Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Schiffspropeller – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Schiffspropeller ist nach Propellertyp (Festpropeller und Verstellpropeller) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika) segmentiert. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in USD) angegeben.

Marktgröße für Schiffspropeller

Marktanalyse für Schiffspropeller

Der Markt für Schiffspropeller wird im Jahr 2023 auf 4,67 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2028 5,90 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,8 % im Prognosezeitraum (2023–2028) entspricht.

Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach elektrischer Antriebstechnik im Schiffbau den Markt für Schiffspropeller ankurbeln wird. Dieser Antrieb in elektrischer Antriebstechnik macht Kupplungen und Getriebe überflüssig. Diese Technologie bietet gegenüber dem herkömmlichen System mehrere Vorteile. Aufgrund der flexiblen Anordnung mechanischer Komponenten sorgt es für hohe Redundanz, verbesserte Mobilität und erhöhte Nutzlast sowie weniger Emissionen und Kraftstoffverbrauch.

Aufgrund verschiedener maritimer Probleme, mit denen das Militär konfrontiert ist, nehmen die Beschaffungen von Marineschiffen jedes Jahr zu. Es könnte in den kommenden Jahren den Markt für Schiffspropeller antreiben. Auch wachsende Seehandels- und Sicherheitsbedenken stärken den Markt. Darüber hinaus schaffen weltweit steigende Marinemodernisierungsprogramme Chancen für Propellerhersteller.

Allerdings steht der Markt vor Herausforderungen wie schwankenden Rohstoffpreisen, die sich auf die Produktionskosten auswirken. Der Markt ist in hohem Maße von Verteidigungsbudgets und geopolitischen Spannungen abhängig.

Überblick über die Schiffspropeller-Branche

Der Markt für Marineschiffspropeller ist von Natur aus mäßig konsolidiert, wobei nur wenige Akteure bedeutende Marktanteile halten. Kongsberg Gruppen AS, VEEM Ltd, MAN Energy Solutions SE, Mecklenburger Metallguss GmbH und ANDRITZ AG gehören zu den führenden Akteuren auf dem Markt. Akquisitionen lokaler Akteure und Unternehmen in der Lieferkette helfen den Akteuren, ihre Präsenz am Markt weiter zu stärken. Da es sich bei den zu gewinnenden Aufträgen um Marineschiffe handelt, müssen viele Normen und behördliche Anforderungen erfüllt werden. Darüber hinaus ist für neue Akteure mit hohen Investitionskosten zu rechnen, da Größe und Komplexität der Propeller für Marineschiffe im Vergleich zu denen für kleinere Boote weitaus höher sind. Investitionen in Forschung und Entwicklung in Bezug auf Materialien und Designs können den Spielern in den kommenden Jahren helfen.

Beispielsweise haben Kongsberg Maritime und Hyundai Heavy Industries im März 2023 eine Partnerschaft geschlossen, um Verstellpropeller für die künftigen Offshore-Patrouillenschiffe der philippinischen Marine zu liefern. Im Rahmen der Vereinbarung wird Kongsberg für jedes der sechs neuen Schiffe von Hyundai einen Propellersatz liefern. Jeder Propellersatz wird mit zwei Kamewa 86 A/5 DB-Wasserstrahlantrieben sowie Bedientafeln, Shat-Leitungen, Hydraulikaggregaten und anderem Zubehör geliefert. In ähnlicher Weise entwickelte Naval Group, ein Verteidigungsunternehmen, im Januar 2021 einen vollständig 3D-gedruckten Propeller für ein Schiff der französischen Marine. Der Propeller mit einer Spannweite von 2,5 m und fünf einzelnen 200-kg-Blättern ist angeblich der größte seiner Art, der in 3D gedruckt wurde, und der erste, der mit der Methode der Naval Group hergestellt wurde.

