaming, Videokonferenzen oder ein digitaler Spiegel eines Automobils.
  • Januar 2023 – LG Electronics kündigte an, seine futuristischen Display-Produkte auf der CES 2023 vorzustellen. Das Unternehmen erweitert sein Order-to-Order-Geschäft durch die Einführung kleiner bis mittelgroßer OLED- und Automotive-Display-Lösungen, einschließlich faltbarer OLED-Displays. Außerdem wird ein brillenloses 3D-Anzeigefeld vorgestellt, das den 3D-Effekt des Displays durch den Einsatz modernster Eye-Tracking-Technologie maximiert, um den Zuschauern ein gewisses Maß an visueller Zufriedenheit zu bieten.

Marktbericht für 3D-Displays der nächsten Generation – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Zunehmendes Wachstum des Automobil- und Unterhaltungselektronikmarktes
    • 5.1.2 Steigende Verbreitung digitaler Bilderrahmen und Head-Mount-Displays
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Mangel an 3D-Inhaltsentwicklung
    • 5.2.2 Kostenintensive 3D-Displays
  • 5.3 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Produkt
    • 6.1.1 Holografische 3D-Anzeige
    • 6.1.2 Head Mounted Displays (HMD)
    • 6.1.3 Statische Lautstärkeanzeigen
    • 6.1.4 Stereoskopie
    • 6.1.5 Sweep-Volumen-Anzeigen
    • 6.1.6 Volumetrische Anzeigen
  • 6.2 Technologie
    • 6.2.1 Rückprojektionsfernsehen mit digitaler Lichtverarbeitung (DLP RPTV)
    • 6.2.2 Leuchtdiode (LED)
    • 6.2.3 Organische Leuchtdiode (OLED)
    • 6.2.4 Plasma-Display-Panel (PDP)
    • 6.2.5 Flüssigkristallanzeige (LCD)
  • 6.3 Zugriffsmethode
    • 6.3.1 Mikrodisplay
    • 6.3.2 Konventionelle/bildschirmbasierte Anzeige
  • 6.4 Endverbraucherindustrie
    • 6.4.1 Unterhaltungselektronik
    • 6.4.2 Automobil und Transport
    • 6.4.3 Medizinisch
    • 6.4.4 Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
    • 6.4.5 Industriell
    • 6.4.6 Andere
  • 6.5 Erdkunde
    • 6.5.1 Nordamerika
    • 6.5.2 Europa
    • 6.5.3 Asien-Pazifik
    • 6.5.4 Lateinamerika
    • 6.5.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Avalon Holographics Inc.
    • 7.1.2 Avegant Corp.
    • 7.1.3 Robert Bosch GmbH
    • 7.1.4 Continental AG
    • 7.1.5 Fovi 3D
    • 7.1.6 Samsung Electronics
    • 7.1.7 Nvidia
    • 7.1.8 Google
    • 7.1.9 Coretronic Corporation
    • 7.1.10 Creal 3D
    • 7.1.11 SHARP Corporation
    • 7.1.12 LG Electronics
    • 7.1.13 AU Optronics Corp.
    • 7.1.14 Panasonic Corporation

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der 3D-Display-Branche der nächsten Generation

Die 3D-Anzeige stellt eine dreidimensionale Visualisierungstechnologie bereit, die effiziente Werkzeuge zur Visualisierung und zum Verständnis komplexer hochdimensionaler Daten und Objekte bereitstellen und dem Betrachter ein Gefühl von Tiefe vermitteln kann. Es handelt sich um eine aufstrebende Technologie, die zunehmend in verschiedenen Bereichen wie der Automobil-, Video-, Verteidigungs- und Ingenieursimulation eingesetzt wird. Die 3D-Anzeige ist eine der neuen Entwicklungen in der Elektronikindustrie, da sie ein sehr immersives 3D-Seherlebnis bietet.

Der Markt für 3D-Displays der nächsten Generation wurde nach Produkt (holographische 3D-Displays, Head Mounted Displays (HMD), Displays mit statischem Volumen), Technologie (Leuchtdioden (LED), organische Leuchtdioden (OLED), Plasma-Display-Panels (PDP)) segmentiert. ), Zugriffsmethode (Mikrodisplay, konventionelles/bildschirmbasiertes Display), Endverbraucherbranche (Unterhaltungselektronik, Automobil und Transportwesen, Medizin) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Produkt Holografische 3D-Anzeige
Head Mounted Displays (HMD)
Statische Lautstärkeanzeigen
Stereoskopie
Sweep-Volumen-Anzeigen
Volumetrische Anzeigen
Technologie Rückprojektionsfernsehen mit digitaler Lichtverarbeitung (DLP RPTV)
Leuchtdiode (LED)
Organische Leuchtdiode (OLED)
Plasma-Display-Panel (PDP)
Flüssigkristallanzeige (LCD)
Zugriffsmethode Mikrodisplay
Konventionelle/bildschirmbasierte Anzeige
Endverbraucherindustrie Unterhaltungselektronik
Automobil und Transport
Medizinisch
Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Industriell
Andere
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für 3D-Displays der nächsten Generation

Wie groß ist der Markt für 3D-Displays der nächsten Generation derzeit?

Der Markt für 3D-Displays der nächsten Generation wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 16,5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für 3D-Displays der nächsten Generation?

Continental AG, Samsung Electronics, Nvidia, Google, Avalon Holographics Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für 3D-Displays der nächsten Generation tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für 3D-Displays der nächsten Generation?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für 3D-Displays der nächsten Generation?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für 3D-Displays der nächsten Generation.

Welche Jahre deckt dieser Markt für 3D-Displays der nächsten Generation ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für 3D-Displays der nächsten Generation für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für 3D-Displays der nächsten Generation für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zu 3D-Displays der nächsten Generation

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von 3D-Displays der nächsten Generation im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von 3D-Displays der nächsten Generation umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

3D-Display der nächsten Generation Schnappschüsse melden