Marktführer für Schiffspropeller

  1. Kongsberg Gruppen ASA

  2. MAN Energy Solutions SE

  3. Mecklenburger Metallguss GmbH

  4. ANDRITZ AG

  5. VEEM Ltd

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Schiffspropeller

  • Mai 2023: Austal USA gibt einen Auftrag im Wert von bis zu 3 Milliarden US-Dollar für die detaillierte Planung und den Bau neuer Meeresüberwachungsschiffe der TAGOS-25-Klasse für die US-Marine bekannt. Als Hauptauftragnehmer des Programms arbeitete Austal mit L3Harris Technologies (L3Harris) zusammen, das als Integrator für Elektronik- und Antriebssysteme fungieren wird.
  • August 2022: Kongsberg Maritime (KM) unterzeichnete einen Vertrag über die Lieferung von 32 leistungsstarken, zukunftssicheren Triebwerken der US-Serie an Med Marine in der Türkei für den Einbau in neue Schlepper mit Azimuth Stern Drive (ASD). Die Triebwerke der US-Serie bieten projektspezifische CFD-Modellierungsfunktionen (Computation Fluid Dynamics), während die Vielfalt der möglichen Propeller- und Düsenkombinationen höchste Anforderungen an die Betriebseffizienz erfüllt.

Marktbericht für Schiffspropeller – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Propellertyp
    • 5.1.1 Festpropeller
    • 5.1.2 Propeller mit steuerbarer Steigung
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.2.1.2 Kanada
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.2.1 Großbritannien
    • 5.2.2.2 Deutschland
    • 5.2.2.3 Frankreich
    • 5.2.2.4 Italien
    • 5.2.2.5 Russland
    • 5.2.2.6 Rest von Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.3.1 China
    • 5.2.3.2 Indien
    • 5.2.3.3 Japan
    • 5.2.3.4 Südkorea
    • 5.2.3.5 Australien
    • 5.2.3.6 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.2.4 Lateinamerika
    • 5.2.4.1 Mexiko
    • 5.2.4.2 Brasilien
    • 5.2.4.3 Rest Lateinamerikas
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.2.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.2.5.2 Saudi-Arabien
    • 5.2.5.3 Truthahn
    • 5.2.5.4 Ägypten
    • 5.2.5.5 Südafrika
    • 5.2.5.6 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 Kongsberg Gruppen ASA
    • 6.2.2 MAN Energy Solutions SE
    • 6.2.3 VEEM Ltd
    • 6.2.4 ANDRITZ AG
    • 6.2.5 Mecklenburger Metallguss GmbH
    • 6.2.6 Bruntons Propellers Ltd
    • 6.2.7 SCHOTTEL GmbH
    • 6.2.8 Michigan Wheel
    • 6.2.9 AB Volvo
    • 6.2.10 Caterpillar Inc.
    • 6.2.11 Wärtsilä Corporation
    • 6.2.12 HD Hyundai Heavy Industries Co., Ltd.
    • 6.2.13 ABB Ltd
    • 6.2.14 Kawasaki Heavy Industries, Ltd.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Schiffspropeller-Industrie

Ein Marineschiffpropeller besteht aus rotierenden Blättern, die Vortrieb erzeugen. Ein Marineschiffpropeller besteht aus spiralförmigen Oberflächenteilen, die zusammenarbeiten, um sich durch das Wasser zu schrauben. Schiffspropeller werden in einer Vielzahl von Schiffen eingesetzt, darunter Frachtschiffe, Passagierschiffe, Yachten, Fischerboote und Marineschiffe. Der Bericht enthält eine detaillierte Studie über Propeller, die in Marineschiffen verwendet werden. Die Studie schließt die in U-Booten verwendeten Propeller aus.

Der Markt für Schiffspropeller ist in Propellertyp und Geografie unterteilt. Nach Propellertyp ist der Markt in Festpropeller und Verstellpropeller unterteilt. Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in USD) angegeben.

Propellertyp Festpropeller
Propeller mit steuerbarer Steigung
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Italien
Russland
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Australien
Rest der Asien-Pazifik-Region
Lateinamerika Mexiko
Brasilien
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Truthahn
Ägypten
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Schiffspropeller

Wie groß ist der Markt für Schiffspropeller derzeit?

Der Markt für Schiffspropeller wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 4,80 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Schiffspropeller-Markt?

Kongsberg Gruppen ASA, MAN Energy Solutions SE, Mecklenburger Metallguss GmbH, ANDRITZ AG, VEEM Ltd sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Schiffspropeller tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Schiffspropeller-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Schiffspropeller-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Schiffspropeller.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Schiffspropeller ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Schiffspropeller für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Schiffspropeller für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Schiffspropeller

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Schiffspropellern im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Schiffspropellern umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Marineschiffpropeller Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Schiffspropeller – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)